8. Juli 2019

Neu bei genböck pr: St. Johann in Tirol – Ein ganz besonderes Urlaubsgefühl zwischen Kitzbüheler Horn und Kaisergebirge

Neu bei genböck pr: St. Johann in Tirol

Ein ganz besonderes Urlaubsgefühl zwischen Kitzbüheler Horn und Kaisergebirge

Als Teil der Kitzbüheler Alpen präsentieren sich die vier Tiroler Orte St. Johann in Tirol, Oberndorf, Kirchdorf und Erpfendorf als eine eigene touristische Destination. Und eben diese Region dürfen wir ab sofort in Sachen Tourismus-PR vertreten.

Von sanften Grasbergen bis zu steilen Gipfeln – in den Kitzbüheler Alpen, zwischendem Kitzbüheler Horn und dem Kaisergebirge, fühlen sich sowohl Familien als auch Natur-Freunde sowie aktive Urlauber wohl. Der Naturgenuss steht in der Region St. Johann in Tirol aber nicht alleine im Vordergrund, auch die Kulinarik spielt eine wichtige Rolle. Eines der besten Beispiele dafür ist das alljährlich im Herbst stattfindende Knödelfest: Etwa 30.000 Knödel in 26 verschiedenen Varianten von 20 einheimischen Knödelmeistern gemischt, gewürzt, geformt und gekocht werden auf einer 500 Meter langen Tafel – dem längsten Knödeltisch der Welt – präsentiert.

Selbstverständlich hat die kleine Region auch im Winter viel zu bieten. Das familiäre und sonnenverwöhnte Skigebiet am Kitzbüheler Horn wartet mit 43 Pistenkilometern auf und weitere Skigebiete liegen quasi vor der Haustür in den Kitzbüheler Alpen. Von den Winterwanderwegen genießt man den wunderschönen Ausblick auf das verschneite Kaisergebirge und wer dem Langlaufsport nachgehen möchte, hat auch hierfür zahlreiche Möglichkeiten. Das Langlaufzentrum „Koasastadion“ ist Treffpunkt für alle Langläufer und zugleich Startpunkt des legendären „Koasalaufs“ im Februar, eines der größten Volks-Langlaufrennen Österreichs.

Wir freuen uns, für diese abwechslungsreiche Region zukünftig tätig zu sein und stehen schon jetzt für Ihre Anfragen zur Verfügung.

Neu bei genböck pr: St. Johann in Tirol

Ein ganz besonderes Urlaubsgefühl zwischen Kitzbüheler Horn und Kaisergebirge

Als Teil der Kitzbüheler Alpen präsentieren sich die vier Tiroler Orte St. Johann in Tirol, Oberndorf, Kirchdorf und Erpfendorf als eine eigene touristische Destination. Und eben diese Region dürfen wir ab sofort in Sachen Tourismus-PR vertreten.

Von sanften Grasbergen bis zu steilen Gipfeln – in den Kitzbüheler Alpen, zwischendem Kitzbüheler Horn und dem Kaisergebirge, fühlen sich sowohl Familien als auch Natur-Freunde sowie aktive Urlauber wohl. Der Naturgenuss steht in der Region St. Johann in Tirol aber nicht alleine im Vordergrund, auch die Kulinarik spielt eine wichtige Rolle. Eines der besten Beispiele dafür ist das alljährlich im Herbst stattfindende Knödelfest: Etwa 30.000 Knödel in 26 verschiedenen Varianten von 20 einheimischen Knödelmeistern gemischt, gewürzt, geformt und gekocht werden auf einer 500 Meter langen Tafel – dem längsten Knödeltisch der Welt – präsentiert.

Selbstverständlich hat die kleine Region auch im Winter viel zu bieten. Das familiäre und sonnenverwöhnte Skigebiet am Kitzbüheler Horn wartet mit 43 Pistenkilometern auf und weitere Skigebiete liegen quasi vor der Haustür in den Kitzbüheler Alpen. Von den Winterwanderwegen genießt man den wunderschönen Ausblick auf das verschneite Kaisergebirge und wer dem Langlaufsport nachgehen möchte, hat auch hierfür zahlreiche Möglichkeiten. Das Langlaufzentrum „Koasastadion“ ist Treffpunkt für alle Langläufer und zugleich Startpunkt des legendären „Koasalaufs“ im Februar, eines der größten Volks-Langlaufrennen Österreichs.

Wir freuen uns, für diese abwechslungsreiche Region zukünftig tätig zu sein und stehen schon jetzt für Ihre Anfragen zur Verfügung.

Neu bei genböck pr: St. Johann in Tirol – Ein ganz besonderes Urlaubsgefühl zwischen Kitzbüheler Horn und Kaisergebirge - Weitere Pressemeldungen

Gesunde Meerluft: Borkum ist trotz der Gezeiten immer vom Meer umgeben und hat somit sein eigenes Bioklima. © Nordseeheilbad Borkum GmbH; Constantin Ticu
30. Juni 2025

Pressemitteilung | Ambulante Badekuren auf Borkum: Mit Thalasso, Bioklima und losem Schlick die Gesundheit auf Vordermann bringen

Mit Meer, Wind und Sonne seine Gesundheit stärken. Das klingt und tut gut – und funktioniert ganz wunderbar auf der Ostfriesischen Insel Borkum. Eine ambulante Badekur mit ihren zahlreichen Thalasso-Anwendungen hilft sowohl bei körperlichen Beschwerden als auch bei psychischen Problemen. Das Besondere an der Nordseeinsel: Borkum hat sein eigenes Klima. Und was nicht jeder weiß: Die Krankenkasse übernimmt bei einer Badekur die Kosten für die ärztliche Behandlung und 90 Prozent der Kurmittelkosten.

Mehr erfahren

Collage
26. Juni 2025

Kurznachrichten: Gastein feiert zwei Jubiläen zum Bauernherbst | Zwei neue Campingplätze in der Donauregion Oberösterreich

Doppelt hält besser: Zum Auftakt des Gasteiner Bauernherbstes werden gleich zwei Jubiläen gefeiert. In der Donauregion Oberösterreich laden zudem zwei neue Campingplätze Campingurlauber zum Übernachten ein. Einer im IKUNA Naturresort, der andere am Inn vor den Toren Schärdings.

Mehr erfahren

Feinste Nordsee-Action beim Kitesurfen auf Borkum: Die Ostfriesischen Inseln sind perfekte Wassersport-Reviere. © Nordseeheilbad Borkum GmbH, Moritz Kaufmann
24. Juni 2025

Pressemitteilung | Aktivurlaub auf den Ostfriesischen Inseln: Neues Surfcamp, Segeln auf dem Strand und Olympiasieger hautnah

Zu den schönsten Dingen, die es auf den Ostfriesischen Inseln zu erleben gibt, gehört es, im Strandkorb zu sitzen und aufs Meer zu schauen. Aber wer nur die Stille und die Aussicht genießt, verpasst auch etwas: Denn Aktivurlauber erwartet auf den Nordseeinseln eine mehr als bunte Palette an Möglichkeiten. Ob Segeln – klassisch oder am Strand –, Surfen in allen Varianten, Reiten oder Beachvolleyball – die Angebotsliste ist lang. Ein Bonbon in diesem Sommer: Auf Langeoog bitten im Juli Olympiasieger und Weltmeister zum Training.

Mehr erfahren

Der Lohn nach einer ausgiebigen Wanderung: Eine zünftige Jause verbunden mit einem traumhaften Ausblick. © Alpbachtal Tourismus/Hannes Sautner/shootandstyle
25. Juni 2025

Pressemitteilung | So schmeckt das Alpbachtal: Prügeltorten-Schaubacken und eine Schmankerl-Tour zu Käse, Speck und Bauernbrot

Eine Wanderung durch die Berge ist für viele untrennbar mit einer Jause auf einer urigen Hütte verbunden. In Reith im Alpbachtal gibt es eine Rundwanderung, die genau auf diesen Genuss hin ausgerichtet ist: Sie führt zu Käse, Speck und frischem Bauernbrot und gleichzeitig zu den Menschen, die diese Produkte herstellen. Die Schmankerl-Tour ist eines von vielen kulinarischen Highlights im Alpbachtal – genau wie das Schaubacken der Prügeltorte oder die Genussgondel. Sie alle zeigen auf genussvolle Weise, wie Tirol schmeckt.

Mehr erfahren

Imposanter Anblick: Den Gletscher Weißseeferner kann man im Sommer durch eine begehbare Gletscherspalte unterwandern. © TVB Tiroler Oberland Kaunertal
23. Juni 2025

Pressemitteilung | „Spuren des Eises“ – Phänomen Gletscher im Pitztal und Kaunertal erleben und begreifen

Das Jahr 2025 wurde von der UNESCO und der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) zum Internationalen Jahr des Gletscherschutzes erklärt. Ziel ist es, weltweit auf den dramatischen Rückgang der Gletscher aufmerksam zu machen – und gleichzeitig konkrete Maßnahmen zu fördern, um dieses einzigartige Naturerbe noch so lange wie möglich zu bewahren. Ein Thema mit großer Aktualität. Auch die Tiroler Gletscherregionen Pitztal und Kaunertal setzen im kommenden Sommer ein starkes Zeichen. Unter der Initiative „Spuren des Eises“ machen sie das Phänomen Gletscher nicht nur sichtbar, sondern auch erlebbar, verständlich und begreifbar.

Mehr erfahren