


Neuer Podcast: HUIMAT-GSCHICHTLE Oberstaufen lässt Protagonisten Geschichten von Traditionen und aus der Heimat erzählen
In einer Zeit, in der die Reisemöglichkeiten stark eingeschränkt sind, erinnert man sich besonders gerne an schöne Urlaubsmomente. Es sind die Traditionen, die man vor Ort miterlebt hat oder beeindruckende Menschen, die spannende Geschichten der Region erzählen. Natürlich zählen auch aktive, sportliche Erlebnisse dazu – zum Beispiel ein Rückblick über die Entstehung der Skigebiete, der Bau der Bergbahnen und spannende Geschichten über die Ski-Pioniere und spektakuläre Weltcup-Rennen. Auf gut allgäuerisch sind das „HUIMAT-GSCHICHTLE“: Geschichten aus der Heimat für die Heimat und eben auch für die Gäste von Oberstaufen oder die, die sich durch die Geschichten inspiriert fühlen.
Erster Podcast-Beitrag zum Viehscheid – in „leicht verständlichem Dialekt“
Nicht jeder kennt die Geschichten, die hinter den Traditionen stecken. Der neue Podcast aus Oberstaufen, der aus einer Kooperation von Oberstaufen Tourismus mit Allgäuer Alpenwasser entstanden ist, gewährt Rück- und Einblicke – und das mit spannenden Erzählern. Diese haben sich – ganz im Sinne der Hörerfreundlichkeit – verpflichtet, ihre Erzählungen in leicht verständlichem Dialekt zum Besten zu geben. Der erste Podcast-Beitrag ist fertig und widmet sich dem Viehscheid heute – insbesondere in Zeiten von Corona – und dem Ursprung des traditionellen Alpabtriebs.
Denn vermutlich hätte man nicht geahnt, dass dieser seinen Ursprung bereits im 14. Jahrhundert hat. Damals gab es in der Stadt Sonthofen einen großen Viehmarkt mit tausenden Tieren, zu dem die Hirten tags zuvor aus den Alpen auszogen um sich auf den Weg zu machen. Daher stammt auch der Name – „Ausscheiden“, der später zum Begriff „Viehscheid“ wurde. Das erste „HUIMAT-GSCHICHTLE“ zeichnet die Entwicklung des Viehscheids nach. Es wird verständlich, wie aus seiner ursprünglichen Form das heutige Brauchtum entstanden ist. Aber es erzählt auch ganz aktuell, dass die Viehscheide im Corona-Jahr 2020 ausfallen mussten.
„Der Abschluss vom Alpsommer ist ein Dankschön an den Herrgott, dass es im Sommer gut gelaufen ist“. Das erzählen die beiden Hirten Malte Kraft von der Moosalp und Markus Strobl von der Alpe Burganger. Sie sind die Protagonisten des Beitrags und erinnern sich auch an Situationen, in denen es den beiden die „Hennebrupfa aufstellt” – also an Gänsehautmomente.
Jährlich mindestens vier Beiträge als Podcast und Kurzfilme geplant
Pro Jahr sollen mindestens vier kurzweilige Filme Lust auf den Podcast und die Erzählungen in voller Länge machen. Im Mittelpunkt steht jeweils der Dialog mit Zeitzeugen und Persönlichkeiten aus Oberstaufen und dem Allgäu, die über Wissenswertes, die Geschichte, Traditionen und Ursprünge erzählen. Dabei kommen die Zuschauer und Zuhörer sowohl den Themen als auch den Menschen der Region näher.
Mit Vorfreude-Garantie auf den nächsten Oberstaufen-Urlaub und als Sehnsucht-Stiller während des Lockdowns.
Zu finden sind die „HUIMAT-GSCHICHTLE“ auf allen gängigen Streaming-Plattformen wie Spotify, Apple Music oder Amazon Music.
Download der Presseinformationen
Pressekontakt
Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701
Sie suchen weiteres Bildmaterial?

Oberstaufen steht unter anderem für das allseits bekannte ganzheitliche Naturheilverfahren Schrothkur – eine Fastenkur, die der schlesische Arzt Johann Schroth im 19. Jahrhundert entwickelte und die man heute als Detox-Kur mit verschiedenen Anwendungen und veganer Ernährung beschreiben kann. Aber Oberstaufen hat noch viel mehr zu bieten. Im Sommer etwa Wanderwege auf drei Ebenen – von […] mehr
Oberstaufen im Allgäu - Weitere Pressemeldungen
Oberstaufen: Nachwuchs-Detektive ermitteln im neuesten Fall der MounTeens
Spannend wie „Die drei ???“, aufregend wie „Die Schatzinsel“ von Robert Louis Stevenson: In Oberstaufen sind in diesem Sommer wieder Nachwuchs-Detektive gefragt, die sich auf die Suche nach dem „Schatz vom Imberg“ begeben. Nach dem Erfolg des deutschlandweit ersten MounTeens-Detektivweges am Hündle, wird es jetzt einen zweiten in Oberstaufen geben. Auf dem neuen Erlebniswanderweg am Imberg ist ein weiterer Fall für die MounTeens zu lösen, geschrieben von Kinderbuchautor Marcel Naas.
Oberstaufen: Exklusives Yoga-Retreat mit Kerstin Linnartz und Sonnengruß mit Ralf Bauer
Früh aufstehen am Sonntag klingt im ersten Moment hart. Aber für dieses Erlebnis in Oberstaufen lohnt es sich auf alle Fälle: Im Rahmen des exklusiven Yoga-Retreats mit Kerstin Linnartz geht es ganz früh hinauf mit der Bahn auf den Hochgrat zur Morgenmediation. Mit atemberaubendem Blick bei Sonnenaufgang über den Allgäuer Alpen. Eine wunderbare Möglichkeit, dem Alltagsstress zu entfliehen und etwas Gutes für Körper, Geist und Seele zu tun.
Kurznachrichten | Mit Schwung ins Frühjahr: Snow-Volleyball in Oberstaufen, Tanz:Fest in Gastein
Der Frühling kommt langsam in Sichtweite. Vorher gibt es aber noch zwei sportliche Events, die für einen tollen Winter-Ausklang sorgen: Zum einen die Deutschen Snow-Volleyball Meisterschaften in Oberstaufen und zum anderen das Tanz:Fest Gastein in Bad Hofgastein, das man wunderbar mit einem Ausflug auf die umliegenden Skipisten verbinden kann.
Pressemitteilung | Emotional und informativ: Oberstaufen-Website hat ein neues Gesicht
Schöner, klarer, frischer: Die Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH hat ihrer Website https://www.oberstaufen.de einen Relaunch verpasst.
Kurznachrichten | Gastein für Sport-Fans: Snowboard-Weltcup, Gastein Classics, wildes Rennen und Kälte-Triathlon | Oberstaufen PLUS: Gratis Skipass für drei Gebiete
Gastein für Sport-Fans: Snowboard-Weltcup, Gastein Classics, wildes Rennen und Kälte-Triathlon
Oberstaufen PLUS: Gratis Skipass für drei Gebiete