




Neuer Kunde bei genböck pr: St. Pölten
St. Pölten ist zwar Österreichs älteste Stadt aber jüngste Landeshauptstadt, hat sieben Bühnen, ein „KinderKunstLabor“ und eine Kellergasse. Und St. Pölten ist der neueste Kunde von genböck pr. Es ist der Beginn einer spannenden Entdeckungsreise: Denn das Herz von Niederösterreich ist für viele Urlauber noch eine Unbekannte. Dabei hat St. Pölten mit seinen römischen Wurzeln richtig viel zu bieten. Die Berliner Tourismusexperten freuen sich darauf, genau das in der zukünftigen Pressearbeit vorzustellen.
Geheimtipp für Kulturliebhaber und Familien
St. Pölten ist ein Geheimtipp für einen Städtetrip. Kunst, Kultur, Sport, Familien-Spaß, Genuss gibt es in Hülle und Fülle. So ist Niederösterreichs Landeshauptstadt mit seinen sieben Bühnen reizvoll für Kulturliebhaber und lockt mit der barocken Altstadt Flanierer und Genießer. Familien finden attraktive Angebote auf dem neuen Kinder-Erlebnisweg oder im „KinderKunstLabor“. Das interaktive Ausstellungshaus ist etwas ganz Besonderes und ein Begegnungsort für Kinder, Künstler und Kunst.
Im Flederhaus: Einfach mal abhängen und genießen
Wer sich einen – sehr bequemen – Gesamtüberblick über St. Pölten verschaffen will, der geht am besten ins Flederhaus. Das 16 Meter hohe Gebäude, ist im wahrsten Sinne des Wortes zum Abhängen gedacht: Besucher können hier von März bis November aus 12 Hängematten und 16 Hängesessel einen herrlichen Panaromablick über die Stadt genießen. Apropos Genuss: Nach einer spannenden Entdeckertour durch St. Pölten lässt man den Tag am besten in einem der hervorragenden Restaurants oder an einem der belebten Plätze der Stadt ausklingen.
Römisches unter der Stadt: Aelium Cetium und 22.000 Skelette
St. Pölten ist übrigens ein sehr geschichtsträchtiger Ort: Unter der heutigen Altstadt befand sich einst die römische Siedlung Aelium Cetium. Bei Ausgrabungen am Domplatz von 2010 bis 2019 stieß man auf größere Gebäudekomplexe. Ebenfalls aufsehenerregend war der Fund von über 22.000 Skeletten unter dem Domplatz, die ältesten stammen aus dem 9. Jahrhundert. Mittlerweile sind alle Knochen geborgen und der Domplatz neugestaltet. Wie viel vom alten Rom in und unter St. Pölten steckt, findet man in einer Sonderausstellung des Stadtmuseum heraus.
Auf Entdeckungsreise gehen – vom Mostviertel bis Stift Melk
Dank seiner zentralen Lage und der perfekten Verkehrsanbindung ist St. Pölten der ideale Ausgangspunkt, um die Höhepunkte der umliegenden Region zu erkunden. Das Erholungsgebiet um die beiden Viehofner Seen ist schnell erreicht, das Mostviertel, die Wachau oder das Stift Melk sind allesamt sehr gut angebunden. Vom Hauptbahnhof von St. Pölten, der direkt in der Altstadt liegt, sind es mit der Bahn auch nur 25 Minuten bis zum Wiener Hauptbahnhof.
genböck pr freut sich auf die Zusammenarbeit und steht ab sofort für Anfragen bereit.
Weitere Informationen unter: www.stpoeltentourismus.at
Download der Presseinformationen
Pressekontakt
Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701
Sie suchen weiteres Bildmaterial?

St. Pölten ist etwas für Entdecker. Denn obwohl Österreichs älteste Stadt und das Herz von Niederösterreich, ist sie für viele Urlauber noch eine Unbekannte. Dabei hat St. Pölten mit seinen römischen Wurzeln, tollen Familienangeboten und schönen Ausflugszielen sehr viel zu bieten. Wer hier herkommt, wird sich schnell verlieben. Geheimtipp für Kulturliebhaber und Familien St. Pölten […] mehr
St. Pölten Tourismus - Weitere Pressemeldungen
Pressemitteilung | Sonnenskilauf im Alpbachtal lohnt sich – besonders für Familien
Frühmorgens seine Spuren auf den glitzernden Pisten ziehen, am Nachmittag im T-Shirt und mit einem Eis in der Hand durch Tirols kleinste Stadt Rattenberg flanieren. Der Sonnenskilauf im Alpbachtal ist die wunderbarste Verbindung zwischen Winter und Frühling und die perfekte Zeit für Genießer.
Neuer Kunde bei genböck pr: St. Pölten
St. Pölten ist zwar Österreichs älteste Stadt aber jüngste Landeshauptstadt, hat sieben Bühnen, ein „KinderKunstLabor“ und eine Kellergasse. Und St. Pölten ist der neueste Kunde von genböck pr. Es ist der Beginn einer spannenden Entdeckungsreise: Denn das Herz von Niederösterreich ist für viele Urlauber noch eine Unbekannte. Dabei hat St. Pölten mit seinen römischen Wurzeln richtig viel zu bieten. Die Berliner Tourismusexperten freuen sich darauf, genau das in der zukünftigen Pressearbeit vorzustellen.
Pressemitteilung | Sonnenskilauf in Ski amadé: Sparen, Spaß haben und den Frühling genießen
Was gibt es Schöneres als die Kombination von strahlendem Sonnenschein und verschneiten Pisten: Ski amadé lädt auch in dieser Saison wieder zum Sonnenskilauf in Österreichs größtes Skivergnügen. Passend dazu gibt es tolle Angebote für einen günstigen Winterurlaub wie die Ladies Week oder die Osterfamilienaktion. Um die Frühlingssonne in den Bergen auch gebührend feiern zu können, sorgt Ski amadé dazu für reichlich Genuss und coole Events: Die beliebte Ski- und Weingenusswoche findet genauso statt wie „Reif für die Insel“ am Hauser Kaibling und das Gondeldinner in Großarl. Besser lässt sich der Frühling kaum beginnen.
Pressemitteilung | Filmkulisse für Blockbuster und Serien: Darum liebt Hollywood den Erlebnisraum Kaunertal
Sie ist so etwas wie der Walk of Fame des Kaunertals – die Kaunertaler Gletscherstraße. Verfolgungsjagden, knallharte Action oder romantische Liebeszenen wurden hier schon gedreht. Die 26 Kilometer lange Straße schlängelt sich mit ihren 29 Kehren vom Talboden rauf auf 2.750 Meter Seehöhe und bietet Regisseuren und Kameraleuten eindrucksvolle Kulissen für ihre Filme. Egal ob für Hollywood oder Bollywood. Aufmerksame Urlauber werden auf einer Fahrt auf der Kaunertaler Gletscherstraße viele Drehorte wiedererkennen. Aktuell laufen Dreharbeiten zur erfolgreichen Serie „Die Bergretter“.
Sanfter Winterurlaub in Tirol: Auszeit für Kurzentschlossene beim Wintercamping oder auf dem Bauernhof
Tirol lädt Kurzentschlossene im Winter zu besonderen Urlauben ein: Spontane Auszeiten fernab von Hektik und Massentourismus, mit einem klaren Fokus auf naturnahe Erlebnisse und nachhaltige Erholung. Ob beim Wintercamping unterm Sternenhimmel, einem Aufenthalt auf dem Bauernhof oder in familiär geführten Wellnesshotels — die frisch verschneite Berglandschaft Tirols bietet vielfältige Möglichkeiten für einen bewussten und entschleunigten Urlaub. Auch mit Skiern kann man bequem mit Bahn, aber ohne Auto anreisen.