





Kurznachrichten: Grado – Jungfraubahnen – Borkum
Nach dem ersten frühlingshaften Wochenende wächst die Lust aufs Reisen. Ein guter Zeitpunkt, um einen Ausblick auf einige der schönsten Angebote für einen Urlaubs-Neustart zu werfen.
Frühling an der Adria: Ausflug von der Sonneninsel Grado zur Kirschblüte im Collio Das erste Blühen der Kirschbäume gilt auch an der nördlichen Adria als Beginn des Frühlings. Dem Zauber der weißen und rosa Blüten kann man sich nach der dunklen Jahreszeit auch hier nur schwer entziehen. Besonders reizvoll ist das Farbenspiel der Kirschblüten im Collio, am äußersten östlichen Rand der Region Friaul-Julisch Venetien. Nicht ohne Grund wurde in der k.u.k.-Monarchie das Collio als „Kirschgarten des Kaisers“ bezeichnet. Am Hof in Wien waren vor allem die aromatischen Kirschen und der besondere Weißwein aus der Region beliebt. Und auch heute noch lohnt sich gerade im Frühjahr ein Ausflug vom Hafenstädtchen Grado ins Collio: Gerade ist man noch am Strand der Sonneninsel oder in den Gässchen der Altstadt von Grado und nur gut eine halbe Stunde hat man schon die sanft hügelige Landschaft des Collio erreicht. Übersetzt bedeutet Collio nichts anderes als „Hügel“. Bei den slowenischen Nachbarn, zu denen sich die Kirschblüten-Region fortsetzt, heißt sie Brda, also ebenfalls Hügel. Hier kann man ein ausgedehntes Hügelland entdecken, das sich sanft zum Meer hin öffnet und sich über ca. 1.600 Hektar erstreckt. Bis in den Juni hinein kann man das Kirschfest mitfeiern, der Krönung einer Kirschkönigin beiwohnen oder einfach auf den Wanderwegen durch die Kirschplantagen die Region erkunden. Und auch Grado, „die Goldinsel“, versprüht im Frühjahr einen ganz eigenen Reiz: Bevor die Badesaison startet, erlebt man die Plätze und Gassen der Altstadt in einer gelassenen Ruhe und mit einem ganz eigenen Charme. Zur Region um Grado gehören auch zahlreiche Lagunen mit Sandbänken und kleinen Inseln. Viele Zugvögel machen hier im Frühling Rast und bieten ein atemberaubendes Schauspiel in diesen Naturreservaten. Wer sich schon jetzt lesend auf eine Reise nach Grado begeben möchte, kann das am besten mit den 15 Lebensbildern, die Christine Caspicola in Ihrem Buch „Nächstes Jahr im Küstenland“ nachzeichnet. www.grado.it
Borkum: Drei Gründe, warum die Ostfriesische Insel eine besonders gute Wahl für den ersten Urlaub nach dem Lockdown ist Erlebnis-Vielfalt: Freiheit atmen: |
Download der Presseinformationen
Pressekontakt
Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701

Grado – Insel der Sonne Grado liegt an der oberen Adria zwischen Triest und Venedig und ist auch Zielpunkt des Alpe-Adria-Trails. Durch eine schmale Landzunge ist Grado mit dem Festland verbunden und darüber hinaus die einzige Stadt an der Adria, in der alle Strände nach Süden ausgerichtet sind. Schon Kaiser Franz Joseph nannte Grado „die […] mehr

Die Jungfraubahnen mit ihrem neuen Eiger Express Ab dem 5. Dezember 2020 wird die Schweizer Bergwelt um eine Attraktion reicher. Dann geht es noch schneller und komfortabler zu den Skipisten und zur höchsten Bahnstation Europas aufs Jungfraujoch – Top of Europe. Die Jungfraubahnen eröffnen dann das Generationenprojekt – und damit das modernste Liftsystem der Alpen. […] mehr

Borkum – Hier lässt sich Freiheit atmen! Mitten im UNESCO- Weltnaturerbe Wattenmeer zählt die größte Ostfriesische Nordseeinsel Borkum zu einem der beliebtesten Urlaubsziele in Deutschland. Die „Insel der Freiheit“ präsentiert sich mit einem vielfältigen Angebot für Jung und Alt – einem perfekten Mix aus Natur, Vitalität, Kultur und Sport. 5300 Einwohner, 300.000 Übernachtungsgäste, 2,5 Millionen […] mehr
- Weitere Pressemeldungen
Sensationsfund im Thüringer Wald: 490 Jahre altes Olitätenbuch entdeckt
Es ist eine beinahe unglaubliche Geschichte: Bei Sanierungsarbeiten in Oberweißbach entdeckt der Handwerker Christoph Kenn in einem Bauschuttcontainer durch Zufall ein kleines altes Büchlein. Niemand kann zu diesem Zeitpunkt ahnen, welcher Schatz hier tatsächlich zwischen Altholz, Mauerresten und Putz zutage gefördert wurde. Ohne Einband und den Fundumständen entsprechend verwittert, gibt das Buch sein Geheimnis erst durch eingehende Untersuchungen preis. Beinahe 500 Jahre alt ist das Werk, das seinen Ursprung im ehemaligen Franziskaner-Kloster zu Mellenbach hat und über 140 Jahre von 15 verschiedenen Kräuterkundigen geführt wurde. Doch nicht nur als Gedankenstütze für verschiedene Rezepturen und heilsame Kräuteranwendungen diente das Büchlein, sondern es liest sich darüber hinaus beinahe wie die Krankenkartei berühmter Persönlichkeiten ihrer Zeit. Ausgestellt ist das wertvolle Fundstück im neuen Olitätenstübchen im Fröbelmemorialmuseum in Oberweißbach.
Berge oder Wasser? Beides. Haubers Naturresort im Allgäu setzt auf klimaneutrale Erfrischung
An einem abgeschiedenen Hang, direkt neben Oberstaufen im Allgäu, liegt die Lösung in Sachen Erfrischung: In Haubers Naturresort gibt es hauseigene kühle Wälder, saftige Wiesen und vor allem reichlich Wasser.
Vom Sportpool bis zum Naturbadesee, von der Bergbach-Kneippanlage bis zum 180-Grad-Panorama-Schwimmbecken. „Wer das Wasser liebt, ist in diesem Hotel genau richtig", sagen die Gäste des Vier-Sterne-Superior Resorts.
Kurznachrichten: Infinity Pool, gemütlich-elegante Chalets und ganz viel Erholungsmomente: Am 1. Juli wird das Zaglgut eröffnet | Drei Arten, die AREA 47 zu erleben: Als Couple-Challenge, beim Teambuilding oder entspannt während der Woche
Infinity Pool, gemütlich-elegante Chalets und ganz viel Erholungsmomente: Am 1. Juli wird das Zaglgut eröffnet.
Drei Arten, die AREA 47 zu erleben: Als Couple-Challenge, beim Teambuilding oder entspannt während der Woche.
Zertifizierte Thalasso-Region Borkum: Natürliche Heilung inmitten der Wogen
Erst kürzlich wurde die Nordseeinsel Borkum als Thalasso-Region rezertifiziert, bereits seit 2017 darf die größte Ostfriesische Insel dieses Siegel tragen. Um diese Auszeichnung zu erhalten, durchliefen das Gezeitenland ~ Wasser und Wellness als führendes Gesundheitszentrum und seine Partnerbetriebe eine mehrtägige Überprüfung der Qualitätsstandards und Inselangebote. Der positive Bescheid bedeutet eine große Erweiterung im Vitalitätsangebot der Urlaubsregion. Aber was ist eigentlich Thalasso?
Kurznachrichten: Die Alm:Klassik vom 5. Juli bis 30. August 2022 in Gastein| Borkums Südstrand als „Schönster Strand Deutschlands“ ausgezeichnet
Gastein: Klassische Konzerte, traditionelle Volksmusik und urige Berghütten - Die Alm:Klassik vom 5. Juli bis 30. August 2022
Borkums Südstrand als „Schönster Strand Deutschlands“ ausgezeichnet