23. Oktober 2024

Pressemitteilung | Donauregion Oberösterreich: Sechs Tipps für besonders schöne Adventmärkte – vom Lichterpfad bis zum Extremschnitzer

Was haben ein Lichterpfad, ein Extremschnitzer und der letzte Bienenwachszieher Österreichs gemeinsam? Man findet sie allesamt auf den wunderbaren Adventmärkten in der Donauregion Oberösterreich. Wo genau, das verraten diese sechs Tipps für Adventmärkte an besonderen Orten wie Burgen, Schlösser und unter den Wipfeln des Baumkronenwegs.

Spaziergang durch die neue „Zauberhafte Lichterwelt im IKUNA“

Im IKUNA Naturresort in Natternbach gibt es in diesem Winter eine neue Weihnachtsattraktion: Vom 22. November 2024 bis zum 23. Februar 2025 führt zum ersten Mal ein ein Kilometer langer Lichterpfad durch den IKUNA Wald, vorbei an verschiedenen Highlight-Stationen mit tollen Lichtinstallationen und Musik. Stets begleitet von der Waldelfe Leni. Für die Kinder gibt es das Buch „Die Abenteuer der Waldelfe Leni“ auch zu kaufen. An den Wochenenden vor Weihnachten findet zusätzlich ein Advent- und Kunsthandwerkmarkt statt, auf denen viel Handgefertigtes und Köstliches zu entdecken gilt. Wer länger im IKUNA Naturresort bleiben möchte, kann im Tipi-Hotel oder in den Sternenhimmelchalets übernachten.

Wunschzettel bei der Waldweihnacht Baumkronenweg abgeben

Die Waldweihnacht am Baumkronenweg in Kopfing, einer der schönsten Weihnachtsmärkte Österreichs, bietet unter den verschneiten Bäumen des Sauwaldes eine ausgesprochen heimelige Atmosphäre. An fünf Wochenenden (vom 22. November bis 22. Dezember 2024) können die Besucher an den festlich beleuchteten Hütten von über 70 verschiedenen Ausstellern traditionelles Kunsthandwerk erleben und jede Menge Köstlichkeiten wie Bratäpfel oder Punsch genießen. Auf dem Programm stehen zudem Livemusik vom Alphorn bis Jazz, Ponyreiten, Alpakas kennenlernen, Märchenlesungen für Kinder. Die können auch gleich ihren Wunschzettel beim Christkind abgeben – Fototermin inklusive. Der Besuch der Waldweihnacht lässt sich übrigens wunderbar mit einem Aufenthalt im außergewöhnlichen Baumhotel kombinieren.

Schärdinger Winterzauber erstmals im Seilergraben

Der „Schärdinger Winterzauber“, der erstmals im historischen Seilergraben stattfindet, ist besonders abwechslungsreich: Hier ist nicht nur traditionelles Handwerk und Kunsthandwerk zu finden, sondern es beteiligen sich auch Handelsbetriebe aus der Region. Da ein Teil der Stände immer wieder seine Betreiber wechselt, wird es an den Wochenenden stets ein anderes Angebot geben.

Die Punschhütten, die von örtlichen Gastronomen, Schärdinger Vereinen und den Serviceclubs Kiwanis und Lions Schärding betrieben werden, öffnen bereits am 14. November und haben bis zum 22. Dezember jeweils von Mittwoch bis Sonntag geöffnet. Der Adventmarkt startet dann am 22. November und hat an den vier Wochenenden jeweils am Freitag ab 16 Uhr und an Samstagen und Sonntagen bereits ab 14 Uhr geöffnet. Für Kinder erzählt die Katze Frieda eine Wintergeschichte in mehreren Kapiteln am Oberen und Unteren Stadtplatz.

Waldhausener Advent zeigt Krippe von Extremschnitzer Adelsberger

Beim 20. Waldhausener Advent (vom 6. bis 8. Dezember) wird es im und rund um das Stift Waldhausen künstlerisch und musikalisch. Zum einen werden sich regionale Kunsthandwerker, wie der letzte Bienenwachszieher Österreichs, Kunstschmiede, Teppichweber und Kunstdrechsler präsentieren, zum anderen gibt es ein stimmungsvolles Musikprogramm mit Turmbläsern, Volksmusikensembles und Konzerten wie „Musik zur Weihnacht“ und „Militärmusik Niederösterreich“. Außerdem ist die einzigartige Schaukrippe mit lebensgroß geschnitzten Figuren des Extremschnitzers Ernst Adelsberger zu sehen. Der macht seine Figuren aus einem Stück Holz – mit einer Motorsäge.

Eferdinger Schlossadvent: Kinder dürfen mit Alpakas kuscheln

Das Schloss Starhemberg lädt zum Eferdinger Schlossadvent: Der Hof ist festlich beleuchtet, der Rittersaal weihnachtlich dekoriert. Das Angebot reicht von Kunsthandwerk bis hin zu feinen Schmankerln. Das umfangreiche Veranstaltungs- und Kinderprogramm lockt mit flauschigen Alpakas und Handwerksaktionen. 

Adventsausstellung auf Burg Kreuzen – vom Gewölbekeller bis zum Burgturm

Auf Burg Kreuzen findet auch in diesem Winter die traditionelle Adventausstellung (23./24. November) statt. Vom Gewölbekeller über den Wappensaal bis hoch auf den Burgturm präsentieren zahlreiche Künstler aus der Region ihre hochwertigen Produkte. Angefangen von Krippen und Holzarbeiten über Keramik und handgefertigtem Christbaumschmuck bis hin zu kunstvollen Gestecken und Kerzen. Abgerundet wird das bunte Treiben mit Live-Musik und „Gsund, guad und regional“, dem Bauernmarkt mit Produkten und Schmankerl umliegender Direktvermarkter. Empfehlung: einen frisch gebackenen Bauernkrapfen probieren.

Weitere Informationen unter: www.donauregion.at/donauwinter


Pressebilder


Download der Presseinformationen


Pressekontakt

Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701

Sie suchen weiteres Bildmaterial?

Zum Bildarchiv

Die Donauregion wächst jedem ans Herz, der sie bereist. Denn wer einmal von hoch oben vom Aussichtspunkt am Donausteig hinunter auf die berühmte Donauschlinge schaut, wird diesen Ausblick nicht vergessen. So geschmeidig und schwungvoll windet sich der Fluss an dieser Stelle durch die Landschaft. Ein Postkartenmotiv Deluxe. Perfekt für EntdeckerInnen Donausteig und Donauradweg Die Donauschlinge, […] mehr

Donauregion in Oberösterreich - Weitere Pressemeldungen

Open-Air-Konzerte vor der imposanten Kulisse von Burg Clam: In diesem Sommer spielen hier Sting, Deichkind, Zucchero und Bryan Adams. © W. Stecher
1. Juli 2025

Pressemitteilung | Spektakulärer Event-Sommer in der Donauregion Oberösterreich – mit Sting, Deichkind, Orfeo ed Euridice und Mirandolina

Bei Sting in der Burgarena mitsingen, einer Oper im Schlosshof lauschen oder bei einer Musik-Komödie auf der Seebühne aus dem Lachen nicht mehr herauskommen. Der Event-Sommer in der Donauregion Oberösterreich lockt mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm. Nicht minder spektakulär sind die Spielorte wie Burg Clam, Schloss Greinburg oder Stift Wilhering. Ein solcher Kulturtrip lässt sich wunderbar zu einem Kurzurlaub an der schönen blauen Donau verlängern.

Mehr erfahren

Collage
26. Juni 2025

Kurznachrichten: Gastein feiert zwei Jubiläen zum Bauernherbst | Zwei neue Campingplätze in der Donauregion Oberösterreich

Doppelt hält besser: Zum Auftakt des Gasteiner Bauernherbstes werden gleich zwei Jubiläen gefeiert. In der Donauregion Oberösterreich laden zudem zwei neue Campingplätze Campingurlauber zum Übernachten ein. Einer im IKUNA Naturresort, der andere am Inn vor den Toren Schärdings.

Mehr erfahren

Eines der neuen Outdoor Escapes in Oberösterreich führt die Teilnehmer auf Burg Marsbach. © Gästeverein Neustift, infilmity
3. Juni 2025

Pressemitteilung | Neue Outdoor Escapes in der Donauregion Oberösterreich: Zu Fuß oder mit dem E-Bike hinein ins Rätsel-Abenteuer

Ab sofort können Urlauber in der Donauregion Oberösterreich Wanderungen und Fahrradtouren mit einer ordentlichen Portion Nervenkitzel würzen: Auf fünf neuen Outdoor Escapes gilt es spannende Rätsel zu lösen. Die Abenteurer werden durch das schöne Obere Donautal geschickt und müssen dabei Missionen erfüllen, die auf alten Sagen der Region beruhen – mal zu Fuß, mal per E-Bike. Die Escape Adventures sind alle so gestaltet, dass sie sich perfekt mit der Familie erleben lassen.

Mehr erfahren

So weit das Auge reicht: Von der Gobelwarte hat man einen herrlichen Rundblick. Im Norden auf das Hügelland des Mühlviertels, im Süden auf die Ostalpen bis zum Dachstein. © Tourismusverband Donau Oberoesterreich Kuscheiart
22. April 2025

Pressemitteilung | Donauregion: Bad Kreuzen erstes Wanderdorf in Oberösterreich und spezielle Verwöhntage für Frauen

Am 18. Mai wird es offiziell: Denn an diesem Tag darf sich Bad Kreuzen das erste österreichische Wanderdorf in Oberösterreich nennen. Die Marktgemeinde in der Donauregion hat alle Kriterien erfüllt, um diesen begehrten Status zu erreichen. Bad Kreuzen ist der ideale Ausgangpunkt für viele traumhafte Wanderungen. Und wer sich danach erholen möchte, kann sich in den Gesundheitsresorts und Auszeit-Hotels der Region etwas Gutes tun. Eine Empfehlung sind die „Verwöhntage für Frauen“.

Mehr erfahren

Neues Parkkonzept: Die Schärdinger Orangerie gehört zu einer der Hauptanlaufstellen der Landesgartenschau „INNsGRÜN“. © Tourismusverband Donau Oberösterreich, CM Visuals
26. November 2024

Pressemitteilung | Landesgartenschau „INNsGRÜN“ in der Donauregion Oberösterreich: 164 Tage, neun Themengärten und 100 neue Bäume

Die Donauregion Oberösterreich wird im nächsten Jahr noch bunter: Vom 25. April bis 5. Oktober 2025 findet in Schärding die oberösterreichische Landesgartenschau „INNsGRÜN“ statt. Ein perfekter Anlass, um sich eine Auszeit in Schärding zu gönnen und die schöne Mischung aus Natur, Kultur und kreativer Gartenkunst zu erleben. Auf 11 Hektar und in direkter Nähe zur historischen Altstadt wächst eine lebendige und blühende Welt, in der man sowohl die Schönheit der Natur als auch zahlreiche Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen und Vorträge genießen kann. Zu den Höhepunkten gehören die neun Themengärten und 100 neu gepflanzte Bäume.

Mehr erfahren