23. März 2017

Wanderveranstalter Tra Cultura e Natura (TCEN): Mit fünf Gängen durch unentdeckte Alpenregionen

Die Wanderguides des Veranstalters Tra Cultura e Natura (TCEN) führen ihre Gäste durch Regionen der Süd- und Westalpen, die vom Massentourismus verschont geblieben sind. Mit fünf Gängen ist natürlich nicht das Wandertempo gemeint, sondern das kulinarische Abenteuer am Abend. Denn erst die regionale Küche rundet das Kennenlernen einer fremden Welt ab.

 

Es ist Zeit. Weg mit den Winterklamotten, die Wanderausrüstung auslüften. Der Reiseveranstalter TCEN (Tra Cultura e Natura) bietet Wanderungen für maximal 15 Personen in Piemont, Friaul und Slowenien an. Je eine Woche lang wandern die Teilnehmer über steingefasste Säumerpfade durch wenig bekannte Alpentäler. Die Guides – erfahrene Reisejournalisten, Naturparkführer und Buchautoren – haben den Anspruch, ihre Gäste mit der besuchte Region umfassend bekannt zu machen. Auch und gerade mit der Geschichte und der Gegenwart der dort lebenden Menschen. Übernachtet wird täglich an einem anderen Ort, in familiengeführten Herbergen und kleinen Hotels. So bleibt das Geld bei denen, die an diesem Ende der Welt die Stellung halten. Für die meisten Touren wird der Gepäcktransport organisiert und so wandert man beschwingt mit kleinem Rucksack.

 

Durch die Ossola-Täler im Piemont

Der Hl. Christophorus gilt als Schutzheiliger der Reisenden. Von der Kirche San Gaudenzio in Baceno im norditalienischen Piemont grüßt er überlebensgroß. Und die Wanderer sollten hinauf schauen zu ihm, denn wer den Hl. Christophorus sieht, muss für diesen Tag kein Unheil befürchten, heißt es. Bei der TCEN-Tour durch die Ossola-Täler treffen die Wanderer auf imposante Sakralbauten wie jenen in Baceno, intakte Dörfer, von denen einige nicht mal einen richtigen Straßenanschluss haben, markante Berge, eine geheimnisvolle Gletscherschlucht sowie die Cascata del Toce, einen Wasserfall, der noch im 19. Jahrhundert als der schönste der Alpen galt. Gewandert wird auf uralten Handelswegen und schmalen Pfaden. Und natürlich kehrt man in Gasthäusern ein und genießt die großartige piemontesische Küche (der Wein zum Abendessen ist inklusive) – wandern mit kulinarischen und landschaftlichen Hochgefühlen. Die Tour wird geführt von Barbara Schaefer, Reisejournalistin, Italien-Expertin und Wanderführerin.

Wanderung in der Val d‘Ossola, 9. bis 16. Juli 2017. Preis: 690 Euro pro Person inklusive Halbpension und Gepäcktransport.

 

Zwischen Himmel und Hölle – Streckenwanderung durch den Karst

Der Karst zählt zu den letzten weißen Flecken auf der europäischen Wander-Landkarte. Die Region zwischen der slowenischen Hauptstadt Ljubljana und der italienischen Adria gilt als Teil des Balkans, als trostlos kahl und steinig. Nichts davon ist wahr. Ohne allzu lange Anstiege gelangen die Wanderer auf phantastische Aussichtsberge wie den Slavnik, von denen der Blick von den Julischen Alpen bis nach Istrien und Venedig reicht. Überall zeigt sich die Natur in den abwechslungsreichsten Farben, das Meer bleibt ein steter Begleiter. Die Wege führen in Dörfer, die diesen Namen noch verdienen und zu Kulturdenkmälern erster Güte – wie etwa die romanische Wehrkirche von Hrastovlje oder die Burg von Socerb auf den Felswänden von Osp. Auch landschaftlich bietet diese Tour viele spannende Gegensätze, von den kargen Winnetou-Drehorten Kraski rob (Karstrand) bei Zazid bis zu den Weinterrassen an der Steilküste von Triest. Die Teilnehmer freuen sich über freundliche Gastgeber und bestes Essen – wie immer bei Tra Cultura e Natura. So geht es sechs Tage lang von Ort zu Ort, bis das Meer nicht mehr nur im Blick, sondern tatsächlich auch erreicht ist und damit auch eine der faszinierendsten Hafenstädte Europas: Triest.

Wanderung durch den slowenischen und italienischen Karst, 13. bis 20. Mai 2017. Preis: 730 Euro pro Person inklusive Halbpension und Gepäcktransport.

 

Julische Alpen – zu Fuß durch den slowenischen Nationalpark bis an die italienische Grenze

Wandern in einer der schönsten, dennoch unbekannten und nicht überlaufenen Alpenregion: Diese 6-Tagestour führt vom nordslowenischen Postkartenidyll Bled über die Pokljuka-Hochebene ins verwunschene Siebenseental, das bereits 1916 zum Nationalpark erklärt wurde. Weiter über den Krn, den südlichsten Zweitausender der Ostalpen, ins Tal der Soca, einer der schönsten Wildflüsse der Alpen. Das Soca-Tal gehört noch zu Slowenien, ist aber bereits italienisch geprägt – besonders die hervorragende Küche. Da man auf dieser Wanderung vor allem im Nationalpark unterwegs ist, gibt es bei dieser Reise keinen Gepäcktransport. Umso besser, denn so wird das Leben einfacher: Man hat alles dabei, was man benötigt und muss nicht jeden Morgen umpacken. Die Folge ist ein Freiheitsgefühl, das diese Fußreise unvergesslich macht.

Paradies Julische Alpen, 24. Juni bis 6. Juli 2017. Preis: 670 Euro pro Person inklusive Eintritte.

Die Wanderguides des Veranstalters Tra Cultura e Natura (TCEN) führen ihre Gäste durch Regionen der Süd- und Westalpen, die vom Massentourismus verschont geblieben sind. Mit fünf Gängen ist natürlich nicht das Wandertempo gemeint, sondern das kulinarische Abenteuer am Abend. Denn erst die regionale Küche rundet das Kennenlernen einer fremden Welt ab.

 

Es ist Zeit. Weg mit den Winterklamotten, die Wanderausrüstung auslüften. Der Reiseveranstalter TCEN (Tra Cultura e Natura) bietet Wanderungen für maximal 15 Personen in Piemont, Friaul und Slowenien an. Je eine Woche lang wandern die Teilnehmer über steingefasste Säumerpfade durch wenig bekannte Alpentäler. Die Guides – erfahrene Reisejournalisten, Naturparkführer und Buchautoren – haben den Anspruch, ihre Gäste mit der besuchte Region umfassend bekannt zu machen. Auch und gerade mit der Geschichte und der Gegenwart der dort lebenden Menschen. Übernachtet wird täglich an einem anderen Ort, in familiengeführten Herbergen und kleinen Hotels. So bleibt das Geld bei denen, die an diesem Ende der Welt die Stellung halten. Für die meisten Touren wird der Gepäcktransport organisiert und so wandert man beschwingt mit kleinem Rucksack.

 

Durch die Ossola-Täler im Piemont

Der Hl. Christophorus gilt als Schutzheiliger der Reisenden. Von der Kirche San Gaudenzio in Baceno im norditalienischen Piemont grüßt er überlebensgroß. Und die Wanderer sollten hinauf schauen zu ihm, denn wer den Hl. Christophorus sieht, muss für diesen Tag kein Unheil befürchten, heißt es. Bei der TCEN-Tour durch die Ossola-Täler treffen die Wanderer auf imposante Sakralbauten wie jenen in Baceno, intakte Dörfer, von denen einige nicht mal einen richtigen Straßenanschluss haben, markante Berge, eine geheimnisvolle Gletscherschlucht sowie die Cascata del Toce, einen Wasserfall, der noch im 19. Jahrhundert als der schönste der Alpen galt. Gewandert wird auf uralten Handelswegen und schmalen Pfaden. Und natürlich kehrt man in Gasthäusern ein und genießt die großartige piemontesische Küche (der Wein zum Abendessen ist inklusive) – wandern mit kulinarischen und landschaftlichen Hochgefühlen. Die Tour wird geführt von Barbara Schaefer, Reisejournalistin, Italien-Expertin und Wanderführerin.

Wanderung in der Val d‘Ossola, 9. bis 16. Juli 2017. Preis: 690 Euro pro Person inklusive Halbpension und Gepäcktransport.

 

Zwischen Himmel und Hölle – Streckenwanderung durch den Karst

Der Karst zählt zu den letzten weißen Flecken auf der europäischen Wander-Landkarte. Die Region zwischen der slowenischen Hauptstadt Ljubljana und der italienischen Adria gilt als Teil des Balkans, als trostlos kahl und steinig. Nichts davon ist wahr. Ohne allzu lange Anstiege gelangen die Wanderer auf phantastische Aussichtsberge wie den Slavnik, von denen der Blick von den Julischen Alpen bis nach Istrien und Venedig reicht. Überall zeigt sich die Natur in den abwechslungsreichsten Farben, das Meer bleibt ein steter Begleiter. Die Wege führen in Dörfer, die diesen Namen noch verdienen und zu Kulturdenkmälern erster Güte – wie etwa die romanische Wehrkirche von Hrastovlje oder die Burg von Socerb auf den Felswänden von Osp. Auch landschaftlich bietet diese Tour viele spannende Gegensätze, von den kargen Winnetou-Drehorten Kraski rob (Karstrand) bei Zazid bis zu den Weinterrassen an der Steilküste von Triest. Die Teilnehmer freuen sich über freundliche Gastgeber und bestes Essen – wie immer bei Tra Cultura e Natura. So geht es sechs Tage lang von Ort zu Ort, bis das Meer nicht mehr nur im Blick, sondern tatsächlich auch erreicht ist und damit auch eine der faszinierendsten Hafenstädte Europas: Triest.

Wanderung durch den slowenischen und italienischen Karst, 13. bis 20. Mai 2017. Preis: 730 Euro pro Person inklusive Halbpension und Gepäcktransport.

 

Julische Alpen – zu Fuß durch den slowenischen Nationalpark bis an die italienische Grenze

Wandern in einer der schönsten, dennoch unbekannten und nicht überlaufenen Alpenregion: Diese 6-Tagestour führt vom nordslowenischen Postkartenidyll Bled über die Pokljuka-Hochebene ins verwunschene Siebenseental, das bereits 1916 zum Nationalpark erklärt wurde. Weiter über den Krn, den südlichsten Zweitausender der Ostalpen, ins Tal der Soca, einer der schönsten Wildflüsse der Alpen. Das Soca-Tal gehört noch zu Slowenien, ist aber bereits italienisch geprägt – besonders die hervorragende Küche. Da man auf dieser Wanderung vor allem im Nationalpark unterwegs ist, gibt es bei dieser Reise keinen Gepäcktransport. Umso besser, denn so wird das Leben einfacher: Man hat alles dabei, was man benötigt und muss nicht jeden Morgen umpacken. Die Folge ist ein Freiheitsgefühl, das diese Fußreise unvergesslich macht.

Paradies Julische Alpen, 24. Juni bis 6. Juli 2017. Preis: 670 Euro pro Person inklusive Eintritte.

Wanderveranstalter Tra Cultura e Natura (TCEN): Mit fünf Gängen durch unentdeckte Alpenregionen - Weitere Pressemeldungen

Augen zu und durch: Beim Mega Swing in der AREA 47 wartet mit Rope Cut eine neue Nervenkitzel-Variante. © AREA 47
29. April 2025

Pressemitteilung | AREA 47: Mega Swing mit Extra-Kick, Girls Camps und actionreiche Feiertags-Packages

Ob zu Wasser, zu Lande oder in der Luft: Die AREA 47 im Tiroler Ötztal ist die Heimat für alle Action-Liebhaber. Canyoning, Rafting, Wakeboarding, Climbing, Biken oder einfach purer Wasser-Spaß in der Water AREA – das Angebot geht in die Vollen. Neu in diesem Jahr ist die Mega-Swing-Variante „Rope Cut“ mit einem einschneidenden Extra-Kick. Die AREA 47 ist perfekt für neugierige Einsteiger in verschiedensten Sportarten und bietet mit seinen „Girls only Camps“ entspannte Möglichkeiten für Frauen, auf dem Wakeboard oder Mountainbike durchzustarten. Ein weiterer Pluspunkt: Auch in den heißen Sommermonaten bietet die AREA 47 garantierte Abkühlung.

Mehr erfahren

Achtsamkeitstage in Oberstaufen: Dazu gehören Yoga-Einheiten in der schönen Allgäuer Natur. © Oberstaufen Tourismus, Moritz Sonntag
28. April 2025

Pressemitteilung | Achtsamkeitstage in Oberstaufen: Entspannt bis intensiv, vom Sunrise Yoga bis zum Sundowner Kanu

Sie markiert den Start der schönsten Jahreszeit: Oberstaufen im Allgäu lädt zur Sommersonnenwende zu den Achtsamkeitstagen „Bewusst Sein“ vom 19. bis 22. Juni 2025 ein. Vier Tage mit Reinschnupper-Angeboten bis zu intensiven Sessions rund um Yoga, Meditation, Selbermachen und Ayurveda. Im Zeichen der vier Elemente Feuer, Erde, Wasser, Luft geht es darum, sich selbst etwas Gutes zu tun.

Mehr erfahren

Collage
25. April 2025

Kurznachrichten: 175 Jahren Nordseeheilbad Borkum | Ferienhausmiete.de macht Familie glücklich | Juister Krimifestival feiert Jubiläum

Auf den Ostfriesischen Inseln gibt es viel feiern: Borkum ist seit 175 Jahren ein Nordseeheilbad und das Krimifestivel "Tatort Töwerland" auf Juist begeht sein 20-jähriges Jubiläum. Des Weiteren konnte Fereienhausmiete.de einer Familie aus Hamburg "Ferien im Glück" an der Nordsee ermöglichen.

Mehr erfahren

©-TVB-Tiroler-Oberland-Nauders-Rudi-Whylidal-Goldpark-2024 (84)
30. April 2025

Pressemitteilung | Nauders am Reschenpass: Auf Kinder-Detektive wartet ein Abenteuer und die neue Jumpline lässt Biker abheben

Neue Attraktionen für die Sommergäste von Nauders am Reschenpass: Im beliebten Goldpark eröffnet ein familienfreundlicher Rundwanderweg und Biker können sich auf den Goldseetrail mit Jumpline freuen. Ob Familien, Wanderer oder Biker – in Nauders kann sich jeder seinen Urlaub so gestalten, wie es ihm am meisten Spaß macht. Das charmante Bergdorf am Reschenpass und die gesamte Region verfügen über ein abwechslungsreiches Freizeitangebot, das von Goldschürfen für Kinder bis zu aufregenden Fahrten mit Mountaincarts reicht.

Mehr erfahren

Salzburg bei Nacht: Festung Hohensalzburg und die leuchtende Altstadt verzaubern.© Tourismus Salzburg GmbH, Breitegger
24. April 2025

Pressemitteilung | Salzburgs Sommer voller Stars und Sterne sowie mit einem besonderen Sound of Music

Große Namen und echte Könner werden den Salzburger Frühling und den Sommer prägen: Stars wie Asmik Grigorian, Piotr Beczala und Teodor Current-zis werden bei den Salzburger Festspielen zu hören sein und die frisch von Guide Michelin ausgezeichneten Sterne-Restaurants sorgen für Hochgenuss. Dazu feiert der Hollywood-Klassiker „Sound of Music“ sein 60. Jubiläum.

Mehr erfahren