28. Oktober 2019

Region St. Johann in Tirol: von kleinen Skigebieten und großen Skiverbünden. Übersichtlichkeit oder Pistenvielfalt – jede Skigebietsgröße hat ihre Vorzüge

Kleine Skigebiete sind perfekt für Familien. Sie brauchen nicht Hunderte von Pistenkilometern. Natürlich spielen auch die geringeren Skipass-Preise in den kleinen Skigebieten eine wichtige Rolle. Kleine Skigebiete sind aber auch für Wiedereinsteiger oder all jene, denen zwei Stunden Skivergnügen am Tag reichen, ideal. In St. Johann gibt es sogar gleich zwei davon. Für alle, die ein bisschen mehr wollen, hat die Region auch noch ein mittelgroßes Skigebiet und Anschluss in zwei große Skiverbünde.

 

Zwei Lifte, zwei Pistenkilometer und ein „Gesamtverleih“ in Erpfendorf

Das kleinste Skigebiet der Region, in Erpfendorf am Lärchenhof, hat nur ganze zwei Pistenkilometer und zwei Lifte. Ideal für alle, die einfach nur ein paar Schwünge ziehen möchten, die wieder in Bewegung kommen möchten und natürlich für die richtigen Anfänger – egal wie alt. Eltern, die ihren Kindern einen Skikurs buchen, aber selbst nicht fahren, haben die Möglichkeit, gemütlich von der Sonnenterrasse des Lärchenhofs zuzuschauen.

Überhaupt liegt das Hotel Lärchenhof praktisch direkt neben den Pisten und bietet sozusagen einen „Ski-in-ski-out-Service“ und zudem den ersten Sportshop Österreichs mit „Gesamtverleih“. Neben der Skiausrüstung kann man sich hier sogar die Skibekleidung ausleihen. Das ist praktisch für alle, die entweder noch schnell aus ihren Hosen und Jacken rauswachsen, oder für jene, die erst einmal ausprobieren möchten, ob Skifahren überhaupt das Richtige für sie ist. Bei so einem kleinen Skigebiet ist natürlich auch der Preis wesentlich geringer als in einem großen Skiverbund. 27 Euro kostet der Tagesskipass in Erpfendorf für Erwachsene, 21 Euro für Jugendliche und 18 Euro für Kinder. Aber weil gerade in kleinen Skigebieten eben nicht jeder den ganzen Tag lang Ski fahren möchte oder kann, gibt es auch Punkte-Karten, Langschläfer-Tickets, Familientageskarten, 3-Tages-Skipässe oder 2-Stunden-Tickets. Also volle Flexibilität.

Fünf familientaugliche Pistenkilometer in Kirchdorf und der Blick auf den Wilden Kaiser

Etwas größer ist das Skigebiet von Kirchdorf: Hier können Kinder, Anfänger und Wiedereinsteiger auf fünf Pistenkilometern ganz entspannt das Skifahren lernen. Mit einem Sessel-, einem Schlepp-, einem Seil-Lift und einem Förderband geht es hinauf. Die leichten Übungshänge bieten außerdem einen traumhaften Ausblick auf den Wilden Kaiser. Wer lieber Snowboardfahren lernen möchte, dem wird auch dies in der örtlichen Skischule ermöglicht. In Kirchdorf kostet die Tageskarte für Erwachsene 29,50 Euro, 23,50 Euro für Jugendliche und 17,50 Euro für Kinder. Ähnlich wie in Erpfendorf gibt es auch in Kirchdorf Punkte-Karten und andere flexible Ticket-Möglichkeiten.

Der SkiStar – viele Pisten und trotzdem nicht zu weitläufig

Für alle, die ihre Kinder gerne in der Obhut der Skilehrer lassen und in der Zwischenzeit selbst ein paar schöne Pisten fahren wollen, eignet sich das Skigebiet SkiStar oberhalb von St. Johann in Tirol und Oberndorf, auf der schneesicheren Nordseite des Kitzbüheler Horns. Die 43 Pistenkilometer bieten genug Platz für richtig viel Skivergnügen und trotzdem ist man schnell wieder am Ausgangspunkt und damit am Kinderbereich, wo die Anfänger-Skikurse stattfinden. Im Kinderbereich am Hochfeldlift sorgt Maskottchen Valle, ein lustiger Schneemann mit Skihelm und Brille, für die nötige Motivation der Skizwerge. In Valles Skischule lernen Kinder ab 3 Jahren das Skifahren. Ein Tagesskipass für den SkiStar St. Johann Oberndorf kostet in der Hauptsaison 46,50 Euro für Erwachsene.

Gemütliche Skihütten mit viel Flair und Service

Sehr angenehm für alle, die sich in Skischuhen nicht wie in Turnschuhen bewegen können, ist die Tatsache, dass auf sämtlichen Skihütten in der Region am Platz serviert wird. Pommes und Skiwasser für vier Personen mühsam auf einem Tablett durch die Hütte balancieren – das gibt es hier nicht. So können auch Mama und Papa gemütlich und stressfrei mit der ganzen Familie am Tisch sitzend den Einkehrschwung genießen.

Skischulen, Skiverleih und Skibus – perfekte Infrastruktur für jeden Anspruch

Bei so vielen Angeboten ist es selbstverständlich, dass die professionellen Skilehrer aus den örtlichen Skischulen Kurse für jedes Level anbieten. Anfänger- und Wiedereinsteiger-Kurse gibt es ebenso wie Stunden für Fortgeschrittene. Kinder können ab drei Jahre auf die Pisten und selbst Off-Piste-Liebhaber finden hier den richtigen Kurs. In den Skiverleih-Stationen gibt es immer die neueste Ausrüstung für jede Alters- und Könnerstufe. Und wer nicht mit dem eigenen Auto anreist, kann mit den Skibussen kostenlos zwischen den Skigebieten St. Johann-Oberndorf, Kirchdorf, Erpfendorf und sogar bis zur Steinplatte fahren.

Die Region St. Johann kann auch richtig groß – 171 oder 2.750 Pistenkilometer mit einem Skipass

Wem zwei, fünf und sogar 43 Pistenkilometer zu wenig sind, der ist in der Region St. Johann trotzdem richtig. Denn mit dem 3-Länder Freizeit-Arena Skipass eröffnen sich insgesamt 171 Pistenkilometer: das Gebiet SkiStar St. Johann in Tirol-Oberndorf, das Familienskigebiet Erpfendorf und die Bergbahnen Pillersee/Buchensteinwand in Tirol sowie das grenzüberschreitende Skigebiet Winklmoos-Reit im Winkl in Bayern und Salzburg. Und mit der Super Ski Card hat man sogar 2.750 Kilometer Pisten vor sich. Die Card gilt in 80 Skigebieten, wie etwa in der nahe gelegenen SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental, im Skicircus Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn, im Kitzbüheler Skigebiet KitzSki und natürlich im SkiStar St. Johann in Tirol-Oberndorf.

Kleine Skigebiete sind perfekt für Familien. Sie brauchen nicht Hunderte von Pistenkilometern. Natürlich spielen auch die geringeren Skipass-Preise in den kleinen Skigebieten eine wichtige Rolle. Kleine Skigebiete sind aber auch für Wiedereinsteiger oder all jene, denen zwei Stunden Skivergnügen am Tag reichen, ideal. In St. Johann gibt es sogar gleich zwei davon. Für alle, die ein bisschen mehr wollen, hat die Region auch noch ein mittelgroßes Skigebiet und Anschluss in zwei große Skiverbünde.

 

Zwei Lifte, zwei Pistenkilometer und ein „Gesamtverleih“ in Erpfendorf

Das kleinste Skigebiet der Region, in Erpfendorf am Lärchenhof, hat nur ganze zwei Pistenkilometer und zwei Lifte. Ideal für alle, die einfach nur ein paar Schwünge ziehen möchten, die wieder in Bewegung kommen möchten und natürlich für die richtigen Anfänger – egal wie alt. Eltern, die ihren Kindern einen Skikurs buchen, aber selbst nicht fahren, haben die Möglichkeit, gemütlich von der Sonnenterrasse des Lärchenhofs zuzuschauen.

Überhaupt liegt das Hotel Lärchenhof praktisch direkt neben den Pisten und bietet sozusagen einen „Ski-in-ski-out-Service“ und zudem den ersten Sportshop Österreichs mit „Gesamtverleih“. Neben der Skiausrüstung kann man sich hier sogar die Skibekleidung ausleihen. Das ist praktisch für alle, die entweder noch schnell aus ihren Hosen und Jacken rauswachsen, oder für jene, die erst einmal ausprobieren möchten, ob Skifahren überhaupt das Richtige für sie ist. Bei so einem kleinen Skigebiet ist natürlich auch der Preis wesentlich geringer als in einem großen Skiverbund. 27 Euro kostet der Tagesskipass in Erpfendorf für Erwachsene, 21 Euro für Jugendliche und 18 Euro für Kinder. Aber weil gerade in kleinen Skigebieten eben nicht jeder den ganzen Tag lang Ski fahren möchte oder kann, gibt es auch Punkte-Karten, Langschläfer-Tickets, Familientageskarten, 3-Tages-Skipässe oder 2-Stunden-Tickets. Also volle Flexibilität.

Fünf familientaugliche Pistenkilometer in Kirchdorf und der Blick auf den Wilden Kaiser

Etwas größer ist das Skigebiet von Kirchdorf: Hier können Kinder, Anfänger und Wiedereinsteiger auf fünf Pistenkilometern ganz entspannt das Skifahren lernen. Mit einem Sessel-, einem Schlepp-, einem Seil-Lift und einem Förderband geht es hinauf. Die leichten Übungshänge bieten außerdem einen traumhaften Ausblick auf den Wilden Kaiser. Wer lieber Snowboardfahren lernen möchte, dem wird auch dies in der örtlichen Skischule ermöglicht. In Kirchdorf kostet die Tageskarte für Erwachsene 29,50 Euro, 23,50 Euro für Jugendliche und 17,50 Euro für Kinder. Ähnlich wie in Erpfendorf gibt es auch in Kirchdorf Punkte-Karten und andere flexible Ticket-Möglichkeiten.

Der SkiStar – viele Pisten und trotzdem nicht zu weitläufig

Für alle, die ihre Kinder gerne in der Obhut der Skilehrer lassen und in der Zwischenzeit selbst ein paar schöne Pisten fahren wollen, eignet sich das Skigebiet SkiStar oberhalb von St. Johann in Tirol und Oberndorf, auf der schneesicheren Nordseite des Kitzbüheler Horns. Die 43 Pistenkilometer bieten genug Platz für richtig viel Skivergnügen und trotzdem ist man schnell wieder am Ausgangspunkt und damit am Kinderbereich, wo die Anfänger-Skikurse stattfinden. Im Kinderbereich am Hochfeldlift sorgt Maskottchen Valle, ein lustiger Schneemann mit Skihelm und Brille, für die nötige Motivation der Skizwerge. In Valles Skischule lernen Kinder ab 3 Jahren das Skifahren. Ein Tagesskipass für den SkiStar St. Johann Oberndorf kostet in der Hauptsaison 46,50 Euro für Erwachsene.

Gemütliche Skihütten mit viel Flair und Service

Sehr angenehm für alle, die sich in Skischuhen nicht wie in Turnschuhen bewegen können, ist die Tatsache, dass auf sämtlichen Skihütten in der Region am Platz serviert wird. Pommes und Skiwasser für vier Personen mühsam auf einem Tablett durch die Hütte balancieren – das gibt es hier nicht. So können auch Mama und Papa gemütlich und stressfrei mit der ganzen Familie am Tisch sitzend den Einkehrschwung genießen.

Skischulen, Skiverleih und Skibus – perfekte Infrastruktur für jeden Anspruch

Bei so vielen Angeboten ist es selbstverständlich, dass die professionellen Skilehrer aus den örtlichen Skischulen Kurse für jedes Level anbieten. Anfänger- und Wiedereinsteiger-Kurse gibt es ebenso wie Stunden für Fortgeschrittene. Kinder können ab drei Jahre auf die Pisten und selbst Off-Piste-Liebhaber finden hier den richtigen Kurs. In den Skiverleih-Stationen gibt es immer die neueste Ausrüstung für jede Alters- und Könnerstufe. Und wer nicht mit dem eigenen Auto anreist, kann mit den Skibussen kostenlos zwischen den Skigebieten St. Johann-Oberndorf, Kirchdorf, Erpfendorf und sogar bis zur Steinplatte fahren.

Die Region St. Johann kann auch richtig groß – 171 oder 2.750 Pistenkilometer mit einem Skipass

Wem zwei, fünf und sogar 43 Pistenkilometer zu wenig sind, der ist in der Region St. Johann trotzdem richtig. Denn mit dem 3-Länder Freizeit-Arena Skipass eröffnen sich insgesamt 171 Pistenkilometer: das Gebiet SkiStar St. Johann in Tirol-Oberndorf, das Familienskigebiet Erpfendorf und die Bergbahnen Pillersee/Buchensteinwand in Tirol sowie das grenzüberschreitende Skigebiet Winklmoos-Reit im Winkl in Bayern und Salzburg. Und mit der Super Ski Card hat man sogar 2.750 Kilometer Pisten vor sich. Die Card gilt in 80 Skigebieten, wie etwa in der nahe gelegenen SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental, im Skicircus Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn, im Kitzbüheler Skigebiet KitzSki und natürlich im SkiStar St. Johann in Tirol-Oberndorf.

Region St. Johann in Tirol: von kleinen Skigebieten und großen Skiverbünden. Übersichtlichkeit oder Pistenvielfalt – jede Skigebietsgröße hat ihre Vorzüge - Weitere Pressemeldungen

Traumhaft:  Der Kaunertaler Gletscher verspricht herrliche Freeride-Erlebnisse. © TVB Tiroler Oberland Kaunertal, Roman Huber
19. November 2025

Pressemitteilung | Winter-News vom Kaunertaler Gletscher: Ski-Anfängerland, Sonnenlift und Rodelbahn eröffnen – Aktionswochen und Freeride-Action

Piste frei auf dem Kaunertaler Gletscher: Schon seit einigen Wochen ziehen die ersten Skifahrer ihre Schwünge. Anfang November sorgten 60 Zentimeter Schneehöhe an der Bergstation Karlesjoch für beste Voraussetzungen. Wer sich im Skigebiet umschaut, wird einige Neuigkeiten entdecken: den neuen Sonnenlift, das Ski-Anfängerland und die coole Rodelbahn Sonnleiten. Dazu gibt es ein neues Family Ticket sowie günstige Aktionswochen und gratis Skikurse für Kinder.

Mehr erfahren

Schnee-Spaß: Das Schatzberg Zwergenland im Alpbachtal bietet ein großzügiger Kinder- und Anfängerbereich. © Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau
17. November 2025

Pressemitteilung | Aktiver Familien-Urlaub im Tiroler Winter: Magische Wanderungen, tierische Beobachtungen und spannende Entdeckertouren

So schön die Stuben in Tirols Ferienwohnungen auch sind, kein Kind wird hier zum Stubenhocker. Familienurlaub in Tirol ist wunderbarer Aktivurlaub: Ob auf Skiern, Winterwanderungen mit Tierbeobachtungen oder Entdeckertouren durch Museen – Langeweile kommt garantiert nicht auf. Besonders aufregend ist auch eine Ballonfahrt über den winterlichen Kaiserwald oder das Tannheimer Tal.

Mehr erfahren

Die Leoganger Bergbahnen bringen Winterurlauber und Skifahrer auf den Asitz. © Michael Geißler
13. November 2025

Pressemitteilung | Leoganger Bergbahnen reduzieren CO2-Werte um 98,7 Prozent

Die Emissions-Freiheit rückt immer näher: Die Leoganger Bergbahnen vermelden eine weitere Reduktion der CO₂-Emissionen im Winter 2024/2025. Dank des vollständigen Umstieges auf den regenerativen Kraftstoff HVO100 wurde in der letzten Winter-Saison der CO₂-Ausstoß auf weniger als 8 Tonnen CO₂ gesenkt. Im Klartext: Seit der Einführung der Dekarbonisierungs-Strategie konnten die Leoganger Bergbahnen die CO₂-Emissionen in zwei Wintern um 98,7 % reduzieren. 

Mehr erfahren

2-Bilder (6)
6. November 2025

Kurznachrichten: Clueso spielt bei den Beach Days Borkum, Donauregion lockt mit außergewöhnlichen Adventsmärkten

Die BEACH DAYS BORKUM stehen nicht nur für großen Sport, sondern auch für aufregende Konzerte. Nachdem in den letzten Jahren unter anderem Max Giesinger, Bosse, Silbermond und Revolverheld die Open-Air-Bühne am Nordstrand rockten, wird in diesen Sommer Clueso auftreten. ++ Ob Perchtenlauf, ein Spaziergang durch die Lichterwelt oder Schneeschütteln bei Frau Holle – die Donauregion Oberösterreich steht für besonderen Weihnachtszauber.  An vielen Orten gibt es außergewöhnliche und ausgesprochen stimmungsvolle Adventmärkte.

Mehr erfahren

Der traditionelle Meininger Weihnachtszauber rund um den Heinrichsbrunnen  - mit Eisbahn und Weihnachtspyramide. © Meiningen GmbH, Peter Steinwachs
14. November 2025

Pressemitteilung | Advent im Thüringer Wald: Historisch auf der Wartburg, kunstvoll auf Schloss Elisabethenburg

Es dauert nicht mehr lang, dann öffnen allerorts wieder die Weihnachtsmärkte. Wer auf der Suche nach einem besonders stimmungsvollen ist, wird in den Burgen, Schlössern oder einer der schönen Altstädte des Thüringer Waldes fündig. Ob der „Historische Weihnachtsmarkt auf der Wartburg“ oder der „Märchen-Advent Schneeflöckchen“ auf Schloss Burgk – jeder hat seinen eigenen Charme.

Mehr erfahren