14. August 2025

Pressemitteilung | Salzburgs goldener Kultur-Herbst: 400 Jahre Theater am Mirabellgarten, Taschenopern und cooler HipHop

Der Salzburger Kultur-Herbst kommt mit schönen Tönen, einem besonderen Jubiläum, einer hollywoodwürdigen Wiederaufnahme und einigen schaurigen Halloween-Specials. Zu den Höhepunkten der goldenen Jahreszeit gehören das 400. Jubiläum des Theaters am Mirabellgarten, die Rückkehr des Musicals „The Sound of Music“ sowie eine große 60-Jahre-Gala. Dazu findet in diesem Jahr wieder das außergewöhnliche „Taschenopernfestival“ statt.

400 Jahre Theater am Mirabellgarten: Große Gala mit Oper, Schauspiel und Ballett

Das Salzburger Landestheater feiert 400 Jahre Theatergeschichte am Mirabellgarten mit einer großen Jubiläums-Gala. Die Historie des bekannten Hauses nahm im Jahr 1625 mit der Errichtung des Ballhauses seinen Anfang. Alle Sparten und alle künstlerisch-technischen Abteilungen des Salzburger Landestheaters tragen zu der großen Feier des Theaters bei. Es werden die schönsten Opern-Arien zu hören und Ausschnitte aus dem Stück „Das Ballhaus“ zu sehen sein. Der Opernchor singt einige großartige Chorwerke und das Ballett-Ensemble präsentiert Höhepunkte des Repertoires und eine Vorschau auf die neue Saison. Die Gala findet am 27. September im Landestheater statt.

Weitere Infos unter: www.salzburger-landestheater.at

Alle zwei Jahre wieder: „Taschenopernfestival“ macht zeitgenössische Musik zum Erlebnis

Es ist wieder so weit: Alle zwei Jahre findet in Salzburg das „Taschenopernfestival“ vom 11. bis 16. November 2025 statt. Ein Festival, das „Berührungsängste abbauen und zeitgenössische Musik zum Erlebnis machen will“. Aufgeführt werden kurze, konzentrierte Opern, die als „Taschenopern“ bezeichnet werden. In diesem Jahr feiert „Mensch Masse Macht“ Premiere am 12. November im Odeïon Salzburg. Es ist Theater mit Musik bzw. Musik mit Theater für ein Vokalensemble und Schauspieler nach einem Theaterstück von Hans-Peter Jahn.

Weitere Infos unter: https://klang21.com

Cooler Sound: Entdecker-Festival, swingender Jazz und pulsierender Hip Hop

In der Mozartstadt Salzburg ist vielmehr als „nur“ Klassik zu hören. Das Spektrum reicht in diesem Herbst von beschwingtem Jazz bis pulsierendem Hip Hop. Das „Take The A-Train Festival“, benannt nach einem Song von Duke Ellington, versteht sich als „Entdecker-Festival ohne Genre-Restriktionen“. Im Salzburger Bahnhofsviertel treten vom 16. bis 19. September 2025 verschiedene Künstler an ungewöhnlichen Locations auf.

Vom 4. bis 7. September 2025 bringt das „Flavourama“ Festival Salzburg zum Tanzen – mit Hip Hop und House Dance Kultur. Zum 17. Mal führt das Festival internationale Künstler und tanzbegeistertes Publikum zusammen – mit Battles, Workshops, Performances und Community-Events. Das Festival „Jazz&TheCity“ wiederum macht die ganze Stadt zur Bühne (16. bis 19. Oktober): Egal, ob in Salzburgs Kirchen oder Weinbars: Jazz-Musiker erfüllen die Luft mit Swing und Groove. Und das alles bei freiem Eintritt. Neben heimischen Acts wie Muriel Grossmann und Christoph Pepe Auer werden auch erfolgreiche internationale Künstler wie Ben LaMar Gay, Aita Mon Amour und Adam Ben Ezra zu sehen sein.

Weitere Infos unter: www.bahnhoffestival.at; www.flavouramabattle.com/de und www.salzburg-altstadt.at/de/salzburgjazz

60 Jahre „The Sound of Music“: Musical kehrt zurück, große Gala und Ausstellung auf Schloss Leopoldskron

Der Hollywood-Klassiker „The Sound of Music“ mit Oscar Preisträgerin Julie Andrews feiert in diesem Jahre sein 60. Jubiläum. Entsprechend viel passiert in Salzburg, das Drehort des berühmten Films war: Am 23. Oktober findet auf der Bühne der Felsenreitschule die Jubiläums-Gala statt.Mitglieder der echten Familie von Trapp werden zusammen mit den Stars des Films auf einer Bühne sein. Schauspieler Nicholas Hammond, der im Film die Rolle des Friedrich spielte, wird die Gala als Co-Host begleiten. Johannes von Trapp, jüngster Sohn von Maria von Trapp, wird während der Gala auftreten und die wahre Geschichte der Familie erzählen. Ab 15. November wird das Landestheater das Musical „The Sound of Music“ für sieben Vorstellungen wieder in seinen Spielplan aufnehmen. Auf Schloss Leopoldskron ist zudem die Ausstellung „Einblick und Ausblick“ zu sehen und im Heimatwerk „Dirndl meets Hollywood“ (bis zum 6. September).

Weitere Infos unter: www.salzburg.info/de/salzburg/the-sound-of-music

Schaurig schön: Salzburg feiert Halloween mit Führungen von morbide bis gruselig

Am 31.Oktober zeigt sich Salzburg von seiner gruseligsten Seite: Denn zu Halloween gibt es ganz besondere Angebote: So können Interessierte an spannenden Spezial-Führungen wie „Gruseliges Salzburg“, „Die Nachtwächter“ und „Morbides Salzburg“ teilnehmen. Bei der letztgenannten begibt man sich auf die Spuren eines mysteriösen Grabsteins, eines tragischen Arbeitsunfalls und eines heimtückischen Giftmordes. Beim „Tarot und Hexen Taschenlampen-Special“ auf der Festung lauschen (nur) Erwachsene Geschichten zur Sonnenuhr, über Hexerei und Aberglaube. Außerdem kann man sich die Karten legen lassen. Des Weiteren lässt Organist Hannfried Lucke zu Halloween die Orgel im Großen Saal des Mozarteums geheimnisvoll erklingen.

Lange Nacht der Museen: Buntes Programm mit Kunstlabor und Verkleidungsstation

Am 4. Oktober steigt in Salzburg wieder die „Lange Nacht der Museen“. Dann öffnen zum 25. Mal zahlreiche Museen und Galerien von 18 bis 24 Uhr ihre Türen. Um in diese spannende Welt einzutauchen, wird nur ein Ticket gebraucht. Dafür warten überall abwechslungsreiche Veranstaltungen und Aktionen: So gibt es zum Beispiel im DomQuartier Sonderausstellungen, Kurzführungen und Konzerte. In der Verkleidungsstation kann man zudem barocke Kostüme anprobieren und im „Offenen Kunstlabor“ selbst kreativ werden.

Weitere Infos unter: https://langenacht.orf.at

Rupertikirtag: Volksfest rund um den Salzburger Dom

Zu Ehren des Heiligen Ruperts, Schutzpatron des Bundeslandes Salzburg, findet vom 19. bis zum 24. September der Rupertikirtag statt. Dann dreht sich auf den Plätzen rund um den Salzburger Dom für fünf Tage alles um lebendiges Brauchtum, Volks- und Blasmusik, typische Schmankerl und historische Fahrgeschäfte.

Weitere Infos unter: www.ruptertikirtag.at


Pressebilder


Pressekontakt

Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701

Sie suchen weiteres Bildmaterial?

Zum Bildarchiv

Die Stadt Salzburg kennt man als Geburtsort und Wirkungsstätte von Wolfgang Amadeus Mozart und als Drehort von „Sound of Music“. Man liebt die engen Gässchen und die weiten Plätze der von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärten Altstadt, die Salzburger Nockerl, die Salzburger Festspiele und das herrliche Bergpanorama. Die barocke Stadt ist ein harmonisches Zusammenspiel von […] mehr

Tourismus Salzburg - Weitere Pressemeldungen

Salzburg bei Nacht: Festung Hohensalzburg und die leuchtende Altstadt verzaubern.© Tourismus Salzburg GmbH, Breitegger
24. April 2025

Pressemitteilung | Salzburgs Sommer voller Stars und Sterne sowie mit einem besonderen Sound of Music

Große Namen und echte Könner werden den Salzburger Frühling und den Sommer prägen: Stars wie Asmik Grigorian, Piotr Beczala und Teodor Current-zis werden bei den Salzburger Festspielen zu hören sein und die frisch von Guide Michelin ausgezeichneten Sterne-Restaurants sorgen für Hochgenuss. Dazu feiert der Hollywood-Klassiker „Sound of Music“ sein 60. Jubiläum.

Mehr erfahren

Pilgerstätte für Theater-Fans: Die Jedermann-Bühne am Domplatz. © Tourismus Salzburg GmbH/Günter. Breitegger
21. Januar 2025

Pressemitteilung | Der vielfältige Sound von Salzburg im Jahr 2025. Cecilia Bartoli, Rolando Villazón und John Neumeier lassen die Stadt erklingen

Salzburg ist eine Stadt, die Musik lebt und atmet: Das werden alle Gäste im Jahr 2025 bei den zahlreichen Festspielen und Konzerten zu hören bekommen. Große Stimmen wie Cecilia Bartoli und Rolando Villazón, großartiges Ballett von John Neumeier und herrliche Musik von Mozart bis Rossini werden Salzburg zum Klingen bringen. Auf diese und viele weitere Highlights dürfen sich die Gäste in diesem Jahr freuen.

Mehr erfahren

Hingucker: Der Blick auf den Salzburger Dom gehört zu den Markenzeichen der Stadt.   © Tourismus Salzburg, Günter Breitegger
11. Januar 2024

Pressemitteilung | Salzburg: Eine lebendige Stadt spielt auf – Architektonische und kulturelle Klassiker im Jubiläumsjahr 2024 erleben

Wer einen Spaziergang durch Salzburg macht, der sieht und spürt, wie schön die Mozart-Stadt komponiert ist. Mit der prachtvollen Architektur der Paläste, Kirchen und Klöster, den weitläufigen Plätzen und den engen Gassen ist Salzburg eine der schönsten Barockstädte der Welt. Deren Komponisten waren über Jahrhunderte die Fürsterzbischöfe, die den Grundstein für die Entwicklung Salzburgs zur Musik-, Kunst- und Kulturstadt legten. Das frisch gestartete Jahr 2024 macht die Geschichte der Stadt noch einmal bewusst erlebbar: Mit zahlreichen Musik- und Kulturveranstaltungen, vielfältigen Museen und vielen traditionsreichen Geschäften. Zudem gibt es Jubiläen und Geburtstagskinder zu feiern.

Mehr erfahren