Saalfelden Leogang – Riders Playground: Ein cooler Spielplatz für kleine und große Mountainbiker und all jene, die es werden wollen
Schnell über den Pumptrack, sicher durch die Kurve, dynamisch über die Hindernisse radeln und dann ganz einfach mit dem Lift wieder hoch. Wer seinen Kindern im Urlaub etwas wirklich Besonderes bieten möchte, schickt sie in den Riders Playground in Leogang. Ganz entspannt und ohne Druck lernt man hier, wie man mit dem Mountainbike sicher bergab fährt. Und mit den Vollvisierhelmen und der Schutzkleidung sehen sie auch noch extrem cool aus. Der Riders Playground an der Talstation der Leoganger Bergbahnen ist mit seinen 10.000 Quadratmetern einer der größten Einsteiger-Bikeparks in Europa und nicht nur ideal für Kinder, sondern auch für Mountainbike-Anfänger.
Durch den neuen Pump Track düsen, über Schanzen springen und in die Kurven legen
Schnittige Kurven, über Stock, Stein und Wurzeln und dazwischen ein bisschen springen – für Kinder ist der Riders Playground ein wahres Paradies. Hier können sie sich so richtig austoben. Unterschiedliche Strecken bieten den Kids alles, was sie als Bike-Anfänger benötigen. Die ein Meter breite Mini Shred Line ist ein Rundkurs mit kleinen Holzelementen und Erd-Obstacles, ideal für die allerkleinsten Rider, die hier schon ab vier Jahren aufs Bike dürfen, und Einsteiger. Auf den anderen Lines werden Kurventechnik und das Springen über Hindernisse geübt. Der Pump Track wird in diesem Sommer gemeinsam mit Velosolutions neu gemacht. Insgesamt wird er dann 5.000 Quadratmeter und neben der asphaltierten Strecke auch eine Dirt Line haben. Ein Pump Track ist eine Strecke mit Hügeln verschieden langen Abständen, sogenannte Rollers, über die man fahren, aber auch springen kann. Hier lernt man die Kontrolle über sein Rad zu behalten und verbessert die Reaktionszeit. Der neue Pump Track in Leogang hat außerdem noch eine Jump Line, bei dem die Sprünge kontinuierlich größer werden und man sich so ganz leicht an das Gefühl gewöhnen kann.
Lines für Vorsichtige und Draufgänger und ein cooles Luftkissen zum Reinspringen
Die Streckenauswahl im Riders Playground ist so breit, dass sich vorsichtige Kinder ganz langsam ans Biken gewöhnen können und es den Mutigen trotzdem nie langweilig wird. Freundliche Bike-Guides sind immer vor Ort, geben Tipps und passen auf, dass sich alle an die Regeln halten. Einer der beliebtesten Spots im Riders Playground bei Jung und Alt ist übrigens der GoPro Bagjump, eine Schanze mit einem riesigen Luftkissen, auf dem man landet. Hier kann man professionelle Tricks üben ohne sich beim Sturz zu verletzen oder hüpft einfach nur – wie die meisten kleinen Mountainbiker – mit Anlauf und ganz viel Spaß mit dem Bike auf das Kissen.
Mit dem Schlepplift hinterm Sattel geht es den Berg hinauf
Die ersten Flow-Erfahrungen können die kleinen Mountainbiker dann auf dem Greenhorn Trail sammeln. Der Riederfeldlift, ein Schlepplift, bringt die Biker den Berg hoch zum Startpunkt. Einfach den Bügel hinter den Sattel klemmen und schon geht es los. Oben wartet dann die 800 Meter lange einfache Freeride Strecke auf die jungen Greenhorns. Für die anderen Lines im Riders Playground kann man das praktische Förderband nutzen: drauf stellen, Bike festhalten und sich nach oben befördern lassen.
Bikes und Schutzleidung direkt vor Ort leihen
Sehr praktisch für alle Urlauber: Die komplette Ausrüstung kann man vor Ort leihen. Bei Sport Mitterer direkt am Riders Playground gibt es Mountainbikes in allen Größen, für die Vierjährigen ebenso wie für den 2-Meter-Papa. Hier gibt es auch die komplette Schutzausrüstung für alle: Schienbein- und Knieschützer, Ellenbogenschoner und Vollvisierhelme.
Bike-Kurse für Kleine und Größere und mehrtägige Camps für ganz viel Rider-Spaß
Die Bikeschule „Element Outdoor Sports“ im Bikepark Leogang bietet verschiedene Kurse für Kinder und Jugendliche. Das erste Fahrtechniktraining gibt es schon für 4- und 5-Jährige, der zweistündige Mini Shred Kurs findet in der Ferienzeit an jedem Montag-, Mittwoch- und Freitagvormittag statt (49 Euro/Kind). Wer schon mindestens 6 Jahre alt ist, darf in den Rookie-Kurs und fünf Stunden am Stück durch den Riders Playground heizen (49 Euro/Kind, ebenfalls Montag, Mittwoch und Freitag). Der Kinder- und Jugendtag (90 Euro/Kind) und der Young Gun Kurs (49 Euro/Kind) richten sich an etwas erfahrenere Jung-Biker. Für echte Mountainbike-Fans gibt es die Freeride Camps für Kinder und Jugendliche, die jeweils drei bis fünf Tage dauern (260 Euro bzw. 370 Euro/Kind).
Workshops und Kurse auch für erwachsene Mountainbiker
Was Kinder schon mächtig cool finden, macht auch den Großen richtig Spaß. Der Riders Playground ist ideal für alle Mountainbike-Anfänger, die von der Pike auf lernen möchten, wie man schnell und sicher den Berg hinunterfährt oder sich einfach nur weiterentwickeln wollen. Zahlreiche Kurse richten sich daher auch an Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre. Frühaufsteher können täglich zwischen 9 und 10 Uhr an Workshops zu unterschiedlichen Themen teilnehmen: Berms (Erd-Steilkurven), Drops (Holzstufen zum Runterspringen), Tables (Schanzen, die man sowohl springen als auch fahren kann) oder Race (schnelles Fahren). Beim Basic Kurs geht es wie der Name schon sagt, um die Grundlagen beim Mountainbiken. Fortgeschrittene Biker melden sich zum Gravity Kurs an, um ihre Sprungtechnik zu verbessern, oder zum Flow Kurs, bei dem man lernt, die verschiedenen Hindernisse sicher und schnell zu bewältigen.
Weitere Informationen zum Riders Playground im Bikepark Leogang unter:
https://bikepark.saalfelden-leogang.com/de/streckeninfos/beginners
Download der Presseinformationen
Pressekontakt
Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701
Sie suchen weiteres Bildmaterial?
Schnell über den Pumptrack, sicher durch die Kurve, dynamisch über die Hindernisse radeln und dann ganz einfach mit dem Lift wieder hoch. Wer seinen Kindern im Urlaub etwas wirklich Besonderes bieten möchte, schickt sie in den Riders Playground in Leogang. Ganz entspannt und ohne Druck lernt man hier, wie man mit dem Mountainbike sicher bergab fährt. Und mit den Vollvisierhelmen und der Schutzkleidung sehen sie auch noch extrem cool aus. Der Riders Playground an der Talstation der Leoganger Bergbahnen ist mit seinen 10.000 Quadratmetern einer der größten Einsteiger-Bikeparks in Europa und nicht nur ideal für Kinder, sondern auch für Mountainbike-Anfänger.
Durch den neuen Pump Track düsen, über Schanzen springen und in die Kurven legen
Schnittige Kurven, über Stock, Stein und Wurzeln und dazwischen ein bisschen springen – für Kinder ist der Riders Playground ein wahres Paradies. Hier können sie sich so richtig austoben. Unterschiedliche Strecken bieten den Kids alles, was sie als Bike-Anfänger benötigen. Die ein Meter breite Mini Shred Line ist ein Rundkurs mit kleinen Holzelementen und Erd-Obstacles, ideal für die allerkleinsten Rider, die hier schon ab vier Jahren aufs Bike dürfen, und Einsteiger. Auf den anderen Lines werden Kurventechnik und das Springen über Hindernisse geübt. Der Pump Track wird in diesem Sommer gemeinsam mit Velosolutions neu gemacht. Insgesamt wird er dann 5.000 Quadratmeter und neben der asphaltierten Strecke auch eine Dirt Line haben. Ein Pump Track ist eine Strecke mit Hügeln verschieden langen Abständen, sogenannte Rollers, über die man fahren, aber auch springen kann. Hier lernt man die Kontrolle über sein Rad zu behalten und verbessert die Reaktionszeit. Der neue Pump Track in Leogang hat außerdem noch eine Jump Line, bei dem die Sprünge kontinuierlich größer werden und man sich so ganz leicht an das Gefühl gewöhnen kann.
Lines für Vorsichtige und Draufgänger und ein cooles Luftkissen zum Reinspringen
Die Streckenauswahl im Riders Playground ist so breit, dass sich vorsichtige Kinder ganz langsam ans Biken gewöhnen können und es den Mutigen trotzdem nie langweilig wird. Freundliche Bike-Guides sind immer vor Ort, geben Tipps und passen auf, dass sich alle an die Regeln halten. Einer der beliebtesten Spots im Riders Playground bei Jung und Alt ist übrigens der GoPro Bagjump, eine Schanze mit einem riesigen Luftkissen, auf dem man landet. Hier kann man professionelle Tricks üben ohne sich beim Sturz zu verletzen oder hüpft einfach nur – wie die meisten kleinen Mountainbiker – mit Anlauf und ganz viel Spaß mit dem Bike auf das Kissen.
Mit dem Schlepplift hinterm Sattel geht es den Berg hinauf
Die ersten Flow-Erfahrungen können die kleinen Mountainbiker dann auf dem Greenhorn Trail sammeln. Der Riederfeldlift, ein Schlepplift, bringt die Biker den Berg hoch zum Startpunkt. Einfach den Bügel hinter den Sattel klemmen und schon geht es los. Oben wartet dann die 800 Meter lange einfache Freeride Strecke auf die jungen Greenhorns. Für die anderen Lines im Riders Playground kann man das praktische Förderband nutzen: drauf stellen, Bike festhalten und sich nach oben befördern lassen.
Bikes und Schutzleidung direkt vor Ort leihen
Sehr praktisch für alle Urlauber: Die komplette Ausrüstung kann man vor Ort leihen. Bei Sport Mitterer direkt am Riders Playground gibt es Mountainbikes in allen Größen, für die Vierjährigen ebenso wie für den 2-Meter-Papa. Hier gibt es auch die komplette Schutzausrüstung für alle: Schienbein- und Knieschützer, Ellenbogenschoner und Vollvisierhelme.
Bike-Kurse für Kleine und Größere und mehrtägige Camps für ganz viel Rider-Spaß
Die Bikeschule „Element Outdoor Sports“ im Bikepark Leogang bietet verschiedene Kurse für Kinder und Jugendliche. Das erste Fahrtechniktraining gibt es schon für 4- und 5-Jährige, der zweistündige Mini Shred Kurs findet in der Ferienzeit an jedem Montag-, Mittwoch- und Freitagvormittag statt (49 Euro/Kind). Wer schon mindestens 6 Jahre alt ist, darf in den Rookie-Kurs und fünf Stunden am Stück durch den Riders Playground heizen (49 Euro/Kind, ebenfalls Montag, Mittwoch und Freitag). Der Kinder- und Jugendtag (90 Euro/Kind) und der Young Gun Kurs (49 Euro/Kind) richten sich an etwas erfahrenere Jung-Biker. Für echte Mountainbike-Fans gibt es die Freeride Camps für Kinder und Jugendliche, die jeweils drei bis fünf Tage dauern (260 Euro bzw. 370 Euro/Kind).
Workshops und Kurse auch für erwachsene Mountainbiker
Was Kinder schon mächtig cool finden, macht auch den Großen richtig Spaß. Der Riders Playground ist ideal für alle Mountainbike-Anfänger, die von der Pike auf lernen möchten, wie man schnell und sicher den Berg hinunterfährt oder sich einfach nur weiterentwickeln wollen. Zahlreiche Kurse richten sich daher auch an Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre. Frühaufsteher können täglich zwischen 9 und 10 Uhr an Workshops zu unterschiedlichen Themen teilnehmen: Berms (Erd-Steilkurven), Drops (Holzstufen zum Runterspringen), Tables (Schanzen, die man sowohl springen als auch fahren kann) oder Race (schnelles Fahren). Beim Basic Kurs geht es wie der Name schon sagt, um die Grundlagen beim Mountainbiken. Fortgeschrittene Biker melden sich zum Gravity Kurs an, um ihre Sprungtechnik zu verbessern, oder zum Flow Kurs, bei dem man lernt, die verschiedenen Hindernisse sicher und schnell zu bewältigen.
Weitere Informationen zum Riders Playground im Bikepark Leogang unter:
https://bikepark.saalfelden-leogang.com/de/streckeninfos/beginners
Saalfelden Leogang – Riders Playground: Ein cooler Spielplatz für kleine und große Mountainbiker und all jene, die es werden wollen - Weitere Pressemeldungen
Pressemitteilung | Leoganger Bergbahnen reduzieren CO2-Werte auf 98,7 Prozent
Die Emissions-Freiheit rückt immer näher: Die Leoganger Bergbahnen vermelden eine weitere Reduktion der CO₂-Emissionen im Winter 2024/2025. Dank des vollständigen Umstieges auf den regenerativen Kraftstoff HVO100 wurde in der letzten Winter-Saison der CO₂-Ausstoß auf weniger als 8 Tonnen CO₂ gesenkt. Im Klartext: Seit der Einführung der Dekarbonisierungs-Strategie konnten die Leoganger Bergbahnen die CO₂-Emissionen in zwei Wintern um 98,7 % reduzieren.
Kurznachrichten: Clueso spielt bei den Beach Days Borkum, Donauregion lockt mit außergewöhnlichen Adventsmärkten
Die BEACH DAYS BORKUM stehen nicht nur für großen Sport, sondern auch für aufregende Konzerte. Nachdem in den letzten Jahren unter anderem Max Giesinger, Bosse, Silbermond und Revolverheld die Open-Air-Bühne am Nordstrand rockten, wird in diesen Sommer Clueso auftreten. ++ Ob Perchtenlauf, ein Spaziergang durch die Lichterwelt oder Schneeschütteln bei Frau Holle – die Donauregion Oberösterreich steht für besonderen Weihnachtszauber. An vielen Orten gibt es außergewöhnliche und ausgesprochen stimmungsvolle Adventmärkte.
Pressemitteilung | Region Villach – Faaker See – Ossiacher See: Skifahren in drei Tagen mit Garantie, Ski-Comeback am Dreiländereck und ein tolles Angebot für Kinder
Mit einem Comeback startet die Region Villach – Faaker See – Ossiacher See in die neue Wintersaison: Neben der beliebten Gerlitzen Alpe auf Kärntens Panoramaberg feiert das Skigebiet Dreiländereck bei Arnoldstein im Dezember die Wiedereröffnung. Hier wird es künftig für Kinder einen kostenlosen Skipass geben, wenn sie in Begleitung ihrer Eltern sind und in bestimmten Regionen übernachten. Die Gerlitzen Alpen lockt dagegen mit dem Kurs „Skifahren lernen in 3 Tagen mit Garantie“. Außerdem geht ein weiteres Nachhaltigkeit-Projekt an den Start: An der Talstation Annenheim wurde eine neue Photovoltaikanlage errichtet.
Pressemitteilung | Saalfelden Leogang: Acht Mal Abwechslung im Schnee – vom Biathlon mit Olympia-Stars bis zum Skitouren-Abend bei Mondschein
Skifahren allein ist schon ein riesengroßer Spaß, dem man im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn ganz wunderbar nachkommen kann. Aber damit ist das Wintervergnügen in der Region Saalfelden Leogang noch nicht auserzählt: Schließlich kann man sich von Olympia-Stars im Biathlon trainieren lassen, auf romantische Skitouren bei Mondschein begeben oder sich auf einer Winterwanderung von einem Alpaka begleiten lassen.
Pressemitteilung | Ferienhausmiete.de: Winterflucht oder Kuschelurlaub? So verbringen die Deutschen ihren Winterurlaub 2025/2026
Viele Aufenthalte für den Winterurlaub sind bereits seit längerer Zeit gebucht. Dabei gibt es deutliche Trends, wie eine Auswertung des Reiseportals Ferienhausmiete.de ergab. Die Deutschen suchen auch im Winterhalbjahr ein gemütliches und sicheres zweites Zuhause, wenn es in den Urlaub geht. Das gilt für jede Art des Fernwehs, ganz gleich ob es der Winterurlaub in einem kuschelig warmen Nest ist oder ein Ferienhaus im sonnigen Süden, wo das Schneeschaufeln nicht auf dem Urlaubsprogramm steht. Zu den beliebtesten Zielen im Winter 2025/2026 gehören neben der deutschen Küste und den Kanarischen Inseln auch einige überraschende Ziele.



