24. April 2025

Pressemitteilung | Salzburgs Sommer voller Stars und Sterne sowie mit einem besonderen Sound of Music

Große Namen und echte Könner werden den Salzburger Frühling und den Sommer prägen: Stars wie Asmik Grigorian, Piotr Beczala und Teodor Current-zis werden bei den Salzburger Festspielen zu hören sein und die frisch von Guide Michelin ausgezeichneten Sterne-Restaurants sorgen für Hochgenuss. Dazu feiert der Hollywood-Klassiker „Sound of Music“ sein 60. Jubiläum.

Salzburger Hochkultur – Cecilia Bartoli und Angela Winkler auf einer Bühne 
Aufregende Inszenierungen, große Stimmen und fantastische Taktgeber prägen die Festspiele des Salzburger Kulturjahres: Bei den Salzburger Pfingstfestspielen vom 6. bis 9. Juni 2025 wartet mit dem Vivaldi-Pasticcio „Hotel Metamorphosis“ mit Cecilia Bartoli und Angela Winkler ein musikalischer Hochkaräter. Weitere Highlights: die Operngala „Rossini in Venedig“ mit Bartoli und John Neumeiers Ballett „Tod in Venedig“.
Der Höhepunkt des Kulturjahres werden die Salzburger Festspiele (18. Juli bis zum 31. August): Stars der Opern-Szene wie Asmik Grigorian und Piotr Beczala treten auf und Star-Dirigenten wie Teodor Currentzis ans Pult. Auf der Bühne des Großen Festspielhaus sind die Opern Macbeth von Verdi und Maria Stuarda von Donizetti zu hören, die Wiener Philharmoniker werden mehrmals spielen und auch der Jedermann (mit Philipp Hochmair) auf dem Domplatz darf natürlich nicht fehlen.

Salzburger Hochgenuss mit seinen Sterneküchen
Die Sterne des Michelin Guides strahlen erstmals seit 2009 über ganz Österreich. In Salzburg wurden gleich fünf Restaurants prämiert: Das Ikarus und SENNS.Restaurant – in dem man auch einen Abend lang als „Chef for a day“ als Teil des Küchen- und Serviceteams mitwirken kann – erhielten zwei Sterne. Im Ikarus bereichert jeden Monat ein Spitzenkoch aus der ganzen Welt das Küchenteam von Martin Klein. Das Esszimmer, das Pfefferschiff und The Glass Garden, das vom Schloss Mönchstein einen herrlichen Blick über die Stadt bietet, bekamen einen Stern.

Sound of Music“ feiert 60. Jubiläum – neues Museum kommt
Dieser Sound begleitet Besucher durch ganz Salzburg: Vom Mirabellgarten über die Felsenreitschule bis hin zum Schloss Leopoldskron, überall stößt man auf Drehorte des Hollywood-Klassikers „The Sound of Music“ mit Julie Andrews. Fans können die Schauplätze des Films, der in diesem Jahr sein 60. Jubiläum feiert, auf Rundfahrten per Bus oder im Fiaker sowie bei geführten Walking-Touren erkunden. Dazu besteht die Möglichkeit, „Fräulein Marias Apfelstrudel“ zu backen und eine „Sound of Music“-Aufführung im Salzburger Marionettentheater zu besuchen.

2026 soll in Hellbrunn ein eigenes „Sound of Music“-Museum eröffnen. Bereits in diesem Jahr gibt es eine Ausstellung des Salzburg Museums in Schloss Leopoldskron (noch bis 1. Februar 2026). Das Salzburger Heimatwerk präsentiert außerdem vom 3. Juli bis 6. September in einer Sonderausstellung Exponate aus der Sammlung des Niederländers Roger Pluijm sowie eine Auswahl an historischen und zeitgenössischen Trachten der Familie Trapp.

Weitere Informationen unter: www.salzburg.info


Pressebilder


Download der Presseinformationen


Pressekontakt

Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701

Sie suchen weiteres Bildmaterial?

Zum Bildarchiv

Die Stadt Salzburg kennt man als Geburtsort und Wirkungsstätte von Wolfgang Amadeus Mozart und als Drehort von „Sound of Music“. Man liebt die engen Gässchen und die weiten Plätze der von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärten Altstadt, die Salzburger Nockerl, die Salzburger Festspiele und das herrliche Bergpanorama. Die barocke Stadt ist ein harmonisches Zusammenspiel von […] mehr

Tourismus Salzburg - Weitere Pressemeldungen

Pilgerstätte für Theater-Fans: Die Jedermann-Bühne am Domplatz. © Tourismus Salzburg GmbH/Günter. Breitegger
21. Januar 2025

Pressemitteilung | Der vielfältige Sound von Salzburg im Jahr 2025. Cecilia Bartoli, Rolando Villazón und John Neumeier lassen die Stadt erklingen

Salzburg ist eine Stadt, die Musik lebt und atmet: Das werden alle Gäste im Jahr 2025 bei den zahlreichen Festspielen und Konzerten zu hören bekommen. Große Stimmen wie Cecilia Bartoli und Rolando Villazón, großartiges Ballett von John Neumeier und herrliche Musik von Mozart bis Rossini werden Salzburg zum Klingen bringen. Auf diese und viele weitere Highlights dürfen sich die Gäste in diesem Jahr freuen.

Mehr erfahren

Rolando-Villazon_2023_c_Wolfgang-Lienbacher_130
7. Oktober 2024

Pressemitteilung | Salzburgs Winter wird magisch – vom 50. Christkindlmarkt bis zur Mozartwoche

Salzburg blüht im Winter noch einmal richtig auf. Das spürt man in der Vorweihnachtszeit, wenn der Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz die Altstadt verzaubert. Dazu liegt immer Musik in der Luft, vom Adventsingen und den Neujahrskonzerten bis hin zur Mozartwoche, und die Museen bieten spannende Ausstellungen. Salzburg ist eine Stadt, die sich auch im Winter von ihrer schönsten Seite zeigt. Drei Salzburg-Kenner geben ihre besten Tipps.

Mehr erfahren

Zwischenüberschrift hinzufügen(91)
31. Juli 2024

Pressemitteilung | Salzburg: Drei Kultur-Experten geben Tipps für einen aufregenden Herbst

Wenn diese drei sich nicht auf der „Bühne der Welt“ auskennen, wer dann? Elisabeth Fuchs (Chefdirigentin der Philharmonie Salzburg), Tomas Friedmann (Leiter des Literaturhauses) und Hildegund Schirlbauer vom Heimatwerk Salzburg geben die besten Herbst-Tipps für Freunde von Musik, Kultur, Literatur und Brauchtum. Denn wenn in der goldenen Jahreszeit die Tage kürzer werden, blüht Salzburg noch einmal richtig auf.

Mehr erfahren

Hingucker: Der Blick auf den Salzburger Dom gehört zu den Markenzeichen der Stadt.   © Tourismus Salzburg, Günter Breitegger
11. Januar 2024

Pressemitteilung | Salzburg: Eine lebendige Stadt spielt auf – Architektonische und kulturelle Klassiker im Jubiläumsjahr 2024 erleben

Wer einen Spaziergang durch Salzburg macht, der sieht und spürt, wie schön die Mozart-Stadt komponiert ist. Mit der prachtvollen Architektur der Paläste, Kirchen und Klöster, den weitläufigen Plätzen und den engen Gassen ist Salzburg eine der schönsten Barockstädte der Welt. Deren Komponisten waren über Jahrhunderte die Fürsterzbischöfe, die den Grundstein für die Entwicklung Salzburgs zur Musik-, Kunst- und Kulturstadt legten. Das frisch gestartete Jahr 2024 macht die Geschichte der Stadt noch einmal bewusst erlebbar: Mit zahlreichen Musik- und Kulturveranstaltungen, vielfältigen Museen und vielen traditionsreichen Geschäften. Zudem gibt es Jubiläen und Geburtstagskinder zu feiern.

Mehr erfahren