




Turracher Höhe: Innovative Angebote für einen sicheren Bergsommer – neue Trail Area, aktiv unterwegs mit dem Almbutler, Auszeit vom Alltag
Die Turracher Höhe startet mit einer actionreichen Trail Area in die neue Sommersaison. Die Bergbahnen sind in Betrieb, und der Almbutler führt seine Gäste zu den schönsten Plätzen der Region, durch Europas größten Zirben-Wald oder auch mal zum Bogenschießen. Urlaub auf der Turracher Höhe – das heißt Durchatmen in frischer, pollenfreier Höhenluft.
Neu im Juli: Turracher Höhe Trail Area für Mini-Biker und geübtere Fahrer
Ein ÜWI Flowtrail, eine Techniktrail Area mit zwei Trails unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade und der Kornock Flowtrail: Ab Juli ist die neue Bike-Area auf der Turracher Höhe für alle Biker geöffnet.
Es ist ein echtes Abenteuer für die ganze Familie: Im Mini Skill Trail, dem Nocky´s Kids Loop und dem Pumptrack können die kleinen Biker ihr Gefühl für das Gelände entwickeln – egal ob auf Laufrädern oder Bikes. Der Spaß am Sport ist dabei das Wichtigste. Auf dem Übungswiesenhang , zu dem man auf einem Förderband gelangt, werden die kleinen Downhiller gefordert, aber nie überfordert. Der abwechslungsreiche, naturbelassene Kornock Flowtrail ist knapp 6 km lang und bietet beeindruckende Aussichten: auf die Nockberge und den blau, türkis, grau oder grün glitzernden Turracher See. Für E-Biker und Tourenfans gibt es unterschiedliche Tourenstrecken auf Forstwegen und Almen bis nach St. Lorenzen. Bikeguides unterstützen die Anfänger, die sich auf Übungstrails vorbereiten, oder sie verraten Tipps und Tricks für die schon geübteren Biker in der Techniktrail Area.
Zehn Beherbergungsbetriebe mit besonderen Angeboten für Biker
Insgesamt zehn Betriebe der Turracher Höhe haben sich auf das Urlaubserlebnis mit dem Bike besonders eingestellt. Mit einem Einstellraum für Räder, eigenen Waschplatz für Bikes, Rad-Reparatur-Paket oder einer Einrichtung zum Waschen und Trocknen der Rad-Trikots gehen sie auf die speziellen Bedürfnisse von Bike-Urlaubern ein. Die Bike-Betriebe gehören auch zu den Butlerbetrieben der Turracher Höhe. Mit den dort erhältlichen Butlercards bekommen Biker eine Ermäßigung auf alle Bike-Tickets.
Mit der Butlercard einen VIP-Urlaub erleben
Butlercards gibt es in 18 unterschiedlichen Butler-Betrieben der Turracher Höhe, die mit einem Mascherl gekennzeichnet sind. Die Butlercard beinhaltet eine Vielzahl von Verwöhn-Vorteilen wie zum Beispiel gratis Fahrten mit dem Nocky Flitzer oder der Panorama- und Kornockbahn. Darüber hinaus gibt es Rabatte bei zahlreichen Butler Bonus-Partnern wie dem Genussladen, der Nockalmstraße oder dem Reptilienzoo. Insgesamt 18 Betriebe auf der Turracher Höhe, vom Vier-Stern-Hotel über Chalets, Hütten oder Ferienwohnungen, bieten das exklusive Butlercard-Service, das Gästen eine kostenlose Teilnahme an dem umfangreichen Butler-Programm ermöglicht.
Unterwegs mit dem Almbutler: Bogenschießen, 3-Seen-Wanderung und Familientouren
Kräuter-, Sonnenaufgangs- oder Almwanderungen, Familientouren oder Bogenschießen für Jung und Alt – für den ersten Sommerurlaub nach dem Lockdown passt das Aktivprogramm des Butlerservices in der freien Natur wunderbar. Der gebotene Mindestabstand ist durch den weitläufigen Alpenraum der Turracher Höhe eine Leichtigkeit, ohne auf die persönliche Betreuung und Gastfreundschaft des Almbutlers verzichten zu müssen. Mit Pfeil und Bogen durch den Wald pirschen, vom Turracher See über den Schwarzsee zum Grünsee oder durch Europas größten Zirbenwald wandern: Mit einem Almbutler können Urlauber die Regionsvielfalt zwischen Kärnten und der Steiermark besonders genießen.
Informationen zum Butler-Programm: www.almbutler.at.
Mit Sicherheit ein schöner Urlaub
Sicherheit ist auf der Turracher Höhe oberstes Gebot sowie gewissermaßen natürliche Beschaffenheit, denn die weitläufige Berglandschaft mit ihren Almen, Bergseen, Gipfeln, dem Biosphärenpark Nockberge und Wäldern bietet Urlaubern „von Natur aus“ einen nötigen Abstand mit viel Bewegungsfreiheit und Abenteuern. Der Almbutler achtet bei allen Touren auf den Sicherheitsabstand, und die Teilnehmeranzahl ist limitiert. An allen Tal- und Bergstationen stehen Desinfektionsmittel sowie ein neues Leitsystem zum Schutz aller Gäste zur Verfügung.
Informationen: www.turracherhoehe.at
Download der Presseinformationen
Pressekontakt
Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701
Sie suchen weiteres Bildmaterial?

Die Ferienregion Turracher Höhe ist ein Hochplateau auf 1.763 Metern mitten in den Nockbergen und liegt genau auf der Grenze von Kärnten und der Steiermark. Im Winter ist die Region eines der schneesichersten Skigebiete Österreichs. Im Sommer wird die Turracher Höhe von drei idyllischen Bergseen geprägt, die der Sage nach durch Freudentränen entstanden, die Gott vergoss, als er sah, was er Schönes erschaffen hatte. Der Zirbenbestand auf der Turracher gehört zu den größten zusammenhängenden Zirbenwäldern Österreichs.
Touristisch zeichnet sich die Region in den Nockbergen vor allem durch ihre Serviceorientierung aus. Der im Winter bereits bekannte „Pistenbutler“ wurde ab Sommer 2013 auch als „Almbutler“ eingesetzt. Erholung und Entspannung auf höchstem Niveau sozusagen, denn der Almbutler kümmert sich bestens um die Gäste.
Turracher Höhe - Weitere Pressemeldungen
Turracher Höhe: Frühlingshafter Pistenzauber mit Höhensonne und Schnee Nocky Wochen für kleine Skianfänger und ein Mini Cooper Cabrio für große Sonnenski-Fans
Perfekte Pisten und ganz viel Sonnenschein: So ist der Frühling auf der Turracher Höhe. Auch die beliebten Nocky Wochen für kleine Kinder gibt es im diesjährigen Skifrühling wieder. Mit Glück können „durchschnittliche“ Skifahrer ihre Rückreise sogar in einem neuen Mini Cooper Cabrio antreten. Den gibt es nämlich von 13. März bis 13. April zu gewinnen.
Gertraud, Pistenbutlerin: Mit dem Motorschlitten zum Job auf die Piste – Ein einzigartiger Beruf, den es so nur auf der Turracher Höhe gibt
Ihr Jobprofil? Sie ist charmante Servicekraft, gute Zuhörerin, eine zuverlässige Lieferantin von Insider-Tipps und die gute Seele der Turracher Höhe. Gertraud Maierbrugger ist Österreichs einzige Pistenbutlerin. Sie ist eine Institution im Skigebiet der Turracher Höhe und bereitet ihren Gästen eine unvergessliche Zeit an den idyllischsten Plätzen der Region.
Turracher Höhe: Eine Einkehrmöglichkeit alle 3,5 Kilometer. Viele Hütten und Service statt Selbstbedienung
Im Skigebiet der Turracher Höhe haben die ersten Lifte bereits geöffnet. Hier oben zwischen 1.800 und 2.205 Metern, auf der Grenze von Kärnten und der Steiermark kommen auf 42 Pistenkilometer insgesamt 12 Einkehrmöglichkeiten. Eine extrem hohe Hüttendichte. Und das Beste: Selbstbedienung ist auf der Turracher Höhe ein Fremdwort.
Carpe Diem – nutze den Tag auf der Turracher Höhe. Neue Tagestour mit dem Almbutler und Ausbau des 3-Seen-Wegs
Mit einer neuen geführten Tageswanderung und vielen Neuerungen entlang des beliebten 3-Seen-Wegs startet die Turracher Höhe in die Sommersaison. Das Almplateau liegt auf rund 1.800 Meter auf der Grenze von Kärnten und der Steiermark. Die Höhenlage ist ideal für Allergiker und die Lage mitten in den Nockbergen bietet den Gästen viele Wandermöglichkeiten. Fast überall dabei auf der Turracher Höhe: der einzigartige Service des Almbutlers.
Turracher Höhe: Ein Familien-Wintertag mit Ski, Spaß und Natur
Die Turracher Höhe hat ihren Namen nicht umsonst. Sie liegt tatsächlich ganz schön weit oben, nämlich auf knapp 1.800 Metern. Wo so manch anderes Skigebiete bereits seinen höchsten Punkt erreicht hat, geht es hier erst los. Und noch ein paar andere Dinge machen einen Winterurlaub hier auf der Höhe vor allem für Familien so besonders: die vielen Winterwanderwege, das innovative Seetaxi, das große Fun Mountain Angebot, der Nocky Flitzer und natürlich der freundliche Pistenbutler.