11. Juni 2018

AREA 47: Abenteuer für Teenager und Eltern. Actionreiche Tage, die aus Familien echte Teams machen

Ein Urlaub, der die Familie so richtig zusammenschweißt. Wer Kinder im Teeniealter hat, weiß, dass das gar nicht so einfach ist. Wie müssen gemeinsame Erlebnisse aussehen, die allen Spaß machen, niemanden dumm dastehen lassen und trotzdem jedem ein Gefühl von Zusammengehörigkeit vermitteln? Eine gute Lösung sind Herausforderungen, bei denen jeder seine Grenzen überwindet, die aber trotzdem für alle Familienmitglieder zu meistern sind. Zu finden sind diese Herausforderungen in der AREA 47 am Eingang des Ötztals. Drei Action-Angebote sind hier besonders gut geeignet, um Eltern und Teenies wieder näher zusammenzubringen: Rafting, Hochseilgarten und eine ganz besondere Biketour.

Gemeinsam durch den Wald radeln

Alles all right – heißt es auf der neuen „Mountainbike All Ride Tour“ zum Piburger See. Die Strecke wurde extra so gewählt, dass sie auch für Mountainbike-Anfänger einfach zu fahren ist. Als Pause lockt ein Bad im idyllisch gelegenen Piburger See oberhalb von Oetz. Wer sich bestimmte Teilstück nicht zutraut, kann auf dem einfachen Waldtrails bleiben, und wer zwischendurch ein bisschen mehr Action will, macht an entsprechenden Stellen einfach einen kurzen Trail- oder Downhill-Schlenker, der nach kurzer Zeit wieder zum Rest der Familie zurückführt – gemeinsames Erlebnis mit der Möglichkeit, für Kurzabenteuer auszubrechen. Die „All Ride Tour“ wird von einem ausgebildeten AREA 47-Bikeguide begleitet, der Anfängern und ängstlicheren Personen wertvolle Tipps und Motivation gibt. Passende Markenbikes sowie die gesamte Schutzausrüstung sind im Tourpreis ebenso enthalten wie der Tageseintritt in die Water AREA.

Alle in einem Rafting-Boot

Ein Erlebnis, das wirklich jedem Familienmitglied gefällt und das auch jeder, egal, wie sportlich, mitmachen kann, ist eine Raftingtour. Alle sitzen in einem Boot, der Raftingguide brüllt von hinten seine Anweisungen gegen das laute Rauschen des grünen Inns. Und dann wird möglichst schnell und im Gleichtakt gepaddelt. Da aber die Strömung die meiste Arbeit übernimmt, fällt es nicht weiter auf, wenn eine Person nicht so kräftig paddeln kann wie die anderen. Schon nach kurzer Zeit sind alle nass und haben einen Heidenspaß. Ein Familienerlebnis, an das man sich noch lange erinnern wird.

Grenzen ausloten im Hochseilgarten

An die persönlichen Grenzen kommen viele im Hochseilgarten der AREA 47. 27 Meter über dem Boden und der Ötztaler Ache hängt der Klettergarten unter einer Autobrücke. Im Klettergurt festgeschnallt und in Schienen eingehängt, kann einem nichts passieren. Beim ersten Blick in die Tiefe ist es für viele dann aber doch eine Überwindung – auch für so manche junge oder alte Großmäuler. Der Vorteil beim Hochseilgarten in der AREA 47 ist aber, dass man umkehren kann, wann immer man möchte. Wem die Fitness fehlt, lässt die schwierigeren Elemente einfach aus, und wer sich wirklich sportlich betätigen will, der hangelt sich von Ast zu Netz zu Seil und schwebt auf einem Skateboard über Drahtseile. Das Wichtigste ist, dass man am Ende stolz auf sich und die anderen ist.

Den Tag in der Water AREA ausklingen lassen

Egal, ob Biketour, Rafting oder Hochseilgarten, nach jedem Abenteuer geht es zusammen in die Water AREA, denn der Eintritt ist beim Preis für alle Actionangebote mit enthalten. Gemeinsam macht dann die Slip’n’Slide-Rutsche und der Rutschenturm gleich nochmal so viel Spaß. Oder man blobbt den Papa mal so richtig hoch hinaus und ins Wasser. Und wer den Adrenalinspiegel lieber erstmal wieder runterfahren möchte, genießt einfach die Liegewiese am Badesee und die Aussicht auf die Berge und die Menschen, die noch nicht genug Action hatten. Und wer weiß, vielleicht ist am nächsten Tag ja auch eine schöne Wanderung in der Ötztaler Bergwelt mit gutgelaunten Teenies möglich.

Stilecht übernachten in Lodge oder Holz-Tipi

Selbstverständlich kann man die Angebote der AREA 47 einzeln buchen und nur einen Tag in dem coolen Outdoorpark genießen. Wer hier aber mehr als nur einen Tag verbringen möchte, kann sich bei der Übernachtung zwischen gemütlich und einfach entscheiden. Ideal für Familien sind die Lodges, die Platz für vier Personen, eine gemütliche Sitzecke und eine Terrasse aber keinen (!) Fernseher bieten. Kuschelig aber einfach ist es in den Holztipis, in denen vier bis sieben Personen mit Schlafsack Platz finden.


Pressebilder


Download der Presseinformationen

Pressemitteilung als PDF-Datei
(257,81 kB)


Pressekontakt

Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701

Sie suchen weiteres Bildmaterial?

Zum Bildarchiv

Ein Urlaub, der die Familie so richtig zusammenschweißt. Wer Kinder im Teeniealter hat, weiß, dass das gar nicht so einfach ist. Wie müssen gemeinsame Erlebnisse aussehen, die allen Spaß machen, niemanden dumm dastehen lassen und trotzdem jedem ein Gefühl von Zusammengehörigkeit vermitteln? Eine gute Lösung sind Herausforderungen, bei denen jeder seine Grenzen überwindet, die aber trotzdem für alle Familienmitglieder zu meistern sind. Zu finden sind diese Herausforderungen in der AREA 47 am Eingang des Ötztals. Drei Action-Angebote sind hier besonders gut geeignet, um Eltern und Teenies wieder näher zusammenzubringen: Rafting, Hochseilgarten und eine ganz besondere Biketour.

Gemeinsam durch den Wald radeln

Alles all right – heißt es auf der neuen „Mountainbike All Ride Tour“ zum Piburger See. Die Strecke wurde extra so gewählt, dass sie auch für Mountainbike-Anfänger einfach zu fahren ist. Als Pause lockt ein Bad im idyllisch gelegenen Piburger See oberhalb von Oetz. Wer sich bestimmte Teilstück nicht zutraut, kann auf dem einfachen Waldtrails bleiben, und wer zwischendurch ein bisschen mehr Action will, macht an entsprechenden Stellen einfach einen kurzen Trail- oder Downhill-Schlenker, der nach kurzer Zeit wieder zum Rest der Familie zurückführt – gemeinsames Erlebnis mit der Möglichkeit, für Kurzabenteuer auszubrechen. Die „All Ride Tour“ wird von einem ausgebildeten AREA 47-Bikeguide begleitet, der Anfängern und ängstlicheren Personen wertvolle Tipps und Motivation gibt. Passende Markenbikes sowie die gesamte Schutzausrüstung sind im Tourpreis ebenso enthalten wie der Tageseintritt in die Water AREA.

Alle in einem Rafting-Boot

Ein Erlebnis, das wirklich jedem Familienmitglied gefällt und das auch jeder, egal, wie sportlich, mitmachen kann, ist eine Raftingtour. Alle sitzen in einem Boot, der Raftingguide brüllt von hinten seine Anweisungen gegen das laute Rauschen des grünen Inns. Und dann wird möglichst schnell und im Gleichtakt gepaddelt. Da aber die Strömung die meiste Arbeit übernimmt, fällt es nicht weiter auf, wenn eine Person nicht so kräftig paddeln kann wie die anderen. Schon nach kurzer Zeit sind alle nass und haben einen Heidenspaß. Ein Familienerlebnis, an das man sich noch lange erinnern wird.

Grenzen ausloten im Hochseilgarten

An die persönlichen Grenzen kommen viele im Hochseilgarten der AREA 47. 27 Meter über dem Boden und der Ötztaler Ache hängt der Klettergarten unter einer Autobrücke. Im Klettergurt festgeschnallt und in Schienen eingehängt, kann einem nichts passieren. Beim ersten Blick in die Tiefe ist es für viele dann aber doch eine Überwindung – auch für so manche junge oder alte Großmäuler. Der Vorteil beim Hochseilgarten in der AREA 47 ist aber, dass man umkehren kann, wann immer man möchte. Wem die Fitness fehlt, lässt die schwierigeren Elemente einfach aus, und wer sich wirklich sportlich betätigen will, der hangelt sich von Ast zu Netz zu Seil und schwebt auf einem Skateboard über Drahtseile. Das Wichtigste ist, dass man am Ende stolz auf sich und die anderen ist.

Den Tag in der Water AREA ausklingen lassen

Egal, ob Biketour, Rafting oder Hochseilgarten, nach jedem Abenteuer geht es zusammen in die Water AREA, denn der Eintritt ist beim Preis für alle Actionangebote mit enthalten. Gemeinsam macht dann die Slip’n’Slide-Rutsche und der Rutschenturm gleich nochmal so viel Spaß. Oder man blobbt den Papa mal so richtig hoch hinaus und ins Wasser. Und wer den Adrenalinspiegel lieber erstmal wieder runterfahren möchte, genießt einfach die Liegewiese am Badesee und die Aussicht auf die Berge und die Menschen, die noch nicht genug Action hatten. Und wer weiß, vielleicht ist am nächsten Tag ja auch eine schöne Wanderung in der Ötztaler Bergwelt mit gutgelaunten Teenies möglich.

Stilecht übernachten in Lodge oder Holz-Tipi

Selbstverständlich kann man die Angebote der AREA 47 einzeln buchen und nur einen Tag in dem coolen Outdoorpark genießen. Wer hier aber mehr als nur einen Tag verbringen möchte, kann sich bei der Übernachtung zwischen gemütlich und einfach entscheiden. Ideal für Familien sind die Lodges, die Platz für vier Personen, eine gemütliche Sitzecke und eine Terrasse aber keinen (!) Fernseher bieten. Kuschelig aber einfach ist es in den Holztipis, in denen vier bis sieben Personen mit Schlafsack Platz finden.

AREA 47: Abenteuer für Teenager und Eltern. Actionreiche Tage, die aus Familien echte Teams machen - Weitere Pressemeldungen

Traumhafte Aussicht über die fjordähnlichen Landschaften rund um den Hohenwarte Stausee. © Florian Trykowski, Regionalverbund Thüringer Wald e.V.
1. April 2025

Pressemitteilung | Thüringer Wald: Unterwegs am Thüringer Meer auf idyllischen Wanderwegen, im Sauna-Boot und bei einer Draisinenfahrt

Wer ans Meer will, kann auch in den Wald fahren: Das Thüringer Meer mit seiner beeindruckenden Fjordlandschaft ist eine der schönsten Regionen im Thüringer Wald. Deutschlands größtes Stauseegebiet bietet einen großen Erholungs- und Freizeitwert. Naturliebhaber können unter anderem auf dem Hohenwarte Stausee Weg wandern, der aktuell zur Wahl als „Deutschlands schönster Wanderweg“ steht. Weiter locken Schiffsrundfahrten, ein Sauna-Boot, ein märchenhafter Erlebnispark und eine exklusive Kraftwerk-Führung.

Mehr erfahren

Einer von vielen Höhepunkten der Styriarte: ein Oper-Aufführung in Schloss Eggenberg, das in diesem Jahr 400 Jahre alt wird. © Werner Kmetitsch
27. März 2025

Pressemitteilung | Das Grazer Kultur-Jahr 2025: Ungewöhnliches Treffen im Schauspielhaus, Star Wars bei der Styriarte und 400 Jahre Schloss Eggenberg

Wenn der Geizige, König Lear und Onkel Wanja auf einer Bühne zusammentreffen, klingt das nach einem unterhaltsamen Abend. Aber es ist nur ein Höhepunkt des Grazer Kulturjahres 2025. An der Oper, am Schauspielhaus und auf vielen Festivals wird es Premieren und Uraufführungen zu sehen und zu hören geben – von Mozart bis Puccini. Auf der Styriarte erklingt sogar Sinfonisches von Queen und Star Wars. Außerdem werden 400 Jahre Schloss Eggenberg mit einer innovativen Ausstellung gefeiert.

Mehr erfahren

Immer alles im Blick: Die Kaunertaler Bergführer kennen gefühlt jeden Stein. © TVB Tiroler Oberland Erlebnisraum Kaunertal, Alexander Konz
25. März 2025

Pressemitteilung | 50. Internationale Bergführermeisterschaften im Kaunertal: Ein Fest für Bergführer und alle Bergbegeisterten

Seit nunmehr 50 Jahren veranstaltet die Internationale Vereinigung der Bergführerverbände (IVBV) die Internationalen Bergführermeisterschaften. Vom 25. bis 27. April 2025 kehrt das traditionsreiche Treffen an einen ganz besonderen Ort zurück: ins Tiroler Kaunertal – genau 40 Jahre nach der ersten Austragung in diesem alpinen Hochtal. Rund 150 Teilnehmer:innen aus über zehn Nationen werden erwartet, darunter auch einige der ältesten aktiven Bergführer – über 80 Jahre alt und immer noch leidenschaftlich dabei.

Mehr erfahren

Screenshot 2025-03-20 135242
20. März 2025

Kurznachrichten: Big Band der Bundeswehr spielt mit Max Mutzke in Oberstaufen | Radtouren zum Genießen mit der DreiWeltenCard

Big Band meets Soul: Am 30. Mai 2025 gastiert mit der Big Band der Bundeswehr ein beliebter Stammgast in Oberstaufen. Dieses Mal tritt das renommierte Show-Orchester zusammen mit dem ehemaligen ESC-Star und Soulsänger Max Mutzke im Kurhaus Oberstaufen auf. ++ Die DreiWelten Region zwischen Schwarzwald, Rheinfall und Bodensee hat sich in den letzten Jahren zu einer der schönsten Rad-Genuss-Regionen Deutschlands entwickelt. Durchzogen von einsamen Teerstraßen, gewundenen Schotterwegen, aussichtsreichen Plateaus und Erlebnissen aller Art ist die sanft-sportliche Topografie zwischen Rheinebene im Süden und dem Schwarzwald im Norden inzwischen nicht mehr nur bei Radsport-Profis Kult.

Mehr erfahren

Schöner Ausblick auf den Thüringer Wald: Von einer Schutzhütte geht die Sicht über das ganze Schwarzatal © Dominik Ketz, Regionalverbund Thüringer Wald
21. März 2025

Pressemitteilung | Thüringer Wald: Bach-Jubiläen, Wandertag am Grünen Band und ein Lauf gegen die Bergbahn

Wer in der nächsten Zeit durch den schönen Thüringer Wald wandert, sollte sich nicht wundern, wenn von überall Musik von Johann Sebastian Bach an sein Ohr dringt. Denn der berühmte Komponist, der über 30 Jahre seines Lebens im Thüringer Wald verbracht hat, wird in diesem besonders groß gefeiert: Schließlich fällt in 2025 sowohl sein 275. Todestag als auch sein 340. Geburtstag. Zudem steht das 20-jährige Jubiläum des Bach-Festivals Arnstadt an. Das verlangt geradezu nach klangvollen Veranstaltungen mit wundervoller Musik. Aber auch ansonsten ist 2025 so einiges los im Thüringer Wald, das man nicht verpassen sollte: Das bunte Angebot reicht vom traditionsreichen Rennsteiglauf im Mai zu 125 Jahren Schwarzatalbahn.

Mehr erfahren