6. Januar 2020

Region St. Johann in den Kitzbüheler Alpen in Tirol: Rodeln, Schneeschuhtouren, Winterwandern, Eisstockschießen oder Skifahren – Winter-Abenteuer bei Nacht

Nightlife in St. Johann? Das gibt es. Neben den Après Ski Bars und Pubs von St. Johann in Tirol, Oberndorf, Kirchdorf und Erpfendorf, die gut von der Skipiste aus erreichbar sind, machen folgende Programmpunkte das Nachtleben spannend: Abendliche Skitouren, Nachtrodeln, Vollmondwanderungen oder eine gemütliche Kutschenfahrt.

 

Winterwandern in der Vollmondnacht: Ein einzigartiges Erlebnis in den Bergen

Vollmond-Wanderungen sind an sich sehr romantische Erlebnisse. Ganz besonders aber im Winter und wenn das Licht des Vollmondes die tief verschneite, weiße in eine goldgelbe Bergwelt verzaubert. Während dieses Naturschauspiels lädt St. Johann zu geführten Winterwanderungen. Am 10. Januar gibt es die nächste Möglichkeit, die unglaubliche Stille in der Landschaft und die beeindruckende Atmosphäre in einer Vollmondnacht zu erleben. Die Wanderung dauert ca. 1,5 Stunden. Sie beginnt um 20.00 Uhr in St. Johann und führt in Richtung Hinterkaiser. Doch zuvor wird Halt gemacht an einer Lichtung, die einen unglaublichen Rundumblick auf St. Johann, das Kitzbüheler Horn und den Wilden Kaiser gewährt. Mit einer St. Johann Card ist die Teilnahme kostenlos, andernfalls kostet sie zehn Euro pro Person.

 

Rodelspaß für die ganze Familie: sich mit dem Traktor hochziehen lassen und bis Mitternacht rodeln

Sie sind spektakulär, temporeich und machen einfach Spaß: Die Rodelbahnen St. Johann in Tirol, Oberndorf und Bacheralm in den Kitzbüheler Alpen. Nicht nur bei Tag, auch zu später Stunde kann man hier Nachtrodeln. Alle drei Rodelstrecken sind gut präpariert und tragen das Gütesiegel Naturrodelbahn. Die Bahn in St. Johann in Tirol ist bis 23 Uhr beleuchtet, jene in Oberndorf ist sogar bis Mitternacht beleuchtet. Ihren Startpunkt beim Bichlhof erreicht man nach einer halbstündigen Wanderung. Nur ein wenig länger wandert man entlang des Wanderweges zum Downhill-Start an der Bacheralm, die täglich außer Montag bis Mitternacht geöffnet hat. Wer nicht hinauf wandern möchte, lässt sich einfach mit dem Traktor hochziehen, und schon kann es losgehen. Eine Rodel gibt es bei den ortsansässigen Rodelverleihs.

 

Lust auf ein Schneeabenteuer in der Finsternis? – Dann ist Schneeschuhwandern angesagt.

Auf der nächtlichen Wanderung zur abschließenden Einkehr am Bergbauernweiler Haberberg erlebt man die schneebedeckte Landschaft in St. Johann auf einzigartige Weise. Mit passenden Schneeschuhen und Fackeln ausgestattet kommt man als Schneeschuhwanderer dem gemütlichen Ziel Schritt für Schritt näher. Die Schneeschuhtour dauert rund 2,5 Stunden und führt über tief verschneite Wiesen und Wälder. Dass es manchmal etwas länger dauern kann, liegt an dem beeindruckenden Schauspiel der Natur, das sie bei Nacht offenbart. Schneeschuhwanderungen finden an jedem Dienstag von 17. Dezember 2019 bis 17. März 2020 statt.

 

Skitouren in den Kitzbüheler Alpen: auch für Nachtschwärmer geeignet

Auf Skitouren durch die Kitzbüheler Alpen in Tirol erlebt man die naturbelassene Winterlandschaft besonders eindrucksvoll. St. Johann in Tirol, Oberndorf, Kirchdorf und Erpfendorf sind ideale Ausgangspunkte zum Start in das nächste Skitouren-Erlebnis, das man hier an ausgewählten Routen auch in die Nacht verlagern kann. Tourengeher, die die Bergwelt in der Finsternis entdecken möchten, können in St. Johann zwischen zwei Routen wählen. Die Tour zum Harschbichl am Kitzbüheler Horn in St. Johann in Tirol startet an der Talstation Harschbichl. Ihre Streckenlänge beträgt 4,5 Kilometer in rund 2,5 Stunden. Möglich ist sie mittwochs und freitags bis 22 Uhr. Die 2,5 Kilometer lange Tour bis zur Bassgeigeralm beginnt an der Talstation Valle’s Tauwiesenlift. Auch sie ist bis 22 Uhr möglich und in rund einer Stunde zu schaffen.

 

Eisstockschießen – Das winterliche Pendant zum Boule-Spiel macht richtig Spaß

Für alle, die sich gerne einmal als Eisstockschützen üben wollen, gibt es in den Kitzbüheler Alpen gleich drei Bahnen zum Eisstockschießen. Im Winter verwandeln sich die Asphaltbahnen des Kaiserhotels Gasthof Neuwirt, des Gasthofs Rummlerhof und Mitterjager in äußerst glatte Eisstockbahnen. Und zum Treffpunkt vieler Familien, denn der Mannschaftssport aus Skandinavien gilt auch in St. Johann als beliebte Freizeitaktivität. Zur Stärkung für die nächsten Runden am Glatteis laden die Gasthöfe zu Tiroler Schmankerl und heißem Tee.

 

Gemütliche Kutschenfahrten durch die Natur in St. Johann in Tirol

Nach den winterlichen Sportvergnügen und Freizeitaktivitäten in St. Johann in Tirol darf es gerne auch eine gemütliche Auszeit in der freien Natur sein. Am besten warm eingewickelt, hoch zu Ross oder in den Schlitten pferdestarker Chauffeure. Reiterhöfe in St. Johann in Tirol-Oberndorf, Kirchdorf und Erpfendorf bieten sowohl aktive Reit- wie Dressurkurse als auch genussvolle Pferdeschlittenfahrten durch die Alpen an, die mitunter zu den romantischsten Erlebnissen in den Kitzbüheler Alpen zählen.

 

Von Pirouetten, Libellen und Schlangenfahrten: Schlittschuhlaufen gehört einfach dazu

Eislaufen macht einfach immer Spaß, sei es als Anfänger oder profilierter Eiskunstläufer mit Pirouetten oder Libellen-Figuren im Talon. Auf der Kunsteisbahn in St. Johann in Tirol tummeln sich Groß und Klein, rasende Schlangenfahrer, Familien und alle jene, die die gleitende Bewegung auf der Eisbahn lieben. Die Kunsteisbahn Panorama Badewelt bietet mit 1.800 Quadratmetern Kunsteisfläche genügend Platz für alle. Sie ist beleuchtet, beschallt und von 19.30 bis 21.30 Uhr auch abends zu befahren.

Nightlife in St. Johann? Das gibt es. Neben den Après Ski Bars und Pubs von St. Johann in Tirol, Oberndorf, Kirchdorf und Erpfendorf, die gut von der Skipiste aus erreichbar sind, machen folgende Programmpunkte das Nachtleben spannend: Abendliche Skitouren, Nachtrodeln, Vollmondwanderungen oder eine gemütliche Kutschenfahrt.

 

Winterwandern in der Vollmondnacht: Ein einzigartiges Erlebnis in den Bergen

Vollmond-Wanderungen sind an sich sehr romantische Erlebnisse. Ganz besonders aber im Winter und wenn das Licht des Vollmondes die tief verschneite, weiße in eine goldgelbe Bergwelt verzaubert. Während dieses Naturschauspiels lädt St. Johann zu geführten Winterwanderungen. Am 10. Januar gibt es die nächste Möglichkeit, die unglaubliche Stille in der Landschaft und die beeindruckende Atmosphäre in einer Vollmondnacht zu erleben. Die Wanderung dauert ca. 1,5 Stunden. Sie beginnt um 20.00 Uhr in St. Johann und führt in Richtung Hinterkaiser. Doch zuvor wird Halt gemacht an einer Lichtung, die einen unglaublichen Rundumblick auf St. Johann, das Kitzbüheler Horn und den Wilden Kaiser gewährt. Mit einer St. Johann Card ist die Teilnahme kostenlos, andernfalls kostet sie zehn Euro pro Person.

 

Rodelspaß für die ganze Familie: sich mit dem Traktor hochziehen lassen und bis Mitternacht rodeln

Sie sind spektakulär, temporeich und machen einfach Spaß: Die Rodelbahnen St. Johann in Tirol, Oberndorf und Bacheralm in den Kitzbüheler Alpen. Nicht nur bei Tag, auch zu später Stunde kann man hier Nachtrodeln. Alle drei Rodelstrecken sind gut präpariert und tragen das Gütesiegel Naturrodelbahn. Die Bahn in St. Johann in Tirol ist bis 23 Uhr beleuchtet, jene in Oberndorf ist sogar bis Mitternacht beleuchtet. Ihren Startpunkt beim Bichlhof erreicht man nach einer halbstündigen Wanderung. Nur ein wenig länger wandert man entlang des Wanderweges zum Downhill-Start an der Bacheralm, die täglich außer Montag bis Mitternacht geöffnet hat. Wer nicht hinauf wandern möchte, lässt sich einfach mit dem Traktor hochziehen, und schon kann es losgehen. Eine Rodel gibt es bei den ortsansässigen Rodelverleihs.

 

Lust auf ein Schneeabenteuer in der Finsternis? – Dann ist Schneeschuhwandern angesagt.

Auf der nächtlichen Wanderung zur abschließenden Einkehr am Bergbauernweiler Haberberg erlebt man die schneebedeckte Landschaft in St. Johann auf einzigartige Weise. Mit passenden Schneeschuhen und Fackeln ausgestattet kommt man als Schneeschuhwanderer dem gemütlichen Ziel Schritt für Schritt näher. Die Schneeschuhtour dauert rund 2,5 Stunden und führt über tief verschneite Wiesen und Wälder. Dass es manchmal etwas länger dauern kann, liegt an dem beeindruckenden Schauspiel der Natur, das sie bei Nacht offenbart. Schneeschuhwanderungen finden an jedem Dienstag von 17. Dezember 2019 bis 17. März 2020 statt.

 

Skitouren in den Kitzbüheler Alpen: auch für Nachtschwärmer geeignet

Auf Skitouren durch die Kitzbüheler Alpen in Tirol erlebt man die naturbelassene Winterlandschaft besonders eindrucksvoll. St. Johann in Tirol, Oberndorf, Kirchdorf und Erpfendorf sind ideale Ausgangspunkte zum Start in das nächste Skitouren-Erlebnis, das man hier an ausgewählten Routen auch in die Nacht verlagern kann. Tourengeher, die die Bergwelt in der Finsternis entdecken möchten, können in St. Johann zwischen zwei Routen wählen. Die Tour zum Harschbichl am Kitzbüheler Horn in St. Johann in Tirol startet an der Talstation Harschbichl. Ihre Streckenlänge beträgt 4,5 Kilometer in rund 2,5 Stunden. Möglich ist sie mittwochs und freitags bis 22 Uhr. Die 2,5 Kilometer lange Tour bis zur Bassgeigeralm beginnt an der Talstation Valle’s Tauwiesenlift. Auch sie ist bis 22 Uhr möglich und in rund einer Stunde zu schaffen.

 

Eisstockschießen – Das winterliche Pendant zum Boule-Spiel macht richtig Spaß

Für alle, die sich gerne einmal als Eisstockschützen üben wollen, gibt es in den Kitzbüheler Alpen gleich drei Bahnen zum Eisstockschießen. Im Winter verwandeln sich die Asphaltbahnen des Kaiserhotels Gasthof Neuwirt, des Gasthofs Rummlerhof und Mitterjager in äußerst glatte Eisstockbahnen. Und zum Treffpunkt vieler Familien, denn der Mannschaftssport aus Skandinavien gilt auch in St. Johann als beliebte Freizeitaktivität. Zur Stärkung für die nächsten Runden am Glatteis laden die Gasthöfe zu Tiroler Schmankerl und heißem Tee.

 

Gemütliche Kutschenfahrten durch die Natur in St. Johann in Tirol

Nach den winterlichen Sportvergnügen und Freizeitaktivitäten in St. Johann in Tirol darf es gerne auch eine gemütliche Auszeit in der freien Natur sein. Am besten warm eingewickelt, hoch zu Ross oder in den Schlitten pferdestarker Chauffeure. Reiterhöfe in St. Johann in Tirol-Oberndorf, Kirchdorf und Erpfendorf bieten sowohl aktive Reit- wie Dressurkurse als auch genussvolle Pferdeschlittenfahrten durch die Alpen an, die mitunter zu den romantischsten Erlebnissen in den Kitzbüheler Alpen zählen.

 

Von Pirouetten, Libellen und Schlangenfahrten: Schlittschuhlaufen gehört einfach dazu

Eislaufen macht einfach immer Spaß, sei es als Anfänger oder profilierter Eiskunstläufer mit Pirouetten oder Libellen-Figuren im Talon. Auf der Kunsteisbahn in St. Johann in Tirol tummeln sich Groß und Klein, rasende Schlangenfahrer, Familien und alle jene, die die gleitende Bewegung auf der Eisbahn lieben. Die Kunsteisbahn Panorama Badewelt bietet mit 1.800 Quadratmetern Kunsteisfläche genügend Platz für alle. Sie ist beleuchtet, beschallt und von 19.30 bis 21.30 Uhr auch abends zu befahren.

Region St. Johann in den Kitzbüheler Alpen in Tirol: Rodeln, Schneeschuhtouren, Winterwandern, Eisstockschießen oder Skifahren – Winter-Abenteuer bei Nacht - Weitere Pressemeldungen

Augen zu und durch: Beim Mega Swing in der AREA 47 wartet mit Rope Cut eine neue Nervenkitzel-Variante. © AREA 47
29. April 2025

Pressemitteilung | AREA 47: Mega Swing mit Extra-Kick, Girls Camps und actionreiche Feiertags-Packages

Ob zu Wasser, zu Lande oder in der Luft: Die AREA 47 im Tiroler Ötztal ist die Heimat für alle Action-Liebhaber. Canyoning, Rafting, Wakeboarding, Climbing, Biken oder einfach purer Wasser-Spaß in der Water AREA – das Angebot geht in die Vollen. Neu in diesem Jahr ist die Mega-Swing-Variante „Rope Cut“ mit einem einschneidenden Extra-Kick. Die AREA 47 ist perfekt für neugierige Einsteiger in verschiedensten Sportarten und bietet mit seinen „Girls only Camps“ entspannte Möglichkeiten für Frauen, auf dem Wakeboard oder Mountainbike durchzustarten. Ein weiterer Pluspunkt: Auch in den heißen Sommermonaten bietet die AREA 47 garantierte Abkühlung.

Mehr erfahren

Achtsamkeitstage in Oberstaufen: Dazu gehören Yoga-Einheiten in der schönen Allgäuer Natur. © Oberstaufen Tourismus, Moritz Sonntag
28. April 2025

Pressemitteilung | Achtsamkeitstage in Oberstaufen: Entspannt bis intensiv, vom Sunrise Yoga bis zum Sundowner Kanu

Sie markiert den Start der schönsten Jahreszeit: Oberstaufen im Allgäu lädt zur Sommersonnenwende zu den Achtsamkeitstagen „Bewusst Sein“ vom 19. bis 22. Juni 2025 ein. Vier Tage mit Reinschnupper-Angeboten bis zu intensiven Sessions rund um Yoga, Meditation, Selbermachen und Ayurveda. Im Zeichen der vier Elemente Feuer, Erde, Wasser, Luft geht es darum, sich selbst etwas Gutes zu tun.

Mehr erfahren

Collage
25. April 2025

Kurznachrichten: 175 Jahren Nordseeheilbad Borkum | Ferienhausmiete.de macht Familie glücklich | Juister Krimifestival feiert Jubiläum

Auf den Ostfriesischen Inseln gibt es viel feiern: Borkum ist seit 175 Jahren ein Nordseeheilbad und das Krimifestivel "Tatort Töwerland" auf Juist begeht sein 20-jähriges Jubiläum. Des Weiteren konnte Fereienhausmiete.de einer Familie aus Hamburg "Ferien im Glück" an der Nordsee ermöglichen.

Mehr erfahren

©-TVB-Tiroler-Oberland-Nauders-Rudi-Whylidal-Goldpark-2024 (84)
30. April 2025

Pressemitteilung | Nauders am Reschenpass: Auf Kinder-Detektive wartet ein Abenteuer und die neue Jumpline lässt Biker abheben

Neue Attraktionen für die Sommergäste von Nauders am Reschenpass: Im beliebten Goldpark eröffnet ein familienfreundlicher Rundwanderweg und Biker können sich auf den Goldseetrail mit Jumpline freuen. Ob Familien, Wanderer oder Biker – in Nauders kann sich jeder seinen Urlaub so gestalten, wie es ihm am meisten Spaß macht. Das charmante Bergdorf am Reschenpass und die gesamte Region verfügen über ein abwechslungsreiches Freizeitangebot, das von Goldschürfen für Kinder bis zu aufregenden Fahrten mit Mountaincarts reicht.

Mehr erfahren

Salzburg bei Nacht: Festung Hohensalzburg und die leuchtende Altstadt verzaubern.© Tourismus Salzburg GmbH, Breitegger
24. April 2025

Pressemitteilung | Salzburgs Sommer voller Stars und Sterne sowie mit einem besonderen Sound of Music

Große Namen und echte Könner werden den Salzburger Frühling und den Sommer prägen: Stars wie Asmik Grigorian, Piotr Beczala und Teodor Current-zis werden bei den Salzburger Festspielen zu hören sein und die frisch von Guide Michelin ausgezeichneten Sterne-Restaurants sorgen für Hochgenuss. Dazu feiert der Hollywood-Klassiker „Sound of Music“ sein 60. Jubiläum.

Mehr erfahren