9. Juli 2020

Mit der Familie den Thüringer Wald erleben Zauberhaftes Feenweltchen, Action im Woodcamp, Schatzsuche im Fröbelwald

Von magisch bis actionreich, vom intensiven Waldbad bis zum tierischen Wandervergnügen: Der Thüringer Wald garantiert allen Familienmitgliedern genau die Erlebnisse, die den Sommerurlaub perfekt machen.

Mit dem „Bergbahn-Cabriowagen“ zur Schatzsuche auf Fröbels Spuren
Eine ganz besondere Familien-Entdeckungsreise garantiert der Walderlebnispfad „Fröbelwald“. Die Maus Lotte begleitet kleine und große Entdecker mit spannenden Geschichten und Erlebnissen entlang des Pfades. Es darf gespielt und geklettert werden. Alle Sinne der Kleinen werden geweckt und ihr Spieltrieb genutzt – ganz in der Tradition des Pädagogen Friedrich Fröbel, dem Begründer des Kindergartens. Er wurde in Oberweißbach, in der Nähe des „Fröbelwalds“, geboren.
Schon die Anreise ist ein Abenteuer, denn die Oberweißbacher Bergbahn ist weltweit die steilste Standseilbahn für normalspurige Eisenbahnwagen. Auf der knapp 20-minütigen Fahrt zum „Fröbelwald“ überwindet die Bergbahn auf einer Strecke von 1,4 Kilometern insgesamt rund 323 Höhenmeter. Am Zielpunkt wartet, neben dem „Fröbelwald“ und seinem Matschspielplatz, ein atemberaubender Ausblick auf das malerische Schwarzatal. Die Fahrt wird noch interessanter, wenn man sich im „Cabriowagen“ der Oberweißbacher Bergbahn die frische Thüringer Waldluft um die Nase wehen lässt.

www.oberweissbacher-bergbahn.com

Woodcamp in Heubach mit Sternwarte, Hochseilgarten und Streichelzoo
Familien, die Action und Outdoor-Abenteuer suchen, sind im Woodcamp in Heubach genau richtig. Es liegt auf 720 Metern Höhe in der Urlaubsregion Masserberg, direkt am Rennsteig. Besonders Mutige können ihre Grenzen im höchsten Hochseilgarten Deutschlands austesten. Wer schon immer die Sterne genauer unter die Lupe nehmen wollte, sollte eine der Veranstaltungen in der Sternwarte besuchen. Aber auch für die, die es etwas ruhiger angehen wollen, hat das Woodcamp die richtigen Angebote: Auf dem Gelände gibt es einen Streichelzoo, in dem man auch bei der Tierpflege helfen kann. Oder man erkundet die Umgebung einfach hoch zu Ross. Absolute Konzentration ist beim Bogenschießen angesagt. Fest steht: Nach einem erlebnisreichen Woodcamp-Tag haben alle Familienmitglieder am Abend ganz viel beim Lagerfeuer zu erzählen.
www.woodcamp.de

In den Feengrotten Saalfeld erleben kleine Besucher große Wunder
Die Saalfelder Feengrotten gelten als „Thüringens Wunder tief im Berg“. In einem ehemaligen Bergwerk angesiedelt, zählen die Feengrotten nun zu den buntesten Schaugrotten weltweit. In dieser faszinierenden Untertagewelt, die der Sage nach von einer Fee erschaffen wurde, atmen kleine wie große Besucher ganz nebenbei die reinste Luft ohne Staub und Keime ein. Das Erlebnismuseum „Grottoneum“ und der magische Abenteuerwald „Feenweltchen“ warten mit besonderen Attraktionen, wie zum Beispiel der neuen Elfenwiese, auf.
www.feengrotten.de

Von Sauriern und Alpakas: tierische Erlebnisse im Thüringer Wald
Auf vielfältige Tierbegegnungen – von versteinert bis quicklebendig – können sich Gäste im Thüringer Wald freuen. In Georgenthal wartet im Geopark eine Entdeckungsreise, die durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte führt. 17 Saurierfiguren in Lebensgröße säumen den Weg von Georgenthal über den „Bromacker“, Europas einzigartiger Ursaurier-Fundstätte, bis zur Lohmühle.
Wem eher nach einem Ausflug mit einem flauschigen Begleiter ist, sollte sich auf eine Alpaka-Tour durch den Thüringer Wald einlassen. Alpakas sind besonders feinfühlige Wesen und damit die idealen Begleiter auf dem Weg zu innerer Ruhe, Achtsamkeit und Entspannung. Die liebenswerten Tiere machen jeden Ausflug entlang des Rennsteigs zu einem unvergesslichen Erlebnis.
www.geopark-thueringen.de  www.alpakatouren-rennsteig.de

Waldbaden für Kids
Waldbaden und Kinder – das passt nicht zusammen? Passt doch, meint Silke Grieger und bietet mit ihrer „Waldbaderei“ dieses besondere Naturerlebnis für Kids und Teens an. Sie übt und meditiert mit den jungen Waldbadenden und lehrt damit die Achtsamkeit in und mit der Natur. Ein positiver Nebeneffekt ist, dass die Aufmerksamkeit der Kinder steigt während gleichzeitig ihr Stresslevel sinkt und dabei auch das Smartphone bisweilen in Vergessenheit gerät.
www.waldbaderei.de

Mit dem Ranger oder dem Naturführer auf Entdeckungstour durch den Thüringer Wald
Nach den Einschränkungen des Lockdowns ist es wohl genau das richtige Kontrastprogramm: Eine Tour mit einem Ranger oder einem Naturführer durch den Thüringer Wald.
Vom Info-Zentrum in Schmiedefeld am Rennsteig aus begibt sich ein Ranger mit großen und kleinen Entdeckern auf Tour durch das älteste Waldbiosphärenreservat Deutschlands. Absolut sehenswert ist auch die Ausstellung „Lebendige Stille – natürlich!“, die ihre Besucher auf einen interaktiven Waldspaziergang einlädt und spannende Einblicke in die UNESCO-Biosphärenreservate weltweit gibt.
Geheimnissen nachspüren kann man im Thüringer Wald auch in Begleitung eines Naturführers. Ralf Kirchner ist einer dieser erfahrenen Experten, dessen Wandertouren u.a. am Schloss Rauenstein beginnen und z.B. über sagenumwobene Hohlwege alter Handelsrouten hin zu versteckten Höhlen führen.
www.biosphaerenreservat-thueringerwald.de
www.naturpark-thueringer-wald.de

Alle Erlebnisse und Wanderattraktionen sind gut und vor allem nachhaltig mit Bus oder Bahn zu erreichen.
www.thueringer-wald.com
www.meine-naturregion.de


Pressebilder


Download der Presseinformationen

Pressemitteilung als PDF-Datei
(653,30 kB)


Pressekontakt

Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701

Sie suchen weiteres Bildmaterial?

Zum Bildarchiv

Von magisch bis actionreich, vom intensiven Waldbad bis zum tierischen Wandervergnügen: Der Thüringer Wald garantiert allen Familienmitgliedern genau die Erlebnisse, die den Sommerurlaub perfekt machen.

Mit dem „Bergbahn-Cabriowagen“ zur Schatzsuche auf Fröbels Spuren
Eine ganz besondere Familien-Entdeckungsreise garantiert der Walderlebnispfad „Fröbelwald“. Die Maus Lotte begleitet kleine und große Entdecker mit spannenden Geschichten und Erlebnissen entlang des Pfades. Es darf gespielt und geklettert werden. Alle Sinne der Kleinen werden geweckt und ihr Spieltrieb genutzt – ganz in der Tradition des Pädagogen Friedrich Fröbel, dem Begründer des Kindergartens. Er wurde in Oberweißbach, in der Nähe des „Fröbelwalds“, geboren.
Schon die Anreise ist ein Abenteuer, denn die Oberweißbacher Bergbahn ist weltweit die steilste Standseilbahn für normalspurige Eisenbahnwagen. Auf der knapp 20-minütigen Fahrt zum „Fröbelwald“ überwindet die Bergbahn auf einer Strecke von 1,4 Kilometern insgesamt rund 323 Höhenmeter. Am Zielpunkt wartet, neben dem „Fröbelwald“ und seinem Matschspielplatz, ein atemberaubender Ausblick auf das malerische Schwarzatal. Die Fahrt wird noch interessanter, wenn man sich im „Cabriowagen“ der Oberweißbacher Bergbahn die frische Thüringer Waldluft um die Nase wehen lässt.

www.oberweissbacher-bergbahn.com

Woodcamp in Heubach mit Sternwarte, Hochseilgarten und Streichelzoo
Familien, die Action und Outdoor-Abenteuer suchen, sind im Woodcamp in Heubach genau richtig. Es liegt auf 720 Metern Höhe in der Urlaubsregion Masserberg, direkt am Rennsteig. Besonders Mutige können ihre Grenzen im höchsten Hochseilgarten Deutschlands austesten. Wer schon immer die Sterne genauer unter die Lupe nehmen wollte, sollte eine der Veranstaltungen in der Sternwarte besuchen. Aber auch für die, die es etwas ruhiger angehen wollen, hat das Woodcamp die richtigen Angebote: Auf dem Gelände gibt es einen Streichelzoo, in dem man auch bei der Tierpflege helfen kann. Oder man erkundet die Umgebung einfach hoch zu Ross. Absolute Konzentration ist beim Bogenschießen angesagt. Fest steht: Nach einem erlebnisreichen Woodcamp-Tag haben alle Familienmitglieder am Abend ganz viel beim Lagerfeuer zu erzählen.
www.woodcamp.de

In den Feengrotten Saalfeld erleben kleine Besucher große Wunder
Die Saalfelder Feengrotten gelten als „Thüringens Wunder tief im Berg“. In einem ehemaligen Bergwerk angesiedelt, zählen die Feengrotten nun zu den buntesten Schaugrotten weltweit. In dieser faszinierenden Untertagewelt, die der Sage nach von einer Fee erschaffen wurde, atmen kleine wie große Besucher ganz nebenbei die reinste Luft ohne Staub und Keime ein. Das Erlebnismuseum „Grottoneum“ und der magische Abenteuerwald „Feenweltchen“ warten mit besonderen Attraktionen, wie zum Beispiel der neuen Elfenwiese, auf.
www.feengrotten.de

Von Sauriern und Alpakas: tierische Erlebnisse im Thüringer Wald
Auf vielfältige Tierbegegnungen – von versteinert bis quicklebendig – können sich Gäste im Thüringer Wald freuen. In Georgenthal wartet im Geopark eine Entdeckungsreise, die durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte führt. 17 Saurierfiguren in Lebensgröße säumen den Weg von Georgenthal über den „Bromacker“, Europas einzigartiger Ursaurier-Fundstätte, bis zur Lohmühle.
Wem eher nach einem Ausflug mit einem flauschigen Begleiter ist, sollte sich auf eine Alpaka-Tour durch den Thüringer Wald einlassen. Alpakas sind besonders feinfühlige Wesen und damit die idealen Begleiter auf dem Weg zu innerer Ruhe, Achtsamkeit und Entspannung. Die liebenswerten Tiere machen jeden Ausflug entlang des Rennsteigs zu einem unvergesslichen Erlebnis.
www.geopark-thueringen.de  www.alpakatouren-rennsteig.de

Waldbaden für Kids
Waldbaden und Kinder – das passt nicht zusammen? Passt doch, meint Silke Grieger und bietet mit ihrer „Waldbaderei“ dieses besondere Naturerlebnis für Kids und Teens an. Sie übt und meditiert mit den jungen Waldbadenden und lehrt damit die Achtsamkeit in und mit der Natur. Ein positiver Nebeneffekt ist, dass die Aufmerksamkeit der Kinder steigt während gleichzeitig ihr Stresslevel sinkt und dabei auch das Smartphone bisweilen in Vergessenheit gerät.
www.waldbaderei.de

Mit dem Ranger oder dem Naturführer auf Entdeckungstour durch den Thüringer Wald
Nach den Einschränkungen des Lockdowns ist es wohl genau das richtige Kontrastprogramm: Eine Tour mit einem Ranger oder einem Naturführer durch den Thüringer Wald.
Vom Info-Zentrum in Schmiedefeld am Rennsteig aus begibt sich ein Ranger mit großen und kleinen Entdeckern auf Tour durch das älteste Waldbiosphärenreservat Deutschlands. Absolut sehenswert ist auch die Ausstellung „Lebendige Stille – natürlich!“, die ihre Besucher auf einen interaktiven Waldspaziergang einlädt und spannende Einblicke in die UNESCO-Biosphärenreservate weltweit gibt.
Geheimnissen nachspüren kann man im Thüringer Wald auch in Begleitung eines Naturführers. Ralf Kirchner ist einer dieser erfahrenen Experten, dessen Wandertouren u.a. am Schloss Rauenstein beginnen und z.B. über sagenumwobene Hohlwege alter Handelsrouten hin zu versteckten Höhlen führen.
www.biosphaerenreservat-thueringerwald.de
www.naturpark-thueringer-wald.de

Alle Erlebnisse und Wanderattraktionen sind gut und vor allem nachhaltig mit Bus oder Bahn zu erreichen.
www.thueringer-wald.com
www.meine-naturregion.de

Mit der Familie den Thüringer Wald erleben Zauberhaftes Feenweltchen, Action im Woodcamp, Schatzsuche im Fröbelwald - Weitere Pressemeldungen

Das Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau ist ein sehr familienfreundliches Skigebiet und lockt mit vielen Vorteilen für Groß  und Klein. © Alpbachtal Tourismus, Shootandstyle
20. Februar 2025

Pressemitteilung | Sonnenskilauf im Alpbachtal lohnt sich – besonders für Familien

Frühmorgens seine Spuren auf den glitzernden Pisten ziehen, am Nachmittag im T-Shirt und mit einem Eis in der Hand durch Tirols kleinste Stadt Rattenberg flanieren. Der Sonnenskilauf im Alpbachtal ist die wunderbarste Verbindung zwischen Winter und Frühling und die perfekte Zeit für Genießer.

Mehr erfahren

Der Rathausplatz: Hier trifft sich an lauen Sommerabenden St. Pölten. © Rupert Pessl
14. Februar 2025

Neuer Kunde bei genböck pr: St. Pölten

St. Pölten ist zwar Österreichs älteste Stadt aber jüngste Landeshauptstadt, hat sieben Bühnen, ein „KinderKunstLabor“ und eine Kellergasse. Und St. Pölten ist der neueste Kunde von genböck pr. Es ist der Beginn einer spannenden Entdeckungsreise: Denn das Herz von Niederösterreich ist für viele Urlauber noch eine Unbekannte. Dabei hat St. Pölten mit seinen römischen Wurzeln richtig viel zu bieten. Die Berliner Tourismusexperten freuen sich darauf, genau das in der zukünftigen Pressearbeit vorzustellen.

Mehr erfahren

Super Pistenverhältnisse verbunden mit strahlendem Sonnenschein beim Sonnenskilauf in Ski amadé. © Ski amadé
11. Februar 2025

Pressemitteilung | Sonnenskilauf in Ski amadé: Sparen, Spaß haben und den Frühling genießen

Was gibt es Schöneres als die Kombination von strahlendem Sonnenschein und verschneiten Pisten: Ski amadé lädt auch in dieser Saison wieder zum Sonnenskilauf in Österreichs größtes Skivergnügen. Passend dazu gibt es tolle Angebote für einen günstigen Winterurlaub wie die Ladies Week oder die Osterfamilienaktion. Um die Frühlingssonne in den Bergen auch gebührend feiern zu können, sorgt Ski amadé dazu für reichlich Genuss und coole Events: Die beliebte Ski- und Weingenusswoche findet genauso statt wie „Reif für die Insel“ am Hauser Kaibling und das Gondeldinner in Großarl. Besser lässt sich der Frühling kaum beginnen.

Mehr erfahren

Eiskalter Einsatz: Für die TV-Serie Die Bergretter gehen die Schauspieler bei den Dreharbeiten ans Limit. © ZDF/Sabine Finger
10. Februar 2025

Pressemitteilung | Filmkulisse für Blockbuster und Serien: Darum liebt Hollywood den Erlebnisraum Kaunertal

Sie ist so etwas wie der Walk of Fame des Kaunertals – die Kaunertaler Gletscherstraße. Verfolgungsjagden, knallharte Action oder romantische Liebeszenen wurden hier schon gedreht. Die 26 Kilometer lange Straße schlängelt sich mit ihren 29 Kehren vom Talboden rauf auf 2.750 Meter Seehöhe und bietet Regisseuren und Kameraleuten eindrucksvolle Kulissen für ihre Filme. Egal ob für Hollywood oder Bollywood. Aufmerksame Urlauber werden auf einer Fahrt auf der Kaunertaler Gletscherstraße viele Drehorte wiedererkennen. Aktuell laufen Dreharbeiten zur erfolgreichen Serie „Die Bergretter“.

Mehr erfahren

Was für ein Ausblick: Die Anlage Camping Seehof im Alpbachtal liegt idyllisch am Reintalersee. © Camping Seehof
5. Februar 2025

Sanfter Winterurlaub in Tirol: Auszeit für Kurzentschlossene beim Wintercamping oder auf dem Bauernhof

Tirol lädt Kurzentschlossene im Winter zu besonderen Urlauben ein: Spontane Auszeiten fernab von Hektik und Massentourismus, mit einem klaren Fokus auf naturnahe Erlebnisse und nachhaltige Erholung. Ob beim Wintercamping unterm Sternenhimmel, einem Aufenthalt auf dem Bauernhof oder in familiär geführten Wellnesshotels — die frisch verschneite Berglandschaft Tirols bietet vielfältige Möglichkeiten für einen bewussten und entschleunigten Urlaub. Auch mit Skiern kann man bequem mit Bahn, aber ohne Auto anreisen.

Mehr erfahren