




Kurznachrichten im Advent: Zwei neue Weihnachtsmärkte in Graz und das Büro für Weihnachtslieder | Größtes Adventsfestival im Thüringer Wald
Advent in Graz: Die XXL-Eiskrippe anschauen, vergessene Weihnachtslieder wiederfinden und an der Jodel-Tankstelle üben
Die Adventszeit in Graz ist etwas ganz Besonderes: Denn hier gibt es nicht nur 16 schöne Weihnachtsmärkte – von traditionell bis modern –, sondern auch einzigartige Attraktionen wie das Büro für Weihnachtslieder und die rund 5 Meter hohe und sieben Meter breite Eiskrippe im Landhaushof. Letztgenannte schnitzt der finnische Eiskünstler Kimmo Frosti (nein, es handelt sich um keinen Künstlernamen) aus 35 Tonnen Eis. Es wird eine spektakuläre Krippe aus lebensgroßen Figuren. Für Frosti ist es eine aufwendige Arbeit, schließlich sorgt er auch für Ersatz, falls eine der Figuren schmelzen sollte. Zu sehen ist die Eiskrippe vom 30. November bis zum 31. Dezember 2024.
Eine außergewöhnliche Institution ist das Büro für Weihnachtslieder in der Grazer Innenstadt, das vom Steirischen Volksliedwerks im Advent betrieben wird. Vergessene Liedzeilen, verlorene Noten, das Büro hilft bei der Suche. Das Register der Weihnachtsmusik und -texte umfasst rund 30.000 Einträge. „Es werden jährlich rund 1.000 Anfragen aus aller Welt bearbeitet, ein Großteil davon erreicht uns digital“, erklärt Simon Koiner-Graupp, Geschäftsführung der Volkskultur Steiermark GmbH. „Als Auskunftstelle für Weihnachtslieder, Weihnachtsmusik, Weihnachtsgeschichten und Gedichte, Krippenspiele, Brauchtum zur Weihnachtszeit ist es weltweit einzigartig, vom klassischen Weihnachtslied über regionale Besonderheiten, Popsongs, Spirituals bis hin zu Schlagern gibt es keine Einschränkungen.“ Ein ganz besonderer Tipp: Jeden zweiten Montag wird die Jodel-Tankstelle für „ambulantes Jodel-Training“ aufgestellt.
In Graz gilt: Weihnachtsmarkt ist nicht gleich Weihnachtsmarkt. 16 stimmungsvolle und vor allem abwechslungsreiche Weihnachtsmärkte schmücken in diesem Advent die steirische Landeshauptstadt. Zwei davon sind Neulinge: Am Karmeliterplatz erwartet die Besucher ein gemütliches Weihnachtsdorf am Fuße des Schlossbergs und der Advent-Treff am Eisernen-Tor. Der zentrale Treffpunkt wird wieder der Grazer Christkindlmarkt am Hauptplatz sein, der moderne und alternative Adventmarkt ist das Wonderlend am Mariahilfplatz. Mit der Schlossbergbahn gelangt man zum Aufsteirern Adventmarkt am Schlossberg. Auf allen Märkten werden ausschließlich heimische Produkte angeboten und es gibt viele Charity-Stände.
Weitere Informationen unter www.graztourismus.at
Thüringer Wald: Bach-Advent in Arnstadt und der sportlichste Weihnachtsmarkt Deutschlands
Im Thüringer Wald, wo die Christbaumkugel erfunden und der Weihnachtsmann in Sonneberg werkelt, lockt mit dem Bach-Advent in Arnstadt (vom 29. November bis 1. Dezember) einer der schönsten Weihnachtsmärkte Thüringens. Er ist das wohl größte Adventsfestival des Landes: 300 kostenlose Veranstaltungen mit mehr als 120 Acts finden an den drei Tagen in der historischen Altstadt statt. Das Programm ist opulent, bunt und unterhaltsam: Es gibt Ausstellungen und Führungen im Bachhaus oder am 1. Arnstädter Krippenweg, Konzerte von Jazz bis Orgelmusik sowie Lesungen, Theater, Kunsthandwerkmärkte, Poetry Slams und StreetArt. Dazu werden viele tolle Veranstaltungen für Kinder geboten wie die „Magische Disney-Weihnacht“ zum Mitmachen, Märchenerzählungen, Bastelaktionen und Puppentheater.
Der sportlichste Weihnachtsmarkt Thüringens liegt an der LOTTO Thüringen Oberhofer Rodelbahn, wo Olympiasieger und Weltmeister um Bestzeiten kämpfen. Zum EBERSPÄCHER Rennrodel-Weltcup am dritten Adventswochenende 2024 wird der Weihnachtsmarkt auf der Eventfläche an der Rodelbahn aufgebaut, der am Samstag, 14. Dezember ab 14 Uhr und am Sonntag, 15. Dezember ab 13 Uhr für jedermann geöffnet ist. Es wartet eine bunte Mischung aus Musik, Händlern, süßen und herzhaften Leckereien sowie vielen sportlichen und kreativen Mitmachaktionen für Kinder. Dazu sind der Weihnachtsmann und das Oberhofer Maskottchen Flocke unterwegs. Weitere Highlights sind eine Fackelwanderung und eine Feuershow. Zudem gibt es einige Fotopoints für weihnachtlich-sportliche Selfies.
Weitere Informationen unter www.thueringer-wald.com
Download der Presseinformationen
Pressekontakt
Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701

Graz ist nicht nur die Landeshauptstadt der Steiermark, sondern auch zweitgrößte Stadt Österreichs. Die Altstadt, die von der Mur durchflossen wird, und das Schloss Eggenberg sind Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Trotz der vielen alten Gebäude und Schutzzonen ist Graz seit 2011 auch UNESCO City of Design. Besonders beeindruckend sind das moderne Grazer Kunsthaus, auch „friendly alien“ […] mehr

Der Thüringer Wald – bekannt durch seine sagenhafte Landschaft, die Lage unweit der ehemaligen innerdeutschen Grenze und natürlich durch das bekannte Lied über den nicht minder bekannten Wanderweg durch den Thüringer Wald, den Rennsteig. Blühende Bergwiesen und frische Waldluft prägen die Naturregion mit ihren 36 Kur- und Erholungsorten zwischen Eisenach im Westen und Blankenstein im […] mehr
Weitere Pressemeldungen
Pressemitteilung | Thüringer Wald: Unterwegs am Thüringer Meer auf idyllischen Wanderwegen, im Sauna-Boot und bei einer Draisinenfahrt
Wer ans Meer will, kann auch in den Wald fahren: Das Thüringer Meer mit seiner beeindruckenden Fjordlandschaft ist eine der schönsten Regionen im Thüringer Wald. Deutschlands größtes Stauseegebiet bietet einen großen Erholungs- und Freizeitwert. Naturliebhaber können unter anderem auf dem Hohenwarte Stausee Weg wandern, der aktuell zur Wahl als „Deutschlands schönster Wanderweg“ steht. Weiter locken Schiffsrundfahrten, ein Sauna-Boot, ein märchenhafter Erlebnispark und eine exklusive Kraftwerk-Führung.
Pressemitteilung | Das Grazer Kultur-Jahr 2025: Ungewöhnliches Treffen im Schauspielhaus, Star Wars bei der Styriarte und 400 Jahre Schloss Eggenberg
Wenn der Geizige, König Lear und Onkel Wanja auf einer Bühne zusammentreffen, klingt das nach einem unterhaltsamen Abend. Aber es ist nur ein Höhepunkt des Grazer Kulturjahres 2025. An der Oper, am Schauspielhaus und auf vielen Festivals wird es Premieren und Uraufführungen zu sehen und zu hören geben – von Mozart bis Puccini. Auf der Styriarte erklingt sogar Sinfonisches von Queen und Star Wars. Außerdem werden 400 Jahre Schloss Eggenberg mit einer innovativen Ausstellung gefeiert.
Pressemitteilung | Thüringer Wald: Bach-Jubiläen, Wandertag am Grünen Band und ein Lauf gegen die Bergbahn
Wer in der nächsten Zeit durch den schönen Thüringer Wald wandert, sollte sich nicht wundern, wenn von überall Musik von Johann Sebastian Bach an sein Ohr dringt. Denn der berühmte Komponist, der über 30 Jahre seines Lebens im Thüringer Wald verbracht hat, wird in diesem besonders groß gefeiert: Schließlich fällt in 2025 sowohl sein 275. Todestag als auch sein 340. Geburtstag. Zudem steht das 20-jährige Jubiläum des Bach-Festivals Arnstadt an. Das verlangt geradezu nach klangvollen Veranstaltungen mit wundervoller Musik. Aber auch ansonsten ist 2025 so einiges los im Thüringer Wald, das man nicht verpassen sollte: Das bunte Angebot reicht vom traditionsreichen Rennsteiglauf im Mai zu 125 Jahren Schwarzatalbahn.
Pressemitteilung | Inklusionspreis für Salon Stolz in Graz: Barrierefrei Musik erleben mit Komponier-Maschine und Dirigier-Spiel
Auf diese Auszeichnung kann der Salon Stolz in Graz wahrlich stolz sein: Das Museum für Musik wurde mit dem „Österreichischen Inklusionspreis 2024“ in der Kategorie Freizeit & Kultur ausgezeichnet. Der Salon Stolz, so die Begründung, bietet eine inklusive Ausstellung über den Komponisten Robert Stolz, die auch für Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen zugänglich ist, etwa durch ertastbare Objekte und Gebärdensprache.
Pressemitteilung | Ausstellung zu 400 Jahre Schloss Eggenberg in Graz: Sprechende Gemälde, wiederentdeckte Musik und immersive Erlebnisse
Zum 400. Geburtstag wird das altehrwürdige Schloss Eggenberg in Graz im Rahmen der Steiermark Schau 2025 (vom 26. April bis 2. November 2025) zum Ort einer innovativen Ausstellung. Unter dem Motto „Ambition & Illusion“ wird die bewegte Geschichte des Schlosses aus neuen Blickwinkeln beleuchtet. Bedeutsame Artefakte der Fürsten-Familie kehren zurück, Gemälde werden multimedial zum Sprechen gebracht und wiederentdeckte Musikstücke gespielt. Wer durch die Prunkräume, den Planetensaal oder die Sakristei Schloss Eggenbergs schlendert, den erwartet eine spannende Zeitreise.