





Kurznachrichten: Entdeckungstour zu Drehorten in Tirol – „April, April! So wie ich will!“ in Saalfelden Leogang – Der ultimative Downhill-Sommer 2022 im Thüringer Wald
„Spectre“, „Perfect“ und „Der Weiße Rausch“: Eine Entdeckungstour zu Drehorten in Tirol Ein Urlaub in Tirol ist immer etwas Besonderes. experience.tirol bietet Urlaubern, die gerne alleine oder in Kleinstgruppen unterwegs sind, darüber hinaus ganz individuelle Einblicke in die Schönheiten Tirols und führt zu markanten Punkten, die Geschichte und Geschichten erzählen können. Ein Beispiel für die maßgeschneiderten Reisen ist das Angebot „Cineastisches Tirol“. Und Action. In Tirol. Wie cool war der Ort wirklich, an dem Daniel Craig als James Bond in „Spectre“ zum ersten Mal Dr. Madeleine Swan (Léa Seydoux) auf einem Gipfel in Tirol trifft? Wo stehen das Praxishaus und das Wohnhaus des Arztes, der Gruberhof, aus der Serie „Der Bergdoktor“? Gibt es die „Sonnenapotheke“ auch im realen Leben? Cineasten, Serien-Junkies und alle anderen Neugierigen lernen innerhalb von vier Tagen Tirol als Drehort von vielen Erfolgsfilmen aus den letzten 100 Jahren (u. a. auch „Der Weiße Rausch“) und von berühmten Video-Clips (u.a. „Perfect“ von Ed Sheeran) kennen. Spektakulär sind ganz sicher der Besuch des Ice Q, der Bergstation auf dem Gaislachkogel (im Bond-Film „Spectre“ die Hoffler-Klinik) und der James-Bond-Erlebniswelt „Elements“, die auf 3.048 Metern Höhe in den Permafrost gebaut wurde – hoch über Sölden. Bevor es zu den jeweiligen Orten geht, schaut man sich gemeinsam den entsprechenden Film an. Zu den Drehorten des Bergdoktors und zu denen von Bollywood-Produktionen geht es auf einer E-Bike-Tour. Natürlich steht auch Kitzbühel auf dem Programm, hier wurde auf der legendären Abfahrt „Streif“ der spannende Dokumentarfilm „One Hell of a ride“ gedreht. Die Reisegruppe (es gibt keine Mindestteilnehmerzahl) hat auch Gelegenheiten mit Einheimischen über Land, Leute, Gebräuche und Erfahrungen zu sprechen. Das geht zum Teil auch auf Tirolerisch, da die Profis von experience.tirol mit den Gästen den Dialekt trainieren. Shopaholics haben Zeit, in Innsbruck Souvenirs für die Erinnerungen daheim zu kaufen. Und Muße für einen Wodka Martini – geschüttelt, nicht gerührt – bleibt sicher auch. Zu buchen ist „Cineastisches Tirol“ zwischen dem 31. Juli und dem 2. Oktober 2022, los geht es immer an einem Sonntag oder Donnerstag. Der Reisepreis richtet sich nach Art der Unterkunft, die man frei wählen kann – von der Berghütte bis zum 4-Sterne-Hotel. „Wer mit dem Flugzeug oder der Bahn anreist, wird kostenlos abgeholt. Mit dem Auto muss man nicht anreisen. Der achtsame Umgang mit der Natur ist uns wichtig“, so Marcus Herovitsch, Gründer von experience.tirol. Weitere Informationen: www.experience.tirol
Der ultimative Downhill-Sommer 2022 im Thüringer Wald: Vier Downhill-Wettkämpfe für Rookies, Profis und Zuschauer |
Download der Presseinformationen
Pressekontakt
Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701
Sie suchen weiteres Bildmaterial?

Ein Urlaub in Tirol ist immer etwas Besonderes. Und dann gibt es Urlaubs-Experten, die den Aufenthalt einzigartig werden lassen. Wer nach diesen außergewöhnlichen Angeboten sucht, ist genau richtig bei experience.tirol. In Gruppen oder auch als Single bekommt jeder Urlauber abseits des üblichen Ferien-Mainstreams ein individuelles Programm – maßgeschneidert und mit Rundumservice. Dazu gehört zum Beispiel der kostenlose Transfer vom Bahnhof oder Flughafen zur ausgewählten Unterkunft genauso, wie die Gespräche mit Reiseexperten und Einheimischen, wobei man gleich noch einen Sprachkurs hinzubekommt. Experience.tirol bietet auch spezielle Unterkünfte an und gibt direkt vor Ort Tipps für die individuelle Urlaubsplanung.
Die Angebote von experience.tirol sind alle einmalig und mit sonstigen Pauschalreisen nicht zu vergleichen. Im Sommer 2022 gibt es unter anderem folgende Angebote: „Cineastisches Tirol“ (Rundreise zu Drehorten, zum Beispiel vom Bond-Film „Spectre“), „Tirol kosten“ (Erlebnistour mit kulinarischen Highlights), „Tiroler Volkskunst (Land und Leute auf herzliche Art erleben), „Almabtrieb“ (nicht nur dabei sein, sondern mitten drin) und die „Gourmettage“ (Tiroler Schmankerl kosten und kochen). Am letzten Mai-Wochenende startet die E-Bike-Saison am Wilden Kaiser. Mit experience.tirol ist man an vier Tagen mit dabei – mit Workshop, Training und zünftiger Jause.
Marcus Herovitsch, Geschäftsführer von experience.tirol: „Jedes Land hat seine eigene Kultur, die sich aus seiner Geschichte, seinen Lebensumständen in der Vergangenheit und ihrer Entwicklung bis in die Gegenwart ergibt. Kunst, Festivals, Mode, Brauchtum und Lebensart machen jede Region einzigartig. Das möchten wir unseren Gästen vermitteln – immer im Einklang mit der faszinierenden Natur hier bei uns in Tirol“.