



Neu in der AREA 47 und eine saubere Sache: „Clean Up Days“ in Österreichs größtem Outdoor-Freizeitpark
Die Sehnsucht nach Urlaub und Spaß in der Natur steigt. Jetzt endlich wieder raus – zum Rafting, Biken, Wakeboarding oder Canyoning. Viel zu schnell wird dabei vergessen, dass man auch im Einklang mit der Natur viel Spaß haben und die Umwelt dabei schützen kann. In der AREA 47, am Eingang des Ötztals in Tirol, haben Gäste in diesem Jahr erstmals die Gelegenheit, Action und Engagement zu verbinden. Bei den „Clean Up Days“, vom 29. April bis zum 1. Mai, unterstützen die Urlauber das Team der AREA 47 beim Müllsammeln und Reinigen der Umwelt und werden mit den ultimativen Outdoor- Erlebnissen belohnt. Ferien in der Natur mit echtem Benefit.
Große Abenteuer, eine saubere Umwelt und nur ein kleiner Fußbadruck in der Natur
Seit ihrer Eröffnung im Jahr 2010 ist den Verantwortlichen der AREA 47 ein ausgeprägtes Natur- und Umweltbewusstsein absolut wichtig. Das äußert sich in vielfältigen Initiativen, von natürlichen Filteranlagen in den Seen über E-Shuttles auf dem autofreien Gelände bis hin zur nachhaltigen Anreise per Bahn. Die Rafting-Guides säubern regelmäßig die Ufer des Inns von Müll und Unrat. Eine Aktion, an der sich im Jahr 2022 erstmals auch die Gäste beteiligen können, so der AREA 47-Geschäftsführer Christian Schnöller: „Jede helfende Hand zählt! Bei den „Clean Up Days“ säubern Gäste und Guides gemeinsam die Natur rund um die AREA 47 – wahlweise mit dem Boot oder mit dem E-Mountainbike. Wir freuen uns auf die echten Outdoor-HeldInnen!“
Die „Clean Up Days“ finden am ersten Wochenende der Saison, vom 29. April bis 1. Mai 2022, statt. Sie gehören zu einer Reihe von Maßnahmen, die die AREA 47 für noch mehr Nachhaltigkeit im Freizeitpark umsetzt. „Der sorgsame Umgang mit Ressourcen ist uns und unseren Gästen ein großes Anliegen“, sagt Christian Schnöller. Nicht nur bei den „Clean Up Days“ sind Bahnreisende also besonders gern gesehen (Bahnhofstransfer inklusive). CO2-sparende Shuttles und Tourentransporte sowie regionale Produkte in der Gastronomie und in den Unterkünften verkleinern den ökologischen Fußabdruck der Gäste und steigern den Spaßfaktor. Gemeinsam mit StudentInnen des Masterstudiums „Nachhaltige Regional- und Destinationsentwicklung“ in Landeck in Tirol entstand eine Nachhaltigkeitsstrategie für die AREA 47. Christian Schnöller: „Unser Wunsch war es, wissenschaftlich gestützt und mit dem Blick von außen, konkrete Vorschläge zu erhalten, was man in der AREA 47 in Sachen Nachhaltigkeit alles tun kann“. Zum Umwelt-Engagement der AREA 47 gehören unter anderem Biologische Filter in der Water AREA und in der Wake AREA, Bienen in der Wake AREA, Upcycling vorhandener Materialien, ein neues Mülltrennungssystem, nachhaltige Arbeitskleidung (zum großen Teil aus wiederverwertetem Plastik). Außerdem gibt es Sitzpolster aus Ötztaler Schafwolle sowie Eintrittsbänder aus Stoff, Pfandbecher bis hin zu Papier- Strohhalmen und Marmelade in Glasschälchen. Allein durch den Einsatz von E-Shuttles für den Transport von BesucherInnen auf dem Gelände, autofreie Zonen und optimierten Routenplanungen werden knapp 16,5 Tonnen CO2 pro Saison eingespart.
Neue „Clean Up Days“: Mithelfen, Sparen, Gewinnen und Outdoor-Feeling mit reinem Gewissen
Wer den größten Spielplatz für Adrenalin-Junkies in den Alpen erleben und dabei auch noch Gutes tun will, hat die Wahl zwischen zwei Packages mit unterschiedlichen sportlichen Schwerpunkten. Beim Bike Clean Up Package schwingen sich die TeilnehmerInnen auf das E-Mountainbike und sammeln achtlos weggeworfenen Abfall entlang der Tourenstrecke zum Piburger See ein. Zur Belohnung erklimmen sie am Folgetag den höchsten Hochseilgarten Österreichs in der AREA 47. Beim Outdoor Clean Up Package heißt es in den Neoprenanzug schlüpfen, denn die Cleanup-Tour führt per Raftingboot zu den Buchten des Inns und die Canyoningtour am nächsten Tag durch eine wasserumtoste Schlucht.
Beide Packages enthalten ein gemeinsames Abendessen mit allen TeilnehmerInnen, freien Eintritt in die Water AREA während des gesamten Wochenendes und 2 Übernachtungen samt reichhaltigem Frühstücksbuffet. Dass ein gutes Gewissen das beste Ruhekissen ist, beweisen die nachhaltigen Unterkünfte aus Holz. Beide Packages sind schon zum Vorteilspreis ab nur 199 Euro buchbar, um umweltbewusste Menschen zu motivieren und den freiwilligen Einsatz zu honorieren. Obendrauf verlost die AREA 47 unter allen TeilnehmerInnen der Clean Up Days ein Action-Wochenende für zwei Personen.
40 Fun-Sportarten im Einklang mit der Natur
Eingebettet in einem Naturschutzgebiet, existiert die AREA 47 seit mittlerweile 12 Jahren von und mit der Natur. Berge, Wälder und Flüsse bilden die elementare Grundlage für das rund 40 (Fun-)Sportarten umfassende Angebot. Auf knapp neun Hektar werden Erlebnis-, Sport-, Entertainment- und Übernachtungsmöglichkeiten vereint. Die ultimative Spielwiese mit dem besonderen Kick liegt genau auf dem 47. Breitengrad – daher auch ihr Name – zwischen Haiming, Sautens und Roppen, am Eingang zum Ötztal in Tirol. Adrenalin-Fans können sich hier zum Beispiel beim Bungy Jumping von der Benni-Raich-Brücke im Pitztal 94 Meter in eine tiefe Schlucht fallen lassen. Zur Auswahl stehen außerdem diverse Outdoor- Aktivitäten wie Rafting- und Canyoning-Touren sowie Bike- und Wakeboard-Camps. Man kann sich auch durch den landesweit höchsten Hochseilgarten wagen, um so zu echten Outdoor-HeldInnen zu werden und ein Gefühl unendlicher Euphorie und Freiheit zu erleben. Und das alles in einer nahezu unberührten, reinen Natur. Das ist nicht selbstverständlich und liegt vor allem am Umwelt-Engagement des Teams der AREA 47.
Weitere Informationen: www.area47.at
Download der Presseinformationen
Pressekontakt
Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701
Sie suchen weiteres Bildmaterial?

Es ist der spektakulärste Outdoorpark Europas. Auf 66.000 Quadratmetern werden in der AREA 47 Erlebnis-, Sport-, Entertainment- und Übernachtungsangebote vereint, die in dieser Kombination im Alpenraum ihresgleichen suchen. Am Eingang des Ötztals können Adrenalinjunkies und Fans verschiedener Outdoorsportarten klettern, springen, rutschen, durch die Luft fliegen und gekonnt baden gehen. Mehr Outdoor, mehr Aktivität geht nicht. […] mehr
AREA 47 - Weitere Pressemeldungen
Saison-Start in der AREA 47: Neuer Bikepark wird eröffnet, sauberes Clean Up Package
Die Winterpause ist vorbei. Am 28. April 2023 öffnet die AREA 47 wieder Tür und Tor für jede Menge Spaß und Action. Zum Saisonstart gibt es gleich eine tolle Neuigkeit: Österreichs größter Outdoor-Freizeitpark präsentiert mit dem Indoor-Bikepark seine erste Ganzjahresattraktion. Und damit nicht genug: Die AREA 47 bietet zur Saisoneröffnung auch zwei coole Packages für ihre Gäste an – eines davon mit Anpacken und Action.
AREA 47 baut ersten Indoor-Bikepark Österreich
Die AREA 47 erfindet das Rad neu: Österreichs größter und verrücktester Outdoor-Freizeitpark eröffnet im April 2023 einen Indoor-Bikepark, den ersten des ganzen Landes. Damit bekommt die AREA 47 ihre erste Ganzjahresattraktion, die die bereits vorhandenen Outdoor-Möglichkeiten für Mountainbiker perfekt erweitert. Christian Schnöller, CEO der AREA 47: „Ich freue mich sehr, mit der AREA 47 wieder ein ultimatives Abenteuer anbieten zu können.“
Kurznachrichten | Einsiedelei in Saalfelden: Über den „Weg der Stille“ zum magischen Kraftort | Die Summer Action Week in der AREA 47: von Outdoor-Helden empfohlen | David Garrett am 25. August in Bad Hofgastein: Von Mozart bis Metallica – so „vielsaitig“ kann ein Geigenvirtuose sein
Einsiedelei in Saalfelden: Über den „Weg der Stille“ zum magischen Kraftort
Die Summer Action Week in der AREA 47: von Outdoor-Helden empfohlen
David Garrett am 25. August in Bad Hofgastein: Von Mozart bis Metallica – so „vielsaitig“ kann ein Geigenvirtuose sein
Kurznachrichten: Infinity Pool, gemütlich-elegante Chalets und ganz viel Erholungsmomente: Am 1. Juli wird das Zaglgut eröffnet | Drei Arten, die AREA 47 zu erleben: Als Couple-Challenge, beim Teambuilding oder entspannt während der Woche
Infinity Pool, gemütlich-elegante Chalets und ganz viel Erholungsmomente: Am 1. Juli wird das Zaglgut eröffnet.
Drei Arten, die AREA 47 zu erleben: Als Couple-Challenge, beim Teambuilding oder entspannt während der Woche.
AREA 47 goes green: In umweltfreundlichen Holz-Lodges übernachten und mit dem Elektro-Shuttle zum nächsten Action-Abenteuer
Nachhaltigkeit – das ist im sonst so actiongeladenen und kurzweiligen AREA 47-Angebot im Ötztal kein neuer Trend, sondern ein Thema, dem man ganz viel Aufmerksamkeit schenkt. Oberstes Ziel ist es, die Berge, Canyons und Gewässer in und rund um die AREA 47 zu schützen. Mit der Initiative „AREA 47 goes green“ werden alle Aspekte eines gelungenen Aufenthalts so nachhaltig wie möglich gestaltet – von der Mobilität vor Ort bis zur Bauweise der Unterkünfte, von der Team-Kleidung bis zur Verwendung ressourcenschonender Materialien in vielen weiteren Bereichen.