16. April 2019

Neu bei genböck pr: Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten. Hohe Berge – Wilde Wasser

Wir freuen uns über 266 Gipfel, 150 Bergseen und rund 250 Gletscher mehr in unserem Portfolio, denn ab sofort dürfen wir die Pressearbeit für die Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten übernehmen und bauen darüber hinaus unsere Kärnten-Kompetenz weiter aus.

Der Nationalpark Hohe Tauern ist mit über 1.800 Quadratkilometern das größte und älteste Schutzgebiet Mitteleuropas. Bereits 1981 wurde der Nationalpark in Kärnten gegründet, heute erstreckt er sich über die Bundesländer Kärnten, Salzburg und Tirol. Größter und bekanntester Berg ist der Großglockner und die bekannteste Straße ist die 1935 eröffnete Großglockner Hochalpenstraße – eine der bekanntesten Passstraßen der Alpen. Über 10.000 verschiedene Tierarten leben im Nationalpark, unter anderem die Big5 der Alpen: Steinbock, Gams, Murmeltier, Steinadler und Bartgeier. Mit den engagierten Nationalpark-Rangern können sich Besucher auf die Spuren dieser und anderer Tiere begeben oder gemeinsam weit hinauf ins Hochgebirge wandern.

Wo die Berge hoch sind, sind auch die Wasser wild. Und so hat auch in der Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten das Wasser, das vom Berg ins Tal fließt, eine Erlebniswelt geschaffen, die Wassersportler lieben werden: von rauschenden Bächen über reißende Flüsse und wilde Schluchten bis zu tosenden Wasserfällen. Bestens geeignet für Canyoning- und Rafting-Touren oder für einen Ausflug mit dem Kanu.


Pressebilder


Download der Presseinformationen


Pressekontakt

Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701

Sie suchen weiteres Bildmaterial?

Zum Bildarchiv

Wir freuen uns über 266 Gipfel, 150 Bergseen und rund 250 Gletscher mehr in unserem Portfolio, denn ab sofort dürfen wir die Pressearbeit für die Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten übernehmen und bauen darüber hinaus unsere Kärnten-Kompetenz weiter aus.

Der Nationalpark Hohe Tauern ist mit über 1.800 Quadratkilometern das größte und älteste Schutzgebiet Mitteleuropas. Bereits 1981 wurde der Nationalpark in Kärnten gegründet, heute erstreckt er sich über die Bundesländer Kärnten, Salzburg und Tirol. Größter und bekanntester Berg ist der Großglockner und die bekannteste Straße ist die 1935 eröffnete Großglockner Hochalpenstraße – eine der bekanntesten Passstraßen der Alpen. Über 10.000 verschiedene Tierarten leben im Nationalpark, unter anderem die Big5 der Alpen: Steinbock, Gams, Murmeltier, Steinadler und Bartgeier. Mit den engagierten Nationalpark-Rangern können sich Besucher auf die Spuren dieser und anderer Tiere begeben oder gemeinsam weit hinauf ins Hochgebirge wandern.

Wo die Berge hoch sind, sind auch die Wasser wild. Und so hat auch in der Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten das Wasser, das vom Berg ins Tal fließt, eine Erlebniswelt geschaffen, die Wassersportler lieben werden: von rauschenden Bächen über reißende Flüsse und wilde Schluchten bis zu tosenden Wasserfällen. Bestens geeignet für Canyoning- und Rafting-Touren oder für einen Ausflug mit dem Kanu.

Neu bei genböck pr: Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten. Hohe Berge – Wilde Wasser - Weitere Pressemeldungen

So wird der Fall gelöst: Naas erklärt Kinder den Detektivweg am Hündle. © Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH / Leo Schindzielorz
30. Mai 2023

Oberstaufen: Nachwuchs-Detektive ermitteln im neuesten Fall der MounTeens

Spannend wie „Die drei ???“, aufregend wie „Die Schatzinsel“ von Robert Louis Stevenson: In Oberstaufen sind in diesem Sommer wieder Nachwuchs-Detektive gefragt, die sich auf die Suche nach dem „Schatz vom Imberg“ begeben. Nach dem Erfolg des deutschlandweit ersten MounTeens-Detektivweges am Hündle, wird es jetzt einen zweiten in Oberstaufen geben. Auf dem neuen Erlebniswanderweg am Imberg ist ein weiterer Fall für die MounTeens zu lösen, geschrieben von Kinderbuchautor Marcel Naas.

Mehr erfahren

cut_00000062995_Wasserski-2_Region-Villach-Tourismus-GmbH_Martin-Hofmann
24. Mai 2023

Region Villach: Action-Angebote für Teenies und Kärntens schönste Ladestation

Zwei Geheimtipps für Kärnten-Urlauber: In der Region Villach – Faaker See – Ossiacher See gibt es jetzt die perfekten Angebote, seinen schon älteren Nachwuchs glücklich zu machen – die Sommer Specials. Die sind speziell auf Jugendliche von 13 bis 18 Jahren ausgerichtet. Vollgepackt mit Wasser-, Kletter- und Entdecker-Action. Mit der Erlebnis CARD sind die Programmpunkte sogar kostenfrei. Der zweite Tipp ist wiederum beschaulicher, aber einen Abstecher für jeden E-Auto-Fahrer wert. Denn hoch über dem Ossiacher See liegt Kärntens schönste Ladestation.

Mehr erfahren

Einst unverzichtbar für die Eisgewinnung für die Münchner Bierbrauer: Ein Blick aus der Eishöhle auf dem Birnbachgletscher. © saalfelden-leogang.com
17. Mai 2023

Achtsamer Tourismus in Saalfelden Leogang: Klimawanderung zum tiefst gelegenen Gletscher Mitteleuropas

Wer Ende des 19. Jahrhunderts in München „a gescheide Maß Bier“ schön kühl trinken wollte, der konnte das genießen mit Hilfe des Birnbachgletschers bei Saalfelden Leogang. Denn der war damals einer der Kühlschränke der Münchner Bierbrauereien. Von dort wurde das Natureis tonnenweise mit der Eisenbahn nach Bayern geschafft, um die Keller im Sommer kühlen zu können. Heute sind der Birnbachgletscher und seine zahlreichen Geschichten ein wichtiger Bestandteil der „Natur & Klima im Wandel“ Wanderung in Saalfelden Leogang. Diese besondere Wanderung ist nur eines von vielen Beispielen, wie die gesamte Region auf nachhaltigen und achtsamen Tourismus setzt und einen Ausblick auf die Zukunft gibt. Seit Mai ist Saalfelden Leogang als erster Tourismusverband in Salzburg ein Klimabündnis-Betrieb.

Mehr erfahren

Zwischenüberschrift hinzufügen(27)
16. Mai 2023

Schleizer Dreieck im Thüringer Wald: Deutschlands älteste Naturrennstrecke feiert 100. Geburtstag

In diesem Sommer feiert das Schleizer Dreieck sein 100-jähriges Jubiläum. Damit ist sie Deutschlands älteste Naturrennstrecke, älter als der Nürburgring und der Hockenheimring. Das muss groß gefeiert werden: Mit 13 Veranstaltungen in 17 Tagen vom 2. bis 18. Juni 2023. Das Programm reicht von Rennen über Fahrzeugtreffen bis zur Ausstellung „100 Jahre Schleizer Dreieck“. Der Thüringer Wald hat neben seinem traditionsreichen Rennkurs aber noch einiges mehr für Motorsport- und Auto-Fans zu bieten. Für Biker ist die Naturparkroute eine echte Empfehlung. Eine Sammlung der besten PS-Tipps.

Mehr erfahren

Die Dinos sind los: Im Triassic Park kann man auch heute noch die Urwelt erleben. © Defrancesco Photography
11. Mai 2023

Neue Familien-Attraktionen in Tirol von online bis offline: Outdoor-Escape-Abenteuer, Augmented-Reality-Dinos und in der „Schule der Alm“ mithelfen

Wie hält man den Nachwuchs im Urlaub bei Laune? In Tirol stellt diese Frage Eltern vor keine Probleme, dafür ist das Freizeitangebot zu groß und zu vielfältig – und hält für diesen Sommer auch einige neue Attraktionen bereit. Die bunte Palette reicht von kuscheligen Alpaka-Wanderungen bis zu digitalen Abenteuern, die man per Handy-App erleben kann. Dank Augmented Reality wird im Triassic Park sogar die Urzeit wieder belebt. Ein Überblick über die neuen Attraktionen für einen entspannten und spannenden Familienurlaub in Tirol.

Mehr erfahren