Region St. Johann in den Kitzbüheler Alpen in Tirol: Rodeln, Schneeschuhtouren, Winterwandern, Eisstockschießen oder Skifahren – Winter-Abenteuer bei Nacht
Nightlife in St. Johann? Das gibt es. Neben den Après Ski Bars und Pubs von St. Johann in Tirol, Oberndorf, Kirchdorf und Erpfendorf, die gut von der Skipiste aus erreichbar sind, machen folgende Programmpunkte das Nachtleben spannend: Abendliche Skitouren, Nachtrodeln, Vollmondwanderungen oder eine gemütliche Kutschenfahrt.
Winterwandern in der Vollmondnacht: Ein einzigartiges Erlebnis in den Bergen
Vollmond-Wanderungen sind an sich sehr romantische Erlebnisse. Ganz besonders aber im Winter und wenn das Licht des Vollmondes die tief verschneite, weiße in eine goldgelbe Bergwelt verzaubert. Während dieses Naturschauspiels lädt St. Johann zu geführten Winterwanderungen. Am 10. Januar gibt es die nächste Möglichkeit, die unglaubliche Stille in der Landschaft und die beeindruckende Atmosphäre in einer Vollmondnacht zu erleben. Die Wanderung dauert ca. 1,5 Stunden. Sie beginnt um 20.00 Uhr in St. Johann und führt in Richtung Hinterkaiser. Doch zuvor wird Halt gemacht an einer Lichtung, die einen unglaublichen Rundumblick auf St. Johann, das Kitzbüheler Horn und den Wilden Kaiser gewährt. Mit einer St. Johann Card ist die Teilnahme kostenlos, andernfalls kostet sie zehn Euro pro Person.
Rodelspaß für die ganze Familie: sich mit dem Traktor hochziehen lassen und bis Mitternacht rodeln
Sie sind spektakulär, temporeich und machen einfach Spaß: Die Rodelbahnen St. Johann in Tirol, Oberndorf und Bacheralm in den Kitzbüheler Alpen. Nicht nur bei Tag, auch zu später Stunde kann man hier Nachtrodeln. Alle drei Rodelstrecken sind gut präpariert und tragen das Gütesiegel Naturrodelbahn. Die Bahn in St. Johann in Tirol ist bis 23 Uhr beleuchtet, jene in Oberndorf ist sogar bis Mitternacht beleuchtet. Ihren Startpunkt beim Bichlhof erreicht man nach einer halbstündigen Wanderung. Nur ein wenig länger wandert man entlang des Wanderweges zum Downhill-Start an der Bacheralm, die täglich außer Montag bis Mitternacht geöffnet hat. Wer nicht hinauf wandern möchte, lässt sich einfach mit dem Traktor hochziehen, und schon kann es losgehen. Eine Rodel gibt es bei den ortsansässigen Rodelverleihs.
Lust auf ein Schneeabenteuer in der Finsternis? – Dann ist Schneeschuhwandern angesagt.
Auf der nächtlichen Wanderung zur abschließenden Einkehr am Bergbauernweiler Haberberg erlebt man die schneebedeckte Landschaft in St. Johann auf einzigartige Weise. Mit passenden Schneeschuhen und Fackeln ausgestattet kommt man als Schneeschuhwanderer dem gemütlichen Ziel Schritt für Schritt näher. Die Schneeschuhtour dauert rund 2,5 Stunden und führt über tief verschneite Wiesen und Wälder. Dass es manchmal etwas länger dauern kann, liegt an dem beeindruckenden Schauspiel der Natur, das sie bei Nacht offenbart. Schneeschuhwanderungen finden an jedem Dienstag von 17. Dezember 2019 bis 17. März 2020 statt.
Skitouren in den Kitzbüheler Alpen: auch für Nachtschwärmer geeignet
Auf Skitouren durch die Kitzbüheler Alpen in Tirol erlebt man die naturbelassene Winterlandschaft besonders eindrucksvoll. St. Johann in Tirol, Oberndorf, Kirchdorf und Erpfendorf sind ideale Ausgangspunkte zum Start in das nächste Skitouren-Erlebnis, das man hier an ausgewählten Routen auch in die Nacht verlagern kann. Tourengeher, die die Bergwelt in der Finsternis entdecken möchten, können in St. Johann zwischen zwei Routen wählen. Die Tour zum Harschbichl am Kitzbüheler Horn in St. Johann in Tirol startet an der Talstation Harschbichl. Ihre Streckenlänge beträgt 4,5 Kilometer in rund 2,5 Stunden. Möglich ist sie mittwochs und freitags bis 22 Uhr. Die 2,5 Kilometer lange Tour bis zur Bassgeigeralm beginnt an der Talstation Valle’s Tauwiesenlift. Auch sie ist bis 22 Uhr möglich und in rund einer Stunde zu schaffen.
Eisstockschießen – Das winterliche Pendant zum Boule-Spiel macht richtig Spaß
Für alle, die sich gerne einmal als Eisstockschützen üben wollen, gibt es in den Kitzbüheler Alpen gleich drei Bahnen zum Eisstockschießen. Im Winter verwandeln sich die Asphaltbahnen des Kaiserhotels Gasthof Neuwirt, des Gasthofs Rummlerhof und Mitterjager in äußerst glatte Eisstockbahnen. Und zum Treffpunkt vieler Familien, denn der Mannschaftssport aus Skandinavien gilt auch in St. Johann als beliebte Freizeitaktivität. Zur Stärkung für die nächsten Runden am Glatteis laden die Gasthöfe zu Tiroler Schmankerl und heißem Tee.
Gemütliche Kutschenfahrten durch die Natur in St. Johann in Tirol
Nach den winterlichen Sportvergnügen und Freizeitaktivitäten in St. Johann in Tirol darf es gerne auch eine gemütliche Auszeit in der freien Natur sein. Am besten warm eingewickelt, hoch zu Ross oder in den Schlitten pferdestarker Chauffeure. Reiterhöfe in St. Johann in Tirol-Oberndorf, Kirchdorf und Erpfendorf bieten sowohl aktive Reit- wie Dressurkurse als auch genussvolle Pferdeschlittenfahrten durch die Alpen an, die mitunter zu den romantischsten Erlebnissen in den Kitzbüheler Alpen zählen.
Von Pirouetten, Libellen und Schlangenfahrten: Schlittschuhlaufen gehört einfach dazu
Eislaufen macht einfach immer Spaß, sei es als Anfänger oder profilierter Eiskunstläufer mit Pirouetten oder Libellen-Figuren im Talon. Auf der Kunsteisbahn in St. Johann in Tirol tummeln sich Groß und Klein, rasende Schlangenfahrer, Familien und alle jene, die die gleitende Bewegung auf der Eisbahn lieben. Die Kunsteisbahn Panorama Badewelt bietet mit 1.800 Quadratmetern Kunsteisfläche genügend Platz für alle. Sie ist beleuchtet, beschallt und von 19.30 bis 21.30 Uhr auch abends zu befahren.
Nightlife in St. Johann? Das gibt es. Neben den Après Ski Bars und Pubs von St. Johann in Tirol, Oberndorf, Kirchdorf und Erpfendorf, die gut von der Skipiste aus erreichbar sind, machen folgende Programmpunkte das Nachtleben spannend: Abendliche Skitouren, Nachtrodeln, Vollmondwanderungen oder eine gemütliche Kutschenfahrt.
Winterwandern in der Vollmondnacht: Ein einzigartiges Erlebnis in den Bergen
Vollmond-Wanderungen sind an sich sehr romantische Erlebnisse. Ganz besonders aber im Winter und wenn das Licht des Vollmondes die tief verschneite, weiße in eine goldgelbe Bergwelt verzaubert. Während dieses Naturschauspiels lädt St. Johann zu geführten Winterwanderungen. Am 10. Januar gibt es die nächste Möglichkeit, die unglaubliche Stille in der Landschaft und die beeindruckende Atmosphäre in einer Vollmondnacht zu erleben. Die Wanderung dauert ca. 1,5 Stunden. Sie beginnt um 20.00 Uhr in St. Johann und führt in Richtung Hinterkaiser. Doch zuvor wird Halt gemacht an einer Lichtung, die einen unglaublichen Rundumblick auf St. Johann, das Kitzbüheler Horn und den Wilden Kaiser gewährt. Mit einer St. Johann Card ist die Teilnahme kostenlos, andernfalls kostet sie zehn Euro pro Person.
Rodelspaß für die ganze Familie: sich mit dem Traktor hochziehen lassen und bis Mitternacht rodeln
Sie sind spektakulär, temporeich und machen einfach Spaß: Die Rodelbahnen St. Johann in Tirol, Oberndorf und Bacheralm in den Kitzbüheler Alpen. Nicht nur bei Tag, auch zu später Stunde kann man hier Nachtrodeln. Alle drei Rodelstrecken sind gut präpariert und tragen das Gütesiegel Naturrodelbahn. Die Bahn in St. Johann in Tirol ist bis 23 Uhr beleuchtet, jene in Oberndorf ist sogar bis Mitternacht beleuchtet. Ihren Startpunkt beim Bichlhof erreicht man nach einer halbstündigen Wanderung. Nur ein wenig länger wandert man entlang des Wanderweges zum Downhill-Start an der Bacheralm, die täglich außer Montag bis Mitternacht geöffnet hat. Wer nicht hinauf wandern möchte, lässt sich einfach mit dem Traktor hochziehen, und schon kann es losgehen. Eine Rodel gibt es bei den ortsansässigen Rodelverleihs.
Lust auf ein Schneeabenteuer in der Finsternis? – Dann ist Schneeschuhwandern angesagt.
Auf der nächtlichen Wanderung zur abschließenden Einkehr am Bergbauernweiler Haberberg erlebt man die schneebedeckte Landschaft in St. Johann auf einzigartige Weise. Mit passenden Schneeschuhen und Fackeln ausgestattet kommt man als Schneeschuhwanderer dem gemütlichen Ziel Schritt für Schritt näher. Die Schneeschuhtour dauert rund 2,5 Stunden und führt über tief verschneite Wiesen und Wälder. Dass es manchmal etwas länger dauern kann, liegt an dem beeindruckenden Schauspiel der Natur, das sie bei Nacht offenbart. Schneeschuhwanderungen finden an jedem Dienstag von 17. Dezember 2019 bis 17. März 2020 statt.
Skitouren in den Kitzbüheler Alpen: auch für Nachtschwärmer geeignet
Auf Skitouren durch die Kitzbüheler Alpen in Tirol erlebt man die naturbelassene Winterlandschaft besonders eindrucksvoll. St. Johann in Tirol, Oberndorf, Kirchdorf und Erpfendorf sind ideale Ausgangspunkte zum Start in das nächste Skitouren-Erlebnis, das man hier an ausgewählten Routen auch in die Nacht verlagern kann. Tourengeher, die die Bergwelt in der Finsternis entdecken möchten, können in St. Johann zwischen zwei Routen wählen. Die Tour zum Harschbichl am Kitzbüheler Horn in St. Johann in Tirol startet an der Talstation Harschbichl. Ihre Streckenlänge beträgt 4,5 Kilometer in rund 2,5 Stunden. Möglich ist sie mittwochs und freitags bis 22 Uhr. Die 2,5 Kilometer lange Tour bis zur Bassgeigeralm beginnt an der Talstation Valle’s Tauwiesenlift. Auch sie ist bis 22 Uhr möglich und in rund einer Stunde zu schaffen.
Eisstockschießen – Das winterliche Pendant zum Boule-Spiel macht richtig Spaß
Für alle, die sich gerne einmal als Eisstockschützen üben wollen, gibt es in den Kitzbüheler Alpen gleich drei Bahnen zum Eisstockschießen. Im Winter verwandeln sich die Asphaltbahnen des Kaiserhotels Gasthof Neuwirt, des Gasthofs Rummlerhof und Mitterjager in äußerst glatte Eisstockbahnen. Und zum Treffpunkt vieler Familien, denn der Mannschaftssport aus Skandinavien gilt auch in St. Johann als beliebte Freizeitaktivität. Zur Stärkung für die nächsten Runden am Glatteis laden die Gasthöfe zu Tiroler Schmankerl und heißem Tee.
Gemütliche Kutschenfahrten durch die Natur in St. Johann in Tirol
Nach den winterlichen Sportvergnügen und Freizeitaktivitäten in St. Johann in Tirol darf es gerne auch eine gemütliche Auszeit in der freien Natur sein. Am besten warm eingewickelt, hoch zu Ross oder in den Schlitten pferdestarker Chauffeure. Reiterhöfe in St. Johann in Tirol-Oberndorf, Kirchdorf und Erpfendorf bieten sowohl aktive Reit- wie Dressurkurse als auch genussvolle Pferdeschlittenfahrten durch die Alpen an, die mitunter zu den romantischsten Erlebnissen in den Kitzbüheler Alpen zählen.
Von Pirouetten, Libellen und Schlangenfahrten: Schlittschuhlaufen gehört einfach dazu
Eislaufen macht einfach immer Spaß, sei es als Anfänger oder profilierter Eiskunstläufer mit Pirouetten oder Libellen-Figuren im Talon. Auf der Kunsteisbahn in St. Johann in Tirol tummeln sich Groß und Klein, rasende Schlangenfahrer, Familien und alle jene, die die gleitende Bewegung auf der Eisbahn lieben. Die Kunsteisbahn Panorama Badewelt bietet mit 1.800 Quadratmetern Kunsteisfläche genügend Platz für alle. Sie ist beleuchtet, beschallt und von 19.30 bis 21.30 Uhr auch abends zu befahren.
Region St. Johann in den Kitzbüheler Alpen in Tirol: Rodeln, Schneeschuhtouren, Winterwandern, Eisstockschießen oder Skifahren – Winter-Abenteuer bei Nacht - Weitere Pressemeldungen
Pressemitteilung | Winter-News vom Kaunertaler Gletscher: Ski-Anfängerland, Sonnenlift und Rodelbahn eröffnen – Aktionswochen und Freeride-Action
Piste frei auf dem Kaunertaler Gletscher: Schon seit einigen Wochen ziehen die ersten Skifahrer ihre Schwünge. Anfang November sorgten 60 Zentimeter Schneehöhe an der Bergstation Karlesjoch für beste Voraussetzungen. Wer sich im Skigebiet umschaut, wird einige Neuigkeiten entdecken: den neuen Sonnenlift, das Ski-Anfängerland und die coole Rodelbahn Sonnleiten. Dazu gibt es ein neues Family Ticket sowie günstige Aktionswochen und gratis Skikurse für Kinder.
Pressemitteilung | Aktiver Familien-Urlaub im Tiroler Winter: Magische Wanderungen, tierische Beobachtungen und spannende Entdeckertouren
So schön die Stuben in Tirols Ferienwohnungen auch sind, kein Kind wird hier zum Stubenhocker. Familienurlaub in Tirol ist wunderbarer Aktivurlaub: Ob auf Skiern, Winterwanderungen mit Tierbeobachtungen oder Entdeckertouren durch Museen – Langeweile kommt garantiert nicht auf. Besonders aufregend ist auch eine Ballonfahrt über den winterlichen Kaiserwald oder das Tannheimer Tal.
Pressemitteilung | Leoganger Bergbahnen reduzieren CO2-Werte um 98,7 Prozent
Die Emissions-Freiheit rückt immer näher: Die Leoganger Bergbahnen vermelden eine weitere Reduktion der CO₂-Emissionen im Winter 2024/2025. Dank des vollständigen Umstieges auf den regenerativen Kraftstoff HVO100 wurde in der letzten Winter-Saison der CO₂-Ausstoß auf weniger als 8 Tonnen CO₂ gesenkt. Im Klartext: Seit der Einführung der Dekarbonisierungs-Strategie konnten die Leoganger Bergbahnen die CO₂-Emissionen in zwei Wintern um 98,7 % reduzieren.
Kurznachrichten: Clueso spielt bei den Beach Days Borkum, Donauregion lockt mit außergewöhnlichen Adventsmärkten
Die BEACH DAYS BORKUM stehen nicht nur für großen Sport, sondern auch für aufregende Konzerte. Nachdem in den letzten Jahren unter anderem Max Giesinger, Bosse, Silbermond und Revolverheld die Open-Air-Bühne am Nordstrand rockten, wird in diesen Sommer Clueso auftreten. ++ Ob Perchtenlauf, ein Spaziergang durch die Lichterwelt oder Schneeschütteln bei Frau Holle – die Donauregion Oberösterreich steht für besonderen Weihnachtszauber. An vielen Orten gibt es außergewöhnliche und ausgesprochen stimmungsvolle Adventmärkte.
Pressemitteilung | Advent im Thüringer Wald: Historisch auf der Wartburg, kunstvoll auf Schloss Elisabethenburg
Es dauert nicht mehr lang, dann öffnen allerorts wieder die Weihnachtsmärkte. Wer auf der Suche nach einem besonders stimmungsvollen ist, wird in den Burgen, Schlössern oder einer der schönen Altstädte des Thüringer Waldes fündig. Ob der „Historische Weihnachtsmarkt auf der Wartburg“ oder der „Märchen-Advent Schneeflöckchen“ auf Schloss Burgk – jeder hat seinen eigenen Charme.