





Pressemitteilung | Donau Oberösterreich: Ungewöhnlich übernachten für Familien – im Tipi, im Fass, in der Kapitäns-Kajüte oder in den Baumwipfeln
Eine Nacht wie Diogenes im Fass verbringen, wie Winnetou im Luxus-Tipi oder wie die Ewoks (die kleinen Flauschigen aus Star Wars) im Baumhaus. Bereits bei der Wahl seines Hotels kann man der Urlaubsreise den ersten Kick geben. Denn ein Zimmer ist nicht nur ein Wohlfühlort, es ist mancherorts auch ein Erlebnis. In der Donauregion in Oberösterreich gibt es von solchen besonderen und ausgefallenen Übernachtungsmöglichkeiten einige – und viele eignen sich hervorragend für Familien. Damit der Urlaub zu einem echten Donau(T)Raum wird.
Tipi-Suiten, Sternenhimmel-Chalets und Erlebnispark
Entspannte und actionreiche Tage können Familien im IKUNA Naturresort in Natterbach – vom Gault Millau als Naturhotel des Jahres 2022 ausgezeichnet – verbringen. Hier können die Gäste entweder in Tipi-Suiten (sie sehen wirklich so aus, wie sie heißen) oder in exklusiven Sternenhimmel-Chalets übernachten. Für den Nachwuchs ist das Angebot riesig: Denn zum Hotel gehört ein 200.000 Quadratmeter großer Erlebnispark mit 90 Outdoor-Spielstationen in Österreichs größter Piratenwelt und dem neuen Dinopark. Während die Kinder toben, können Mama und Papa den Naturschwimmteich und die Sauna genießen.
Übernachten in den Baumwipfeln
Für Papa weht hier der Geist von der Rückkehr der Jedi-Ritter, für Teenie-Kids ist es wie eine Reise in die Heimatwelt der Na’vi aus Avatar. In den Wipfeln des Sauwaldes wartet ein wirklich ungewöhnliches Urlaubserlebnis: Das Baumhotel Kopfing im oberösterreichischen Innviertel. Die 12 Baumhäuser liegen mitten im Areal des 1.000 Meter langen Baumkronenwegs – 10 Meter über dem Waldboden. Die Baumhotels und Stockbettenbaumhäuser bieten Platz für Paare und Familien, aber auch Gruppen. Auf den Nachwuchs wartet ein 5.000 Quadratmeter großer Erlebnis-Spielplatz mit Riesenschaukel, Niederseilgarten und 50 Meter langer Tunnelrutsche.
Kapitäns-Kajüte und Schlaf-Fass
Wer gern günstig übernachtet, muss in der Donauregion nicht auf Originalität verzichten. Im Donau(T)raum AHOI in Engelhartszell beziehen die Gäste ihre eigene Kapitänskajüte – direkt am Donaustrand. Das außergewöhnliche Zimmer ist in den Donau-Ateliers untergebracht und verfügt über Minibar, Kaffeemaschine und Wasserkocher sowie Bücher, Fernseher, Mini-Galerie und Liegestühle. Genau wie der griechische Philosoph Diogenes kann man auf dem Campingplatz in Au an der Donau in einem Fass wohnen. Zugegeben: Die Schlaf-Fässer sind deutlich komfortabler als die antike Version. Das Bett allein ist 200 x 200 Zentimeter groß. Davon konnte Diogenes nur träumen.
So nächtigen kleine Burgdamen und Schlossherren
In der Donauregion sind bei Übernachtungen auch Zeitreisen möglich: Ob Burg, Schloss oder Stift, überall stehen geschichtsträchtige Gästezimmer bereit. Im Augustiner-Chorherrenstift St. Florian kann auf den Spuren des berühmten Komponisten Anton Bruckner wandeln. Der nächtigte stets im Zimmer 4 am Prälatengang, wenn er das Stift in seiner Heimat Oberösterreich besuchte. Heute ist das „Brucknerzimmer“ buchbar. Schlossherren- und Schlossfräulein-Feeling erleben kann man im Schloss Starhemberg in Eferding oder in den drei romantischen Suiten im Pöstlingberg-Schlössl in Linz. Auch in der Burg Clam stehen Gästezimmer zur Verfügung, im Stadtturm Enns erreicht man über 71 Steinstufen ein einzigartiges Hotelzimmer in 20 Meter Höhe.
Kinderferienprogramm: Vom Piratenboot bis zur Miniolympiade
Die Gemeinde Neustift an der Donau hat sich auf Familienurlaub spezialisiert und bietet ein tolles Kinderprogramm für den Sommer an: Das reicht von Bauernhoferlebnissen über Märchentraktor- und Piratenbootsfahrten bis zur Miniolympiade vielen Spiel- und Turngeräten. Sehr spannend ist auch die Erlebnisfeuerwehr, bei der auch die Kleinen mal an den Schlauch dürfen. Weitere Tipps für Familien: Die Escape Rooms am Baumkronenweg, die neuen Escape Adventures in Aschach sowie Österreichs größter Aquapark bei den Feldkirchner Seen und das Wassererlebnis Mini-Donau. Für Familien gibt es jede Menge Kinderhotels in der Region, wie zum Beispiel das Hotel Bruckwirt mit seinem Kids-Wochenprogramm.
Weitere Informationen unter: https://www.donauregion.at/familien
Download der Presseinformationen
Pressekontakt
Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701
Sie suchen weiteres Bildmaterial?

Die Donauregion wächst jedem ans Herz, der sie bereist. Denn wer einmal von hoch oben vom Aussichtspunkt am Donausteig hinunter auf die berühmte Donauschlinge schaut, wird diesen Ausblick nicht vergessen. So geschmeidig und schwungvoll windet sich der Fluss an dieser Stelle durch die Landschaft. Ein Postkartenmotiv Deluxe. Perfekt für EntdeckerInnen Donausteig und Donauradweg Die Donauschlinge, […] mehr
Donauregion in Oberösterreich - Weitere Pressemeldungen
Pressemitteilung | Wandern in der Donauregion Oberösterreich: Genüsslich, sportlich und 24 Stunden am Stück
Wandern lädt den Glücks-Akku auf. Eine echte Ladestation dafür ist die Donauregion Oberösterreich. Hier kann man in alle Himmelsrichtungen loswandern, hat mit dem Donausteig einen schier endlosen Weitwanderweg zu erkunden, von dem auch noch überall spannende Rundwanderwege abzweigen. Auf echte Wanderfreaks wartet sogar eine ultimative Herausforderung: eine geführte 24-Stunden-Wanderung am Donausteig – inklusive Nachtetappe.
Kurznachrichten: Eisbaden auf dem Kaunertaler Gletscher | Thüringer Wald feiert 100 Jahre Bergbahnen | Mountainbiken im Granitland mit Bier-Belohnung
Kurznachrichten: Eisbaden auf dem Kaunertaler Gletscher - mit Yoga-Vorbereitung, der Thüringer Wald feiert 100 Jahre Bergbahnen im Schwarzatal und tolle Packages für Mountainbiker im Granitland.
Radregion Donau Oberösterreich: Rund um die Donauschlinge und rauf auf den Mondstein
In der Donauregion können Urlauber getrost ihr Auto zu Hause lassen. Denn der Donau- und der Innradweg sowie die Landesradwege bieten ein riesiges Streckennetz für Radtouren, die entlang der schönen blauen Donau und ins Landesinnere führen. Perfekt dafür geeignet, die wunderschöne Region zu erkunden. Nur mit Muskelkraft und ganz ohne teures Benzin. Passend dazu wurde jetzt die letzte Lücke des Donauradwegs zwischen Passau und der Schlögener Schlinge geschlossen. Die Eröffnung ist am 6. Mai.
Neuer Kunde bei genböck pr: Die Donauregion in Oberösterreich
Wenn das keine schönen Aussichten sind: genböck pr freut sich, ab sofort den Tourismusverband Donau Oberösterreich als neuen Kunden zu präsentieren. Allein der Blick vom Aussichtspunkt am Donausteig hinunter auf die berühmte Donauschlinge ist unvergleichlich schön.