11. Mai 2020

genböck pr freut sich über einen Neukunden: Borkum – die „Insel der Freiheit“

Schon bald startet die neue Tourismus-Saison auf Borkum und genböck pr freut sich, die größte der Ostfriesischen Nordseeinseln mit Pressearbeit unterstützen zu dürfen. Das Team von genböck pr ist schon voll im Borkum-Modus und hat künftig neben dem Berliner Fernsehturm auch den Leuchtturm von Borkum fest im Blick. Borkum liegt mitten im UNESCO- Weltnaturerbe Wattenmeer und präsentiert sich mit einem perfekten Mix aus Natur, Vitalität, Kultur und Sport. Und: Borkum soll mit der Zukunftsstrategie „Borkum 2030“ klimaneutral und emissionslos werden.

Natur hautnah: Die beeindruckende Naturlandschaft Borkums garantiert Erholung pur auf 130 Kilometern Rad- und Wanderwegen, kilometerweite Sandstrände, das Feuchtbiotop Greune Stee, der Tüskendörsee, die Seehundsbank mit seinen viele tierischen Bewohnern, das Ostland oder die weitläufige Dünenlandschaft in Richtung Hooge Hörn. Ein besonderes Erlebnis ist dabei die Wattwanderung durch das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer, das rund 10.000 verschiedene Arten an Lebewesen beheimatet. Genau das Richtige für kleine und große Entdecker.

Vitalität für Körper und Geist: Borkum ist eine der führenden Gesundheitsdestinationen, staatlich anerkanntes Nordseeheilbad, zertifizierte Thalassoregion und erste allergikerfreundliche Insel Europas. Die pollenarme und aerosolreiche Luft bietet Wellness, Entspannung, Freiheit.

Kulturelle Vielfalt: Feste, Veranstaltungen, einzigartige Traditionen und Bräuche erwarten die Gäste auf der Insel Borkum. Abgerundet werden die Veranstaltungen von der neuausgerichteten Kurmusik „Musik & Meer“ am Musikpavillon vor der malerischen Kulisse der Nordsee. Den schönsten Sonnenuntergang an der deutschen Küste gibt es inklusive. Im Heimatmuseum Dykhus oder durch das technische Kulturdenkmal dem Nationalparkschiff Feuerschiff Borkumriff kann man die maritime Geschichte Borkums entdecken und erleben. Beliebte Fotomotive sind Borkums vier Türme – der Alte Leuchtturm, der Neue Leuchtturm, der Kleine oder auch Elektrische Leuchtturm und der Wasserturm. Der Neue Leuchtturm entstand übrigens in der Rekordzeit von fünf Monaten und weist noch heute den Schiffen den Weg.

Sport – Strandaktiv: Radfahren, Joggen, Walken, Strandgymnastik, Beachvolleyball, Reiten, Strandsegeln, Kitebuggyfahren und Co – Land und Wasser bieten vielfältige Möglichkeiten für Bewegungsbegeisterte. Borkum zählt mit seinen rund 26 Kilometer langen Sandstränden zu den wenigen Strandsegelrevieren in Deutschland. Sportliches Highlight ist das jährliche Beachvolleyballturnier des Nordwestdeutschen Volleyball-Verbandes.


Pressebilder


Download der Presseinformationen


Pressekontakt

Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701

Sie suchen weiteres Bildmaterial?

Zum Bildarchiv

Schon bald startet die neue Tourismus-Saison auf Borkum und genböck pr freut sich, die größte der Ostfriesischen Nordseeinseln mit Pressearbeit unterstützen zu dürfen. Das Team von genböck pr ist schon voll im Borkum-Modus und hat künftig neben dem Berliner Fernsehturm auch den Leuchtturm von Borkum fest im Blick. Borkum liegt mitten im UNESCO- Weltnaturerbe Wattenmeer und präsentiert sich mit einem perfekten Mix aus Natur, Vitalität, Kultur und Sport. Und: Borkum soll mit der Zukunftsstrategie „Borkum 2030“ klimaneutral und emissionslos werden.

Natur hautnah: Die beeindruckende Naturlandschaft Borkums garantiert Erholung pur auf 130 Kilometern Rad- und Wanderwegen, kilometerweite Sandstrände, das Feuchtbiotop Greune Stee, der Tüskendörsee, die Seehundsbank mit seinen viele tierischen Bewohnern, das Ostland oder die weitläufige Dünenlandschaft in Richtung Hooge Hörn. Ein besonderes Erlebnis ist dabei die Wattwanderung durch das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer, das rund 10.000 verschiedene Arten an Lebewesen beheimatet. Genau das Richtige für kleine und große Entdecker.

Vitalität für Körper und Geist: Borkum ist eine der führenden Gesundheitsdestinationen, staatlich anerkanntes Nordseeheilbad, zertifizierte Thalassoregion und erste allergikerfreundliche Insel Europas. Die pollenarme und aerosolreiche Luft bietet Wellness, Entspannung, Freiheit.

Kulturelle Vielfalt: Feste, Veranstaltungen, einzigartige Traditionen und Bräuche erwarten die Gäste auf der Insel Borkum. Abgerundet werden die Veranstaltungen von der neuausgerichteten Kurmusik „Musik & Meer“ am Musikpavillon vor der malerischen Kulisse der Nordsee. Den schönsten Sonnenuntergang an der deutschen Küste gibt es inklusive. Im Heimatmuseum Dykhus oder durch das technische Kulturdenkmal dem Nationalparkschiff Feuerschiff Borkumriff kann man die maritime Geschichte Borkums entdecken und erleben. Beliebte Fotomotive sind Borkums vier Türme – der Alte Leuchtturm, der Neue Leuchtturm, der Kleine oder auch Elektrische Leuchtturm und der Wasserturm. Der Neue Leuchtturm entstand übrigens in der Rekordzeit von fünf Monaten und weist noch heute den Schiffen den Weg.

Sport – Strandaktiv: Radfahren, Joggen, Walken, Strandgymnastik, Beachvolleyball, Reiten, Strandsegeln, Kitebuggyfahren und Co – Land und Wasser bieten vielfältige Möglichkeiten für Bewegungsbegeisterte. Borkum zählt mit seinen rund 26 Kilometer langen Sandstränden zu den wenigen Strandsegelrevieren in Deutschland. Sportliches Highlight ist das jährliche Beachvolleyballturnier des Nordwestdeutschen Volleyball-Verbandes.

genböck pr freut sich über einen Neukunden: Borkum – die „Insel der Freiheit“ - Weitere Pressemeldungen

Buntes Wattenmeer: Der Winter auf Borkum sorgt durch Licht und Wetter für besondere Farbspiele. © Moritz Kaufmann
28. Oktober 2025

Pressemitteilung | Saison der Sinne auf Borkum: Naturerlebnisse, Wohlfühlmomente und ostfriesische Gastlichkeit

Borkum ist ohne Frage eine wunderschöne Sommerinsel. Aber auch im Winter hat die größte der Ostfriesischen Inseln einen ganz besonderen Charme. Dann beginnt die „Saison der Sinne“ und Borkum zeigt sich von seiner ruhigen und kraftvollen Seite. Auf der einen Seite herrscht nach dem Sommertrubel Ruhe und Entspannung, auf der anderen Seite werden die Brandung kräftiger und die Brisen steifer. Alles regt die Sinne noch mehr an als sonst und sorgt für bleibende Erlebnisse.

Mehr erfahren

Gut gelaunt und gesund durch den Winter kommen: In den Gesundheitszentren und Kurhäusern der Donauregion kann man sein Immunsystem auf Vordermann bringen. © Curhaus Marienschwester GmbH, Erber
29. Oktober 2025

Pressemitteilung | Donauregion Oberösterreich: Wohltuende Winter-Angebote der Kurhäuser, Gesundheitshotel Gugerbauer fertig umgebaut

Um gesund durch den Winter zu kommen, braucht man ein starkes Immunsystem. Die Kurhäuser in der idyllischen Donauregion Oberösterreich haben sich auf die Fahne geschrieben, dieses auf Vordermann zu bringen. Für die kalte Jahreszeit halten sie deswegen wohltuende Winterangebote bereit – von Ayurveda, ganzheitlicher Gesundheit bis hin zur Kneipptherapie. Zudem ist der Umbau und die Modernisierung des Gesundheitshotels Gugerbauer abgeschlossen, das auf das Thema Fasten spezialisiert ist.

Mehr erfahren

Skispaß garantiert: Zwei neue Bergbahnen auf der 4-Berge-Skischaukel Schladming bringen die Gäste noch bequemer und schneller auf die Pisten. © Mirja Geh
23. Oktober 2025

Pressemitteilung | Winter-Neuigkeiten aus Schladming-Dachstein: Drei neue Bergbahnen, drei Konzerte der Backstreet Boys und Gratis-Skitickets für Kinder

Die Tourismusregion Schladming-Dachstein geht glanzvoll in die neue Wintersaison: Zum einen erhöhen gleich drei neue und moderne Bergbahnen am Hauser Kaibling, auf der Planai und der Fageralm noch einmal die Qualität in den Skigebieten. Zum anderen fliegen zum Ski Opening vom 5. bis 7. Dezember 2025 echte Superstars aus Las Vegas in Schladming ein. Die legendären Backstreet Boys geben gleich drei Konzerte im Zielstadion der Planai. Die aktuell einzigen in Europa.

Mehr erfahren

Kuschelige Begleiter: Während des Mallnitzer Bergadvents können Besucher mit den putzigen Lamas durch den Ort spazieren. © Peter Maier
22. Oktober 2025

Pressemitteilung ∣ Mallnitzer Bergadvent in der Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten mit Lichterweg, Christkindlpostamt und Lamawanderung

Hier hätte das Christkind seine helle Freude: Beim Mallnitzer Bergadvent in der Nationalpark Region Hohe Tauern finden Besucher das Gegenteil zum hektischen vorweihnachtlichen Treiben in den Städten. Wer durch das Adventsdorf Mallnitz spaziert, in der urigen Almstube besinnlichen Geschichten aus vergangener Zeit lauscht oder dem Lichterweg folgt, erlebt entspannte Weihnachtsstimmung. Auf Kinder wartet ein buntes Programm vom Rodelteppich, dem Christkindlpostamt bis zur Schatzsuche mit Frida Fuchs. Dazu gibt es coole Packages für Familien und Paare.

Mehr erfahren

Das Mondschein-Picknick unter dem Sternenhimmel in der Pfundser Tschey ist ein ganz besonderes Erlebnis. © TVB Tiroler Oberland, Fred Böhringer
20. Oktober 2025

Pressemitteilung | Tiroler Oberland: Von aufregenden Winterabenteuern bis zum romantischen Mondschein-Picknick

Wer auf der Suche nach dem Winterurlaub mit dem gewissen Etwas ist, sollte einen Blick ins Tiroler Oberland werfen. Umgeben von sechs Skigebieten, für die ein einziger Skipass reicht, warten jede Menge Winterabenteuer. Das vielfältige Angebot umfasst idyllische Schneeschuhwanderungen, den neuen Lichterpfad oder spannendes 3D-Bogenschießen. Als besonderen Höhepunkt gibt es zudem etwas für Romantiker – ein Mondschein-Picknick unter dem Sternenhimmel in einer spektakulären Winterlandschaft.

Mehr erfahren