




Neuer Kunde bei genböck pr: St. Pölten
St. Pölten ist zwar Österreichs älteste Stadt aber jüngste Landeshauptstadt, hat sieben Bühnen, ein „KinderKunstLabor“ und eine Kellergasse. Und St. Pölten ist der neueste Kunde von genböck pr. Es ist der Beginn einer spannenden Entdeckungsreise: Denn das Herz von Niederösterreich ist für viele Urlauber noch eine Unbekannte. Dabei hat St. Pölten mit seinen römischen Wurzeln richtig viel zu bieten. Die Berliner Tourismusexperten freuen sich darauf, genau das in der zukünftigen Pressearbeit vorzustellen.
Geheimtipp für Kulturliebhaber und Familien
St. Pölten ist ein Geheimtipp für einen Städtetrip. Kunst, Kultur, Sport, Familien-Spaß, Genuss gibt es in Hülle und Fülle. So ist Niederösterreichs Landeshauptstadt mit seinen sieben Bühnen reizvoll für Kulturliebhaber und lockt mit der barocken Altstadt Flanierer und Genießer. Familien finden attraktive Angebote auf dem neuen Kinder-Erlebnisweg oder im „KinderKunstLabor“. Das interaktive Ausstellungshaus ist etwas ganz Besonderes und ein Begegnungsort für Kinder, Künstler und Kunst.
Im Flederhaus: Einfach mal abhängen und genießen
Wer sich einen – sehr bequemen – Gesamtüberblick über St. Pölten verschaffen will, der geht am besten ins Flederhaus. Das 16 Meter hohe Gebäude, ist im wahrsten Sinne des Wortes zum Abhängen gedacht: Besucher können hier von März bis November aus 12 Hängematten und 16 Hängesessel einen herrlichen Panaromablick über die Stadt genießen. Apropos Genuss: Nach einer spannenden Entdeckertour durch St. Pölten lässt man den Tag am besten in einem der hervorragenden Restaurants oder an einem der belebten Plätze der Stadt ausklingen.
Römisches unter der Stadt: Aelium Cetium und 22.000 Skelette
St. Pölten ist übrigens ein sehr geschichtsträchtiger Ort: Unter der heutigen Altstadt befand sich einst die römische Siedlung Aelium Cetium. Bei Ausgrabungen am Domplatz von 2010 bis 2019 stieß man auf größere Gebäudekomplexe. Ebenfalls aufsehenerregend war der Fund von über 22.000 Skeletten unter dem Domplatz, die ältesten stammen aus dem 9. Jahrhundert. Mittlerweile sind alle Knochen geborgen und der Domplatz neugestaltet. Wie viel vom alten Rom in und unter St. Pölten steckt, findet man in einer Sonderausstellung des Stadtmuseum heraus.
Auf Entdeckungsreise gehen – vom Mostviertel bis Stift Melk
Dank seiner zentralen Lage und der perfekten Verkehrsanbindung ist St. Pölten der ideale Ausgangspunkt, um die Höhepunkte der umliegenden Region zu erkunden. Das Erholungsgebiet um die beiden Viehofner Seen ist schnell erreicht, das Mostviertel, die Wachau oder das Stift Melk sind allesamt sehr gut angebunden. Vom Hauptbahnhof von St. Pölten, der direkt in der Altstadt liegt, sind es mit der Bahn auch nur 25 Minuten bis zum Wiener Hauptbahnhof.
genböck pr freut sich auf die Zusammenarbeit und steht ab sofort für Anfragen bereit.
Weitere Informationen unter: www.stpoeltentourismus.at
Download der Presseinformationen
Pressekontakt
Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701
Sie suchen weiteres Bildmaterial?

St. Pölten ist etwas für Entdecker. Denn obwohl Österreichs älteste Stadt und das Herz von Niederösterreich, ist sie für viele Urlauber noch eine Unbekannte. Dabei hat St. Pölten mit seinen römischen Wurzeln, tollen Familienangeboten und schönen Ausflugszielen sehr viel zu bieten. Wer hier herkommt, wird sich schnell verlieben. Geheimtipp für Kulturliebhaber und Familien St. Pölten […] mehr
St. Pölten Tourismus - Weitere Pressemeldungen
Pressemitteilung | Ostfriesische Inseln: Drei Thalasso-Expertinnen erklären die Gesundheit aus dem Meer und warum sie ihren Beruf lieben
Warum die Ostfriesischen Inseln die perfekten Destinationen für Thalasso sind, spürt man bereits, wenn die Fähre den Hafen verlässt. Das Einatmen der Meeresluft pustet die Atemwege und den Kopf das erste Mal richtig durch. Auf allen sieben Inseln – Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge – finden sich ideale Bedingungen für Thalasso (vom griechischen Wort „thálassa“, was Wasser bedeutet). Überall lassen sich Wellness- und medizinische Anwendungen buchen. Anja Raschke, Sophie Schwarz und Ulrike Lux haben sich die „Gesundheit aus dem Meer“, was Thalasso frei überbesetzt bedeutet, zum Beruf gemacht. Und der tut auch ihnen gut.
Pressemitteilung | Thüringer Wald: Unterwegs am Thüringer Meer auf idyllischen Wanderwegen, im Sauna-Boot und bei einer Draisinenfahrt
Wer ans Meer will, kann auch in den Wald fahren: Das Thüringer Meer mit seiner beeindruckenden Fjordlandschaft ist eine der schönsten Regionen im Thüringer Wald. Deutschlands größtes Stauseegebiet bietet einen großen Erholungs- und Freizeitwert. Naturliebhaber können unter anderem auf dem Hohenwarte Stausee Weg wandern, der aktuell zur Wahl als „Deutschlands schönster Wanderweg“ steht. Weiter locken Schiffsrundfahrten, ein Sauna-Boot, ein märchenhafter Erlebnispark und eine exklusive Kraftwerk-Führung.
Pressemitteilung | Das Grazer Kultur-Jahr 2025: Ungewöhnliches Treffen im Schauspielhaus, Star Wars bei der Styriarte und 400 Jahre Schloss Eggenberg
Wenn der Geizige, König Lear und Onkel Wanja auf einer Bühne zusammentreffen, klingt das nach einem unterhaltsamen Abend. Aber es ist nur ein Höhepunkt des Grazer Kulturjahres 2025. An der Oper, am Schauspielhaus und auf vielen Festivals wird es Premieren und Uraufführungen zu sehen und zu hören geben – von Mozart bis Puccini. Auf der Styriarte erklingt sogar Sinfonisches von Queen und Star Wars. Außerdem werden 400 Jahre Schloss Eggenberg mit einer innovativen Ausstellung gefeiert.
Pressemitteilung | 50. Internationale Bergführermeisterschaften im Kaunertal: Ein Fest für Bergführer und alle Bergbegeisterten
Seit nunmehr 50 Jahren veranstaltet die Internationale Vereinigung der Bergführerverbände (IVBV) die Internationalen Bergführermeisterschaften. Vom 25. bis 27. April 2025 kehrt das traditionsreiche Treffen an einen ganz besonderen Ort zurück: ins Tiroler Kaunertal – genau 40 Jahre nach der ersten Austragung in diesem alpinen Hochtal. Rund 150 Teilnehmer:innen aus über zehn Nationen werden erwartet, darunter auch einige der ältesten aktiven Bergführer – über 80 Jahre alt und immer noch leidenschaftlich dabei.
Kurznachrichten: Big Band der Bundeswehr spielt mit Max Mutzke in Oberstaufen | Radtouren zum Genießen mit der DreiWeltenCard
Big Band meets Soul: Am 30. Mai 2025 gastiert mit der Big Band der Bundeswehr ein beliebter Stammgast in Oberstaufen. Dieses Mal tritt das renommierte Show-Orchester zusammen mit dem ehemaligen ESC-Star und Soulsänger Max Mutzke im Kurhaus Oberstaufen auf. ++ Die DreiWelten Region zwischen Schwarzwald, Rheinfall und Bodensee hat sich in den letzten Jahren zu einer der schönsten Rad-Genuss-Regionen Deutschlands entwickelt. Durchzogen von einsamen Teerstraßen, gewundenen Schotterwegen, aussichtsreichen Plateaus und Erlebnissen aller Art ist die sanft-sportliche Topografie zwischen Rheinebene im Süden und dem Schwarzwald im Norden inzwischen nicht mehr nur bei Radsport-Profis Kult.