








Hohe Berge, weite Sicht, ein blaues Juwel und ein Eismeer auf 3.160 Metern: 10 Ausflugsziele rund um Interlaken und in der Jungfrau Region
Wer jetzt, nach dem Lockdown, endlich die Freiheit wieder genießen will und in die Schweiz in Urlaub fährt, der möchte vor allem Berge sehen. Die majestätischen Alpen mit ihren Gletscherspitzen und grünen Tälern. Wenn es romantisch und nostalgisch sein soll, imposant und atemberaubend, dann gibt es nur ein Ziel: die Jungfrau Region in den Berner Alpen. Hier thronen die Eisriesen Eiger (3967 m), Mönch (4.1207 m) und Jungfrau (4.158 m) hoch oben über der Welt. Und man ist ganz schnell hoch oben zwischen den Spitzen und hat eine gigantische Sicht. Der neue Eiger Express und die Jungfraubahn bringen Entdecker bequem bis zum Jungfraujoch – Top of Europe – zur Aussichtsplattform mit dem höchstgelegenen Bahnhof Europas auf 3.454 Metern. Hoch oben und auch unten im Tal, rund um Grindelwald und Interlaken, gibt es viel zu entdecken. Die Top Ten der schönsten Erlebnisse:
1. Tipp: Eiger Express und Eigernordwand
Seit dem 5. Dezember 2020 befördert der Eiger Express, die modernste 3S-Gondelbahn der Welt, die Gäste in nur 15 Minuten vom Terminal Grindelwald zur Station Eigergletscher. Hier kann man direkt in die Jungfraubahn umsteigen, die hinauf zum Jungfraujoch – Top of Europe fährt. Durch den Eiger Express verkürzt sich die Anreise um 47 Minuten. Während der Fahrt in den Kabinen mit 26 Sitzplätzen kommt man der imposanten Eigernordwand, der „Wand der Wände“ aus Felsen und Eis, zum Greifen nahe. Bergsteiger, die inzwischen 30 Routen in der Wand erschlossen haben, hatten es nicht so einfach. Man bekommt, sicher in der Gondel sitzend, ganz schnell großen Respekt.
2. Tipp: Das Eismeer: Geschichte auf dem Weg zum Jungfraujoch – Top of Europe
Wer während der Fahrt mit der Jungfraubahn an der Station „Eismeer“ (auf 3.160 Metern) aussteigt, bekommt erstmals einen Eindruck, wie sich diese einzigartige Gletscherwelt aus der Nähe präsentiert. Erratische Eisblöcke unter einer Decke aus ewigem Schnee, etwas weiter weg das Panorama der imposanten Viertausender – ein Bild wie vor tausenden Jahren.
3. Tipp: Das Jungfraujoch – Top of Europe: Die schönste Rundsicht der Alpen
Das Jungfraujoch – Top of Europe ist mit 3.466 Metern der tiefste Punkt im Verbindungsgrat zwischen den Gipfeln Mönch und Jungfrau. Hier gibt es viel zu entdecken: Restaurants, Shops und Erlebnisbereiche, wie das Jungfrau-Panorama, die Alpine Sensation, einen Snow Fun Park und den Eispalast. Die beste Rundsicht hat man aber von der Aussichtsterrasse der Sphinx. Ein ultraschneller Lift bringt einen in 25 Sekunden zu diesem 108 Meter höher gelegenen Observatorium einer internationalen Forschungsstation. Man blickt auf der einen Seite ins Schweizer Mittelland bis zu den Vogesen, auf der anderen Seite zum Aletschgletscher, gesäumt von Viertausendern. Mehr Weitblick gibt es nicht.
4. Tipp: Der Eispalast auf dem Jungfraujoch – Top of Europe: Adler und Pinguin aus Eis
Auf einem spiegelglatten Rundgang durch eine frostige Welt warten Kunstwerke lokaler Künstler auf die Besucher. Adler, Pinguin und Bär sehen aus, als seien sie eben erst zu Eis erstarrt. Und Charlie Chaplin bringt einen auch bei minus drei Grad Celsius zum Schmelzen. Fantasien aus Eis.
5. Tipp: Kleine Scheidegg: Ganz nah dran an der Eigernordwand
Die Kleine Scheidegg ist in den Berner Alpen die Passhöhe (2061 Meter) zwischen Eiger und Lauberhorn (3.967 Meter). Mit der Berner Oberland-Bahn fährt man zunächst ab Bahnhof Interlaken-Ost nach Lauterbrunnen oder Grindelwald. Hier steigt man dann auf die Wengernalpbahn um, um auf die Kleine Scheidegg zu fahren. Fahrdauer ab Interlaken-Ost: 1 Stunde und 15 Minuten. Für gut geübte Wanderer gibt es hier den „Eiger Trail“, den „Jungfrau Eiger Walk“ und den „Lauberhorn Trail“. Für alle gibt es den erhabenen und atemberaubenden direkten Blick auf die Eigernordwand. Hier ist man ganz nah dran an der Legende.
6. Tipp: Von Interlaken nach Lauterbrunn: Bahnfahrt mit Aussicht
Gerade mal 20 Minuten braucht man, um auf eine kleine Aussichtsreise zu gehen. In dieser Zeitspanne bringt einen der Zug von Interlaken nach Lauterbrunnen, wo man auf die Wengernalpbahn umsteigt. Die Entdeckungsreise beginnt: Die Jungfrau im Hintergrund, flankiert vom gewaltigen Panorama der Berner Alpen, zu Füßen das spektakuläre Lauterbrunnental, gegenüber den weiß leuchtende Staubbachfall, der über die Felswand ins Tal stürzt. Im komplett autofreien Wengen erwartet einen ein Bergerlebnis der unverfälschten Art.
7. Tipp: Abgehoben: Mit dem First Flieger oder dem First Glider ins Tal
Kleiner Sprachkurs: Der Berg nördlich oberhalb von Grindelwald heißt wirklich First und nicht englisch „Först“. Auf einer Höhe von 2.167 Metern erleben abenteuerlustige Gäste, wie man Höhenangst bekommt – oder auch durch viel Spaß wieder verliert. Hinauf kommt man mit der Gondelbahn in 25 Minuten ab der Station mitten in Grindelwald. Hinunter kommt man mit zwei Seilbahnen, dem „First Flieger“ und dem „First Glider“. Mit ihnen saust man eine 800 Meter lange Flugstrecke mit über 80 km/h hinunter, teilweise 50 Meter hoch über den Alpweiden.
8. Tipp: Das blaue Juwel von Grindelwald: Wandern rund um den Bachalpsee
Von der Bergstation auf dem First kann man nicht nur hinuntergleiten (siehe Punkt 6), sondern auch eine Wanderung starten. Es geht rund um den herrlich blau schimmernden Bachalpsee. Der See ist bei jeder Tageszeit und jedem Wetter die einstündige Wanderung wert. Tipp: Am frühen Morgen ist das Spiegelbild des Schreckhorns am ruhigsten.
9. Tipp: Blumenmeer und Alpenblick auf der Schynige Platte: Mach Dein Bild
Beim Wandern auf der Schynige Platte („scheinende Platte“) kommt man nicht weit. Alle paar Meter beugt man sich hinunter, um die Sterne, Dolden und Glöckchen zu bewundern, die auf den Wiesen blühen. Oder man bleibt stehen, um sich am Panorama sattzusehen. So schalten alle einen Gang herunter. Die historische Schynige Platte-Zahnradbahn bringt einen über die Alp Breitlauenen auf die Schynige Platte. Die Bergstation liegt auf 1.967 Metern, die Fahrt dauert ab Wilderswil rund eine Stunde. Folgt man dem „Swiss Flower & Panorama Trail“ kann man die Sterne, Dolden und Glöckchen bewundern, die auf den Wiesen blühen. Für richtig beeindruckende Fotos wurden riesige Bilderrahmen aufgestellt, um sich und die Bergwelt vollendet in Szene zu setzen.
10. Tipp: Harder Kulm: Hier kann man nicht nur gut zwei Seen sehen
Auf dem Harder Kulm fühlt man sich wie König und Königin. Von der Aussichtsplattform auf 1.322 Metern blickt man dann gnädig auf Brienzer- und Thunersee hinunter und betrachtet in Ruhe Eiger, Mönch und Jungfrau. Tatsächlich erinnert das Panorama-Restaurant Harder Kulm an ein Schloss. Um es zu besuchen, muss man aber weder König noch Königin zu sein, sondern nur in Interlaken in der Standseilbahn Platz zu nehmen und sich auf den Interlakner Hausberg hochfahren zu lassen – teilweise mit einer Steigung von 64 Prozent. Die Fahrt dauert rund 10 Minuten.
Angebot: „Jungfraujoch geschenkt“
Das alles kann man bei einem Aufenthalt in der Jungfrau Region erleben. Dazu gibt es aktuell die Erlebnis-Pauschale „Jungfraujoch geschenkt“ (ab 589 Euro). Im Preis enthalten sind vier Übernachtungen mit Frühstück in Interlaken oder Grindelwald. Hinzu kommen der 3-Tages Jungfrau Travel Pass, der Swiss Coupon Pass und ein Anschluss-Ticket zum Jungfraujoch – Top of Europe. Die Reisezeit ist frei wählbar bis zum 20. Oktober 2021. Gebucht werden kann bis zum 31. Juli 2021 nur exklusiv auf www.jungfrau.ch/jungfraujochgeschenkt
Weitere Information: www.jungfraujoch.ch
Download der Presseinformationen
Pressekontakt
Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701
Sie suchen weiteres Bildmaterial?

Die Jungfraubahnen mit dem Eiger Express Seit dem 5. Dezember 2020 ist die Schweizer Bergwelt um eine Attraktion reicher. Denn seither geht es noch schneller und komfortabler zu den Skipisten und zur höchsten Bahnstation Europas aufs Jungfraujoch – Top of Europe. Die Jungfraubahnen haben damit ein Generationenprojekt eröffnet – und damit das modernste Liftsystem der […] mehr
Jungfraubahnen - Weitere Pressemeldungen
Pressemitteilung | Sonnenskilauf im Alpbachtal lohnt sich – besonders für Familien
Frühmorgens seine Spuren auf den glitzernden Pisten ziehen, am Nachmittag im T-Shirt und mit einem Eis in der Hand durch Tirols kleinste Stadt Rattenberg flanieren. Der Sonnenskilauf im Alpbachtal ist die wunderbarste Verbindung zwischen Winter und Frühling und die perfekte Zeit für Genießer.
Neuer Kunde bei genböck pr: St. Pölten
St. Pölten ist zwar Österreichs älteste Stadt aber jüngste Landeshauptstadt, hat sieben Bühnen, ein „KinderKunstLabor“ und eine Kellergasse. Und St. Pölten ist der neueste Kunde von genböck pr. Es ist der Beginn einer spannenden Entdeckungsreise: Denn das Herz von Niederösterreich ist für viele Urlauber noch eine Unbekannte. Dabei hat St. Pölten mit seinen römischen Wurzeln richtig viel zu bieten. Die Berliner Tourismusexperten freuen sich darauf, genau das in der zukünftigen Pressearbeit vorzustellen.
Pressemitteilung | Sonnenskilauf in Ski amadé: Sparen, Spaß haben und den Frühling genießen
Was gibt es Schöneres als die Kombination von strahlendem Sonnenschein und verschneiten Pisten: Ski amadé lädt auch in dieser Saison wieder zum Sonnenskilauf in Österreichs größtes Skivergnügen. Passend dazu gibt es tolle Angebote für einen günstigen Winterurlaub wie die Ladies Week oder die Osterfamilienaktion. Um die Frühlingssonne in den Bergen auch gebührend feiern zu können, sorgt Ski amadé dazu für reichlich Genuss und coole Events: Die beliebte Ski- und Weingenusswoche findet genauso statt wie „Reif für die Insel“ am Hauser Kaibling und das Gondeldinner in Großarl. Besser lässt sich der Frühling kaum beginnen.
Pressemitteilung | Filmkulisse für Blockbuster und Serien: Darum liebt Hollywood den Erlebnisraum Kaunertal
Sie ist so etwas wie der Walk of Fame des Kaunertals – die Kaunertaler Gletscherstraße. Verfolgungsjagden, knallharte Action oder romantische Liebeszenen wurden hier schon gedreht. Die 26 Kilometer lange Straße schlängelt sich mit ihren 29 Kehren vom Talboden rauf auf 2.750 Meter Seehöhe und bietet Regisseuren und Kameraleuten eindrucksvolle Kulissen für ihre Filme. Egal ob für Hollywood oder Bollywood. Aufmerksame Urlauber werden auf einer Fahrt auf der Kaunertaler Gletscherstraße viele Drehorte wiedererkennen. Aktuell laufen Dreharbeiten zur erfolgreichen Serie „Die Bergretter“.
Sanfter Winterurlaub in Tirol: Auszeit für Kurzentschlossene beim Wintercamping oder auf dem Bauernhof
Tirol lädt Kurzentschlossene im Winter zu besonderen Urlauben ein: Spontane Auszeiten fernab von Hektik und Massentourismus, mit einem klaren Fokus auf naturnahe Erlebnisse und nachhaltige Erholung. Ob beim Wintercamping unterm Sternenhimmel, einem Aufenthalt auf dem Bauernhof oder in familiär geführten Wellnesshotels — die frisch verschneite Berglandschaft Tirols bietet vielfältige Möglichkeiten für einen bewussten und entschleunigten Urlaub. Auch mit Skiern kann man bequem mit Bahn, aber ohne Auto anreisen.