


genböck pr freut sich über einen Neukunden: Borkum – die „Insel der Freiheit“
Schon bald startet die neue Tourismus-Saison auf Borkum und genböck pr freut sich, die größte der Ostfriesischen Nordseeinseln mit Pressearbeit unterstützen zu dürfen. Das Team von genböck pr ist schon voll im Borkum-Modus und hat künftig neben dem Berliner Fernsehturm auch den Leuchtturm von Borkum fest im Blick. Borkum liegt mitten im UNESCO- Weltnaturerbe Wattenmeer und präsentiert sich mit einem perfekten Mix aus Natur, Vitalität, Kultur und Sport. Und: Borkum soll mit der Zukunftsstrategie „Borkum 2030“ klimaneutral und emissionslos werden.
Natur hautnah: Die beeindruckende Naturlandschaft Borkums garantiert Erholung pur auf 130 Kilometern Rad- und Wanderwegen, kilometerweite Sandstrände, das Feuchtbiotop Greune Stee, der Tüskendörsee, die Seehundsbank mit seinen viele tierischen Bewohnern, das Ostland oder die weitläufige Dünenlandschaft in Richtung Hooge Hörn. Ein besonderes Erlebnis ist dabei die Wattwanderung durch das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer, das rund 10.000 verschiedene Arten an Lebewesen beheimatet. Genau das Richtige für kleine und große Entdecker.
Vitalität für Körper und Geist: Borkum ist eine der führenden Gesundheitsdestinationen, staatlich anerkanntes Nordseeheilbad, zertifizierte Thalassoregion und erste allergikerfreundliche Insel Europas. Die pollenarme und aerosolreiche Luft bietet Wellness, Entspannung, Freiheit.
Kulturelle Vielfalt: Feste, Veranstaltungen, einzigartige Traditionen und Bräuche erwarten die Gäste auf der Insel Borkum. Abgerundet werden die Veranstaltungen von der neuausgerichteten Kurmusik „Musik & Meer“ am Musikpavillon vor der malerischen Kulisse der Nordsee. Den schönsten Sonnenuntergang an der deutschen Küste gibt es inklusive. Im Heimatmuseum Dykhus oder durch das technische Kulturdenkmal dem Nationalparkschiff Feuerschiff Borkumriff kann man die maritime Geschichte Borkums entdecken und erleben. Beliebte Fotomotive sind Borkums vier Türme – der Alte Leuchtturm, der Neue Leuchtturm, der Kleine oder auch Elektrische Leuchtturm und der Wasserturm. Der Neue Leuchtturm entstand übrigens in der Rekordzeit von fünf Monaten und weist noch heute den Schiffen den Weg.
Sport – Strandaktiv: Radfahren, Joggen, Walken, Strandgymnastik, Beachvolleyball, Reiten, Strandsegeln, Kitebuggyfahren und Co – Land und Wasser bieten vielfältige Möglichkeiten für Bewegungsbegeisterte. Borkum zählt mit seinen rund 26 Kilometer langen Sandstränden zu den wenigen Strandsegelrevieren in Deutschland. Sportliches Highlight ist das jährliche Beachvolleyballturnier des Nordwestdeutschen Volleyball-Verbandes.
Download der Presseinformationen
Pressekontakt
Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701
Sie suchen weiteres Bildmaterial?
Schon bald startet die neue Tourismus-Saison auf Borkum und genböck pr freut sich, die größte der Ostfriesischen Nordseeinseln mit Pressearbeit unterstützen zu dürfen. Das Team von genböck pr ist schon voll im Borkum-Modus und hat künftig neben dem Berliner Fernsehturm auch den Leuchtturm von Borkum fest im Blick. Borkum liegt mitten im UNESCO- Weltnaturerbe Wattenmeer und präsentiert sich mit einem perfekten Mix aus Natur, Vitalität, Kultur und Sport. Und: Borkum soll mit der Zukunftsstrategie „Borkum 2030“ klimaneutral und emissionslos werden.
Natur hautnah: Die beeindruckende Naturlandschaft Borkums garantiert Erholung pur auf 130 Kilometern Rad- und Wanderwegen, kilometerweite Sandstrände, das Feuchtbiotop Greune Stee, der Tüskendörsee, die Seehundsbank mit seinen viele tierischen Bewohnern, das Ostland oder die weitläufige Dünenlandschaft in Richtung Hooge Hörn. Ein besonderes Erlebnis ist dabei die Wattwanderung durch das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer, das rund 10.000 verschiedene Arten an Lebewesen beheimatet. Genau das Richtige für kleine und große Entdecker.
Vitalität für Körper und Geist: Borkum ist eine der führenden Gesundheitsdestinationen, staatlich anerkanntes Nordseeheilbad, zertifizierte Thalassoregion und erste allergikerfreundliche Insel Europas. Die pollenarme und aerosolreiche Luft bietet Wellness, Entspannung, Freiheit.
Kulturelle Vielfalt: Feste, Veranstaltungen, einzigartige Traditionen und Bräuche erwarten die Gäste auf der Insel Borkum. Abgerundet werden die Veranstaltungen von der neuausgerichteten Kurmusik „Musik & Meer“ am Musikpavillon vor der malerischen Kulisse der Nordsee. Den schönsten Sonnenuntergang an der deutschen Küste gibt es inklusive. Im Heimatmuseum Dykhus oder durch das technische Kulturdenkmal dem Nationalparkschiff Feuerschiff Borkumriff kann man die maritime Geschichte Borkums entdecken und erleben. Beliebte Fotomotive sind Borkums vier Türme – der Alte Leuchtturm, der Neue Leuchtturm, der Kleine oder auch Elektrische Leuchtturm und der Wasserturm. Der Neue Leuchtturm entstand übrigens in der Rekordzeit von fünf Monaten und weist noch heute den Schiffen den Weg.
Sport – Strandaktiv: Radfahren, Joggen, Walken, Strandgymnastik, Beachvolleyball, Reiten, Strandsegeln, Kitebuggyfahren und Co – Land und Wasser bieten vielfältige Möglichkeiten für Bewegungsbegeisterte. Borkum zählt mit seinen rund 26 Kilometer langen Sandstränden zu den wenigen Strandsegelrevieren in Deutschland. Sportliches Highlight ist das jährliche Beachvolleyballturnier des Nordwestdeutschen Volleyball-Verbandes.
genböck pr freut sich über einen Neukunden: Borkum – die „Insel der Freiheit“ - Weitere Pressemeldungen
Kurznachrichten: Eiffelturm zieht in den Thüringer Wald | Leoganger Bergbahnen fahren den ganzen Herbst |KLANGLICHT-Festival lässt Graz leuchten
Der Berggasthof Heuberghaus in Friedrichroda hat Teile der Kulissen der Erfurter Domstufen-Festspiele erworben – einen 16 Meter hohen Nachbau des Eiffelturms und eine 23 Meter lange Rutsche. Sie gehörten zum spektakulären Bühnenbild der Inszenierung von Puccinis Oper „La Bohème“. Jetzt kommen sie an den Rennsteig im Thüringer Wald. ++ Wandern bis tief in den Herbst hinein – in der Region Saalfelden Leogang ist das überhaupt kein Problem. Denn auch in diesem Jahr ermöglicht der durchgehende Herbstbetrieb der Leoganger Bergbahnen feinstes Wandervergnügen auf dem Asitz. Die Leoganger Bergbahnen sind bis zum Start der Skisaison im Einsatz.
Pressemitteilung | Spiekeroog im Herbst: Attraktives Arrangement inklusive Fähre, ganz viel Ruhe und Thalasso-Fasten
Egal, ob die Sonne scheint, es stürmt, regnet oder schneit – auf Spiekeroog kann man es sich an jedem Tag schön machen. Selbst wenn es draußen kalt ist, geht es gut eingepackt an den einsamen Strand, um die klare Luft einzuatmen. Danach heißt es Aufwärmen mit einer heißen Tasse Ostfriesentee oder in der Sauna im Meerestied. Für alle, die die herbstliche Stille auf der Ostfriesischen Insel genießen wollen, bietet Spiekeroog jetzt eine neue Pauschale für die Nebensaison – inklusive drei Übernachtungen und Hin- und Rückfahrt mit der Fähre.
Pressemitteilung | Tierische Erlebnisse in Tirol: Auf den Spuren der Big Five, Almabtrieb und Alpaka-Yoga
Auf einer Wanderung durch die Tiroler Alpen, gibt es etwas, das sich immer lohnt mitzunehmen – ein Fernglas. Denn wer genau hinschaut, kann die Big Five der Alpen entdecken: Steinbock, Gams, Bartgeier, Steinadler und Murmeltier. Aber auch ansonsten gibt es in Tirol jede Menge Möglichkeiten Tiere hautnah zu erleben: Ob bei geführten oder von Alpakas begleiteten Wanderungen, beim traditionsreichen Almabtrieb oder in einem der vielen Wildparks.
Kurznachrichten: Graz feiert aufregende Festivals – mit 900 Musikern und köstlichen Trüffeln
Im September steigt in Graz wieder das große Aufsteirern Festival. An zwei Tagen verwandelt sich die zweitgrößte Stadt Österreichs in den größten Dorfplatz des Landes. Überall werden auf den Grazer Plätzen, Straßen und Gassen traditionelles Handwerk, köstliche Schmankerl und lebendige steirische Volkskultur präsentiert. Das Musikprogramm umfasst stolze 250 Stunden und bringt 900 Musiker sowie 350 Tänzer auf die Bühnen. Im Oktober präsentiert die GenussHauptstadt Graz mdas beliebte Internationale Trüffelfestival.
Pressemitteilung | Wangerooge im Winter: Abschalten und genießen am Strand, in der Thalasso-Oase und beim Klönschnack
Wer an Urlaub in der kälteren Jahreszeit denkt, hat nicht sofort die Ostfriesischen Inseln im Sinn. Aber wer eine erholsame Auszeit braucht, ist auf Wangerooge am richtigen Ort. Im Spätherbst und im Winter ist Wangerooge ein wunderbarer Rückzugsort, dann haben Gäste den Strand auch mal für sich allein. Dazu gibt es reichlich Verwöhn-Möglichkeiten wie wohltuende Wellness-Anwendungen in der Thalasso-Oase oder norddeutsche Spezialitäten wie Miesmuscheln und Grünkohl in den Insel-Restaurants.