28. Oktober 2019

Region St. Johann in Tirol: von kleinen Skigebieten und großen Skiverbünden. Übersichtlichkeit oder Pistenvielfalt – jede Skigebietsgröße hat ihre Vorzüge

Kleine Skigebiete sind perfekt für Familien. Sie brauchen nicht Hunderte von Pistenkilometern. Natürlich spielen auch die geringeren Skipass-Preise in den kleinen Skigebieten eine wichtige Rolle. Kleine Skigebiete sind aber auch für Wiedereinsteiger oder all jene, denen zwei Stunden Skivergnügen am Tag reichen, ideal. In St. Johann gibt es sogar gleich zwei davon. Für alle, die ein bisschen mehr wollen, hat die Region auch noch ein mittelgroßes Skigebiet und Anschluss in zwei große Skiverbünde.

 

Zwei Lifte, zwei Pistenkilometer und ein „Gesamtverleih“ in Erpfendorf

Das kleinste Skigebiet der Region, in Erpfendorf am Lärchenhof, hat nur ganze zwei Pistenkilometer und zwei Lifte. Ideal für alle, die einfach nur ein paar Schwünge ziehen möchten, die wieder in Bewegung kommen möchten und natürlich für die richtigen Anfänger – egal wie alt. Eltern, die ihren Kindern einen Skikurs buchen, aber selbst nicht fahren, haben die Möglichkeit, gemütlich von der Sonnenterrasse des Lärchenhofs zuzuschauen.

Überhaupt liegt das Hotel Lärchenhof praktisch direkt neben den Pisten und bietet sozusagen einen „Ski-in-ski-out-Service“ und zudem den ersten Sportshop Österreichs mit „Gesamtverleih“. Neben der Skiausrüstung kann man sich hier sogar die Skibekleidung ausleihen. Das ist praktisch für alle, die entweder noch schnell aus ihren Hosen und Jacken rauswachsen, oder für jene, die erst einmal ausprobieren möchten, ob Skifahren überhaupt das Richtige für sie ist. Bei so einem kleinen Skigebiet ist natürlich auch der Preis wesentlich geringer als in einem großen Skiverbund. 27 Euro kostet der Tagesskipass in Erpfendorf für Erwachsene, 21 Euro für Jugendliche und 18 Euro für Kinder. Aber weil gerade in kleinen Skigebieten eben nicht jeder den ganzen Tag lang Ski fahren möchte oder kann, gibt es auch Punkte-Karten, Langschläfer-Tickets, Familientageskarten, 3-Tages-Skipässe oder 2-Stunden-Tickets. Also volle Flexibilität.

Fünf familientaugliche Pistenkilometer in Kirchdorf und der Blick auf den Wilden Kaiser

Etwas größer ist das Skigebiet von Kirchdorf: Hier können Kinder, Anfänger und Wiedereinsteiger auf fünf Pistenkilometern ganz entspannt das Skifahren lernen. Mit einem Sessel-, einem Schlepp-, einem Seil-Lift und einem Förderband geht es hinauf. Die leichten Übungshänge bieten außerdem einen traumhaften Ausblick auf den Wilden Kaiser. Wer lieber Snowboardfahren lernen möchte, dem wird auch dies in der örtlichen Skischule ermöglicht. In Kirchdorf kostet die Tageskarte für Erwachsene 29,50 Euro, 23,50 Euro für Jugendliche und 17,50 Euro für Kinder. Ähnlich wie in Erpfendorf gibt es auch in Kirchdorf Punkte-Karten und andere flexible Ticket-Möglichkeiten.

Der SkiStar – viele Pisten und trotzdem nicht zu weitläufig

Für alle, die ihre Kinder gerne in der Obhut der Skilehrer lassen und in der Zwischenzeit selbst ein paar schöne Pisten fahren wollen, eignet sich das Skigebiet SkiStar oberhalb von St. Johann in Tirol und Oberndorf, auf der schneesicheren Nordseite des Kitzbüheler Horns. Die 43 Pistenkilometer bieten genug Platz für richtig viel Skivergnügen und trotzdem ist man schnell wieder am Ausgangspunkt und damit am Kinderbereich, wo die Anfänger-Skikurse stattfinden. Im Kinderbereich am Hochfeldlift sorgt Maskottchen Valle, ein lustiger Schneemann mit Skihelm und Brille, für die nötige Motivation der Skizwerge. In Valles Skischule lernen Kinder ab 3 Jahren das Skifahren. Ein Tagesskipass für den SkiStar St. Johann Oberndorf kostet in der Hauptsaison 46,50 Euro für Erwachsene.

Gemütliche Skihütten mit viel Flair und Service

Sehr angenehm für alle, die sich in Skischuhen nicht wie in Turnschuhen bewegen können, ist die Tatsache, dass auf sämtlichen Skihütten in der Region am Platz serviert wird. Pommes und Skiwasser für vier Personen mühsam auf einem Tablett durch die Hütte balancieren – das gibt es hier nicht. So können auch Mama und Papa gemütlich und stressfrei mit der ganzen Familie am Tisch sitzend den Einkehrschwung genießen.

Skischulen, Skiverleih und Skibus – perfekte Infrastruktur für jeden Anspruch

Bei so vielen Angeboten ist es selbstverständlich, dass die professionellen Skilehrer aus den örtlichen Skischulen Kurse für jedes Level anbieten. Anfänger- und Wiedereinsteiger-Kurse gibt es ebenso wie Stunden für Fortgeschrittene. Kinder können ab drei Jahre auf die Pisten und selbst Off-Piste-Liebhaber finden hier den richtigen Kurs. In den Skiverleih-Stationen gibt es immer die neueste Ausrüstung für jede Alters- und Könnerstufe. Und wer nicht mit dem eigenen Auto anreist, kann mit den Skibussen kostenlos zwischen den Skigebieten St. Johann-Oberndorf, Kirchdorf, Erpfendorf und sogar bis zur Steinplatte fahren.

Die Region St. Johann kann auch richtig groß – 171 oder 2.750 Pistenkilometer mit einem Skipass

Wem zwei, fünf und sogar 43 Pistenkilometer zu wenig sind, der ist in der Region St. Johann trotzdem richtig. Denn mit dem 3-Länder Freizeit-Arena Skipass eröffnen sich insgesamt 171 Pistenkilometer: das Gebiet SkiStar St. Johann in Tirol-Oberndorf, das Familienskigebiet Erpfendorf und die Bergbahnen Pillersee/Buchensteinwand in Tirol sowie das grenzüberschreitende Skigebiet Winklmoos-Reit im Winkl in Bayern und Salzburg. Und mit der Super Ski Card hat man sogar 2.750 Kilometer Pisten vor sich. Die Card gilt in 80 Skigebieten, wie etwa in der nahe gelegenen SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental, im Skicircus Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn, im Kitzbüheler Skigebiet KitzSki und natürlich im SkiStar St. Johann in Tirol-Oberndorf.

Kleine Skigebiete sind perfekt für Familien. Sie brauchen nicht Hunderte von Pistenkilometern. Natürlich spielen auch die geringeren Skipass-Preise in den kleinen Skigebieten eine wichtige Rolle. Kleine Skigebiete sind aber auch für Wiedereinsteiger oder all jene, denen zwei Stunden Skivergnügen am Tag reichen, ideal. In St. Johann gibt es sogar gleich zwei davon. Für alle, die ein bisschen mehr wollen, hat die Region auch noch ein mittelgroßes Skigebiet und Anschluss in zwei große Skiverbünde.

 

Zwei Lifte, zwei Pistenkilometer und ein „Gesamtverleih“ in Erpfendorf

Das kleinste Skigebiet der Region, in Erpfendorf am Lärchenhof, hat nur ganze zwei Pistenkilometer und zwei Lifte. Ideal für alle, die einfach nur ein paar Schwünge ziehen möchten, die wieder in Bewegung kommen möchten und natürlich für die richtigen Anfänger – egal wie alt. Eltern, die ihren Kindern einen Skikurs buchen, aber selbst nicht fahren, haben die Möglichkeit, gemütlich von der Sonnenterrasse des Lärchenhofs zuzuschauen.

Überhaupt liegt das Hotel Lärchenhof praktisch direkt neben den Pisten und bietet sozusagen einen „Ski-in-ski-out-Service“ und zudem den ersten Sportshop Österreichs mit „Gesamtverleih“. Neben der Skiausrüstung kann man sich hier sogar die Skibekleidung ausleihen. Das ist praktisch für alle, die entweder noch schnell aus ihren Hosen und Jacken rauswachsen, oder für jene, die erst einmal ausprobieren möchten, ob Skifahren überhaupt das Richtige für sie ist. Bei so einem kleinen Skigebiet ist natürlich auch der Preis wesentlich geringer als in einem großen Skiverbund. 27 Euro kostet der Tagesskipass in Erpfendorf für Erwachsene, 21 Euro für Jugendliche und 18 Euro für Kinder. Aber weil gerade in kleinen Skigebieten eben nicht jeder den ganzen Tag lang Ski fahren möchte oder kann, gibt es auch Punkte-Karten, Langschläfer-Tickets, Familientageskarten, 3-Tages-Skipässe oder 2-Stunden-Tickets. Also volle Flexibilität.

Fünf familientaugliche Pistenkilometer in Kirchdorf und der Blick auf den Wilden Kaiser

Etwas größer ist das Skigebiet von Kirchdorf: Hier können Kinder, Anfänger und Wiedereinsteiger auf fünf Pistenkilometern ganz entspannt das Skifahren lernen. Mit einem Sessel-, einem Schlepp-, einem Seil-Lift und einem Förderband geht es hinauf. Die leichten Übungshänge bieten außerdem einen traumhaften Ausblick auf den Wilden Kaiser. Wer lieber Snowboardfahren lernen möchte, dem wird auch dies in der örtlichen Skischule ermöglicht. In Kirchdorf kostet die Tageskarte für Erwachsene 29,50 Euro, 23,50 Euro für Jugendliche und 17,50 Euro für Kinder. Ähnlich wie in Erpfendorf gibt es auch in Kirchdorf Punkte-Karten und andere flexible Ticket-Möglichkeiten.

Der SkiStar – viele Pisten und trotzdem nicht zu weitläufig

Für alle, die ihre Kinder gerne in der Obhut der Skilehrer lassen und in der Zwischenzeit selbst ein paar schöne Pisten fahren wollen, eignet sich das Skigebiet SkiStar oberhalb von St. Johann in Tirol und Oberndorf, auf der schneesicheren Nordseite des Kitzbüheler Horns. Die 43 Pistenkilometer bieten genug Platz für richtig viel Skivergnügen und trotzdem ist man schnell wieder am Ausgangspunkt und damit am Kinderbereich, wo die Anfänger-Skikurse stattfinden. Im Kinderbereich am Hochfeldlift sorgt Maskottchen Valle, ein lustiger Schneemann mit Skihelm und Brille, für die nötige Motivation der Skizwerge. In Valles Skischule lernen Kinder ab 3 Jahren das Skifahren. Ein Tagesskipass für den SkiStar St. Johann Oberndorf kostet in der Hauptsaison 46,50 Euro für Erwachsene.

Gemütliche Skihütten mit viel Flair und Service

Sehr angenehm für alle, die sich in Skischuhen nicht wie in Turnschuhen bewegen können, ist die Tatsache, dass auf sämtlichen Skihütten in der Region am Platz serviert wird. Pommes und Skiwasser für vier Personen mühsam auf einem Tablett durch die Hütte balancieren – das gibt es hier nicht. So können auch Mama und Papa gemütlich und stressfrei mit der ganzen Familie am Tisch sitzend den Einkehrschwung genießen.

Skischulen, Skiverleih und Skibus – perfekte Infrastruktur für jeden Anspruch

Bei so vielen Angeboten ist es selbstverständlich, dass die professionellen Skilehrer aus den örtlichen Skischulen Kurse für jedes Level anbieten. Anfänger- und Wiedereinsteiger-Kurse gibt es ebenso wie Stunden für Fortgeschrittene. Kinder können ab drei Jahre auf die Pisten und selbst Off-Piste-Liebhaber finden hier den richtigen Kurs. In den Skiverleih-Stationen gibt es immer die neueste Ausrüstung für jede Alters- und Könnerstufe. Und wer nicht mit dem eigenen Auto anreist, kann mit den Skibussen kostenlos zwischen den Skigebieten St. Johann-Oberndorf, Kirchdorf, Erpfendorf und sogar bis zur Steinplatte fahren.

Die Region St. Johann kann auch richtig groß – 171 oder 2.750 Pistenkilometer mit einem Skipass

Wem zwei, fünf und sogar 43 Pistenkilometer zu wenig sind, der ist in der Region St. Johann trotzdem richtig. Denn mit dem 3-Länder Freizeit-Arena Skipass eröffnen sich insgesamt 171 Pistenkilometer: das Gebiet SkiStar St. Johann in Tirol-Oberndorf, das Familienskigebiet Erpfendorf und die Bergbahnen Pillersee/Buchensteinwand in Tirol sowie das grenzüberschreitende Skigebiet Winklmoos-Reit im Winkl in Bayern und Salzburg. Und mit der Super Ski Card hat man sogar 2.750 Kilometer Pisten vor sich. Die Card gilt in 80 Skigebieten, wie etwa in der nahe gelegenen SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental, im Skicircus Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn, im Kitzbüheler Skigebiet KitzSki und natürlich im SkiStar St. Johann in Tirol-Oberndorf.

Region St. Johann in Tirol: von kleinen Skigebieten und großen Skiverbünden. Übersichtlichkeit oder Pistenvielfalt – jede Skigebietsgröße hat ihre Vorzüge - Weitere Pressemeldungen

Augen zu und durch: Beim Mega Swing in der AREA 47 wartet mit Rope Cut eine neue Nervenkitzel-Variante. © AREA 47
29. April 2025

Pressemitteilung | AREA 47: Mega Swing mit Extra-Kick, Girls Camps und actionreiche Feiertags-Packages

Ob zu Wasser, zu Lande oder in der Luft: Die AREA 47 im Tiroler Ötztal ist die Heimat für alle Action-Liebhaber. Canyoning, Rafting, Wakeboarding, Climbing, Biken oder einfach purer Wasser-Spaß in der Water AREA – das Angebot geht in die Vollen. Neu in diesem Jahr ist die Mega-Swing-Variante „Rope Cut“ mit einem einschneidenden Extra-Kick. Die AREA 47 ist perfekt für neugierige Einsteiger in verschiedensten Sportarten und bietet mit seinen „Girls only Camps“ entspannte Möglichkeiten für Frauen, auf dem Wakeboard oder Mountainbike durchzustarten. Ein weiterer Pluspunkt: Auch in den heißen Sommermonaten bietet die AREA 47 garantierte Abkühlung.

Mehr erfahren

Achtsamkeitstage in Oberstaufen: Dazu gehören Yoga-Einheiten in der schönen Allgäuer Natur. © Oberstaufen Tourismus, Moritz Sonntag
28. April 2025

Pressemitteilung | Achtsamkeitstage in Oberstaufen: Entspannt bis intensiv, vom Sunrise Yoga bis zum Sundowner Kanu

Sie markiert den Start der schönsten Jahreszeit: Oberstaufen im Allgäu lädt zur Sommersonnenwende zu den Achtsamkeitstagen „Bewusst Sein“ vom 19. bis 22. Juni 2025 ein. Vier Tage mit Reinschnupper-Angeboten bis zu intensiven Sessions rund um Yoga, Meditation, Selbermachen und Ayurveda. Im Zeichen der vier Elemente Feuer, Erde, Wasser, Luft geht es darum, sich selbst etwas Gutes zu tun.

Mehr erfahren

Collage
25. April 2025

Kurznachrichten: 175 Jahren Nordseeheilbad Borkum | Ferienhausmiete.de macht Familie glücklich | Juister Krimifestival feiert Jubiläum

Auf den Ostfriesischen Inseln gibt es viel feiern: Borkum ist seit 175 Jahren ein Nordseeheilbad und das Krimifestivel "Tatort Töwerland" auf Juist begeht sein 20-jähriges Jubiläum. Des Weiteren konnte Fereienhausmiete.de einer Familie aus Hamburg "Ferien im Glück" an der Nordsee ermöglichen.

Mehr erfahren

©-TVB-Tiroler-Oberland-Nauders-Rudi-Whylidal-Goldpark-2024 (84)
30. April 2025

Pressemitteilung | Nauders am Reschenpass: Auf Kinder-Detektive wartet ein Abenteuer und die neue Jumpline lässt Biker abheben

Neue Attraktionen für die Sommergäste von Nauders am Reschenpass: Im beliebten Goldpark eröffnet ein familienfreundlicher Rundwanderweg und Biker können sich auf den Goldseetrail mit Jumpline freuen. Ob Familien, Wanderer oder Biker – in Nauders kann sich jeder seinen Urlaub so gestalten, wie es ihm am meisten Spaß macht. Das charmante Bergdorf am Reschenpass und die gesamte Region verfügen über ein abwechslungsreiches Freizeitangebot, das von Goldschürfen für Kinder bis zu aufregenden Fahrten mit Mountaincarts reicht.

Mehr erfahren

Salzburg bei Nacht: Festung Hohensalzburg und die leuchtende Altstadt verzaubern.© Tourismus Salzburg GmbH, Breitegger
24. April 2025

Pressemitteilung | Salzburgs Sommer voller Stars und Sterne sowie mit einem besonderen Sound of Music

Große Namen und echte Könner werden den Salzburger Frühling und den Sommer prägen: Stars wie Asmik Grigorian, Piotr Beczala und Teodor Current-zis werden bei den Salzburger Festspielen zu hören sein und die frisch von Guide Michelin ausgezeichneten Sterne-Restaurants sorgen für Hochgenuss. Dazu feiert der Hollywood-Klassiker „Sound of Music“ sein 60. Jubiläum.

Mehr erfahren