28. Oktober 2019

Region St. Johann in Tirol: von kleinen Skigebieten und großen Skiverbünden. Übersichtlichkeit oder Pistenvielfalt – jede Skigebietsgröße hat ihre Vorzüge

Kleine Skigebiete sind perfekt für Familien. Sie brauchen nicht Hunderte von Pistenkilometern. Natürlich spielen auch die geringeren Skipass-Preise in den kleinen Skigebieten eine wichtige Rolle. Kleine Skigebiete sind aber auch für Wiedereinsteiger oder all jene, denen zwei Stunden Skivergnügen am Tag reichen, ideal. In St. Johann gibt es sogar gleich zwei davon. Für alle, die ein bisschen mehr wollen, hat die Region auch noch ein mittelgroßes Skigebiet und Anschluss in zwei große Skiverbünde.

 

Zwei Lifte, zwei Pistenkilometer und ein „Gesamtverleih“ in Erpfendorf

Das kleinste Skigebiet der Region, in Erpfendorf am Lärchenhof, hat nur ganze zwei Pistenkilometer und zwei Lifte. Ideal für alle, die einfach nur ein paar Schwünge ziehen möchten, die wieder in Bewegung kommen möchten und natürlich für die richtigen Anfänger – egal wie alt. Eltern, die ihren Kindern einen Skikurs buchen, aber selbst nicht fahren, haben die Möglichkeit, gemütlich von der Sonnenterrasse des Lärchenhofs zuzuschauen.

Überhaupt liegt das Hotel Lärchenhof praktisch direkt neben den Pisten und bietet sozusagen einen „Ski-in-ski-out-Service“ und zudem den ersten Sportshop Österreichs mit „Gesamtverleih“. Neben der Skiausrüstung kann man sich hier sogar die Skibekleidung ausleihen. Das ist praktisch für alle, die entweder noch schnell aus ihren Hosen und Jacken rauswachsen, oder für jene, die erst einmal ausprobieren möchten, ob Skifahren überhaupt das Richtige für sie ist. Bei so einem kleinen Skigebiet ist natürlich auch der Preis wesentlich geringer als in einem großen Skiverbund. 27 Euro kostet der Tagesskipass in Erpfendorf für Erwachsene, 21 Euro für Jugendliche und 18 Euro für Kinder. Aber weil gerade in kleinen Skigebieten eben nicht jeder den ganzen Tag lang Ski fahren möchte oder kann, gibt es auch Punkte-Karten, Langschläfer-Tickets, Familientageskarten, 3-Tages-Skipässe oder 2-Stunden-Tickets. Also volle Flexibilität.

Fünf familientaugliche Pistenkilometer in Kirchdorf und der Blick auf den Wilden Kaiser

Etwas größer ist das Skigebiet von Kirchdorf: Hier können Kinder, Anfänger und Wiedereinsteiger auf fünf Pistenkilometern ganz entspannt das Skifahren lernen. Mit einem Sessel-, einem Schlepp-, einem Seil-Lift und einem Förderband geht es hinauf. Die leichten Übungshänge bieten außerdem einen traumhaften Ausblick auf den Wilden Kaiser. Wer lieber Snowboardfahren lernen möchte, dem wird auch dies in der örtlichen Skischule ermöglicht. In Kirchdorf kostet die Tageskarte für Erwachsene 29,50 Euro, 23,50 Euro für Jugendliche und 17,50 Euro für Kinder. Ähnlich wie in Erpfendorf gibt es auch in Kirchdorf Punkte-Karten und andere flexible Ticket-Möglichkeiten.

Der SkiStar – viele Pisten und trotzdem nicht zu weitläufig

Für alle, die ihre Kinder gerne in der Obhut der Skilehrer lassen und in der Zwischenzeit selbst ein paar schöne Pisten fahren wollen, eignet sich das Skigebiet SkiStar oberhalb von St. Johann in Tirol und Oberndorf, auf der schneesicheren Nordseite des Kitzbüheler Horns. Die 43 Pistenkilometer bieten genug Platz für richtig viel Skivergnügen und trotzdem ist man schnell wieder am Ausgangspunkt und damit am Kinderbereich, wo die Anfänger-Skikurse stattfinden. Im Kinderbereich am Hochfeldlift sorgt Maskottchen Valle, ein lustiger Schneemann mit Skihelm und Brille, für die nötige Motivation der Skizwerge. In Valles Skischule lernen Kinder ab 3 Jahren das Skifahren. Ein Tagesskipass für den SkiStar St. Johann Oberndorf kostet in der Hauptsaison 46,50 Euro für Erwachsene.

Gemütliche Skihütten mit viel Flair und Service

Sehr angenehm für alle, die sich in Skischuhen nicht wie in Turnschuhen bewegen können, ist die Tatsache, dass auf sämtlichen Skihütten in der Region am Platz serviert wird. Pommes und Skiwasser für vier Personen mühsam auf einem Tablett durch die Hütte balancieren – das gibt es hier nicht. So können auch Mama und Papa gemütlich und stressfrei mit der ganzen Familie am Tisch sitzend den Einkehrschwung genießen.

Skischulen, Skiverleih und Skibus – perfekte Infrastruktur für jeden Anspruch

Bei so vielen Angeboten ist es selbstverständlich, dass die professionellen Skilehrer aus den örtlichen Skischulen Kurse für jedes Level anbieten. Anfänger- und Wiedereinsteiger-Kurse gibt es ebenso wie Stunden für Fortgeschrittene. Kinder können ab drei Jahre auf die Pisten und selbst Off-Piste-Liebhaber finden hier den richtigen Kurs. In den Skiverleih-Stationen gibt es immer die neueste Ausrüstung für jede Alters- und Könnerstufe. Und wer nicht mit dem eigenen Auto anreist, kann mit den Skibussen kostenlos zwischen den Skigebieten St. Johann-Oberndorf, Kirchdorf, Erpfendorf und sogar bis zur Steinplatte fahren.

Die Region St. Johann kann auch richtig groß – 171 oder 2.750 Pistenkilometer mit einem Skipass

Wem zwei, fünf und sogar 43 Pistenkilometer zu wenig sind, der ist in der Region St. Johann trotzdem richtig. Denn mit dem 3-Länder Freizeit-Arena Skipass eröffnen sich insgesamt 171 Pistenkilometer: das Gebiet SkiStar St. Johann in Tirol-Oberndorf, das Familienskigebiet Erpfendorf und die Bergbahnen Pillersee/Buchensteinwand in Tirol sowie das grenzüberschreitende Skigebiet Winklmoos-Reit im Winkl in Bayern und Salzburg. Und mit der Super Ski Card hat man sogar 2.750 Kilometer Pisten vor sich. Die Card gilt in 80 Skigebieten, wie etwa in der nahe gelegenen SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental, im Skicircus Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn, im Kitzbüheler Skigebiet KitzSki und natürlich im SkiStar St. Johann in Tirol-Oberndorf.

Kleine Skigebiete sind perfekt für Familien. Sie brauchen nicht Hunderte von Pistenkilometern. Natürlich spielen auch die geringeren Skipass-Preise in den kleinen Skigebieten eine wichtige Rolle. Kleine Skigebiete sind aber auch für Wiedereinsteiger oder all jene, denen zwei Stunden Skivergnügen am Tag reichen, ideal. In St. Johann gibt es sogar gleich zwei davon. Für alle, die ein bisschen mehr wollen, hat die Region auch noch ein mittelgroßes Skigebiet und Anschluss in zwei große Skiverbünde.

 

Zwei Lifte, zwei Pistenkilometer und ein „Gesamtverleih“ in Erpfendorf

Das kleinste Skigebiet der Region, in Erpfendorf am Lärchenhof, hat nur ganze zwei Pistenkilometer und zwei Lifte. Ideal für alle, die einfach nur ein paar Schwünge ziehen möchten, die wieder in Bewegung kommen möchten und natürlich für die richtigen Anfänger – egal wie alt. Eltern, die ihren Kindern einen Skikurs buchen, aber selbst nicht fahren, haben die Möglichkeit, gemütlich von der Sonnenterrasse des Lärchenhofs zuzuschauen.

Überhaupt liegt das Hotel Lärchenhof praktisch direkt neben den Pisten und bietet sozusagen einen „Ski-in-ski-out-Service“ und zudem den ersten Sportshop Österreichs mit „Gesamtverleih“. Neben der Skiausrüstung kann man sich hier sogar die Skibekleidung ausleihen. Das ist praktisch für alle, die entweder noch schnell aus ihren Hosen und Jacken rauswachsen, oder für jene, die erst einmal ausprobieren möchten, ob Skifahren überhaupt das Richtige für sie ist. Bei so einem kleinen Skigebiet ist natürlich auch der Preis wesentlich geringer als in einem großen Skiverbund. 27 Euro kostet der Tagesskipass in Erpfendorf für Erwachsene, 21 Euro für Jugendliche und 18 Euro für Kinder. Aber weil gerade in kleinen Skigebieten eben nicht jeder den ganzen Tag lang Ski fahren möchte oder kann, gibt es auch Punkte-Karten, Langschläfer-Tickets, Familientageskarten, 3-Tages-Skipässe oder 2-Stunden-Tickets. Also volle Flexibilität.

Fünf familientaugliche Pistenkilometer in Kirchdorf und der Blick auf den Wilden Kaiser

Etwas größer ist das Skigebiet von Kirchdorf: Hier können Kinder, Anfänger und Wiedereinsteiger auf fünf Pistenkilometern ganz entspannt das Skifahren lernen. Mit einem Sessel-, einem Schlepp-, einem Seil-Lift und einem Förderband geht es hinauf. Die leichten Übungshänge bieten außerdem einen traumhaften Ausblick auf den Wilden Kaiser. Wer lieber Snowboardfahren lernen möchte, dem wird auch dies in der örtlichen Skischule ermöglicht. In Kirchdorf kostet die Tageskarte für Erwachsene 29,50 Euro, 23,50 Euro für Jugendliche und 17,50 Euro für Kinder. Ähnlich wie in Erpfendorf gibt es auch in Kirchdorf Punkte-Karten und andere flexible Ticket-Möglichkeiten.

Der SkiStar – viele Pisten und trotzdem nicht zu weitläufig

Für alle, die ihre Kinder gerne in der Obhut der Skilehrer lassen und in der Zwischenzeit selbst ein paar schöne Pisten fahren wollen, eignet sich das Skigebiet SkiStar oberhalb von St. Johann in Tirol und Oberndorf, auf der schneesicheren Nordseite des Kitzbüheler Horns. Die 43 Pistenkilometer bieten genug Platz für richtig viel Skivergnügen und trotzdem ist man schnell wieder am Ausgangspunkt und damit am Kinderbereich, wo die Anfänger-Skikurse stattfinden. Im Kinderbereich am Hochfeldlift sorgt Maskottchen Valle, ein lustiger Schneemann mit Skihelm und Brille, für die nötige Motivation der Skizwerge. In Valles Skischule lernen Kinder ab 3 Jahren das Skifahren. Ein Tagesskipass für den SkiStar St. Johann Oberndorf kostet in der Hauptsaison 46,50 Euro für Erwachsene.

Gemütliche Skihütten mit viel Flair und Service

Sehr angenehm für alle, die sich in Skischuhen nicht wie in Turnschuhen bewegen können, ist die Tatsache, dass auf sämtlichen Skihütten in der Region am Platz serviert wird. Pommes und Skiwasser für vier Personen mühsam auf einem Tablett durch die Hütte balancieren – das gibt es hier nicht. So können auch Mama und Papa gemütlich und stressfrei mit der ganzen Familie am Tisch sitzend den Einkehrschwung genießen.

Skischulen, Skiverleih und Skibus – perfekte Infrastruktur für jeden Anspruch

Bei so vielen Angeboten ist es selbstverständlich, dass die professionellen Skilehrer aus den örtlichen Skischulen Kurse für jedes Level anbieten. Anfänger- und Wiedereinsteiger-Kurse gibt es ebenso wie Stunden für Fortgeschrittene. Kinder können ab drei Jahre auf die Pisten und selbst Off-Piste-Liebhaber finden hier den richtigen Kurs. In den Skiverleih-Stationen gibt es immer die neueste Ausrüstung für jede Alters- und Könnerstufe. Und wer nicht mit dem eigenen Auto anreist, kann mit den Skibussen kostenlos zwischen den Skigebieten St. Johann-Oberndorf, Kirchdorf, Erpfendorf und sogar bis zur Steinplatte fahren.

Die Region St. Johann kann auch richtig groß – 171 oder 2.750 Pistenkilometer mit einem Skipass

Wem zwei, fünf und sogar 43 Pistenkilometer zu wenig sind, der ist in der Region St. Johann trotzdem richtig. Denn mit dem 3-Länder Freizeit-Arena Skipass eröffnen sich insgesamt 171 Pistenkilometer: das Gebiet SkiStar St. Johann in Tirol-Oberndorf, das Familienskigebiet Erpfendorf und die Bergbahnen Pillersee/Buchensteinwand in Tirol sowie das grenzüberschreitende Skigebiet Winklmoos-Reit im Winkl in Bayern und Salzburg. Und mit der Super Ski Card hat man sogar 2.750 Kilometer Pisten vor sich. Die Card gilt in 80 Skigebieten, wie etwa in der nahe gelegenen SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental, im Skicircus Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn, im Kitzbüheler Skigebiet KitzSki und natürlich im SkiStar St. Johann in Tirol-Oberndorf.

Region St. Johann in Tirol: von kleinen Skigebieten und großen Skiverbünden. Übersichtlichkeit oder Pistenvielfalt – jede Skigebietsgröße hat ihre Vorzüge - Weitere Pressemeldungen

Das nennt man eine Aussicht: Vom Klettergarten Falkenstein bei Matrei bietet sich ein unglaublicher Blick über Osttirol. © Tirol Werbung, Hans Herbig
15. Juli 2025

Pressemitteilung | Tirol: Trendsportarten zu Hause üben, in den Bergen dann so richtig erleben

Bouldern, Yoga, Stand Up Paddling liegen in Deutschland voll im Trend und werden immer beliebter. Das zeigt sich vor allem beim Bouldern: Der Deutsche Alpenverein schätzt, dass es rund 500.000 Aktive hierzulande gibt, 200.000 mehr als noch vor zwei Jahren. So viel Spaß es drinnen in den tollen Kletterhallen auch macht, nichts geht über das „Original“ draußen in der Natur. Und dafür ist die Tiroler Bergwelt die perfekte Region, um die spannendsten Trendsportarten mitten in der herrlichen Alpenlandschaft auszuüben. Ob Klettern am Berg, Yoga mit Weitblick oder SUP und Kajakfahren auf einem Bergsee. 

Mehr erfahren

NL_Saalfelden
14. Juli 2025

Kurznachrichten: Saalfelden Leogang veranstaltet Bart-EM | Benefizkonzert der Big Band der Bundeswehr in Oberstaufen

Zwei besondere Events für den Spätsommer: In Saalfelden Leogang im Salzburger Land findet im September die Europameisterschaft der Bärte 2025 statt und in Oberstaufen im Allgäu die Big Band der Bundeswehr zum großen Benefizkonzert ein. Der Eintritt ist umsonst, aber es werden Spenden für den an den Gebirgstrachtenverein d’Hochgratler gesammelt.

Mehr erfahren

Etwas Gutes für die Zukunft tun: Bei der Aktion Lebe Deinen Baum kann man seinen eigenen Baum im Thüringer Wald pflanzen. © Regionalverbund Thüringer Wald e.V., Christopher Schmid
11. Juli 2025

Pressemitteilung | Familien-Urlaub im Thüringer Wald: Mit Alpakas wandern, Dinos erforschen und im Schloss zur Prinzessin und zum Ritter werden

Einen Baum pflanzen, mit Alpakas wandern, einen Glasbläserkurs machen oder die Feengrotten erforschen: Im Thüringer Wald warten jede Menge Abenteuer auf kleine Urlauber. Wie groß das Angebot für Familien ist, zeigt die neue Erlebnisbroschüre „Familienabenteuer“. Vollgepackt mit den besten Wanderungen und Ausflugstipps für kleine und große Entdecker.

Mehr erfahren

Für einen schönen Familienurlaub: Auch wenn die Reisekosten gestiegen sind, gibt es weiterhin bezahlbare Reiseziele in Deutschland und Europa  © iStock
3. Juli 2025

Pressemitteilung | Ferienhausmiete.de: Bezahlbarer Sommerurlaub – in diesen Regionen kostet die Nacht unter 100 Euro

Ein Sommerurlaub ist für viele Menschen in Deutschland kaum erschwinglich, wie eine aktuelle Studie des Statistischen Bundesamt anhand der Erhebung zu Einkommen und Lebensbedingungen zeigt. Jeder Fünfte (21 Prozent) gab an, sich keine einwöchige Urlaubsreise leisten zu können. Die Budgets sind bei vielen Reisewilligen knapper geworden, es werden verstärkt bezahlbare Ziele gesucht. Die gute Nachricht: Diese sind auch noch kurz vor den Sommerferien zu finden. Das Reiseportal Ferienhausmiete.de hat in Deutschland und in Europa jeweils zehn Reiseziele mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis aufgelistet.

Mehr erfahren

Open-Air-Konzerte vor der imposanten Kulisse von Burg Clam: In diesem Sommer spielen hier Sting, Deichkind, Zucchero und Bryan Adams. © W. Stecher
1. Juli 2025

Pressemitteilung | Spektakulärer Event-Sommer in der Donauregion Oberösterreich – mit Sting, Deichkind, Orfeo ed Euridice und Mirandolina

Bei Sting in der Burgarena mitsingen, einer Oper im Schlosshof lauschen oder bei einer Musik-Komödie auf der Seebühne aus dem Lachen nicht mehr herauskommen. Der Event-Sommer in der Donauregion Oberösterreich lockt mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm. Nicht minder spektakulär sind die Spielorte wie Burg Clam, Schloss Greinburg oder Stift Wilhering. Ein solcher Kulturtrip lässt sich wunderbar zu einem Kurzurlaub an der schönen blauen Donau verlängern.

Mehr erfahren