16. August 2018

Mit den Tiroler Sommer-Bergbahnen den Herbst genießen: Kunst, Kulinarik und Kultur auf den Bergen in Tirol

Nach diesem heißen Sommer ist die Freude auf den Herbst besonders groß. Und wo könnte man ihn besser genießen als auf den Bergen in Tirol? Mit den 20 zertifizierten Tiroler Sommer-Bergbahnen gelangen Besucher ganz einfach mitten hinein in die faszinierende Gipfelwelt und können gleichzeitig von den spannenden Herbst-Angeboten auf den Bergen profitieren.

Gerstlsuppe, Whisky und Bier aus der „Fisser Imperial Gerste“ in Serfaus-Fiss-Ladis kosten

Der Herbst ist Ernte-Zeit und damit prädestiniert für kulinarische Feste und Erlebnisse. In Serfaus-Fiss-Ladis wird dann vor allem die „Fisser Imperial Gerste“ gefeiert. Aus dieser uralten Getreidesorte, die lange vergessen war, zaubern die einheimischen Bauern, Brauer und Gastronomen heute köstliche und innovative Produkte wie etwa Whisky, Bier, Risotto oder Gerstlsuppe. All dies und einiges mehr können Herbsturlauber in Serfaus-Fiss-Ladis vom 9. September bis zum 20. Oktober 2018 beim „Genussherbst“ probieren. Angeboten werden Kulinarik-Wanderungen mit thematisch passenden Einkehrstationen, Kochkurse in den Bergrestaurants und Weinverkostungen. Und weil zum guten Essen immer auch Geselligkeit gehört, finden natürlich auch zahlreiche Feste statt, mit leckeren Schmankerln, Musik, Vorführungen von traditionellem Handwerk und vielem mehr. Für die geistige Erbauung zwischendurch empfiehlt sich eine Fahrt mit der Tiroler Sommerbahn zur Ausstellung „Kunst am Berg“, 1. September bis 6. Oktober 2018. Beim Panoramarestaurant BergDiamant Fiss auf dem Schönjoch auf 2.440 Metern arbeiten Bildhauer, Steinmetze, Holzschnitzer, Maler, Drechsler oder Töpfer. Man kann ihnen über die Schulter schauen und die fertigen Werke bewundern oder erwerben und mit nach Hause nehmen.

Wanderherbst Fieberbrunn – Action, Wissen und Musikgenuss am Berg

Der Wildseeloder in Fieberbrunn gilt als „Alleskönner-Berg“, nicht nur, aber vor allem im Herbst. Dann nämlich ist die Luft besonders klar und die umliegende Bergkulisse wirkt scharf und zum Greifen nah. Zu den beeindruckenden Panoramen kommen zahlreiche Attraktionen. An der Mittelstation Streuböden etwa sind kleine und große Actionfans und Entdeckergeister gut aufgehoben: Hier, auf Timoks Alm gibt es einen Alpine Coaster, einen Niederseilgarten, einen Klettergarten und ein Dammwildgehege. Echte Kletterfexe ziehen weiter in die Klettersteige und auf den Gipfel des Wildseeloder. Wer noch etwas lernen möchte, macht sich auf den Weg „Museum Goes Wild“, Europas erster digitaler Rundwanderweg, auf dem man an zehn Stationen Wissenswertes über Fauna und Flora erfahren kann. Musikfreunde wandern am 9. September auf den Alleskönner-Berg und lauschen den Weisenbläsern aus der Region, die am Wildseelodersee auftreten. Da der See in einem Bergkessel liegt, ist die Akustik besonders gut und das Konzert von allen Seiten, rund um den See gut zu hören, am Lärchfilzkogel ebenso wie auf der Seenieder. Nach dem Konzert am Wildseelodersee geht es auf der Wildseeloderhütte weiter mit musikalischer Unterhaltung.

Kuhglocken-Konzert hören, Sensen lernen oder mit dem Bergdoktor wandern

In der BergErlebnisWelt Hexenwasser und in der Simonalm auf der Hohen Salve in Söll wird im Herbst auf Bäuerliches gesetzt: Beim Almherbst vom 17. bis 30. September können kleine und große Wanderer lernen, wie man Almboschen bindet, wie man mit der Sense mäht, die Zähne eines Rechens herstellt, Mus kocht, Brot backt oder Kerzen aus Bienenwachs zieht. Außerdem gibt es Kuhglockenkonzerte, man kann alte Traktoren und Pflüge bestaunen und in den Bauerngarten schauen.

Bereits am 13. September findet das herbstliche Bergdoktorfest im Hexenwasser statt. An diesem Tag wandern die Schauspieler und Schauspielerinnen der beliebten TV-Serie „Der Bergdoktor“ mit den Gästen zu den verschiedenen Stationen der BergErlebnisWelt.

Entlang des Perspektivenwegs über die Nordkette

Ideal für alle, die einen Herbst-Aufenthalt in Tirols Hauptstadt Innsbruck planen oder hier auch nur einen kurzen Stop-over einlegen, ist das Hebst Genuss Fest auf der Nordkette. Die Seilbahn auf die Nordkette startet aus dem Stadtgebiet und bringt die Besucher in nur 20 Minuten bis auf 1.905 Meter. Vom 6. bis zum 22. Oktober werden die Gäste auf der Seegrube mit herbstlichen Schmankerln und Live-Musik verwöhnt. Zusätzlich gibt es einen kleinen Tiroler Markt, auf dem regionale Produkte angeboten werden, und ein Kreativprogramm für Kinder. Einige Programmpunkte finden entlang des Nordkette Perspektivenweg statt, der unweit der Station Seegrube startet. Der Weg wurde vom renommierten norwegischen Architekturbüro Snøhetta gestaltet. Die verschiedenen architektonischen Elemente des Wegs aus Stahl und Lärchenholz bilden markante Kontraste zu sie umgebenden Landschaft.

Die Tiroler Sommerbergbahnen eröffnen den Zugang zu den Erlebniswelten am Berg

Die 20 zertifizierten und mit einem Gütesiegel ausgezeichneten Tiroler Sommerbergbahnen sorgen für einzigartige Bergerlebnisse für Naturliebhaber, Abenteuerlustige, Familien oder Kulinarikfreunde: Gipfelglück für jedermann – egal wie alt, egal wie fit. Das Gütesiegel garantiert immer ein qualitativ hochwertiges Angebot am Berg. Die jeweiligen Bahnen haben sich auf Themen spezialisiert und bieten entsprechende Angebote am Berg, vom Erlebnisspielplatz für Kinder, über besondere Aussichtsplattformen bis zu Kulturerlebnissen, Action-Programmen oder echter Tiroler Kulinarik.

Weitere Infos zu den Tiroler Sommerbergbahnen: www.tirol.at/sommerbahnen


Pressebilder


Download der Presseinformationen

Pressemitteilung als PDF-Datei
(143,10 kB)


Pressekontakt

Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701

Sie suchen weiteres Bildmaterial?

Zum Bildarchiv

Nach diesem heißen Sommer ist die Freude auf den Herbst besonders groß. Und wo könnte man ihn besser genießen als auf den Bergen in Tirol? Mit den 20 zertifizierten Tiroler Sommer-Bergbahnen gelangen Besucher ganz einfach mitten hinein in die faszinierende Gipfelwelt und können gleichzeitig von den spannenden Herbst-Angeboten auf den Bergen profitieren.

Gerstlsuppe, Whisky und Bier aus der „Fisser Imperial Gerste“ in Serfaus-Fiss-Ladis kosten

Der Herbst ist Ernte-Zeit und damit prädestiniert für kulinarische Feste und Erlebnisse. In Serfaus-Fiss-Ladis wird dann vor allem die „Fisser Imperial Gerste“ gefeiert. Aus dieser uralten Getreidesorte, die lange vergessen war, zaubern die einheimischen Bauern, Brauer und Gastronomen heute köstliche und innovative Produkte wie etwa Whisky, Bier, Risotto oder Gerstlsuppe. All dies und einiges mehr können Herbsturlauber in Serfaus-Fiss-Ladis vom 9. September bis zum 20. Oktober 2018 beim „Genussherbst“ probieren. Angeboten werden Kulinarik-Wanderungen mit thematisch passenden Einkehrstationen, Kochkurse in den Bergrestaurants und Weinverkostungen. Und weil zum guten Essen immer auch Geselligkeit gehört, finden natürlich auch zahlreiche Feste statt, mit leckeren Schmankerln, Musik, Vorführungen von traditionellem Handwerk und vielem mehr. Für die geistige Erbauung zwischendurch empfiehlt sich eine Fahrt mit der Tiroler Sommerbahn zur Ausstellung „Kunst am Berg“, 1. September bis 6. Oktober 2018. Beim Panoramarestaurant BergDiamant Fiss auf dem Schönjoch auf 2.440 Metern arbeiten Bildhauer, Steinmetze, Holzschnitzer, Maler, Drechsler oder Töpfer. Man kann ihnen über die Schulter schauen und die fertigen Werke bewundern oder erwerben und mit nach Hause nehmen.

Wanderherbst Fieberbrunn – Action, Wissen und Musikgenuss am Berg

Der Wildseeloder in Fieberbrunn gilt als „Alleskönner-Berg“, nicht nur, aber vor allem im Herbst. Dann nämlich ist die Luft besonders klar und die umliegende Bergkulisse wirkt scharf und zum Greifen nah. Zu den beeindruckenden Panoramen kommen zahlreiche Attraktionen. An der Mittelstation Streuböden etwa sind kleine und große Actionfans und Entdeckergeister gut aufgehoben: Hier, auf Timoks Alm gibt es einen Alpine Coaster, einen Niederseilgarten, einen Klettergarten und ein Dammwildgehege. Echte Kletterfexe ziehen weiter in die Klettersteige und auf den Gipfel des Wildseeloder. Wer noch etwas lernen möchte, macht sich auf den Weg „Museum Goes Wild“, Europas erster digitaler Rundwanderweg, auf dem man an zehn Stationen Wissenswertes über Fauna und Flora erfahren kann. Musikfreunde wandern am 9. September auf den Alleskönner-Berg und lauschen den Weisenbläsern aus der Region, die am Wildseelodersee auftreten. Da der See in einem Bergkessel liegt, ist die Akustik besonders gut und das Konzert von allen Seiten, rund um den See gut zu hören, am Lärchfilzkogel ebenso wie auf der Seenieder. Nach dem Konzert am Wildseelodersee geht es auf der Wildseeloderhütte weiter mit musikalischer Unterhaltung.

Kuhglocken-Konzert hören, Sensen lernen oder mit dem Bergdoktor wandern

In der BergErlebnisWelt Hexenwasser und in der Simonalm auf der Hohen Salve in Söll wird im Herbst auf Bäuerliches gesetzt: Beim Almherbst vom 17. bis 30. September können kleine und große Wanderer lernen, wie man Almboschen bindet, wie man mit der Sense mäht, die Zähne eines Rechens herstellt, Mus kocht, Brot backt oder Kerzen aus Bienenwachs zieht. Außerdem gibt es Kuhglockenkonzerte, man kann alte Traktoren und Pflüge bestaunen und in den Bauerngarten schauen.

Bereits am 13. September findet das herbstliche Bergdoktorfest im Hexenwasser statt. An diesem Tag wandern die Schauspieler und Schauspielerinnen der beliebten TV-Serie „Der Bergdoktor“ mit den Gästen zu den verschiedenen Stationen der BergErlebnisWelt.

Entlang des Perspektivenwegs über die Nordkette

Ideal für alle, die einen Herbst-Aufenthalt in Tirols Hauptstadt Innsbruck planen oder hier auch nur einen kurzen Stop-over einlegen, ist das Hebst Genuss Fest auf der Nordkette. Die Seilbahn auf die Nordkette startet aus dem Stadtgebiet und bringt die Besucher in nur 20 Minuten bis auf 1.905 Meter. Vom 6. bis zum 22. Oktober werden die Gäste auf der Seegrube mit herbstlichen Schmankerln und Live-Musik verwöhnt. Zusätzlich gibt es einen kleinen Tiroler Markt, auf dem regionale Produkte angeboten werden, und ein Kreativprogramm für Kinder. Einige Programmpunkte finden entlang des Nordkette Perspektivenweg statt, der unweit der Station Seegrube startet. Der Weg wurde vom renommierten norwegischen Architekturbüro Snøhetta gestaltet. Die verschiedenen architektonischen Elemente des Wegs aus Stahl und Lärchenholz bilden markante Kontraste zu sie umgebenden Landschaft.

Die Tiroler Sommerbergbahnen eröffnen den Zugang zu den Erlebniswelten am Berg

Die 20 zertifizierten und mit einem Gütesiegel ausgezeichneten Tiroler Sommerbergbahnen sorgen für einzigartige Bergerlebnisse für Naturliebhaber, Abenteuerlustige, Familien oder Kulinarikfreunde: Gipfelglück für jedermann – egal wie alt, egal wie fit. Das Gütesiegel garantiert immer ein qualitativ hochwertiges Angebot am Berg. Die jeweiligen Bahnen haben sich auf Themen spezialisiert und bieten entsprechende Angebote am Berg, vom Erlebnisspielplatz für Kinder, über besondere Aussichtsplattformen bis zu Kulturerlebnissen, Action-Programmen oder echter Tiroler Kulinarik.

Weitere Infos zu den Tiroler Sommerbergbahnen: www.tirol.at/sommerbahnen

Mit den Tiroler Sommer-Bergbahnen den Herbst genießen: Kunst, Kulinarik und Kultur auf den Bergen in Tirol - Weitere Pressemeldungen

So wird der Fall gelöst: Naas erklärt Kinder den Detektivweg am Hündle. © Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH / Leo Schindzielorz
30. Mai 2023

Oberstaufen: Nachwuchs-Detektive ermitteln im neuesten Fall der MounTeens

Spannend wie „Die drei ???“, aufregend wie „Die Schatzinsel“ von Robert Louis Stevenson: In Oberstaufen sind in diesem Sommer wieder Nachwuchs-Detektive gefragt, die sich auf die Suche nach dem „Schatz vom Imberg“ begeben. Nach dem Erfolg des deutschlandweit ersten MounTeens-Detektivweges am Hündle, wird es jetzt einen zweiten in Oberstaufen geben. Auf dem neuen Erlebniswanderweg am Imberg ist ein weiterer Fall für die MounTeens zu lösen, geschrieben von Kinderbuchautor Marcel Naas.

Mehr erfahren

Rasante Abfahrten: Die Goldpark-Mountaincarts bringen neue Action in den Goldpark Nauders. © TVB Tiroler Oberland
1. Juni 2023

Neue Attraktionen im Goldpark Nauders: Im Cart den Berg hinab, am Klettersteig den Berg entlang

In diesem Sommer glänzt der im letzten Jahr eröffnete Goldpark Nauders noch schöner als zuvor. Denn der Freizeitpark am Bergkastel hat einige neue Attraktionen zu bieten: Zum einen den Klettersteig Goldgrat und zum anderen die heißen Goldpark-Mountaincarts, mit denen man 4,4 Kilometer Strecke und 504 Höhenmeter hinabfahren kann. Wenn das kein Action-Versprechen ist. Der Goldpark Nauders mit seinem riesigen Angebot für Familien startet ab Juni in die Sommer-Saison.

Mehr erfahren

cut_00000062995_Wasserski-2_Region-Villach-Tourismus-GmbH_Martin-Hofmann
24. Mai 2023

Region Villach: Action-Angebote für Teenies und Kärntens schönste Ladestation

Zwei Geheimtipps für Kärnten-Urlauber: In der Region Villach – Faaker See – Ossiacher See gibt es jetzt die perfekten Angebote, seinen schon älteren Nachwuchs glücklich zu machen – die Sommer Specials. Die sind speziell auf Jugendliche von 13 bis 18 Jahren ausgerichtet. Vollgepackt mit Wasser-, Kletter- und Entdecker-Action. Mit der Erlebnis CARD sind die Programmpunkte sogar kostenfrei. Der zweite Tipp ist wiederum beschaulicher, aber einen Abstecher für jeden E-Auto-Fahrer wert. Denn hoch über dem Ossiacher See liegt Kärntens schönste Ladestation.

Mehr erfahren

Einst unverzichtbar für die Eisgewinnung für die Münchner Bierbrauer: Ein Blick aus der Eishöhle auf dem Birnbachgletscher. © saalfelden-leogang.com
17. Mai 2023

Achtsamer Tourismus in Saalfelden Leogang: Klimawanderung zum tiefst gelegenen Gletscher Mitteleuropas

Wer Ende des 19. Jahrhunderts in München „a gescheide Maß Bier“ schön kühl trinken wollte, der konnte das genießen mit Hilfe des Birnbachgletschers bei Saalfelden Leogang. Denn der war damals einer der Kühlschränke der Münchner Bierbrauereien. Von dort wurde das Natureis tonnenweise mit der Eisenbahn nach Bayern geschafft, um die Keller im Sommer kühlen zu können. Heute sind der Birnbachgletscher und seine zahlreichen Geschichten ein wichtiger Bestandteil der „Natur & Klima im Wandel“ Wanderung in Saalfelden Leogang. Diese besondere Wanderung ist nur eines von vielen Beispielen, wie die gesamte Region auf nachhaltigen und achtsamen Tourismus setzt und einen Ausblick auf die Zukunft gibt. Seit Mai ist Saalfelden Leogang als erster Tourismusverband in Salzburg ein Klimabündnis-Betrieb.

Mehr erfahren

Zwischenüberschrift hinzufügen(27)
16. Mai 2023

Schleizer Dreieck im Thüringer Wald: Deutschlands älteste Naturrennstrecke feiert 100. Geburtstag

In diesem Sommer feiert das Schleizer Dreieck sein 100-jähriges Jubiläum. Damit ist sie Deutschlands älteste Naturrennstrecke, älter als der Nürburgring und der Hockenheimring. Das muss groß gefeiert werden: Mit 13 Veranstaltungen in 17 Tagen vom 2. bis 18. Juni 2023. Das Programm reicht von Rennen über Fahrzeugtreffen bis zur Ausstellung „100 Jahre Schleizer Dreieck“. Der Thüringer Wald hat neben seinem traditionsreichen Rennkurs aber noch einiges mehr für Motorsport- und Auto-Fans zu bieten. Für Biker ist die Naturparkroute eine echte Empfehlung. Eine Sammlung der besten PS-Tipps.

Mehr erfahren