





Kurznachrichten: sommer.frische.kunst in Bad Gastein – „Sabo Grando“ und „Perdòn di Barbana” in Grado – Angebot „Freie Fahrt nach St. Johann in Tirol“
Kunst versetzt Berge: Das Festival sommer.frische.kunst startet in Bad Gastein Eine atemberaubende Architektur, ein mächtiger Wasserfall und ein Heilstollen, in den Kurgäste mit einem Zug hineinfahren – das sind meist die ersten Bilder, die man bei Bad Gastein im Kopf hat. Natürlich denkt man auch an die herrlichen Berge, die das Gasteinertal umgeben, an die Wintererlebnisse und die Sommerwanderungen. Die Alpen werden uns noch lange erhalten bleiben, auch wenn das Festival sommer.frische.kunst, das am 22. Juli 2021 beginnt, verspricht: „Art Moves Mountains.“ In welcher vielfältigen Weise die Kunst Berge zu versetzen vermag, zeigt dieses außergewöhnliche Festival, nach einer durch die Pandemie bedingten Pause im Jahr 2020, bis Ende September 2021 mit der Ausstellung von Kunstwerken junger und auch bekannter hochrangiger Künstlerinnen und Künstler. Die Reise nach Bad Gastein lohnt sich für Sammler, Kunstinteressierte und Neugierige in diesem Sommer also besonders. Die Werke werden im Kraftwerk am Wasserfall, im öffentlichen Raum in und um Bad Gastein sowie in Ausstellungen auf der Kunstmeile Kaiser-Wilhelm-Promenade gezeigt. Es gibt verschiedene Themen, wie zum Beispiel „Painting forever“, „Good Gastein – Bad Gastein“ und „Young Photographie“ und es sind spannende Einzelausstellungen zu entdecken. Zu den Künstlern, die die künstlerische Leiterin des Festivals, Andreas von Goetz, gewinnen konnte, gehören u.a. Ariel Reichman, Louisa Clement, Katharina Arndt und Lars Eidinger. Bad Gastein verzaubert wieder einmal mit den Themen Natur, Wohlbefinden, Freiheit und Kunst. Die Einhaltung von allen notwendigen Hygienemaßnahmen ist garantiert und mit dem Easy Summer Storno beginnt die Sicherheit schon beim Buchen der Unterkunft. Weitere Informationen: www.gastein.com, www.artbadgastein.com
Freie Fahrt nach St. Johann in Tirol: Wer umweltbewusst anreist, bekommt die Reisekosten bis zu 100 Euro erstattet |
Download der Presseinformationen
Pressekontakt
Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701

Ein Tal, drei Orte und 1000 Jahre Erfahrung. Bereits im Jahr 1020 waren die Vorteile des Gasteinertales bekannt: heißes Thermalwasser, wanderbare Berge und schneebedeckte Gipfel. Das hat sich bis heute nicht geändert. Die Ferienregion Gastein, mit den Orten Dorfgastein, Bad Hofgastein und Bad Gastein, liegt mitten im Herzen des Salzburger Landes. Das Gasteinertal bietet im […] mehr

Grado – Insel der Sonne Grado liegt an der oberen Adria zwischen Triest und Venedig und ist auch Zielpunkt des Alpe-Adria-Trails. Durch eine schmale Landzunge ist Grado mit dem Festland verbunden und darüber hinaus die einzige Stadt an der Adria, in der alle Strände nach Süden ausgerichtet sind. Schon Kaiser Franz Joseph nannte Grado „die […] mehr

Als Teil der Kitzbüheler Alpen präsentieren sich die vier Tiroler Orte St. Johann in Tirol, Oberndorf, Kirchdorf und Erpfendorf als eine eigene touristische Destination. Von sanften Grasbergen bis zu steilen Gipfeln – in den Kitzbüheler Alpen, zwischendem Kitzbüheler Horn und dem Kaisergebirge, fühlen sich sowohl Familien als auch Natur-Freunde sowie aktive Urlauber wohl. Der Naturgenuss […] mehr
- Weitere Pressemeldungen
Sensationsfund im Thüringer Wald: 490 Jahre altes Olitätenbuch entdeckt
Es ist eine beinahe unglaubliche Geschichte: Bei Sanierungsarbeiten in Oberweißbach entdeckt der Handwerker Christoph Kenn in einem Bauschuttcontainer durch Zufall ein kleines altes Büchlein. Niemand kann zu diesem Zeitpunkt ahnen, welcher Schatz hier tatsächlich zwischen Altholz, Mauerresten und Putz zutage gefördert wurde. Ohne Einband und den Fundumständen entsprechend verwittert, gibt das Buch sein Geheimnis erst durch eingehende Untersuchungen preis. Beinahe 500 Jahre alt ist das Werk, das seinen Ursprung im ehemaligen Franziskaner-Kloster zu Mellenbach hat und über 140 Jahre von 15 verschiedenen Kräuterkundigen geführt wurde. Doch nicht nur als Gedankenstütze für verschiedene Rezepturen und heilsame Kräuteranwendungen diente das Büchlein, sondern es liest sich darüber hinaus beinahe wie die Krankenkartei berühmter Persönlichkeiten ihrer Zeit. Ausgestellt ist das wertvolle Fundstück im neuen Olitätenstübchen im Fröbelmemorialmuseum in Oberweißbach.
Berge oder Wasser? Beides. Haubers Naturresort im Allgäu setzt auf klimaneutrale Erfrischung
An einem abgeschiedenen Hang, direkt neben Oberstaufen im Allgäu, liegt die Lösung in Sachen Erfrischung: In Haubers Naturresort gibt es hauseigene kühle Wälder, saftige Wiesen und vor allem reichlich Wasser.
Vom Sportpool bis zum Naturbadesee, von der Bergbach-Kneippanlage bis zum 180-Grad-Panorama-Schwimmbecken. „Wer das Wasser liebt, ist in diesem Hotel genau richtig", sagen die Gäste des Vier-Sterne-Superior Resorts.
Kurznachrichten: Infinity Pool, gemütlich-elegante Chalets und ganz viel Erholungsmomente: Am 1. Juli wird das Zaglgut eröffnet | Drei Arten, die AREA 47 zu erleben: Als Couple-Challenge, beim Teambuilding oder entspannt während der Woche
Infinity Pool, gemütlich-elegante Chalets und ganz viel Erholungsmomente: Am 1. Juli wird das Zaglgut eröffnet.
Drei Arten, die AREA 47 zu erleben: Als Couple-Challenge, beim Teambuilding oder entspannt während der Woche.
Zertifizierte Thalasso-Region Borkum: Natürliche Heilung inmitten der Wogen
Erst kürzlich wurde die Nordseeinsel Borkum als Thalasso-Region rezertifiziert, bereits seit 2017 darf die größte Ostfriesische Insel dieses Siegel tragen. Um diese Auszeichnung zu erhalten, durchliefen das Gezeitenland ~ Wasser und Wellness als führendes Gesundheitszentrum und seine Partnerbetriebe eine mehrtägige Überprüfung der Qualitätsstandards und Inselangebote. Der positive Bescheid bedeutet eine große Erweiterung im Vitalitätsangebot der Urlaubsregion. Aber was ist eigentlich Thalasso?
Kurznachrichten: Die Alm:Klassik vom 5. Juli bis 30. August 2022 in Gastein| Borkums Südstrand als „Schönster Strand Deutschlands“ ausgezeichnet
Gastein: Klassische Konzerte, traditionelle Volksmusik und urige Berghütten - Die Alm:Klassik vom 5. Juli bis 30. August 2022
Borkums Südstrand als „Schönster Strand Deutschlands“ ausgezeichnet