



Pressemitteilung | Donauregion: Bad Kreuzen erstes Wanderdorf in Oberösterreich und spezielle Verwöhntage für Frauen
Am 18. Mai wird es offiziell: Denn an diesem Tag darf sich Bad Kreuzen das erste österreichische Wanderdorf in Oberösterreich nennen. Die Marktgemeinde in der Donauregion hat alle Kriterien erfüllt, um diesen begehrten Status zu erreichen. Bad Kreuzen ist der ideale Ausgangpunkt für viele traumhafte Wanderungen. Und wer sich danach erholen möchte, kann sich in den Gesundheitsresorts und Auszeit-Hotels der Region etwas Gutes tun. Eine Empfehlung sind die „Verwöhntage für Frauen“.
Startplatz ins Naturerlebnis: Ab 18. Mai ist Bad Kreuzen Oberösterreichs erstes Wanderdorf
Für Wanderdörfer gelten strenge Kriterien: So müssen unter anderem vier Wanderbetriebe, ein zertifizierter Weitwanderweg, ein zertifizierter Ortswanderweg und Wanderguides für geführte Touren zur Verfügung stehen. Darüber hinaus werden eine entsprechende Wanderinfrastruktur mit Wanderstartplatztafeln, Beschilderungen sowie kostenlosen Wanderkarten vorausgesetzt. Bad Kreuzen in der Donauregion erfüllt diese Kriterien vollständig: mit dem 450 Kilometer langen Weitwanderweg Donausteig, der an beiden Ufern des Flusses verläuft, den vier Wanderbetrieben, der Herzklopfen-Runde und den umfangreichen Serviceleistungen die Anforderungen. Deshalb wird Bad Kreuzen am 18. Mai 2025 in den Kreis der Wanderdörfer aufgenommen.
Ein Wanderdorf, so die Philosophie, ist der Startplatz in das Naturerlebnis. Und genauso ein Startplatz ist Bad Kreuzen: Von hier lässt sich der idyllische Strudengau wunderbar erkunden. Bad Kreuzen liegt sieben Kilometer nördlich der Donau bei Grein, hat eine jahrhundertelange Kneippkur-Tradition und lockt Wanderer in die hügelige Landschaft des Unteren Mühlviertels, in die sagenumwobene Wolfsschlucht oder zur Burg Kreuzen und dem Aussichtsplateau des Bergfrieds. Von hier eröffnet sich ein beeindruckender Panoramablick auf das Donautal und die Alpenkette.
Genusswandern mit einem Jausen-Rucksack oder zum Steinzeitgrillen
Köstlicher Speck, ein Stück Käse oder ein Glas Most: Wer durch die Donauregion in Oberösterreich wandert, findet überall Möglichkeiten für einen wohlschmeckenden Zwischenstopp. Sehr lohnenswert ist ein Besuch auf der Speck-Alm, Bio-Bauernhof, Mostschenke und Hofladen in einem. Auf Kinder warten hier ein riesiges Piratenschiff, ein Spielturm und verschiedene Bauerhoftiere.
Selbstversorger sollten sich in Bad Kreuzen einen Jausen-Rucksack mit regionalen Schmankerln vorbestellen und für ein Picknick während der Wanderung nutzen. Ein Geheimtipp ist das Steinzeitgrillen am Schurzmühlbach: Hier bucht man auf Vorbestellung ein Grillpaket, das man selbst am urigen Grillplatz direkt am Bach auf der rustikalen Feuerstelle grillen kann.
Gesunde Auszeit: Verwöhntage für die Frau und wohltuendes Detox
Fleißige Wanderer sollten sich in der Donauregion mit einer gesunden und erholsamen Auszeit belohnen: Schließlich finden sie hier ein vielfältiges Angebot in den Gesundheitsresorts und Auszeit-Hotels an schönen Plätzen vor. Im Curhaus Bad Kreuzen sorgen Sportler-Guss oder Massage für eine entspannte Muskulatur. Eine Empfehlung sind die „Verwöhntage für die Frau“: Dazu gehört unter anderem die Frauenheil-Massage Mannea, die als bestes Signature Treatment Europas ausgezeichnet wurde. Lymphgefäße, Hormonsystem und Organfunktionen werden dabei gezielt aktiviert, um Körper und Seele in Einklang zu bringen.
Weitere Tipps: Im Panorama-Wellnessbereich des Hotels Schatzkammer unterhalb der Burg Kreuzen warten Sauna, Dampfbad und Infrarotkabine zum Entspannen, die Wellnessoase Aumühle verfügt über eine Bäder- und Saunalandschaft sowie moderne Ruhezonen. Gemütlich und familiär übernachtet man im Gasthaus Zur Zugbrücke, von hier aus lassen sich viele Wanderungen starten.
Weitere Informationen unter: www.donauregion.at/wanderdorf
Download der Presseinformationen
Pressekontakt
Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701
Sie suchen weiteres Bildmaterial?

Die Donauregion wächst jedem ans Herz, der sie bereist. Denn wer einmal von hoch oben vom Aussichtspunkt am Donausteig hinunter auf die berühmte Donauschlinge schaut, wird diesen Ausblick nicht vergessen. So geschmeidig und schwungvoll windet sich der Fluss an dieser Stelle durch die Landschaft. Ein Postkartenmotiv Deluxe. Perfekt für EntdeckerInnen Donausteig und Donauradweg Die Donauschlinge, […] mehr
Donauregion in Oberösterreich - Weitere Pressemeldungen
Pressemitteilung | Landesgartenschau „INNsGRÜN“ in der Donauregion Oberösterreich: 164 Tage, neun Themengärten und 100 neue Bäume
Die Donauregion Oberösterreich wird im nächsten Jahr noch bunter: Vom 25. April bis 5. Oktober 2025 findet in Schärding die oberösterreichische Landesgartenschau „INNsGRÜN“ statt. Ein perfekter Anlass, um sich eine Auszeit in Schärding zu gönnen und die schöne Mischung aus Natur, Kultur und kreativer Gartenkunst zu erleben. Auf 11 Hektar und in direkter Nähe zur historischen Altstadt wächst eine lebendige und blühende Welt, in der man sowohl die Schönheit der Natur als auch zahlreiche Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen und Vorträge genießen kann. Zu den Höhepunkten gehören die neun Themengärten und 100 neu gepflanzte Bäume.
Pressemitteilung | Donauregion Oberösterreich: Sechs Tipps für besonders schöne Adventmärkte – vom Lichterpfad bis zum Extremschnitzer
Was haben ein Lichterpfad, ein Extremschnitzer und der letzte Bienenwachszieher Österreichs gemeinsam? Man findet sie allesamt auf den wunderbaren Adventmärkten in der Donauregion Oberösterreich. Wo genau, das verraten diese sechs Tipps für Adventmärkte an besonderen Orten wie Burgen, Schlösser und unter den Wipfeln des Baumkronenwegs.
Kurznachrichten | Herbstliche Familienerlebnisse in der Donauregion, Graz lockt mit dem Trüffel-und dem Klangwelt-Festival
Dieser Herbst wird erlebnisreich, kunstvoll und köstlich. So verspricht die Donauregion Oberösterreich tolle Familienerlebnisse und Graz, die Hauptstadt der Steiermark, lockt mit dem Trüffel- und dem Klangwelt-Festival.
Pressemitteilung | Radregion Donau Oberösterreich: Neue Welterbe-Runde von Passau nach Schlögen mit Augmented Reality erleben
Die Radregion Donau Oberösterreich ist ab sofort um einen ausgefallenen Höhepunkt reicher: Seit Ende August kann man sich auf dem Donauradweg auf die Fährte der alten Römer begeben – mit Unterstützung von Augmented Reality. Auf der neuen Welterbe-Runde Passau-Schlögen-Passau folgt man dem Donaulimes auf dem Fahrrad und erfährt dabei viel über dessen lange Geschichte.
Kurznachrichten | Thüringer Stausee in Flammen, neuer Donau Resonanzweg wird eröffnet
Thüringer Stausee in Flammen, neuer Donau Resonanzweg wird eröffnet