




Pressemitteilung | Winter-Neuigkeiten aus Schladming-Dachstein: Drei neue Bergbahnen, drei Konzerte der Backstreet Boys und Gratis-Skitickets für Kinder
Die Tourismusregion Schladming-Dachstein geht glanzvoll in die neue Wintersaison: Zum einen erhöhen gleich drei neue und moderne Bergbahnen am Hauser Kaibling, auf der Planai und der Fageralm noch einmal die Qualität in den Skigebieten. Zum anderen fliegen zum Ski Opening vom 5. bis 7. Dezember 2025 echte Superstars aus Las Vegas in Schladming ein. Die legendären Backstreet Boys geben gleich drei Konzerte im Zielstadion der Planai. Die aktuell einzigen in Europa.
Spektakuläres Ski Opening: Drei Konzerte der Backstreet Boys in Schladming-Dachstein
„I Want It That Way“ – die Backstreet Boys sorgen für einen Hype auf das Ski Opening in der Region Schladming-Dachstein. Die Kult-Band spielt gleich drei Konzerte vom 5. bis 7. Dezember im Planai-Stadion. Alle drei sind so gut wie ausverkauft – es gibt nur noch wenige Ski Opening Packages mit Übernachtung, Ticket und Skipässen kombiniert.
Die drei Auftritte sind aktuell die einzigen ein Europa, im Sommer waren die Backstreet Boys im Sphere Las Vegas zu erleben. Am 11. Juli ist das neue Album „Millennium 2.0“ erschienen, eine Neuauflage zum 25-jährigen Jubiläum ihres Hitalbums „Millennium“. Mit mehr als 130 Millionen verkauften Tonträgern zählen die Backstreet Boys zu den erfolgreichsten Popgruppen der Musikgeschichte. Jetzt heizen sie die neue Wintersaison in Schladming-Dachstein an.
Zwei neue Bergbahnen auf der 4-Berge-Skischaukel Schladming und eine auf der Fageralm
Noch schneller und bequemer auf die Pisten: Ab dieser Wintersaison gibt es auf der beliebten 4-Berge-Skischaukel Schladming zwei neue hochmoderne Bergbahnen am Hauser Kaibling und auf der Planai. Am Hauser Kaibling ersetzt eine 10er-Gondelbahn die bisherige „Senderbahn“, während auf der Planai die neue 8er-Sesselbahn „Mitterhausalm I“ die alte „Sonneckbahn“ ablöst. Letztgenannte sorgt für eine schnellere und komfortablere Verbindung zwischen Planai und Hauser Kaibling. Sie kann 3.000 Personen pro Stunde befördern, die Fahrzeit beträgt nur drei Minuten. Die neue „Senderbahn Hauser Kaibling“ sorgt ebenso für eine deutlich schnellere Verbindung zwischen den beiden Skibergen. In weniger als fünf Minuten gelangen Wintersportler (bis zu 2.800 pro Stunde) direkt zum Senderplateau des Hauser Kaiblings.
Ebenfalls neu ist die 8er-Gondelbahn auf der Fageralm, die zwei bestehende Doppelsesselbahnen ersetzt. Die neue Fageralmbahn mit seinen 55 Gondelkabinen wird bis zu 1.160 Personen pro Stunde befördern. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Nachhaltigkeit: Denn die neue Bahn war zuvor bei den Großarler Bergbahnen im Einsatz und wird nun umweltfreundlich neu aufgebaut. Ein Großteil der mechanischen Anlagenteile wie Stationen, Stützen und Rollenbatterien wird wiederverwendet. Ergänzt wird die Anlage durch eine neue Steuerung, Motor, Getriebe, Seil sowie zusätzliche neue Stützen und Kabinen. Die Gesamtinvestition für dieses moderne und umweltbewusste Projekt beträgt rund 12,5 Millionen Euro.
Volkslanglauf: Dachsteinlauf in der Ramsau mit neuem Business-Event
Seit 27 Jahren ist der Dachsteinlauf in Ramsau am Dachstein ein Höhepunkt der nordischen Ski-Saison. Beim größten Volkslanglauf-Event der Region sind vom 9. bis zum 11. Januar 2026 sowohl Profis als auch Hobbyläufer gefragt. Es stehen verschiedene Rennen auf dem Programm, jeder findet seinen Wettbewerb: Von der 10 Kilometer bis zur herausfordernden 40 Kilometer Langlaufstrecke, über den beliebten Dachstein Genusslauf mit kulinarischen Stationen bis zum Teamrennen und dem Kids Race. Neu ist dieses Jahr der Dachstein Businesslauf: Ein Teamevent über fünf Kilometer. Auch der Dachstein Genusslauf wird erweitert: Erstmals können auch Winterwanderer mitmachen.
Der Weltcup-Ort Ramsau am Dachstein ist stets ein Top-Ziel für Langläufer. Das Loipen-Netz verfügt über 125 Kilometer für klassisches Langlaufen und 95 Kilometer für Skating. Die meisten Loipen bieten einen herrlichen Blick auf die gewaltigen Südwände des mächtigen Dachsteins, des höchsten Berges der Steiermark.
„Almkulinarik by Richard Rauch“: Winterliche Köstlichkeiten auf 16 Hütten
Auch in diesem Winter bringt die „Almkulinarik by Richard Rauch“ die Gäste in der Region Schladming-Dachstein auf den richtigen Geschmack: Haubenkoch Richard Rauch entwickelt wieder gemeinsam mit 16 Köchinnen und Köchen der Region eine Speisekarte, die regionale Zutaten mit kreativen Ideen vereint. Die winterliche Almkulinarik können Urlauber auf 16 teilnehmenden Hütten der Region erleben.
Gratis-Skitickets für Kinder bis sechs Jahre
Gute Nachrichten für Ski-Kids (und deren Eltern): Ab der jetzigen Wintersaison fahren alle Kinder bis sechs Jahre gratis Ski. Das Angebot gilt auf allen Bergen der 4-Berge-Skischaukel Schladming (Hauser Kaibling, Planai, Hochwurzen und Reiteralm) sowie für die Kleinskigebiete SKI Rittisberg, Galsterberg und Fageralm – inklusive kostenlose Fahrten zum Dachstein Gletscher. Familien sparen so nicht nur Kosten, sondern genießen auch das vielseitige Angebot von insgesamt über 163 Pistenkilometern, modernen Liften und speziellen Kinderbereichen auf allen Skibergen der Region.
Weitere Informationen unter: www.schladming-dachstein.at
Download der Presseinformationen
Pressekontakt
Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701
Sie suchen weiteres Bildmaterial?

Die Tourismusregion Schladming-Dachstein gehört mit mehr als 3,9 Millionen Nächtigungen pro Jahr zu den fünf größten Tourismusdestinationen in Österreich. Folgende sieben Tourismuszentren sind Teil der Region: Schladming, Ramsau am Dachstein, Haus im Ennstal – Aich – Gössenberg, Gröbminger Land, Naturpark Sölktäler, Öblarn-Niederöblarn und Grimming-Donnersbachtal. Zwischen den grandiosen Südwänden des Dachsteins, den Schladminger Tauern und dem […] mehr
Schladming-Dachstein - Weitere Pressemeldungen
Pressemitteilung | Schladming-Dachstein: Sechs Sternenplätze für die Region, Cooles im Bikepark und Almkulinarik by Richard Rauch
Die Region Schladming-Dachstein strahlt diesen Sommer ganz besonders: Hoch oben leuchtet der „Energiekristall“, die neue Dachstein Bergstation auf 2.700 Meter Höhe und noch weiter oben der Sternenhimmel. Denn der Naturpark Sölktäler bietet dank geringer Lichtverschmutzung einen unglaublich klaren Blick auf die Milchstraße. Um das zu erhalten und zu fördern, werden sechs Sternenplätze in der Region eingerichtet und der Status des „International Dark Sky Park“ angestrebt. Sterne bzw. Hauben spielen auch bei der Almkulinarik by Richard Rauch eine große Rolle. Darüber hinaus empfängt Schladming-Dachstein seine Sommergäste mit einigen Neuigkeiten und tollen Events.
Pressemitteilung | Winter-Neuigkeiten aus Schladming-Dachstein: Zwei neue Bergbahnen, drei Mega-Stars und großer Sport
Schladming-Dachstein startet mit Hochglanz in die neue Wintersaison: Zum einen bringen künftig zwei funkelnagelneue Bergbahnen die Urlauber in der steirischen Tourismusregion auf die Pisten, zum anderen kommen zum traditionellen Ski Opening gleich drei Mega-Stars. Bryan Adams, Sting und Simply Red geben an drei Abenden hintereinander (vom 6. bis 8. Dezember) drei Konzerte am Fuße der Planai. Glänzende Aussichten also für eine herrliche Skisaison in Schladming-Dachstein.