



Stecken-Sharing in Saalfelden Leogang: Holz-Stöcke zum Ausleihen für die Wanderung
Moderne Wanderstöcke in allen Ehren, aber zu einem echten Wandergesellen gehört eher ein ordentlicher Wanderstock. Am besten selbst geschnitzt aus einem Stück Holz am Wegesrand. Weil aber nicht jeder ein Schnitzmesser oder die passenden Wanderstöcke dabei hat, wurde in Saalfelden Leogang ein besonderer Service ins Leben gerufen: das Stecken-Sharing.
Nehmen, wandern, zurückbringen – das Motto an den Stecken-Stationen
Bewegung in der Natur braucht kein großes Drumherum. Feste Schuhe schnüren, einen Wanderstock schnappen und schon geht es los. So einfach kann wandern sein. Als besonderer Service für die Gäste wurden in Saalfelden Leogang an den Startpunkten der Wanderwege sogenannte „Stecken-Sharing-Stationen“ eingerichtet. „Nehmen, wandern, zurückbringen“ lautet das Motto an diesen Stationen. Etwa 40 naturbelassene Holzstöcke, auf verschiedene Größen zurechtgesägt, fein abgeschmirgelt, dass man sich nicht die Hände aufreißt, und mit einem fein säuberlich eingebrannten Saalfelden Leogang Logo versehen, stehen an jeder Station bereit. „Die Idee ist, dass sich jeder Wanderer, egal wie groß oder alt, einen Stecken schnappen kann und damit wandern geht“, sagt Marco Pointner, Geschäftsführer der Saalfelden Leogang Touristik. Am Ende der Tour, werden die Stöcke dann einfach wieder an einer der Stationen in die Halterungen zurückgestellt. „Allerdings sind unsere Wanderstecken recht beliebt, am Ende des Sommers sind es immer ein paar weniger“. Marco Pointner nimmt es aber als Kompliment für die Idee und die Region. Und so läuft die Stecken-Produktion, eine Zusammenarbeit einer Tischlerei mit der Lebenshilfe, unvermindert weiter.
„Einfach wandern“ und die verschiedenen Aussichten genießen
Das Stecken-Sharing ist Teil des Konzepts „einfach wandern“. Die Idee dahinter: Wandern alleine ist absolut ausreichend. Nichts soll vom Wesentlichen ablenken, die Gäste sollen animiert werden, einfach nur zu gehen, die Natur zu genießen und sich zu unterhalten. Zu diesem Konzept gehören beispielsweise auch 360-Grad Sitzbänke aus Holz, auf denen man sich nicht nur erholen, sondern sich auch jeden Blickwinkel, den man nur möchte, bequem aussuchen kann. Selbstbestimmte Panoramasicht sozusagen. Ähnliches ermöglichen die schmiedeeisernen Waldschaukeln. Wer hier gemütlich schaukelt, wird feststellen, dass auch ein Perspektivenwechsel, also statt auf den Boden und geradeaus einfach mal durch die Baumspitzen in den Himmel schauen, sehr schön sein kann. Ebenfalls zum Konzept gehören die speziellen Fotopoints, an denen auf die perfekte Möglichkeit hingewiesen wird, ein schönes Panoramabild aufzunehmen. So können die Wanderer ihr Mobiltelefon einfach mal im Rucksack oder der Hosentasche lassen und die Natur pur, also nicht über das Display des Smartphones, betrachten. Die Gelegenheit, das perfekte Urlaubsbild zu machen, verpasst man dann trotzdem nicht.
Download der Presseinformationen
Pressekontakt
Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701
Sie suchen weiteres Bildmaterial?

Saalfelden Leogang ist die kontrastreichste Regionen der Alpen.
Mitten im Salzburgerland, im Pinzgau, rund 70 Kilometer südwestlich der Stadt Salzburg, liegt die Urlaubsregion Saalfelden Leogang, die kontrastreichste Region der Alpen. Denn von schroffen Kalkriesen bis zu sanften Grashügeln, von ländlich bis urban, von Tradition bis moderner Innovation findet sich hier für jeden genau das, was einen Sommerurlaub in den Bergen perfekt macht: Wanderwege, Gipfelsiege, Mountainbike-Trails und Radwege, einer der größten Bikeparks Europas, Golfplätze, zahlreiche Kultur-Events wie das Internationale Jazzfestival und sehr viel ausgezeichnete Hotellerie mit angenehm entspannenden Wellnessangeboten.
Im Winter ist man auf 270 bestens präparierten Pistenkilometern unterwegs im lässigsten Skigebiet Österreichs, im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn. Aber auch das Winter-Aktivprogramm abseits der Piste kann sich sehen lassen. Die geballte Wintersportkompetenz hat seit Anfang 2017 einen Namen: Nordic Park Saalfelden. Hier gibt es Winterfreuden pur. Von kilometerlangen Loipen für Langläufer und Biathleten über wunderschöne Winterwanderwege und den beliebten Fun & Snow Park für die Kleinen bis hin zu kulinarischen Höhepunkten und Events. Außerdem gibt es natürlich Rodelbahnen, Schneeschuhtouren, Eislaufmöglichkeiten und romantischen Pferdeschlittenfahrten.
Zur WebsiteSaalfelden Leogang Touristik - Weitere Pressemeldungen
Kurznachrichten: Entdeckungstour zu Drehorten in Tirol – „April, April! So wie ich will!“ in Saalfelden Leogang – Der ultimative Downhill-Sommer 2022 im Thüringer Wald
experience.tirol: „Spectre“, „Perfect“ und „Der Weiße Rausch“: Eine Entdeckungstour zu Drehorten in Tirol
„April, April! So wie ich will!“ in Saalfelden Leogang: Winterspaß am Berg, Frühlingsgefühle im Tal
Der ultimative Downhill-Sommer 2022 im Thüringer Wald: Vier Downhill-Wettkämpfe für Rookies, Profis und Zuschauer
Saalfelden Leogang – Langlaufspaß für die ganze Familie: Neue Nordische Rätselrallye eröffnet am 16. Januar 2022 im Nordic Park
Langlaufen ist in den letzten Jahren auch für Familien immer attraktiver geworden. Mit der Nordischen Rätselrallye, der neuen Attraktion im Nordic Park, wird vor allem bei Kindern die Begeisterung für das Langlaufen geweckt. Auf spielerische Weise lernen Outdoor-Kids ein Gefühl für den Schnee und können sich dabei so richtig austoben – egal ob skaten oder im klassischen Stil. Dazu kommen knifflige Fragen und am Ende wartet ein besonderes Goodie für jeden Teilnehmer.
Die Schoatnhex aus Saalfelden Leogang: Schnitzerin Lisa Hirschbichler zaubert die gruseligsten Krampusmasken
Wehe, wenn der Krampus kommt: Schon von weitem hört man den dumpfen Klang der riesigen Kuhglocke, die er am Gürtel mit sich trägt. Nicht nur bei kleinen Kindern zeigen Gänsehaut und vor Schreck geöffnete Augen, dass die Ankunft des gehörnten Gesellen in Saalfelden Leogang vielleicht nichts Gutes bedeutet. Er ist der schrecklich-schöne Begleiter des Nikolaus. Das beeindruckendste am Krampus ist seine kunstvoll geschnitzte Maske, eine Meisterleistung Pinzgauer Handwerkskunst. Und diese Kunstwerke stammen mittlerweile immer wieder aus den Händen von Lisa Hirschbichler. Eine junge Frau sorgt für geschnitzten Grusel im Salzburger Land.
Kurznachrichten: Neue Entdeckungsreise im Schaubergwerk Leogang: virtuell und barrierefrei – AREA 47: Das „Girls just wanna have fun-“ und „Couple Goals“-Package
Saalfelden Leogang: Neue Entdeckungsreise im Schaubergwerk Leogang: virtuell und barrierefrei oder real mit einer Grubenbahn-Fahrt
AREA 47: Gemeinsame Zeit in der AREA 47 genießen: Das „Girls just wanna have fun-“ und „Couple Goals“-Package für einen unvergesslichen Adventure-Urlaub
Kurznachrichten: Kaunertal: Patschnlift und Barfußweg – Saalfelden Leogang: Alpiner Golfgenuss mit Wau-Effekt – Thüringer Wald: Edvard-Munch-Rundwanderweg
Kaunertal: Neu und nachhaltig – der Patschnlift und Barfußweg auf dem Sommerberg Fendels
Saalfelden Leogang: Alpiner Golfgenuss mit Wau-Effekt
Thüringer Wald: Edvard Munch Rundwanderweg