


genböck pr freut sich über einen Neukunden: Borkum – die „Insel der Freiheit“
Schon bald startet die neue Tourismus-Saison auf Borkum und genböck pr freut sich, die größte der Ostfriesischen Nordseeinseln mit Pressearbeit unterstützen zu dürfen. Das Team von genböck pr ist schon voll im Borkum-Modus und hat künftig neben dem Berliner Fernsehturm auch den Leuchtturm von Borkum fest im Blick. Borkum liegt mitten im UNESCO- Weltnaturerbe Wattenmeer und präsentiert sich mit einem perfekten Mix aus Natur, Vitalität, Kultur und Sport. Und: Borkum soll mit der Zukunftsstrategie „Borkum 2030“ klimaneutral und emissionslos werden.
Natur hautnah: Die beeindruckende Naturlandschaft Borkums garantiert Erholung pur auf 130 Kilometern Rad- und Wanderwegen, kilometerweite Sandstrände, das Feuchtbiotop Greune Stee, der Tüskendörsee, die Seehundsbank mit seinen viele tierischen Bewohnern, das Ostland oder die weitläufige Dünenlandschaft in Richtung Hooge Hörn. Ein besonderes Erlebnis ist dabei die Wattwanderung durch das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer, das rund 10.000 verschiedene Arten an Lebewesen beheimatet. Genau das Richtige für kleine und große Entdecker.
Vitalität für Körper und Geist: Borkum ist eine der führenden Gesundheitsdestinationen, staatlich anerkanntes Nordseeheilbad, zertifizierte Thalassoregion und erste allergikerfreundliche Insel Europas. Die pollenarme und aerosolreiche Luft bietet Wellness, Entspannung, Freiheit.
Kulturelle Vielfalt: Feste, Veranstaltungen, einzigartige Traditionen und Bräuche erwarten die Gäste auf der Insel Borkum. Abgerundet werden die Veranstaltungen von der neuausgerichteten Kurmusik „Musik & Meer“ am Musikpavillon vor der malerischen Kulisse der Nordsee. Den schönsten Sonnenuntergang an der deutschen Küste gibt es inklusive. Im Heimatmuseum Dykhus oder durch das technische Kulturdenkmal dem Nationalparkschiff Feuerschiff Borkumriff kann man die maritime Geschichte Borkums entdecken und erleben. Beliebte Fotomotive sind Borkums vier Türme – der Alte Leuchtturm, der Neue Leuchtturm, der Kleine oder auch Elektrische Leuchtturm und der Wasserturm. Der Neue Leuchtturm entstand übrigens in der Rekordzeit von fünf Monaten und weist noch heute den Schiffen den Weg.
Sport – Strandaktiv: Radfahren, Joggen, Walken, Strandgymnastik, Beachvolleyball, Reiten, Strandsegeln, Kitebuggyfahren und Co – Land und Wasser bieten vielfältige Möglichkeiten für Bewegungsbegeisterte. Borkum zählt mit seinen rund 26 Kilometer langen Sandstränden zu den wenigen Strandsegelrevieren in Deutschland. Sportliches Highlight ist das jährliche Beachvolleyballturnier des Nordwestdeutschen Volleyball-Verbandes.
Download der Presseinformationen
Pressekontakt
Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701
Sie suchen weiteres Bildmaterial?
Schon bald startet die neue Tourismus-Saison auf Borkum und genböck pr freut sich, die größte der Ostfriesischen Nordseeinseln mit Pressearbeit unterstützen zu dürfen. Das Team von genböck pr ist schon voll im Borkum-Modus und hat künftig neben dem Berliner Fernsehturm auch den Leuchtturm von Borkum fest im Blick. Borkum liegt mitten im UNESCO- Weltnaturerbe Wattenmeer und präsentiert sich mit einem perfekten Mix aus Natur, Vitalität, Kultur und Sport. Und: Borkum soll mit der Zukunftsstrategie „Borkum 2030“ klimaneutral und emissionslos werden.
Natur hautnah: Die beeindruckende Naturlandschaft Borkums garantiert Erholung pur auf 130 Kilometern Rad- und Wanderwegen, kilometerweite Sandstrände, das Feuchtbiotop Greune Stee, der Tüskendörsee, die Seehundsbank mit seinen viele tierischen Bewohnern, das Ostland oder die weitläufige Dünenlandschaft in Richtung Hooge Hörn. Ein besonderes Erlebnis ist dabei die Wattwanderung durch das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer, das rund 10.000 verschiedene Arten an Lebewesen beheimatet. Genau das Richtige für kleine und große Entdecker.
Vitalität für Körper und Geist: Borkum ist eine der führenden Gesundheitsdestinationen, staatlich anerkanntes Nordseeheilbad, zertifizierte Thalassoregion und erste allergikerfreundliche Insel Europas. Die pollenarme und aerosolreiche Luft bietet Wellness, Entspannung, Freiheit.
Kulturelle Vielfalt: Feste, Veranstaltungen, einzigartige Traditionen und Bräuche erwarten die Gäste auf der Insel Borkum. Abgerundet werden die Veranstaltungen von der neuausgerichteten Kurmusik „Musik & Meer“ am Musikpavillon vor der malerischen Kulisse der Nordsee. Den schönsten Sonnenuntergang an der deutschen Küste gibt es inklusive. Im Heimatmuseum Dykhus oder durch das technische Kulturdenkmal dem Nationalparkschiff Feuerschiff Borkumriff kann man die maritime Geschichte Borkums entdecken und erleben. Beliebte Fotomotive sind Borkums vier Türme – der Alte Leuchtturm, der Neue Leuchtturm, der Kleine oder auch Elektrische Leuchtturm und der Wasserturm. Der Neue Leuchtturm entstand übrigens in der Rekordzeit von fünf Monaten und weist noch heute den Schiffen den Weg.
Sport – Strandaktiv: Radfahren, Joggen, Walken, Strandgymnastik, Beachvolleyball, Reiten, Strandsegeln, Kitebuggyfahren und Co – Land und Wasser bieten vielfältige Möglichkeiten für Bewegungsbegeisterte. Borkum zählt mit seinen rund 26 Kilometer langen Sandstränden zu den wenigen Strandsegelrevieren in Deutschland. Sportliches Highlight ist das jährliche Beachvolleyballturnier des Nordwestdeutschen Volleyball-Verbandes.
genböck pr freut sich über einen Neukunden: Borkum – die „Insel der Freiheit“ - Weitere Pressemeldungen
Pressemitteilung | Thüringer Wald: Unterwegs am Thüringer Meer auf idyllischen Wanderwegen, im Sauna-Boot und bei einer Draisinenfahrt
Wer ans Meer will, kann auch in den Wald fahren: Das Thüringer Meer mit seiner beeindruckenden Fjordlandschaft ist eine der schönsten Regionen im Thüringer Wald. Deutschlands größtes Stauseegebiet bietet einen großen Erholungs- und Freizeitwert. Naturliebhaber können unter anderem auf dem Hohenwarte Stausee Weg wandern, der aktuell zur Wahl als „Deutschlands schönster Wanderweg“ steht. Weiter locken Schiffsrundfahrten, ein Sauna-Boot, ein märchenhafter Erlebnispark und eine exklusive Kraftwerk-Führung.
Pressemitteilung | Das Grazer Kultur-Jahr 2025: Ungewöhnliches Treffen im Schauspielhaus, Star Wars bei der Styriarte und 400 Jahre Schloss Eggenberg
Wenn der Geizige, König Lear und Onkel Wanja auf einer Bühne zusammentreffen, klingt das nach einem unterhaltsamen Abend. Aber es ist nur ein Höhepunkt des Grazer Kulturjahres 2025. An der Oper, am Schauspielhaus und auf vielen Festivals wird es Premieren und Uraufführungen zu sehen und zu hören geben – von Mozart bis Puccini. Auf der Styriarte erklingt sogar Sinfonisches von Queen und Star Wars. Außerdem werden 400 Jahre Schloss Eggenberg mit einer innovativen Ausstellung gefeiert.
Pressemitteilung | 50. Internationale Bergführermeisterschaften im Kaunertal: Ein Fest für Bergführer und alle Bergbegeisterten
Seit nunmehr 50 Jahren veranstaltet die Internationale Vereinigung der Bergführerverbände (IVBV) die Internationalen Bergführermeisterschaften. Vom 25. bis 27. April 2025 kehrt das traditionsreiche Treffen an einen ganz besonderen Ort zurück: ins Tiroler Kaunertal – genau 40 Jahre nach der ersten Austragung in diesem alpinen Hochtal. Rund 150 Teilnehmer:innen aus über zehn Nationen werden erwartet, darunter auch einige der ältesten aktiven Bergführer – über 80 Jahre alt und immer noch leidenschaftlich dabei.
Kurznachrichten: Big Band der Bundeswehr spielt mit Max Mutzke in Oberstaufen | Radtouren zum Genießen mit der DreiWeltenCard
Big Band meets Soul: Am 30. Mai 2025 gastiert mit der Big Band der Bundeswehr ein beliebter Stammgast in Oberstaufen. Dieses Mal tritt das renommierte Show-Orchester zusammen mit dem ehemaligen ESC-Star und Soulsänger Max Mutzke im Kurhaus Oberstaufen auf. ++ Die DreiWelten Region zwischen Schwarzwald, Rheinfall und Bodensee hat sich in den letzten Jahren zu einer der schönsten Rad-Genuss-Regionen Deutschlands entwickelt. Durchzogen von einsamen Teerstraßen, gewundenen Schotterwegen, aussichtsreichen Plateaus und Erlebnissen aller Art ist die sanft-sportliche Topografie zwischen Rheinebene im Süden und dem Schwarzwald im Norden inzwischen nicht mehr nur bei Radsport-Profis Kult.
Pressemitteilung | Thüringer Wald: Bach-Jubiläen, Wandertag am Grünen Band und ein Lauf gegen die Bergbahn
Wer in der nächsten Zeit durch den schönen Thüringer Wald wandert, sollte sich nicht wundern, wenn von überall Musik von Johann Sebastian Bach an sein Ohr dringt. Denn der berühmte Komponist, der über 30 Jahre seines Lebens im Thüringer Wald verbracht hat, wird in diesem besonders groß gefeiert: Schließlich fällt in 2025 sowohl sein 275. Todestag als auch sein 340. Geburtstag. Zudem steht das 20-jährige Jubiläum des Bach-Festivals Arnstadt an. Das verlangt geradezu nach klangvollen Veranstaltungen mit wundervoller Musik. Aber auch ansonsten ist 2025 so einiges los im Thüringer Wald, das man nicht verpassen sollte: Das bunte Angebot reicht vom traditionsreichen Rennsteiglauf im Mai zu 125 Jahren Schwarzatalbahn.