Tourismus Salzburg

Die Stadt Salzburg kennt man als Geburtsort und Wirkungsstätte von Wolfgang Amadeus Mozart und als Drehort von „Sound of Music“. Man liebt die engen Gässchen und die weiten Plätze der von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärten Altstadt, die Salzburger Nockerl, die Salzburger Festspiele und das herrliche Bergpanorama. Die barocke Stadt ist ein harmonisches Zusammenspiel von Landschaft und Architektur, Kunst und Kultur, Tradition und Moderne auf kleinstem Raum. Herrlich klein, schöngeistig und dennoch mondän.





Pressemitteilungen

Salzburg bei Nacht: Festung Hohensalzburg und die leuchtende Altstadt verzaubern.© Tourismus Salzburg GmbH, Breitegger
24. April 2025

Pressemitteilung | Salzburgs Sommer voller Stars und Sterne sowie mit einem besonderen Sound of Music

Große Namen und echte Könner werden den Salzburger Frühling und den Sommer prägen: Stars wie Asmik Grigorian, Piotr Beczala und Teodor Current-zis werden bei den Salzburger Festspielen zu hören sein und die frisch von Guide Michelin ausgezeichneten Sterne-Restaurants sorgen für Hochgenuss. Dazu feiert der Hollywood-Klassiker „Sound of Music“ sein 60. Jubiläum.

Mehr erfahren

Pilgerstätte für Theater-Fans: Die Jedermann-Bühne am Domplatz. © Tourismus Salzburg GmbH/Günter. Breitegger
21. Januar 2025

Pressemitteilung | Der vielfältige Sound von Salzburg im Jahr 2025. Cecilia Bartoli, Rolando Villazón und John Neumeier lassen die Stadt erklingen

Salzburg ist eine Stadt, die Musik lebt und atmet: Das werden alle Gäste im Jahr 2025 bei den zahlreichen Festspielen und Konzerten zu hören bekommen. Große Stimmen wie Cecilia Bartoli und Rolando Villazón, großartiges Ballett von John Neumeier und herrliche Musik von Mozart bis Rossini werden Salzburg zum Klingen bringen. Auf diese und viele weitere Highlights dürfen sich die Gäste in diesem Jahr freuen.

Mehr erfahren

Rolando-Villazon_2023_c_Wolfgang-Lienbacher_130
7. Oktober 2024

Pressemitteilung | Salzburgs Winter wird magisch – vom 50. Christkindlmarkt bis zur Mozartwoche

Salzburg blüht im Winter noch einmal richtig auf. Das spürt man in der Vorweihnachtszeit, wenn der Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz die Altstadt verzaubert. Dazu liegt immer Musik in der Luft, vom Adventsingen und den Neujahrskonzerten bis hin zur Mozartwoche, und die Museen bieten spannende Ausstellungen. Salzburg ist eine Stadt, die sich auch im Winter von ihrer schönsten Seite zeigt. Drei Salzburg-Kenner geben ihre besten Tipps.

Mehr erfahren

Zwischenüberschrift hinzufügen(91)
31. Juli 2024

Pressemitteilung | Salzburg: Drei Kultur-Experten geben Tipps für einen aufregenden Herbst

Wenn diese drei sich nicht auf der „Bühne der Welt“ auskennen, wer dann? Elisabeth Fuchs (Chefdirigentin der Philharmonie Salzburg), Tomas Friedmann (Leiter des Literaturhauses) und Hildegund Schirlbauer vom Heimatwerk Salzburg geben die besten Herbst-Tipps für Freunde von Musik, Kultur, Literatur und Brauchtum. Denn wenn in der goldenen Jahreszeit die Tage kürzer werden, blüht Salzburg noch einmal richtig auf.

Mehr erfahren

Hingucker: Der Blick auf den Salzburger Dom gehört zu den Markenzeichen der Stadt.   © Tourismus Salzburg, Günter Breitegger
11. Januar 2024

Pressemitteilung | Salzburg: Eine lebendige Stadt spielt auf – Architektonische und kulturelle Klassiker im Jubiläumsjahr 2024 erleben

Wer einen Spaziergang durch Salzburg macht, der sieht und spürt, wie schön die Mozart-Stadt komponiert ist. Mit der prachtvollen Architektur der Paläste, Kirchen und Klöster, den weitläufigen Plätzen und den engen Gassen ist Salzburg eine der schönsten Barockstädte der Welt. Deren Komponisten waren über Jahrhunderte die Fürsterzbischöfe, die den Grundstein für die Entwicklung Salzburgs zur Musik-, Kunst- und Kulturstadt legten. Das frisch gestartete Jahr 2024 macht die Geschichte der Stadt noch einmal bewusst erlebbar: Mit zahlreichen Musik- und Kulturveranstaltungen, vielfältigen Museen und vielen traditionsreichen Geschäften. Zudem gibt es Jubiläen und Geburtstagskinder zu feiern.

Mehr erfahren

Sommer

Mirabellgraten © Tourismus Salzburg
Festung Hohensalzburg im Nebel © Tourismus Salzburg
Tourismus Salzburg Jedermann © Tourismus Salzburg
Salzburg Schloss Hellbrunn & Wasserspiele © Tourismus Salzburg
1205_GB-Salzburg_124.jpg_compressed
Der Mozartsteg ist ebenfalls im Film The Sound of Music zu sehen. © Tourismus Salzburg GmbH, Patrick Langwallner
Salzburg bei Nacht: Festung Hohensalzburg und die leuchtende Altstadt verzaubern.© Tourismus Salzburg GmbH, Breitegger
Traumblick über die Salzach auf die Salzburger Altstadt und die Festung Hohensalzburg. © Tourismus Salzburg GmbH/Günter Breitegger
Traditionsbetrieb: Die Buchhandlung Höllrigl befindet sich seit 1598 im Ritznerhaus. © Tourismus Salzburg GmbH/Günter Breitegger
Traditionsleckerei: Die Mozartkugeln von Fürst sind ein Salzburger Klassiker. © Tourismus Salzburg GmbH/Günter Breitegger
Im berühmten Salzburger Marionettentheater gibt es eine Aufführung des Musicals The Sound of Music. © Tourismus Salzburg, Salzburg Marionette Theater
Die Philharmonie Salzburg unter der Leitung von Dirigentin Elisabeth Fuchs © TVB Bad Hofgastein, Marktl Photography
Schloss Leopoldskron mit seinem schönen Park war ein Drehort des Hollywood-Klassikers The Sound of Music. © Tourismus Salzburg GmbH/Patrick Langwallner
Pilgerstätte für Theater-Fans: Die Jedermann-Bühne am Domplatz. © Tourismus Salzburg GmbH/Günter. Breitegger
Gefeierter Jedermann: Philipp Hochmair spielt auch 2025 die berühmte Rolle während der Salzburger Festspiele. © Tourismus Salzburg GmbH

Winter

© Tourismus Salzburg GmbH
Der Christkindlmarkt ist eine wichtige Salzburger Institution. © Tourismus Salzburg GmbH/Günter Breitegger
Christkindlmarkt - Salzburg
Christkindlmarkt Stadt Salzburg, Residenzplatz
Silvester-Feuerwerk über Salzburg
0108_advent_hohensalzburg_004
Perchtenlauf Salzburger Christkindlmarkt (c) Neumayr