Wangerooge

„Gott schuf die Zeit, von Eile hat er nichts gesagt“. Wangerooges Wahlspruch begrüßt die Gäste am Inselanleger auf der östlichsten der Ostfriesischen Inseln. Entsprechend gemütlich gestaltet sich ein Aufenthalt auf der Insel. Alles Wichtige im Dorf ist in nur 10 Minuten Fußweg erreichbar. Genauso wie der Strand. Das Wahrzeichen der Insel steht weiter im Westen, der 56 Meter hohe Westturm. Der achtgeschossige Bau mit langer Geschichte ist heute die Jugendherberge der Insel.

Entschleunigte Nordseeinsel

Der Urlaub beginnt auf Wangerooge bereits auf der Fähre und während der 20-minütigen Fahrt mit der Inselbahn vom Schiffsanleger durch die Salzwiesen bis in das Inseldorf. Immer flankiert vom Weitblick über das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer und hinüber zum rund acht Kilometer entfernten Festland. Es ist die letzte Schmalspurstrecke der Deutschen Bahn.

Entspannen im Thalasso-Nordseeheilbad

Als zertifiziertes Thalasso-Nordseeheilbad verfügt Wangerooge im echten Nordsee-Reizklima über beste Voraussetzungen für eine Thalasso-Therapie oder ein wohltuendes Wellnesswochenende. Im Meerwasser-Erlebnisbad Oase gibt es alle Thalasso-Anwendungen, die das Klima der Nordsee, Meeresalgen und der Schlick bieten.

Übernachten im Schlafstrandkorb

Auf Wangerooge wartet eine ganz besondere Übernachtungsmöglichkeit:  Zwei gemütliche Schlafstrandkörbe befinden sich von Mai bis September am Strand Richtung Osten und laden zu einer Nacht unter Sternen ein. Bei so einer Übernachtung hat man nicht nur den einmaligen Blick auf das rauschende Meer, sondern auch den schönsten Platz um beim Sonnenaufgang.

Beliebtester Treffpunkt: Café Pudding

Der beliebteste Treffpunkt der Insel ist das Café Pudding, das es schon seit 1949 gibt. Der Name hat nichts mit der gleichnamigen Süßspeise zu tun, auch wenn hier viele Leckereiern auf der Speisekarte stehen. Im Norden sagt man „Ich geh‘ mal um den Pudding“, wenn man um den Häuserblock spaziert. Auf Wangerooge lässt sich die Düne umrunden, die den Namen „Pudding“ trägt.





Pressemitteilungen

Webseitenversion
1. Juli 2025

Neuer Kunde bei genböck pr: Nordseeinsel Wangerooge

An der Küste würde man wohl sagen, dass  genböck pr einen fangfrischen Kunde gewonnen hat: Denn ab sofort ist Wangerooge mit an Bord und vertraut auf die Pressearbeit der Berliner Tourismus-Experten. Damit intensiviert genböck pr die bereits erfolgreiche Arbeit für die Ostfriesischen Inseln.

Mehr erfahren

Strand

Der neue Leuchtturm auf Wangerooge ist mit 67,2 Metern der höchste in Deutschland.  © Kurverwaltung Wangerooge
Beim Drachenfest auf Wangerooge wird es bunt am Himmel. © Kurverwaltung Wangerooge
Ein Ausblick zum Aufsaugen: Abendstimmung auf Wangerooge. © Kees van Surksum
Thalasso-Spaziergang am Strand von Wangerooge.  © Ostfriesische Inseln GmbH, Kees van Surksum
Romantisch: ein Schlafstrandkorb auf Wangerooge. © Kurverwaltung Wangerooge
Knuddelig – aber nicht zum Streicheln: Ein Ausflug zu den Seehundbänken ist immer ein Abenteuer. © Kurverwaltung Wangerooge
Strandbrüter brauchen besonderen Schutz, verlassen bei Störungen schnell ihre Nester. © Kurverwaltung Wangerooge
Wer eine Verschnaufspause von den vielen tollen Insel-Events braucht, findet - wie hier auf Wangerooge - immer ein ruhiges Plätzchen.© Kurverwaltung Wangerooge
Das weckt Sehnsüchte nach den Ostfriesisischen Inseln: Feiner Sand in den Dünen, blauer Himmel und das Meer.   © Kurverwaltung Wangerooge
Farbenfrohes Spektakel am Himmel: Das Drachenfest auf Wangerooge. © Kurverwaltung  Wangerooge
Wangerooge Sonnenuntergang. © Kees van Surksum
Wattwandern auf Wangerooge. © Kees van Surksum
Surfen vor Wangerooge. © Kees van Surksum
Strandsport auf Wangerooge. © Kees van Surksum
Badestrand auf Wangerooge. © Kees van Surksum
Badestrand auf Wangerooge. © Andree Hugel
Strand auf Wangerooge. © Tourismus-Agentur Nordsee GmbH
Wangerooge mit Hund. © Kees van Surksum
Sonnenuntergang auf Wangerooge. © Kurverwaltung Wangerooge
Möwe an Strand von Wangerooge. © Kurverwaltung Wangerooge
Miesmuschel am Strand. © Kurverwaltung Wangerooge
Die Dünen von Wangerooge. © Tourismus-Agentur Nordsee GmbH
Blick auf den Sandstrand Wangerooge. © Christian Gerlig
Meerblick. © Kurverwaltung Nordseeheilbad Wangerooge
Meerblick. © Kurverwaltung Nordseeheilbad Wangerooge

Insel

Dorfbummel mit Kinderwagen auf Wangerooge. © Kees van Surksum
Die historische Uhr auf Wangerooge. © Tourismus-Agentur Nordsee GmbH
Wangerooge. © Tourismus-Agentur Nordsee GmbH
Wal-Skelett Wangerooge. © Tourismus-Agentur Nordsee GmbH
Salzwiesen vor Wangerooge. © Kees van Surksum
Luftaufnahme Wangerooge. © Kees van Surksum
Radfahren auf Wangerooge. © Kees van Surksum
Mittsommernacht über Wangerooge. © Kurverwaltung Wangerooge
Inselbahn Wangerooge. © Tourismus-Agentur Nordsee GmbH
Wangerooge. © Tourismus-Agentur Nordsee GmbH
Wangerooge. © Tourismus-Agentur Nordsee GmbH
Fähre nach Wangerooge. © Tourismus-Agentur Nordsee GmbH
Hafen von Wangerooge. © Tourismus-Agentur Nordsee GmbH
Café Pudding auf Wangerooge. © Tourismus-Agentur Nordsee GmbH
Alter Leuchtturm auf Wangerooge. © Kees van Surksum