Pressemitteilung | Region Villach – Faaker See – Ossiacher See: Skifahren in drei Tagen mit Garantie , Ski-Comeback am Dreiländereck und ein tolles Angebot für Kinder
Mit einem Comeback startet die Region Villach – Faaker See – Ossiacher See in die neue Wintersaison: Neben der beliebten Gerlitzen Alpe auf Kärntens Panoramaberg feiert das Skigebiet Dreiländereck bei Arnoldstein im Dezember die Wiedereröffnung. Hier wird es künftig für Kinder einen kostenlosen Skipass geben, wenn sie in Begleitung ihrer Eltern sind und in bestimmten Regionen übernachten. Die Gerlitzen Alpen lockt dagegen mit dem Kurs „Skifahren lernen in 3 Tagen mit Garantie“. Außerdem geht ein weiteres Nachhaltigkeit-Projekt an den Start: An der Talstation Annenheim wurde eine neue Photovoltaikanlage errichtet.
Gerlitzen Alpe: „Skifahren lernen in drei Tagen mit Garantie“ für Einsteiger und sauberer Strom für die Seilbahnen
Auf der Gerlitzen Alpe schlägt das Skiherz der Region Villach – Faaker See – Ossiacher See: Auf den 53 Pistenkilometern zieht man seine Schwünge mit 360 Grad Panoramablick, der vom Großglockner bis zum Wörthersee reicht. Dazu kommen zwölf Kilometer naturbelassene Skirouten und schöne Winterwanderwege für Nicht-Skihasen. Wer sich erstmals auf die Piste wagen will, sollte sich das Paket „Skifahren lernen in drei Tagen mit Garantie“ von den Ski- & Snowboardschulen Gerlitzen anschauen. Der Kurs ist ideal für alle ab 14 Jahren. Darüber hinaus gibt es verschiedene Skikurse für alle Altersgruppen und Könnerstufen. Beliebt bei Skineulingen sind die Schneebärenländer auf der Kanzelhöhe, beim Feuerberg und in Klösterle. Auf Genießer und Hungrige unter den Skiurlaubern warten 15 Skihütten und Restaurants, in denen sie sich mit Kärntner Schmankerln stärken können. Die neue Photovoltaikanlage an der Talstation Annenheim versorgt die Seilbahnen, Gastronomie und regionale Infrastruktur mit sauberem Strom. Für die kommende Wintersaison werden zudem 3,5 Millionen Euro in die Modernisierung der Beschneiungsanlagen und Seilbahntechnik investiert.
Comeback des Skigebiets Dreiländereck – cooles Skipass-Angebot für den Nachwuchs
Mehr als ein Jahr nach seiner Schließung feiert das Skigebiet Dreiländereck bei Arnoldstein in diesem Winter seine Wiedereröffnung. Das familien- und einsteigerfreundliche Areal bietet übersichtliche 15 Pistenkilometer und sieben Lifte. Toll für den Nachwuchs: In Begleitung eines Erwachsenen bekommt man mit der Erlebnis CARD einen kostenlosen Skipass für das gesamte Skigebiet – gültig von 7. Januar bis Saisonende 2026. Voraussetzung ist, dass die Gäste in der Marktgemeinde Finkenstein, auf der Nordseite des Faaker Sees oder in der Marktgemeinde Arnoldstein wohnen.
Neu im Skigebiet Dreiländereck ist der Panorama-Eislaufplatz und ein flacher Winterwandweg an der Bergstation. Fleißige Sportler und Wanderer können sich im Bergrestaurant oder in der Dreiländereck-Hütte stärken.
Naturpark Dobratsch: Traumhaft wandern abseits der Pisten
Abseits der Skipisten liegt der herrliche Naturpark Dobratsch und eröffnet eine ganz andere Winterwelt. Vom Alpengarten oder Rosstratte führen Winterwanderwege, Schneeschuh- und Skitouren durch den geschützten Naturraum. Langläufer können in der Villacher Alpen Arena sogar unter Flutlicht laufen. Wenn es kalt genug ist und die Seen zufrieren, verwandeln sich einige in Natureisbahnen. Zum Aufwärmen zieht es Winterschwärmer ins Gipfelhaus, in den Almgasthof Rosstratt’n oder in die Aichingerhütte.
Ab in die Thermen zum Aufwärmen nach dem Ski-Tag
Ein herrlicher Tag auf den Skipisten der Region lässt sich mit einer wärmenden Belohnung abrunden – mit einem Besuch in der KärntenTherme, in der es sowohl Action im Fun-Bereich als auch Entspannung im Adults-only-Spa gibt. Mit dem Ski-Thermen-Kombiticket der Gerlitzen Alpe ist der tägliche Eintritt inklusive. Gleich nebenan sprudeln im ThermenResort Warmbad-Villach die heilkräftigen Quellen seit Jahrhunderten direkt ins Urquellbecken. Das Thermalhochtal Bad Bleiberg bietet wiederum mit dem Vivea Gesundheitshotel und dem F.X. Mayr Retreat-Hotel BLEIB BERG medizinische Kompetenz, alpine Ruhe und bewusste Erholung. Echte Besonderheiten sind die beiden Heilklimastollen und die Kältekammer mit minus 110 Grad.
Das Christkind kommt nach Villach – neue Stiftsweihnacht‘ am See
Stimmungsvoll wird es auch in der Vorweihnachtszeit in der Region Villach – Faaker See – Ossiacher See, denn vielerorts locken schöne Adventsmärkte. Sehr empfehlenswert ist ein Besuch der Altstadt von Villach (Advent in Villach vom 14. November bis 31. Dezember 2025). Der schöne Lichterschmuck, die liebevoll geschmückten Hütten oder die Eisfläche am Rathausplatz lassen einen sofort in Weihnachtsstimmung eintauchen. Zu den Höhepunkten gehört der Krampuslauf.
Wer die Ankunft des Christkindes nicht verpassen will, sollte beim Bauernadvent in Villach am 21. Dezember dabei sein. Hier gibt es Außergewöhnliches zu erleben: Rund 30 Taucher der Österreichischen Wasserrettung schwimmen in der Drau in Formation des „Sterns von Bethlehem“ und über ihnen schwebt ein leuchtender Engel. Schließlich kommt es zur Ankunft des Christkinds mit den Schiffen der Wasserrettung und der Feuerwehr Villach.
Neu ist in diesem Jahr die Stiftsweihnacht‘ am See vom 5. bis 8. Dezember: Dann wird das barocke Stift Ossiach festlich geschmückt und es gibt reichlich zu sehen und zu hören. In der Stiftskirche oder im modernen Alban Berg Konzertsaal singen Chöre und spielen Bläserensembles, andernorts werden Weihnachtsgeschichten erzählt. Beim Kinderadvent zieht der Nikolaus über den See ein und bringt Geschenke mit.
Weitere Informationen unter: www.visitvillach.at
Download der Presseinformationen
Pressekontakt
Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701
Sie suchen weiteres Bildmaterial?
Die Region Villach – Faaker See – Ossiacher See liegt im südlichen Kärnten und bietet viele unterschiedliche Landschaften. Die Berge der Region sind ein ideales Revier für Wanderer und Mountainbiker. Die Gebiete Gerlitzen Alpe und Dreiländereck locken im Winter die Ski- und Snowboardfahrer sowie Winterwanderer. Im Naturpark Dobratsch, der rund um den gleichnamigen Bergstock liegt, […] mehr
Region Villach – Faaker See – Ossiacher See - Weitere Pressemeldungen
Kurznachrichten: Thüringer Wald lädt zum RennsteigRide, freie und preiswerte Sommer-Kapazitäten bei Ferienhausmiete.de und das Krimifest Kärnten wird schaurig gut
Die Sommerferien sind im vollen Gange, doch auch jetzt noch finden Kurzentschlossene bei Ferienhausmiete.de schöne und bezahlbare Unterkünfte. Wer den Sommer sportlich ausklingen lassen möchte, sollte am neunten RennsteigRide für Mountainbiker im Thüringer Wald teilnehmen. Freunde spannender Lektüre sollten im Herbst wiederum in die Region Villach reisen, wenn das Krimifest Kärnten steigt - mit namhaften Autoren wie Nele Neuhaus, Volker Küpfel und Eva Rossmann.
Kurznachrichten: Neuer „Weg der Planeten“ auf der Gerlitzen Alpe, Spiekerooger Kunststipendium und Juister Insel-Sound
In der Region Villach – Faaker See – Ossiacher See wartet eine neue Attraktion - der "Weg der Planeten" auf der Gerlitzen Alpe. Auf Spiekeroog feiert ein Kunstprojekt seine Premiere und Juist gibt seinen Gästen den Soundtrack der Insel mit nach Hause.
Pressemitteilung | Region Villach – Faaker See – Ossiacher See: Ein „Fluch“ auf Burg Landskron, ein „Sisical“ auf dem Schiff und ein Abschied beim Carinthischen Sommer
Auf Burg Landskron, auf einem Schiff oder auf dem Rathausplatz – die Region Villach – Faaker See – Ossiacher See wird in diesem Jahr zu einer einzigen Bühne. Das aufregende Kulturprogramm reicht von der Uraufführung von „Der Fluch der Rose“ über ein „Sisical“ bis zu Hamlet als Pop-Opera und dem Carinthischen Sommer voller schöner Klänge – und einem Abschied. Die amerikanische Stardirigentin Marin Alsop wird in Villach ihr letztes Konzert als Chefdirigentin des ORF Radio-Symphonieorchesters Wien geben.
Pressemitteilung | Wo und wann Langschläfer den Sonnenaufgang in Villachs Bergen erleben können
Den Sonnenaufgang in den Villacher Bergen im Sommer zu erleben, ist beeindruckend – aber leider ganz schön früh. Anders sieht das im Herbst aus, wenn eine Gipfelwanderung zu den ersten Sonnenstrahlen des Tages (fast) zu einem Langschläferprojekt wird. Was die besten Zeiten sind und wo die coolsten Hotspots und die schönsten Hideways für das morgendliches Farbenspektakel liegen.
Kurznachrichten | AREA 47: Wenn Workation zu Workaction wird | Krimifest Kärnten: Neuhaus, Aichner und Raab lesen | Borkumer Lichtwoche
AREA 47: Wenn Workation zu Workaction wird
Krimifest Kärnten in Villach: Nele Neuhaus, Bernhard Aichner und Thomas Raab machen es spannend
Verwöhnen lassen und genießen: Saison der Sinne und Lichtwoche auf Borkum





