
Saalfelden Leogang – Riders Playground: Ein cooler Spielplatz für kleine und große Mountainbiker und all jene, die es werden wollen
Schnell über den Pumptrack, sicher durch die Kurve, dynamisch über die Hindernisse radeln und dann ganz einfach mit dem Lift wieder hoch. Wer seinen Kindern im Urlaub etwas wirklich Besonderes bieten möchte, schickt sie in den Riders Playground in Leogang. Ganz entspannt und ohne Druck lernt man hier, wie man mit dem Mountainbike sicher bergab fährt. Und mit den Vollvisierhelmen und der Schutzkleidung sehen sie auch noch extrem cool aus. Der Riders Playground an der Talstation der Leoganger Bergbahnen ist mit seinen 10.000 Quadratmetern einer der größten Einsteiger-Bikeparks in Europa und nicht nur ideal für Kinder, sondern auch für Mountainbike-Anfänger.
Durch den neuen Pump Track düsen, über Schanzen springen und in die Kurven legen
Schnittige Kurven, über Stock, Stein und Wurzeln und dazwischen ein bisschen springen – für Kinder ist der Riders Playground ein wahres Paradies. Hier können sie sich so richtig austoben. Unterschiedliche Strecken bieten den Kids alles, was sie als Bike-Anfänger benötigen. Die ein Meter breite Mini Shred Line ist ein Rundkurs mit kleinen Holzelementen und Erd-Obstacles, ideal für die allerkleinsten Rider, die hier schon ab vier Jahren aufs Bike dürfen, und Einsteiger. Auf den anderen Lines werden Kurventechnik und das Springen über Hindernisse geübt. Der Pump Track wird in diesem Sommer gemeinsam mit Velosolutions neu gemacht. Insgesamt wird er dann 5.000 Quadratmeter und neben der asphaltierten Strecke auch eine Dirt Line haben. Ein Pump Track ist eine Strecke mit Hügeln verschieden langen Abständen, sogenannte Rollers, über die man fahren, aber auch springen kann. Hier lernt man die Kontrolle über sein Rad zu behalten und verbessert die Reaktionszeit. Der neue Pump Track in Leogang hat außerdem noch eine Jump Line, bei dem die Sprünge kontinuierlich größer werden und man sich so ganz leicht an das Gefühl gewöhnen kann.
Lines für Vorsichtige und Draufgänger und ein cooles Luftkissen zum Reinspringen
Die Streckenauswahl im Riders Playground ist so breit, dass sich vorsichtige Kinder ganz langsam ans Biken gewöhnen können und es den Mutigen trotzdem nie langweilig wird. Freundliche Bike-Guides sind immer vor Ort, geben Tipps und passen auf, dass sich alle an die Regeln halten. Einer der beliebtesten Spots im Riders Playground bei Jung und Alt ist übrigens der GoPro Bagjump, eine Schanze mit einem riesigen Luftkissen, auf dem man landet. Hier kann man professionelle Tricks üben ohne sich beim Sturz zu verletzen oder hüpft einfach nur – wie die meisten kleinen Mountainbiker – mit Anlauf und ganz viel Spaß mit dem Bike auf das Kissen.
Mit dem Schlepplift hinterm Sattel geht es den Berg hinauf
Die ersten Flow-Erfahrungen können die kleinen Mountainbiker dann auf dem Greenhorn Trail sammeln. Der Riederfeldlift, ein Schlepplift, bringt die Biker den Berg hoch zum Startpunkt. Einfach den Bügel hinter den Sattel klemmen und schon geht es los. Oben wartet dann die 800 Meter lange einfache Freeride Strecke auf die jungen Greenhorns. Für die anderen Lines im Riders Playground kann man das praktische Förderband nutzen: drauf stellen, Bike festhalten und sich nach oben befördern lassen.
Bikes und Schutzleidung direkt vor Ort leihen
Sehr praktisch für alle Urlauber: Die komplette Ausrüstung kann man vor Ort leihen. Bei Sport Mitterer direkt am Riders Playground gibt es Mountainbikes in allen Größen, für die Vierjährigen ebenso wie für den 2-Meter-Papa. Hier gibt es auch die komplette Schutzausrüstung für alle: Schienbein- und Knieschützer, Ellenbogenschoner und Vollvisierhelme.
Bike-Kurse für Kleine und Größere und mehrtägige Camps für ganz viel Rider-Spaß
Die Bikeschule „Element Outdoor Sports“ im Bikepark Leogang bietet verschiedene Kurse für Kinder und Jugendliche. Das erste Fahrtechniktraining gibt es schon für 4- und 5-Jährige, der zweistündige Mini Shred Kurs findet in der Ferienzeit an jedem Montag-, Mittwoch- und Freitagvormittag statt (49 Euro/Kind). Wer schon mindestens 6 Jahre alt ist, darf in den Rookie-Kurs und fünf Stunden am Stück durch den Riders Playground heizen (49 Euro/Kind, ebenfalls Montag, Mittwoch und Freitag). Der Kinder- und Jugendtag (90 Euro/Kind) und der Young Gun Kurs (49 Euro/Kind) richten sich an etwas erfahrenere Jung-Biker. Für echte Mountainbike-Fans gibt es die Freeride Camps für Kinder und Jugendliche, die jeweils drei bis fünf Tage dauern (260 Euro bzw. 370 Euro/Kind).
Workshops und Kurse auch für erwachsene Mountainbiker
Was Kinder schon mächtig cool finden, macht auch den Großen richtig Spaß. Der Riders Playground ist ideal für alle Mountainbike-Anfänger, die von der Pike auf lernen möchten, wie man schnell und sicher den Berg hinunterfährt oder sich einfach nur weiterentwickeln wollen. Zahlreiche Kurse richten sich daher auch an Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre. Frühaufsteher können täglich zwischen 9 und 10 Uhr an Workshops zu unterschiedlichen Themen teilnehmen: Berms (Erd-Steilkurven), Drops (Holzstufen zum Runterspringen), Tables (Schanzen, die man sowohl springen als auch fahren kann) oder Race (schnelles Fahren). Beim Basic Kurs geht es wie der Name schon sagt, um die Grundlagen beim Mountainbiken. Fortgeschrittene Biker melden sich zum Gravity Kurs an, um ihre Sprungtechnik zu verbessern, oder zum Flow Kurs, bei dem man lernt, die verschiedenen Hindernisse sicher und schnell zu bewältigen.
Weitere Informationen zum Riders Playground im Bikepark Leogang unter:
https://bikepark.saalfelden-leogang.com/de/streckeninfos/beginners
Download der Presseinformationen
Pressekontakt
Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701
Sie suchen weiteres Bildmaterial?
Schnell über den Pumptrack, sicher durch die Kurve, dynamisch über die Hindernisse radeln und dann ganz einfach mit dem Lift wieder hoch. Wer seinen Kindern im Urlaub etwas wirklich Besonderes bieten möchte, schickt sie in den Riders Playground in Leogang. Ganz entspannt und ohne Druck lernt man hier, wie man mit dem Mountainbike sicher bergab fährt. Und mit den Vollvisierhelmen und der Schutzkleidung sehen sie auch noch extrem cool aus. Der Riders Playground an der Talstation der Leoganger Bergbahnen ist mit seinen 10.000 Quadratmetern einer der größten Einsteiger-Bikeparks in Europa und nicht nur ideal für Kinder, sondern auch für Mountainbike-Anfänger.
Durch den neuen Pump Track düsen, über Schanzen springen und in die Kurven legen
Schnittige Kurven, über Stock, Stein und Wurzeln und dazwischen ein bisschen springen – für Kinder ist der Riders Playground ein wahres Paradies. Hier können sie sich so richtig austoben. Unterschiedliche Strecken bieten den Kids alles, was sie als Bike-Anfänger benötigen. Die ein Meter breite Mini Shred Line ist ein Rundkurs mit kleinen Holzelementen und Erd-Obstacles, ideal für die allerkleinsten Rider, die hier schon ab vier Jahren aufs Bike dürfen, und Einsteiger. Auf den anderen Lines werden Kurventechnik und das Springen über Hindernisse geübt. Der Pump Track wird in diesem Sommer gemeinsam mit Velosolutions neu gemacht. Insgesamt wird er dann 5.000 Quadratmeter und neben der asphaltierten Strecke auch eine Dirt Line haben. Ein Pump Track ist eine Strecke mit Hügeln verschieden langen Abständen, sogenannte Rollers, über die man fahren, aber auch springen kann. Hier lernt man die Kontrolle über sein Rad zu behalten und verbessert die Reaktionszeit. Der neue Pump Track in Leogang hat außerdem noch eine Jump Line, bei dem die Sprünge kontinuierlich größer werden und man sich so ganz leicht an das Gefühl gewöhnen kann.
Lines für Vorsichtige und Draufgänger und ein cooles Luftkissen zum Reinspringen
Die Streckenauswahl im Riders Playground ist so breit, dass sich vorsichtige Kinder ganz langsam ans Biken gewöhnen können und es den Mutigen trotzdem nie langweilig wird. Freundliche Bike-Guides sind immer vor Ort, geben Tipps und passen auf, dass sich alle an die Regeln halten. Einer der beliebtesten Spots im Riders Playground bei Jung und Alt ist übrigens der GoPro Bagjump, eine Schanze mit einem riesigen Luftkissen, auf dem man landet. Hier kann man professionelle Tricks üben ohne sich beim Sturz zu verletzen oder hüpft einfach nur – wie die meisten kleinen Mountainbiker – mit Anlauf und ganz viel Spaß mit dem Bike auf das Kissen.
Mit dem Schlepplift hinterm Sattel geht es den Berg hinauf
Die ersten Flow-Erfahrungen können die kleinen Mountainbiker dann auf dem Greenhorn Trail sammeln. Der Riederfeldlift, ein Schlepplift, bringt die Biker den Berg hoch zum Startpunkt. Einfach den Bügel hinter den Sattel klemmen und schon geht es los. Oben wartet dann die 800 Meter lange einfache Freeride Strecke auf die jungen Greenhorns. Für die anderen Lines im Riders Playground kann man das praktische Förderband nutzen: drauf stellen, Bike festhalten und sich nach oben befördern lassen.
Bikes und Schutzleidung direkt vor Ort leihen
Sehr praktisch für alle Urlauber: Die komplette Ausrüstung kann man vor Ort leihen. Bei Sport Mitterer direkt am Riders Playground gibt es Mountainbikes in allen Größen, für die Vierjährigen ebenso wie für den 2-Meter-Papa. Hier gibt es auch die komplette Schutzausrüstung für alle: Schienbein- und Knieschützer, Ellenbogenschoner und Vollvisierhelme.
Bike-Kurse für Kleine und Größere und mehrtägige Camps für ganz viel Rider-Spaß
Die Bikeschule „Element Outdoor Sports“ im Bikepark Leogang bietet verschiedene Kurse für Kinder und Jugendliche. Das erste Fahrtechniktraining gibt es schon für 4- und 5-Jährige, der zweistündige Mini Shred Kurs findet in der Ferienzeit an jedem Montag-, Mittwoch- und Freitagvormittag statt (49 Euro/Kind). Wer schon mindestens 6 Jahre alt ist, darf in den Rookie-Kurs und fünf Stunden am Stück durch den Riders Playground heizen (49 Euro/Kind, ebenfalls Montag, Mittwoch und Freitag). Der Kinder- und Jugendtag (90 Euro/Kind) und der Young Gun Kurs (49 Euro/Kind) richten sich an etwas erfahrenere Jung-Biker. Für echte Mountainbike-Fans gibt es die Freeride Camps für Kinder und Jugendliche, die jeweils drei bis fünf Tage dauern (260 Euro bzw. 370 Euro/Kind).
Workshops und Kurse auch für erwachsene Mountainbiker
Was Kinder schon mächtig cool finden, macht auch den Großen richtig Spaß. Der Riders Playground ist ideal für alle Mountainbike-Anfänger, die von der Pike auf lernen möchten, wie man schnell und sicher den Berg hinunterfährt oder sich einfach nur weiterentwickeln wollen. Zahlreiche Kurse richten sich daher auch an Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre. Frühaufsteher können täglich zwischen 9 und 10 Uhr an Workshops zu unterschiedlichen Themen teilnehmen: Berms (Erd-Steilkurven), Drops (Holzstufen zum Runterspringen), Tables (Schanzen, die man sowohl springen als auch fahren kann) oder Race (schnelles Fahren). Beim Basic Kurs geht es wie der Name schon sagt, um die Grundlagen beim Mountainbiken. Fortgeschrittene Biker melden sich zum Gravity Kurs an, um ihre Sprungtechnik zu verbessern, oder zum Flow Kurs, bei dem man lernt, die verschiedenen Hindernisse sicher und schnell zu bewältigen.
Weitere Informationen zum Riders Playground im Bikepark Leogang unter:
https://bikepark.saalfelden-leogang.com/de/streckeninfos/beginners
Saalfelden Leogang – Riders Playground: Ein cooler Spielplatz für kleine und große Mountainbiker und all jene, die es werden wollen - Weitere Pressemeldungen
Pressemitteilung | Waldbaden in Oberstaufen: Mit neuer zertifizierter Gesundheitstrainerin Stress abbauen und Glück aufbauen
Handy aus, raus aus der Hektik und in die Ruhe des Waldes abtauchen. Bereits 20 bis 30 Minuten Spazierengehen zwischen Bäumen baut Stress ab und Glück auf. Der Wald tut gut – das ist wissenschaftlich belegt. Und genau diese positive Wirkung auf Menschen erzielt das Waldbaden, weshalb Oberstaufen Tourismus Marketing jetzt verstärkt daraufsetzt. Ab sofort lädt eine neue, frisch zertifizierte Wald-Gesundheitstrainerin zweimal pro Woche zum gemeinsamen Waldbaden ein.
Pressemitteilung | Erlebnisregion Graz: Zu Arnie wandern, den Stadtwein genießen und Erholung finden
„I’ll be back.“ Diesen Satz verbindet man nicht nur mit dem Terminator, er passt auch bestens zur Erlebnisregion Graz. Und nicht nur, weil Urlauber eine Wander- oder Radtour nach Thal, in die Heimat von Hollywood-Legende Arnold Schwarzenegger machen können. Es gibt in und rund um Graz auf zahlreichen Strecken viele spannende und schöne Dinge zu entdecken und zu verkosten. Wein-Freunde können zum Beispiel den Kehlberg mit seinem Stadtwein erkunden und den besonderen Schilcher-Wein in Ligist kennenlernen. Für Entspannung sorgt die Therme NOVA in Köflach. Da sagt man automatisch hinterher: „I’ll be back.“
Pressemitteilung | Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten im Herbst: Wild am Herd, Meisterstück aus Holz und zu Besuch bei den „Königen der Alpen“
Wer seinen Herbst-Urlaub in der Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten verbringt, der nimmt nicht nur schöne Erinnerungen und Souvenirs mit nach Hause, sondern auch neue Fähigkeiten – zum Beispiel am Herd oder an der Werkbank. Natürlich kann man auch einfach „nur“ die schöne Natur genießen, Weinwanderungen machen oder die Vorzüge des Slow Foods kennenlernen. In der Nationalpark-Region lässt sich der Herbst herrlich vergolden.
Kurznachrichten von den Ostfriesischen Inseln: Erste neue Milchbude eröffnet, Designwettbewerb für E-Katamaran und zwei Geheimtipps vom Nationalpark-Ranger
Erste Milchbude steht, Spendenaktion für Pferdebahn und zwei Geheimtipps vom Nationalpark-Ranger
Emissionsfreier Fährverkehr nach Norderney: Designwettbewerb für Elektro-Katamaran gestartet
Spiekeroog: Spendenaktion für Verlängerung der Pferdebahn
Juist: Neuer Podcast mit Geschichten über die Insel
Geheimtipp: Nationalpark-Ranger verrät die schönsten Herbst-Plätze
Norderney: PUR-Konzert ist ausverkauft – aber trotzdem zu hören
Pressemitteilung | Ferien für Pferd und Reiter auf den Ostfriesischen Inseln: Hoch zu Ross durch Watt und Wiesen
See und Pferd? Wie passt das zusammen? Auf den sieben Ostfriesischen Inseln sehr gut. Seepferdchen bekommt man leider nur selten im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer zu sehen. Dafür sieht man aber immer wieder Ross und Reiter, wie sie durch Watt und Wiesen galoppieren. Es geht genauso gut, aber gemütlicher, per Kutsche durch Dörfer und Dünen. Herzlich willkommen sind auch private Pferde, die auf den Fähren mitgenommen werden können. Das Beste der Nordsee, die frische, gesunde Meeresluft, der weite Horizont und das Gefühl der unendlichen Freiheit, lassen sich auch sehr gut aus dem Sattel genießen. Oder bei einem Blick aus der Historischen Pferdebahn. Vielfalt für Pferdefreunde ist auf den Ostfriesischen Inseln garantiert.