



Kurznachrichten: Neue Entdeckungsreise im Schaubergwerk Leogang: virtuell und barrierefrei – AREA 47: Das „Girls just wanna have fun-“ und „Couple Goals“-Package
Neue Entdeckungsreise im Schaubergwerk Leogang: virtuell und barrierefrei oder real mit einer Grubenbahn-Fahrt Schauen, Staunen und auf Schatzsuche in das Berginnere begeben? Schon seit vielen Jahren ist ein Besuch im Schaubergwerk Leogang unter Tage ein einmaliges Erlebnis. Mit Schlägel und Eisen haben Bergknappen ab dem 15. Jahrhundert hier Silber, Quecksilber, Kobalt, Kupfer, Blei, Nickel und Magnesit abgebaut. Viele einzigartige Stollen sind dadurch entstanden, die seit diesem Jahr sogar virtuell erlebbar sind – und das von Zuhause aus, spontan und rund um die Uhr. Eine virtuelle 3D-Tour im Schaubergwerk Leogang macht dies möglich. Wie das funktioniert? Mit modernster Lasertechnik und Kameras wurde das Innere des alten Bergwerks vermessen und digitalisiert. Detailgetreue Scans halfen dabei, eine einzigartige Erlebnistour zu gestalten. Vom Sofa aus können Besucher das interaktive 3D-Modell auf der neugestalteten Webseite des Schaubergwerks Leogang ausprobieren und erhalten Einblick in die 3000 Jahre alte Geschichte des Leoganger Bergbaus. 1970 wurde der Bergbau eingestellt. Der virtuelle Rundgang durch das Besucherbergwerk gleicht einer Computerspiel-Grafik. Die digitale Exkursion ist für alle barrierefrei zugänglich – man benötigt nur ein Smartphone, einen PC oder ein Tablet mit Internetzugang. Zusätzlich gibt es einen zweisprachigen Audioguide und die App gratis dazu. Bei der virtuellen Tour durch das Schaubergwerk Leogang erreicht man sogar Plätze, für die man bei einer Führung vor Ort gar keinen Zutritt hat. Wer sich wie ein wahrer Bergmann, mit Helm und Lampe, unter Tage fühlen möchte und zudem kühlere Temperaturen im Sommer bevorzugt, kann den Barbarastollen auch im Rahmen einer Führung direkt vor Ort besichtigen. Seit 1989 ist das Schaubergwerk in der Region Saalfelden Leogang für Besucher geöffnet. Mit einem geschulten Guide geht es im Gänsemarsch gebückt durch die teilweise nur 90 cm breiten Stollen, vorbei an tiefen Schächten. Dabei überwindet man über 200 Stufen. Bei etwa sieben bis acht Grad Celsius stößt man im Inneren des Berges auf ein überwältigendes Labyrinth. Für Kinder ab fünf Jahren ist der Besuch im Schaubergwerk Leogang überdies ein besonderes Untertags-Erlebnis, denn jeden Mittwoch im Juli und August ist Kindertag und es gibt Führungen eigens für Kids. Ein weiteres Highlight für die kleinsten Besucher ist eine Fahrt mit der original Bergwerksbahn, der Grubenbahn. Zudem gibt es einen neuen Abenteuerspielplatz und als Stärkung Knappenbrot, das bei Schönwetter sogar selbst gebacken werden kann. Das Schaubergwerk Leogang ist von Mai bis Oktober geöffnet.Weitere Informationen unter: www.saalfelden-leogang.com/de/region-erleben/kultur/museen/schaubergwerk-leogang, www.schaubergwerk-leogang.com Gemeinsame Zeit in der AREA 47 genießen: Das „Girls just wanna have fun-“ und „Couple Goals“-Package für einen unvergesslichen Adventure-Urlaub |
Download der Presseinformationen
Pressekontakt
Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701

Saalfelden Leogang ist die kontrastreichste Regionen der Alpen. Mitten im Salzburgerland, im Pinzgau, rund 70 Kilometer südwestlich der Stadt Salzburg, liegt die Urlaubsregion Saalfelden Leogang, die kontrastreichste Region der Alpen. Denn von schroffen Kalkriesen bis zu sanften Grashügeln, von ländlich bis urban, von Tradition bis moderner Innovation findet sich hier für jeden genau das, was […] mehr

Es ist der spektakulärste Outdoorpark Europas. Auf 66.000 Quadratmetern werden in der AREA 47 Erlebnis-, Sport-, Entertainment- und Übernachtungsangebote vereint, die in dieser Kombination im Alpenraum ihresgleichen suchen. Am Eingang des Ötztals können Adrenalinjunkies und Fans verschiedener Outdoorsportarten klettern, springen, rutschen, durch die Luft fliegen und gekonnt baden gehen. Mehr Outdoor, mehr Aktivität geht nicht. […] mehr
- Weitere Pressemeldungen
AREA 47 baut ersten Indoor-Bikepark Österreich
Die AREA 47 erfindet das Rad neu: Österreichs größter und verrücktester Outdoor-Freizeitpark eröffnet im April 2023 einen Indoor-Bikepark, den ersten des ganzen Landes. Damit bekommt die AREA 47 ihre erste Ganzjahresattraktion, die die bereits vorhandenen Outdoor-Möglichkeiten für Mountainbiker perfekt erweitert. Christian Schnöller, CEO der AREA 47: „Ich freue mich sehr, mit der AREA 47 wieder ein ultimatives Abenteuer anbieten zu können.“
Neuer Kunde bei genböck pr: Die Ostfriesischen Inseln
Sieben Inseln, eine Agentur
Moin. An der Nordseeküste, am plattdeutschen Strand, tut sich was. Die sieben Ostfriesischen Inseln bereichern jetzt das Portfolio von genböck pr. Watt gehört dazu? Von West nach Ost reihen sich Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge als geografische Perlenkette aneinander. Jede Insel hat ihren eigenen Charakter und ihren besonderen Charme - gemeinsam sind ihnen das Wattenmeer, die frischen, gesunden Seebrisen, die schäumenden Nordseewellen, der unendliche Horizont und das Gefühl der grenzenlosen Freiheit.
Borkumer Expertenwochen: Ottke macht mit Boxen fit, Biathlon im warmen Sand
Im Urlaub von einem Box-Weltmeister fit machen lassen. Mit einem Bronze-Medaillengewinner so richtig rund laufen. Oder im warmen Sandstrand Biathlon statt im Schnee ausprobieren. Wer Lust auf solch spannende sportliche Aktivitäten hat, sollte sich dringend das Programm der Borkumer Expertenwochen zu Gemüte führen. Denn dort kann man – in frischer Nordseeluft – tolle Sportkurse buchen und seine Ferien vital gestalten.
Vielfältige Winterangebote und Neuschnee in den Alpen: Ein Update für sieben österreichische Regionen
In den Bergen hat es geschneit. Zeit für die besten Winter-Tipps und einen Blick in die Webcams ausgewählter Regionen in Österreich. Denn sie bieten aktuell sehr gute Bedingungen für ihre Urlaubsgäste – ob auf den Skipisten, Loipen oder auf den Winterwanderwegen.
Es tut sich was in Bad Gastein: Neue Hotels beleben das historische Zentrum
Eine unendliche Geschichte kommt endlich zu ihrem Happy End. Das historische Zentrum Bad Gasteins erwacht endlich wieder zu neuem Leben. Vor allem am Straubingerplatz tut sich viel, so strebt das denkmalgeschützte Ensemble „Hotel Straubinger“, „Badeschloss“ und „Alte Post“ nach 24 Jahren Leerstand seiner Wiedereröffnung im Sommer 2023 entgegen. Vorher noch fällt der Startschuss für das neue Design-Hotel The cōmodo im ehemaligen Habsburger Hof.