26. November 2019

„Haubendorf Leogang“: Insgesamt 12 Hauben verleiht der Gault Millau an die Region Saalfelden Leogang

Das ist wirklich ungewöhnlich: Die kleine Urlaubsregion Saalfelden Leogang kann ab sofort mit insgesamt zwölf Gault Millau Hauben punkten – verteilt auf nur sechs Restaurants. Zehn dieser Hauben wurden in der nur 3.300 Einwohner zählenden Gemeinde Leogang vergeben, die sich nun zu Recht „Haubendorf“ nennt. Die Hauben, also Kochmützen, die der Gault Millau verleiht, sind in Österreich etwa gleichbedeutend mit den Sternen des Guide Michelin in Deutschland.

 

Drei Hauben für das Restaurant von Michael Helfrich im Forsthofgut in Leogang

Echt gut essen. Was so simpel klingt, ist laut Gault Millau das Restaurant mit der höchsten Auszeichnung in der Region: das „Echt.Gut.Essen“ im Naturhotel Forsthofgut in Leogang. Haubenkoch Michael Helfrich konnte in seinem kleinen à-la-carte-Restaurant, in dem er maximal zehn Gäste bewirten kann, sogar noch eine weitere Haube hinzugewinnen und ist jetzt mit 3 Hauben und 15 von 20 möglichen Punkten ausgezeichnet. „Wir sind stolz darauf, ein Teil des Haubendorfs Leogang zu sein und zu einer Region zu gehören, die sich kulinarisch stets weiterentwickelt“, kommentiert Michael Helfrich die Auszeichnung. Über seine Küche schreibt der Gault Millau: „Das Feuerwerk an außergewöhnlichen Speisen startete mit Risotto und geräuchertem Aal mit in Weißwein eingelegten Rosinen und Cashewnüssen – bemerkenswert. … Die Kreativität setzte sich fort bei der marinierten Ananas mit salzigem Karamell, Macadamianüssen und hausgemachtem Vanilleeis.“

Heimische Schmankerl ganz innovativ – die Riederalm in Leogang erhält zum ersten Mal zwei Hauben

Erstmals in den Reigen der Leoganger Hauben-Restaurants aufgenommen wurde das Genießerrestaurant Riederalm im gleichnamigen Good Life Resort an der Talstation der Asitzbahn. Chefkoch Andreas Herbst konnte mit seinem selbsternannten „The Epic Slow Food Leogang“, ein modern interpretierter alpiner Küchenstil, aus dem Stand zwei Hauben und 13,5 Punkte erkochen. Herbst verwendet für seine Küche regionale Produkte höchster Qualität von nahen Produzenten sowie Kräuter aus dem eigenen Garten. Heimische Schmankerl in innovativer Aufbereitung und exquisite Gourmetküche mit Pinzgauer Nuancierung prägen die täglich wechselnden Gerichte wie etwa Leoganger Kartoffel vom Ziefergut mit Gartenkräutern, Lammklein auf Milchkrapfenbrot mit Topinambur oder confierte Bauernente mit Honigweinlack.

Front-Cooking für hohe kulinarische Ansprüche im 2-Hauben-Restaurant ESS:ENZ im Puradies-Hotel

Im Restaurant ESS:ENZ in der Embachalm im Chaletdorf des 4*S PURADIES Hotel & Chalets in Leogang werden Gerichte aus lokalen Produkten und dem eigenen Bio-Bauernhof kreiert. Das pure und innovative Konzept genügt höchsten kulinarischen Ansprüchen, die ihren Höhepunkt im Front-Cooking finden, und wurde ebenfalls zum ersten Mal mit zwei Hauben und 13 Punkten ausgezeichnet. Neben Saibling-Variationen und hauseigenem Embachhof-Kalb gibt es im ESS:ENZ monatlich wechselnde Schwerpunkte wie etwa Sushi oder Grillabende.

Der Kirchenwirt in Leogang: Zwei-Hauben-Küche im denkmalgeschützten Ambiente

K1326 heißt das zwei Hauben- und 14,5 Punkte-Restaurant des Kirchenwirts in Leogang. Das 700 Jahre alte Haus ist mit seiner urkundlichen Erwähnung von 1326 Salzburgs ältestes Dorfwirtshaus. Den Bezug zum Mittelalter spürt man hier in jeder Ecke – am Marmorboden, an den ausgetretenen Holztreppen, an der Holzvertäfelung und an den uralten Holzdecken. Die Geschichte des Hauses prägt auch die Arbeit von Küchenchef Stefan Birnbacher, so ist beispielsweise das „Back to the roots“-Menü gleichermaßen historisch wie vegetarisch. „Lauch vermählt sich mit Gurke, … dann eine prächtige Linsensuppe mit Ziegenfrischkäse. Eine Goldforelle sah sich ungewöhnlich süß von Topinamburcreme begleitet, ein Bratapfel schloss schön winterlich“, lautet das Urteil des Gault Millau.

Eine Haube für die Küche der Forsthofalm auf über 1.000 Meter

Das Holzhotel Forsthofalm liegt in Leogang auf 1.050 Meter am Berg – ideal für Skifahrer im Winter und Wanderer im Sommer. Ganzjährig interessant ist die Forsthofalm für Gourmets, denn die farb- und geschmacksintensive Küche von Thomas Hilpold wurde mit einer Haube und 12 Punkten ausgezeichnet. Serviert werden beispielsweise mit Almkräutern bedeckte Steaks vom Holzkohlegrill, aber auch vegetarische und vegane Gerichte. Die eingesetzten hochwertigen Bio-Produkte spiegeln sich im guten Geschmack wider.

Einziges Haubenlokal in Saalfelden: die Völlerei von Lukas Ziesel und Harald Salzmann

Die Völlerei ist mit zwei Hauben und 13 Punkten das einzige Haubenlokal im Städtchen Saalfelden. Das Restaurant mit dem klingenden Namen befindet sich in den Gewölben des Hotels Die Hindenburg. Die Inhaber Lukas Ziesel und Harald Salzmann servieren hier regionale und gleichzeitig moderne, unkomplizierte Menüs – vom Kalbskopf über Gehacktes vom Pinzgauer Rind bis zu gerösteter weißer Schokolade.

Beste Bar, beste Natur- und beste Geheimtipp-Hotels: Für den Gault Millau hat die Region noch einiges mehr zu bieten

Die Kritiker des Gault Millau haben in der Region Saalfelden Leogang noch weitere interessante Orte gefunden. So wurde beispielsweise der Krallerhof als eines der besten Wellness-Hotels gewürdigt, das mama thresl als eines der besten Geheimtipp-Hotels und die Völlerei in Saalfelden zusätzlich als beste Bar im SalzburgerLand. Zu den besten Familienhotels in Österreich zählen laut Gault Millau die Riederalm und das Puradies in Leogang. Das Forsthofgut und die Forsthofalm gehören zu den besten Naturhotels.


Pressebilder


Download der Presseinformationen

Pressemitteilung als PDF-Datei
(405,22 kB)


Pressekontakt

Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701

Sie suchen weiteres Bildmaterial?

Zum Bildarchiv

Saalfelden Leogang ist die kontrastreichste Regionen der Alpen.

Mitten im Salzburgerland, im Pinzgau, rund 70 Kilometer südwestlich der Stadt Salzburg, liegt die Urlaubsregion Saalfelden Leogang, die kontrastreichste Region der Alpen. Denn von schroffen Kalkriesen bis zu sanften Grashügeln, von ländlich bis urban, von Tradition bis moderner Innovation findet sich hier für jeden genau das, was einen Sommerurlaub in den Bergen perfekt macht: Wanderwege, Gipfelsiege, Mountainbike-Trails und Radwege, einer der größten Bikeparks Europas, Golfplätze, zahlreiche Kultur-Events wie das Internationale Jazzfestival und sehr viel ausgezeichnete Hotellerie mit angenehm entspannenden Wellnessangeboten.

Im Winter ist man auf 270 bestens präparierten Pistenkilometern unterwegs im lässigsten Skigebiet Österreichs, im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn. Aber auch das Winter-Aktivprogramm abseits der Piste kann sich sehen lassen. Die geballte Wintersportkompetenz hat seit Anfang 2017 einen Namen: Nordic Park Saalfelden. Hier gibt es Winterfreuden pur. Von kilometerlangen Loipen für Langläufer und Biathleten über wunderschöne Winterwanderwege und den beliebten Fun & Snow Park für die Kleinen bis hin zu kulinarischen Höhepunkten und Events. Außerdem gibt es natürlich Rodelbahnen, Schneeschuhtouren, Eislaufmöglichkeiten und romantischen Pferdeschlittenfahrten.

Zur Website

Saalfelden Leogang Touristik - Weitere Pressemeldungen

Design ohne Titel(29)
16. Januar 2023

Vielfältige Winterangebote und Neuschnee in den Alpen: Ein Update für sieben österreichische Regionen

In den Bergen hat es geschneit. Zeit für die besten Winter-Tipps und einen Blick in die Webcams ausgewählter Regionen in Österreich. Denn sie bieten aktuell sehr gute Bedingungen für ihre Urlaubsgäste – ob auf den Skipisten, Loipen oder auf den Winterwanderwegen.

Mehr erfahren

20. Dezember 2022

Ein Tag als Langlauf-Familie in Saalfelden Leogang: Sport, Spaß und Genuss im Nordic Park

Mit der ganzen Familie in den Winterurlaub und zwar so, dass Mama, Papa und die Kinder am Ende glücklich sind. Der perfekte Ort dafür: der Nordic Park am Ritzensee in Saalfelden Leogang. Ob Anfänger oder Experte, Groß oder Klein, Genießer oder Abenteurer – hier findet jeder genau das, was ihm am meisten Spaß macht. Zudem locken die tollen Events Nordic Park Experience und Skimarathon im Januar und Februar 2023, bei denen man Zuschauen aber auch Mitmachen kann. Im Nordic Park ist das Familien-Vergnügen garantiert, passend dazu gibt es ein paar hilfreiche Tipps.

Mehr erfahren

Design ohne Titel(19)
6. Dezember 2022

14 Hauben für Restaurants in Saalfelden Leogang: Heimisch, kreativ, biozertifiziert, einfallsreich

Zugegeben, Spitzenköche und Gourmet-Restaurants gibt es überall auf der Welt. Aber in über 1000 Metern Höhe, mit fantastischem Ausblick auf die Berge oder in einem 700 Jahre alten Wirtshaus – das findet man so nur einmal. Der Restaurantführer Gault & Millau hat in der Urlaubsregion Saalfelden Leogang 14 Hauben (in Deutschland werden Sterne vom Michelin Guide vergeben) an sechs Restaurants verteilt. Heimisch, kreativ, biozertifiziert, innovativ. Jedes hat sich seine Hauben verdient, jedes aus ganz unterschiedenen Gründen.

Mehr erfahren

15. September 2022

Kurznachrichten – Herbstangebote Festival Alter Musik Thüringen vom 29.9. – 3.10.2022 in Gotha und Weimar unter dem Motto „Musik.Inspiration“ | Saalfelden Leogang: Den Herbst verlängern und den Winter vorfühlen

Festival Alter Musik Thüringen vom 29.9. – 3.10.2022 in Gotha und Weimar unter dem Motto „Musik.Inspiration“

In Saalfelden Leogang den Herbst verlängern und den Winter vorfühlen

Mehr erfahren

Design ohne Titel(1)
27. Juli 2022

Kurznachrichten | Einsiedelei in Saalfelden: Über den „Weg der Stille“ zum magischen Kraftort | Die Summer Action Week in der AREA 47: von Outdoor-Helden empfohlen | David Garrett am 25. August in Bad Hofgastein: Von Mozart bis Metallica – so „vielsaitig“ kann ein Geigenvirtuose sein

Einsiedelei in Saalfelden: Über den „Weg der Stille“ zum magischen Kraftort
Die Summer Action Week in der AREA 47: von Outdoor-Helden empfohlen
David Garrett am 25. August in Bad Hofgastein: Von Mozart bis Metallica – so „vielsaitig“ kann ein Geigenvirtuose sein

Mehr erfahren