



Skispaß in Nauders am Reschenpass – neuer kinder- und familienfreundlicher Goldpark Nauders, Skiurlaub mit viel Genuss, Komfort und Sicherheit
Nauders zündet ein Angebots-Feuerwerk für Familien mit dem neuen kinderfreundlichen Goldpark. Zum Winterstart im Dezember 2021 bereichert die neue Goldseebahn die Region mit einer weiteren Attraktion für große und kleine Gäste. Diese neue Bahn öffnet einen völlig neuen Bereich im Skigebiet namens Goldpark, der speziell für leicht fortgeschrittene Skifahrer sowie Kinder und Familien errichtet wurde. Sie führt Winterurlauber zur neuen familien- und kinderfreundlichen Goldseepiste. Auf der breiten und durchgängig blauen Piste hat man ausreichend Platz zum Skifahren, um den Urlaub auf dem Berg völlig zu genießen. Zum neuen Goldpark gehören zudem die neue Snow-Base Bergkastel sowie das Nauderixland. Das neue öffentliche Areal am Bergkastel ist mit zwei hochmodernen, überdachten Förderbändern ausgestattet und eignet sich besonders gut für Anfänger und Einsteiger. Eltern können die Zeit zu zweit auf der Piste genießen, während sich die Kids zum Beispiel im Nauderix Skikindergarten austoben, denn das gesamte Nauderixland bietet eine ganztägige Kinderbetreuung an. Zum perfekten Skitag gehört natürlich auch ein gelungener Einkehrschwung – am besten in den Berggenuss.Restaurants. Denn es gibt die Möglichkeit, unterwegs von der Piste aus digital Sitzplätze zu reservieren und Essen zu bestellen, die durch den „Nauders Sitzfix“ einen ganz speziellen Service bieten. Das Skiareal Goldpark mit der neuen Goldseebahn, der neuen Goldseepiste und der Snow-Base Bergkastel bilden das Herz des Skigebietes Nauders am Reschenpass.
Neue Goldseebahn und neue Goldseepiste mit mehr Sicherheit und Komfort
Die neue Goldseepiste bietet ein vielseitiges Skierlebnis für Einsteiger, Fortgeschrittene, Familien und Kinder. Auf der breiten, blauen Piste hat man zudem viel Freiraum und Platz.
Im Dezember 2021 geht die neue komfortable Goldseebahn in Betrieb. Die neue Anlage der familien- und kinderfreundlichen 6er Sesselbahn ersetzt bis zur Skisaison 2022/2023 drei Schlepplifte. Die großzügig angelegten Bahnstationen bieten ausreichen Platz und eine rasche Abwicklung. Auch der Einstieg in den Stationen ist durch die niedrige Geschwindigkeit problemlos. Ein kontrollierter Einstiegsbereich sorgt für ausreichend Abstand. Mit einer maximalen Geschwindigkeit von 5,5 Meter pro Sekunde gelangen Wintersportler dann von der Talstation der Goldseebahn – auf 2.070 Höhenmetern – in 3,1 Minuten zu den Skipisten. Insgesamt können 2.400 Personen pro Stunde mit der neuen Bahn befördert werden.
Während der Fahrt ist maximaler Komfort angesagt, denn jeder gepolsterte Einzelplatz ist mit einer Rückenlehne inklusive Nackenstütze ausgestattet und hat eine eigene Kindersicherung sowie Sitzheizung. Ein automatischer Schließbügel sorgt für zusätzliche Sicherheit. Die modernste 6er Sesselbahn im zeitlosen Design und mit den großflächig verglasten Front- und Heckwänden trägt zurecht den Titel der „First Class Bahn“. Durch die Wetterhaube genießen Fahrgäste bei jedem Wetter eine geschützte Fahrt und darüber hinaus einen wunderschönen Panoramablick.
Neue anfängerfreundliche Angebote im Goldpark Nauders: Die Snow-Base Bergkastel für Einsteiger
Für Einsteiger und Beginner gibt es im Goldpark Nauders die neue Snow-Base Bergkastel. Das öffentliche Areal liegt wenige Meter neben der Bergstation der Gondelbahn, auf 2.200 Höhenmetern, und ist mit zwei hochmodernen, überdachten Förderbändern mit einer Länge von 45 Metern und 20 Metern ausgestattet. Auch Erwachsene, die zum ersten Mal auf Skiern unterwegs sind, können hier ihre ersten Bewegungen im Schnee meistern und sind völlig ungestört. Wer den neuen Goldpark besucht, kann mit einem gültigen Ski-Ticket auch den Zauberteppich kostenlos nutzen. Für eine Einkehr nach dem ersten Skierlebnis ist das Panoramarestaurant nur wenige Schritte entfernt.
Schneefans können dann die acht Kilometer lange Rodelbahn Bergkastel direkt neben der Bergstation Bergkastel hinunter flitzen. Der Startpunkt der Naturrodelbahn liegt auf 2.200 Höhenmetern bei der Station der Bergkastelbahn. Die Schlittenfahrt garantiert jede Menge Spaß für Groß und Klein.
Nauderixland: Skikindergarten, Kinderrestaurant und Skischulbereich mit bester Verpflegung
Mit Beginn der Wintersaison 2021/2022 gibt es für alle Skianfänger ein besonderes Erlebnis: der Nauderix Skikindergarten und das Nauderix Kinderrestaurant. Diese Attraktionen befinden sich direkt neben dem Nauderix Kinderland der Skischule an der Bergstation Bergkastel – auf 2.200 Höhenmetern. Das gesamte Areal wird daher auch als Nauderixland bezeichnet und bietet zudem eine ganztägige Kinderbetreuung an – vormittags und nachmittags im Skikindergarten und bei den Kinderskikursen im Skischulbereich. Neben speziellen Kindermenüs gibt es auch im Kinderrestaurant über Mittag eine professionelle Kinderbetreuung. Im Nauderixland fühlen sich die kleinsten Gäste wohl und können sich abseits der Skipiste im Nauderix Skikindergarten richtig austoben. Für ein abwechslungsreiches Programm sorgen das Nauderix Kinderkino, jede Menge Spiel- und Lesemöglichkeiten, eine Spielküche, eine Kletterwand und ein Bällebad. Wenn die Kleinen einmal zur Ruhe kommen möchten, steht ihnen auch ein kuscheliger Schlafraum zur Verfügung. Währenddessen haben die Eltern Zeit für sich und für die Pistenvielfalt in Nauders. Zusätzlich gibt es zwei Waldbahnen: die Nauderix Ralley und die Nauderix Waldtierbahn. Hier können die Kleinen, die bereits einiges gelernt haben, ihr Können unter Beweis stellen.
Panoramarestaurant Bergkastel: neues Design im Selbstbedienungsbereich
Wer sich in der Mittagspause auf der Skipiste stärken möchte, sollte das Panoramarestaurant Bergkastel besuchen. In der Sunnastuba genießt man die hervorragenden regionalen Spezialitäten in der gemütlichen Zirbenstube. Die große Sonnenterasse mit Liegestühlen bietet die Möglichkeit, ausreichend Vitamin D zu tanken – gleichzeitig hat man einen guten Blick auf die umliegende Bergwelt.
Ab Winter 2021 eröffnet das Panoramarestaurant im neuen Glanz mit einem ausgebauten Selbstbedienungsbereich und Altholz-Elementen. Gäste haben hier richtig viel Platz, um die regionalen Spezialitäten aus Tirol und Österreich so richtig zu genießen: Germknödel, Kaiserschmarrn und vegane sowie vegetarische Schmankerl stehen auf der Karte. Die neue Anordnung der Essensausgabe sorgt zudem für einen reibungslosen Ablauf und bietet Genuss mit ausreichend Abstand.
„Nauders Sitzfix“: 360 Grad digitaler Service in den Berg.Genuss.Restaurants
Neu in dieser Wintersaison ist der „Nauders Sitzfix“. Online und ganz bequem von Zuhause aus, in der Unterkunft oder während der Liftfahrt im Skigebiet können Gäste rund um die Uhr einen Tisch im Lieblings-Berggenuss.Restaurant reservieren. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, die Speisekarte online abzurufen, Essensbestellungen aufzugeben und auf Wunsch sogar via Handy oder Smartwatch zu bezahlen. Der Service bietet viel Komfort und Sicherheit, denn gerade jetzt schätzt man einen garantierten Sitzplatz in den Bergrestaurants in Nauders mit ausreichend Abstand zu den anderen Gästen. Zu den Berggenuss.Restaurants gehören unter anderem die Stieralm, die Lärchenalm, das Bergrestaurant Bergkastel, die Sunnastuba und das Restaurant Arsangs. Weitere Informationen zum „Nauders Sitzfix“: sitzfix.nauders.com
Die Wintersaison Nauders startet am 8. Dezember 2021 und endet am 18. April 2022.
Weitere Informationen unter: www.nauders.com
3D Animationen zum neuen Goldpark Nauders unter: https://media.tiroler-oberland.com/pinaccess/showpin.do?pinCode=io9XhkQHaCo3
Aktuelle Covid19-Sicherheitsvorkehrungen
Für die kommende Wintersaison gibt es ein umfangreiches Sicherheitskonzept. Gäste können sich auf der Website über die jeweils aktuell gültigen Maßnahmen informieren: www.willkommen.tirol
Download der Presseinformationen
Pressekontakt
Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701
Sie suchen weiteres Bildmaterial?

Eingebettet zwischen den Gipfeln der Samnaungruppe im Norden und Westen, dem Kaunergrat der Ötztaler Alpen im Osten und der Glockturmgruppe im Süden liegt das Tiroler Oberland an der Grenze zu Italien und der Schweiz. Von Dreitausender-Gipfeln über Gletscherhänge bis zu sonnigen Hochplateaus, malerischen Alpendörfern und erfrischenden Seen und Bächen – das Oberland bietet alles, was man für einen aktiven Sommerurlaub braucht.
Das Tiroler Oberland vereint die Regionen Kaunertal, Fendels, Kauns und Kaunerberg, sowie Nauders am Reschenpass und die Orte Prutz, Ried, Tösens, Pfunds und Spiss.
Das Kaunertal mit seinen idyllischen Bergdörfern zählt zu den schönsten und ursprünglichsten Landschaften Tirols. Es ist Teil des Naturparks Kaunergrat, geprägt durch das Hochgebirge mit dem Kaunertaler Gletscher und eine artenreiche Flora und Fauna.
In Nauders ist die Nähe Italiens schon spürbar. Das Klima ist deutlich milder als im hochgebirgigen Kaunertal. Die stark terrassierte Landschaft zeigt, dass in der Region trotz ihrer Höhenlage schon seit Jahrhunderten Ackerbau betrieben wird.
Das Oberinntal mit seinen Orten von Prutz bis Pfunds ist geprägt von naturbelassenen Auwäldern im Tal und einzigartigen Hochtälern und Hochplateaus. Am Ende des Tals, auf 1.627 Metern über dem Meeresspiegel, liegt das Örtchen Spiss. Es ist Österreichs höchstgelegene Gemeinde.
Zur WebsiteNauders – Tiroler Oberland – Kaunertal - Weitere Pressemeldungen
Vielfältige Winterangebote und Neuschnee in den Alpen: Ein Update für sieben österreichische Regionen
In den Bergen hat es geschneit. Zeit für die besten Winter-Tipps und einen Blick in die Webcams ausgewählter Regionen in Österreich. Denn sie bieten aktuell sehr gute Bedingungen für ihre Urlaubsgäste – ob auf den Skipisten, Loipen oder auf den Winterwanderwegen.
„Winter.Wunder.Welt“ und Goldpark Nauders: Hier ist noch Schnee-Spaß möglich
Deutsche Kinder können in den letzten Jahren – zumindest in tiefer gelegenen Regionen – nur noch selten Winterspaß erleben. Schnee ist rar geworden, oft reicht es in großen Städten nicht einmal zum Rodeln im Winter. Wie also kommt der Nachwuchs wieder zu diesem Vergnügen, Schnee genießen zu können? Der ideale Ort dafür ist Nauders im Tiroler Oberland, eine Destination, die sich ganz den sportbegeisterten Familien verschrieben hat. In der „Winter.Wunder.Welt“ oder im Goldpark Nauders ist Langeweile ein Fremdwort – ob auf Skiern oder einfach beim Schnee-Vergnügen. Und trotz des warmen Winters in Europa sind die Bedingungen dafür in Nauders immer noch gut.
Winter im Kaunertal: Frühbuchen, sparen und ab auf die Piste
VorHANG auf für die neue Ski-Saison. Schon im Herbst wird auf dem Kaunertaler Gletscher der Winter begrüßt. Breite Gletscherpisten auf Naturschnee warten auf die Skifahrer. Insgesamt gibt es 55 Pistenkilometer abzufahren, dreimal geht es rauf auf über 3000 Meter – und das schneesicher von Oktober bis Mai. Auch Anstehen an den Liften braucht keiner, dank der modernen Falgin-, Karles- und der Weißseejochbahn. Dazu ist das Skigebiet zu 100 Prozent barrierefrei.
Beim Skifahren soll der Spaß im Vordergrund stehen, aber ohne dass Natur und Klima ins Hintertreffen geraten. Im gesamten Kaunertal wird deswegen auf Nachhaltigkeit, Naturnähe und Schonung der Ressourcen geachtet. Und genau aus diesem Grund wurde das Kaunertal 2021 als einziger Ort Österreichs als „Best Tourism Village“ ausgezeichnet.
Kurznachrichten: Tiroler Oberland: „INN.ACTION“-Wochen | Thüringer Wald: „Wasser marsch“ – Wildwasser-Rafting am 6. August 2022
Tiroler Oberland: Die „INN.ACTION“-Wochen im Tiroler Oberland: Vom UP STREAM SURFING am Inn bis hin zum actionreichen Canyoning
Thüringer Wald: Sieben Täler, sieben Brücken und einmal "Wasser marsch“ - Wildwasser-Rafting am 6. August 2022 im Thüringer Wald
„Juni.Bluama.Zeit“ – Im Wiesenmonat den Erlebnisraum Tiroler Oberland entdecken – Ein Monat voller unvergessliche Naturmomente
Blühende Wiesen sind besonders wertvoll für Mensch und Natur. Eine Region, in der man das gut beobachten kann, ist der Erlebnisraum Tiroler Oberland mit den Hauptorten Ried, Prutz und Pfunds. Die Ferienregion liegt mitten im Dreiländereck Österreich-Italien-Schweiz und erklärt in dieser Saison den Juni unter dem Titel „Juni.Bluama.Zeit“ zum Wiesenmonat. Vom 1. bis 30. Juni 2022 gibt es ein vielseitiges Programm mit geführten Wanderungen, Kräuterworkshops und Kochkursen. Auf dem Wiesenfest genießt man regionale und frische Produkte oder bereitet sie sogar selbst zu. Für Natur-Fans bietet das Wiesenkino ein unvergessliches, cinematisches Erlebnis. Die Veranstaltungsreihe hebt bewusst regionale Ressourcen als Naturerlebnisse hervor und legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umwelt. So wird mit viel Nähe zur Natur und ohne touristische Inszenierung ein Urlaub im Tiroler Oberland zum wahren Sommer-Erlebnis.