



Kaiserschmarrn-Rezept, Jodel-Workshops und Fitness-Tipps: Unter dem Hashtag #MitAbstandnah gibt es für Tirol-Fans viel Unterhaltsames für Zuhause
Auch in herausfordernden Zeiten bleibt Tirol mit seiner Community in Kontakt. Ein Blick aus dem Fenster, in der Ferne die Tiroler Bergwelt im Abendlicht. Dazu die Botschaft „Mit Abstand nah“. So sah das erste Facebook-Posting der Tirol Werbung nach der krisenbedingten Kommunikationspause aus. „Wir wollen auf die aktuelle Situation Bezug nehmen, dabei aber auch Zuversicht ausdrücken und vor allem mit unseren Gästen im In- und Ausland verbunden bleiben“, sagt Patricio Hetfleisch, der Marketing- und Kommunikationsleiter der Tirol Werbung.
Mit Musik durch die Krise
Ein Stück Tirol, das direkt ins Herz geht, ist das Lied „I möcht mi nur bedanken“: 18 Tiroler MusikerInnen interpretieren in Heimarbeit einen Song von Manu Stix, in dem sie ihre Wertschätzung für alle ausdrücken, die während der Corona-Krise einen Beitrag leisten. Musikfans freuen sich auch über eine Playlist, in der KünstlerInnen aus Tirol die Zeit zuhause versüßen.
Virtuelle Ausflugsziele
Von Canyoning über Kraxeleien im Kaisergebirge bis zur Ungeheuer-Suche im Drachensee: Was viele Menschen momentan besonders vermissen, sind die kleinen und großen Abenteuer in der Natur. Als kleines Trostpflaster gibt es eine Liste mit Ausflugszielen in Tirol, die man vom Wohnzimmer aus virtuell besuchen kann.
Do you speak Tirolerisch?
Den Tiroler Dialekt zu erlernen ist eine Lebensaufgabe – erste Gehversuche klappen aber auch vorm Computer. Das, was Besucher als typisch wahrnehmen, sind die kratzigen k-Laute, die so markant klingen wie die Spitzen der Nordkette. Eine Besonderheit ist die Ausdifferenzierung in viele Unterdialekte, die vom Standarddeutschen allesamt so weit entfernt sind wie Hannover vom Hintertuxer Gletscher.
Tirol zum Ausmalen für Kinder
Das beste Mittel gegen Langeweile? Ein Ausflug nach Tirol – und wenn es nur auf dem Papier ist. Mit liebevoll gestalteten Malvorlagen können die Kleinen Tirols Natur und ihre tierischen Bewohner in die eigenen vier Wände holen.
Digital jodeln lernen
Jodeln lernen – ist das auch etwas für jene, die normalerweise nur unter der Dusche singen? Einen Selbstversuch kann man unter Anleitung der Tiroler Musiker Martha und Reinhard Schwaizer wagen: Kunst des Jodelns.
Fitness für Zuhause
Es kommt der Tag, an dem die Tiroler Bergwelt wieder bezwungen werden darf. Bis dahin können sich Bergfexe in Quarantäne mit einfachen Übungen für typische Tiroler Sportarten wie Wandern, Mountainbiken, Klettern, Skifahren und Langlaufen vorbereiten. Besonders motivierte Sportler nehmen an der Plank-Challenge auf Instagram teil, bei der Körperspannung und künstlerische Ader aufeinandertreffen.
Typische Tiroler Gerichte nachkochen
Liebe geht durch den Magen, die Leidenschaft zu Tirol erst recht. Die typische Kochkunst des Landes setzt auf vollen Geschmack bei einfachen Zutaten. Egal ob Kaiserschmarrn, Bauernbrot, Kaspressknödel oder Tiroler Gröstl: Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um die eigenen Koch-Skills aufzumöbeln. Besonders leicht von der Hand geht das, wenn einem Tiroler Köche dabei digital zur Hand gehen.
Weitere Informationen: www.tirol.at
Download der Presseinformationen
Pressekontakt
Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701
Sie suchen weiteres Bildmaterial?
Auch in herausfordernden Zeiten bleibt Tirol mit seiner Community in Kontakt. Ein Blick aus dem Fenster, in der Ferne die Tiroler Bergwelt im Abendlicht. Dazu die Botschaft „Mit Abstand nah“. So sah das erste Facebook-Posting der Tirol Werbung nach der krisenbedingten Kommunikationspause aus. „Wir wollen auf die aktuelle Situation Bezug nehmen, dabei aber auch Zuversicht ausdrücken und vor allem mit unseren Gästen im In- und Ausland verbunden bleiben“, sagt Patricio Hetfleisch, der Marketing- und Kommunikationsleiter der Tirol Werbung.
Mit Musik durch die Krise
Ein Stück Tirol, das direkt ins Herz geht, ist das Lied „I möcht mi nur bedanken“: 18 Tiroler MusikerInnen interpretieren in Heimarbeit einen Song von Manu Stix, in dem sie ihre Wertschätzung für alle ausdrücken, die während der Corona-Krise einen Beitrag leisten. Musikfans freuen sich auch über eine Playlist, in der KünstlerInnen aus Tirol die Zeit zuhause versüßen.
Virtuelle Ausflugsziele
Von Canyoning über Kraxeleien im Kaisergebirge bis zur Ungeheuer-Suche im Drachensee: Was viele Menschen momentan besonders vermissen, sind die kleinen und großen Abenteuer in der Natur. Als kleines Trostpflaster gibt es eine Liste mit Ausflugszielen in Tirol, die man vom Wohnzimmer aus virtuell besuchen kann.
Do you speak Tirolerisch?
Den Tiroler Dialekt zu erlernen ist eine Lebensaufgabe – erste Gehversuche klappen aber auch vorm Computer. Das, was Besucher als typisch wahrnehmen, sind die kratzigen k-Laute, die so markant klingen wie die Spitzen der Nordkette. Eine Besonderheit ist die Ausdifferenzierung in viele Unterdialekte, die vom Standarddeutschen allesamt so weit entfernt sind wie Hannover vom Hintertuxer Gletscher.
Tirol zum Ausmalen für Kinder
Das beste Mittel gegen Langeweile? Ein Ausflug nach Tirol – und wenn es nur auf dem Papier ist. Mit liebevoll gestalteten Malvorlagen können die Kleinen Tirols Natur und ihre tierischen Bewohner in die eigenen vier Wände holen.
Digital jodeln lernen
Jodeln lernen – ist das auch etwas für jene, die normalerweise nur unter der Dusche singen? Einen Selbstversuch kann man unter Anleitung der Tiroler Musiker Martha und Reinhard Schwaizer wagen: Kunst des Jodelns.
Fitness für Zuhause
Es kommt der Tag, an dem die Tiroler Bergwelt wieder bezwungen werden darf. Bis dahin können sich Bergfexe in Quarantäne mit einfachen Übungen für typische Tiroler Sportarten wie Wandern, Mountainbiken, Klettern, Skifahren und Langlaufen vorbereiten. Besonders motivierte Sportler nehmen an der Plank-Challenge auf Instagram teil, bei der Körperspannung und künstlerische Ader aufeinandertreffen.
Typische Tiroler Gerichte nachkochen
Liebe geht durch den Magen, die Leidenschaft zu Tirol erst recht. Die typische Kochkunst des Landes setzt auf vollen Geschmack bei einfachen Zutaten. Egal ob Kaiserschmarrn, Bauernbrot, Kaspressknödel oder Tiroler Gröstl: Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um die eigenen Koch-Skills aufzumöbeln. Besonders leicht von der Hand geht das, wenn einem Tiroler Köche dabei digital zur Hand gehen.
Weitere Informationen: www.tirol.at
Kaiserschmarrn-Rezept, Jodel-Workshops und Fitness-Tipps: Unter dem Hashtag #MitAbstandnah gibt es für Tirol-Fans viel Unterhaltsames für Zuhause - Weitere Pressemeldungen
Oberstaufen: Nachwuchs-Detektive ermitteln im neuesten Fall der MounTeens
Spannend wie „Die drei ???“, aufregend wie „Die Schatzinsel“ von Robert Louis Stevenson: In Oberstaufen sind in diesem Sommer wieder Nachwuchs-Detektive gefragt, die sich auf die Suche nach dem „Schatz vom Imberg“ begeben. Nach dem Erfolg des deutschlandweit ersten MounTeens-Detektivweges am Hündle, wird es jetzt einen zweiten in Oberstaufen geben. Auf dem neuen Erlebniswanderweg am Imberg ist ein weiterer Fall für die MounTeens zu lösen, geschrieben von Kinderbuchautor Marcel Naas.
Region Villach: Action-Angebote für Teenies und Kärntens schönste Ladestation
Zwei Geheimtipps für Kärnten-Urlauber: In der Region Villach – Faaker See – Ossiacher See gibt es jetzt die perfekten Angebote, seinen schon älteren Nachwuchs glücklich zu machen – die Sommer Specials. Die sind speziell auf Jugendliche von 13 bis 18 Jahren ausgerichtet. Vollgepackt mit Wasser-, Kletter- und Entdecker-Action. Mit der Erlebnis CARD sind die Programmpunkte sogar kostenfrei. Der zweite Tipp ist wiederum beschaulicher, aber einen Abstecher für jeden E-Auto-Fahrer wert. Denn hoch über dem Ossiacher See liegt Kärntens schönste Ladestation.
Achtsamer Tourismus in Saalfelden Leogang: Klimawanderung zum tiefst gelegenen Gletscher Mitteleuropas
Wer Ende des 19. Jahrhunderts in München „a gescheide Maß Bier“ schön kühl trinken wollte, der konnte das genießen mit Hilfe des Birnbachgletschers bei Saalfelden Leogang. Denn der war damals einer der Kühlschränke der Münchner Bierbrauereien. Von dort wurde das Natureis tonnenweise mit der Eisenbahn nach Bayern geschafft, um die Keller im Sommer kühlen zu können. Heute sind der Birnbachgletscher und seine zahlreichen Geschichten ein wichtiger Bestandteil der „Natur & Klima im Wandel“ Wanderung in Saalfelden Leogang. Diese besondere Wanderung ist nur eines von vielen Beispielen, wie die gesamte Region auf nachhaltigen und achtsamen Tourismus setzt und einen Ausblick auf die Zukunft gibt. Seit Mai ist Saalfelden Leogang als erster Tourismusverband in Salzburg ein Klimabündnis-Betrieb.
Schleizer Dreieck im Thüringer Wald: Deutschlands älteste Naturrennstrecke feiert 100. Geburtstag
In diesem Sommer feiert das Schleizer Dreieck sein 100-jähriges Jubiläum. Damit ist sie Deutschlands älteste Naturrennstrecke, älter als der Nürburgring und der Hockenheimring. Das muss groß gefeiert werden: Mit 13 Veranstaltungen in 17 Tagen vom 2. bis 18. Juni 2023. Das Programm reicht von Rennen über Fahrzeugtreffen bis zur Ausstellung „100 Jahre Schleizer Dreieck“. Der Thüringer Wald hat neben seinem traditionsreichen Rennkurs aber noch einiges mehr für Motorsport- und Auto-Fans zu bieten. Für Biker ist die Naturparkroute eine echte Empfehlung. Eine Sammlung der besten PS-Tipps.
Neue Familien-Attraktionen in Tirol von online bis offline: Outdoor-Escape-Abenteuer, Augmented-Reality-Dinos und in der „Schule der Alm“ mithelfen
Wie hält man den Nachwuchs im Urlaub bei Laune? In Tirol stellt diese Frage Eltern vor keine Probleme, dafür ist das Freizeitangebot zu groß und zu vielfältig – und hält für diesen Sommer auch einige neue Attraktionen bereit. Die bunte Palette reicht von kuscheligen Alpaka-Wanderungen bis zu digitalen Abenteuern, die man per Handy-App erleben kann. Dank Augmented Reality wird im Triassic Park sogar die Urzeit wieder belebt. Ein Überblick über die neuen Attraktionen für einen entspannten und spannenden Familienurlaub in Tirol.