



„Gsund bleibe“ in Oberstaufen: mit Schrothkur, Bewegung, Ruhe und Lebensfreude in die neue Tourismus-Saison
Gesund bleiben war wohl eines der wichtigsten Ziele in den letzten Wochen. Oberstaufen setzt darauf, dass die Gäste auch im Urlaub einiges für ihre Gesundheit tun können: Die bekannte Schrothkur bietet Prävention und mindert viele Krankheiten. Dazu gibt es in Oberstaufen ein breites Sportangebot, viel Ruhe und Erholung. Der Wohlfühlfaktor und der Urlaubsspaß kommen natürlich nicht zu kurz. Diese Mischung ist in Oberstaufen mit dem Wunsch „Gsund bleibe“ verbunden.
Schrothkur in Oberstaufen: Ideal zum „Gsund bleibe“
Hermann Brosig brachte einst die Schrothkur nach Oberstaufen. Heute ist das Naturheilverfahren von Johann Schroth in Oberstaufen, Deutschlands einzigem Schroth-Heilbad, etabliert. Eine Anti-Aging- und Schlankheitskur, die vor allem wegen ihrer lustvollen Wirkung zudem als Glückskur gilt.
Dr. Sabine Brosig, Enkelin von Hermann Brosig, meint: „Gesundheit ist Schrothkur. Schrothkur ist Oberstaufen, aber noch viel, viel mehr“. Was es nämlich noch zum „Gsund bleibe“ braucht, ist in Oberstaufen selbstverständlich und natürlich: einen erholsamen, weiten und alpinen Naturraum mit Heilklima und vielen Möglichkeiten für Erholung und Sport. Oberstaufen steht für Gesundheit, Ruhe, Bewegung und Lebensfreude. Einzigartig ist die Verzahnung der vielen Gesundheitssparten: Yoga, Entspannungstechniken, Ernährungsprogramme, Sportangebote, Ruhe und Erholung. „Gesundheit heißt auch sich wohlfühlen und lachen. Das kann man bei uns ganz hervorragend“, ist sich Dr. Sabine Brosig sicher.
Gesundheitskompetenz in Oberstaufen
Rund 10.000 Schritte pro Tag sind zum „Gsund bleibe“ empfohlen. Für viele scheint diese Zahl hoch, doch auf Oberstaufens vielfältigen Wanderwegen, in der Natur und Weite erreicht jeder Urlauber dieses Ziel und stärkt sein Immunsystem – ein eindrucksvolles Naturschauspiel eingeschlossen. Wandern alleine oder gemeinsam mit Natur- und Landschaftsführer Theo, Wellness, Radfahren oder E-Biken, Golfen, Yoga oder Pilates, Fasten oder einfach nur genießen: In Oberstaufen findet man sowohl Entspannung, Detox als auch Entschleunigung in den Wellnesshotels, WellVital-Hotels oder Spa-Resorts. Außerdem entdeckt man die Achtsamkeit neu, fühlt Sicherheit und Geborgenheit oder genießt bewusst die regionale Kulinarik.
Dass dabei die aktuellen Anti-Corona-Maßnahmen – wie der Mindestabstand – eingehalten werden, ist aufgrund der natürlichen Weite und der vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten leicht möglich.
Einheitlicher Re-Start der Beherbergungsbetriebe und eigene „Gsund bleibe“-Maske
In dieser ungewöhnlichen Zeit präsentiert sich ganz Oberstaufen mit einem einheitlichen Erscheinungsbild, das von allen Gastgebern, Händlern und Betrieben getragen wird. Neben der Kennzeichnung über den geltenden Abstand von 1,5 Metern macht auch ein „Gsund bleibe“-Aufdruck charmant auf Oberstaufens Gesundheitskompetenz aufmerksam. Dieser Schriftzug findet sich auch auf den atmungsaktiven und wiederverwendbaren Mund-Nasen-Masken, die zum Stückpreis von Euro 2,30 in den Tourist-Infos erhältlich sind.
Neue Service-Angebote: Tickets online am Hündle kaufen, Online-Check-In und Online-Erlebnis-Shop
Alternativ zum Ticketkauf an der Kasse können Urlauber ab dieser Saison auch an eigens eingerichteten Automaten am Hündle Online-Tickets kaufen oder über den Erlebnis-Online-Shop von Oberstaufen. Die Automaten sind bereits für den kontaktlosen Ticketkauf in Betrieb.
Wanderungen von und mit dem Oberstaufener Original Theo – der Natur- und Landschaftsführer sowie Klimatherapeut ist – oder auch Schrothkur-Ernährungsvorträge sind über den neuen Erlebnis-Shop bereits von daheim online buchbar. Waldbaden, eine Lagerfeuer-Küche, ein Tandemflug mit dem Gleitschirm und vieles mehr gehören zu den Angebote der Erlebniswelt von Oberstaufen.
Um die Kontaktdauer zu verringern, gibt es für Oberstaufen-Gäste als neuen Service die Möglichkeit, schon vor der Anreise online und kontaktlos einzuchecken. Dazu braucht es nur die AllgäuWalserCard.
https://www.oberstaufen.de/gesund
Download der Presseinformationen
Pressekontakt
Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701
Sie suchen weiteres Bildmaterial?
Gesund bleiben war wohl eines der wichtigsten Ziele in den letzten Wochen. Oberstaufen setzt darauf, dass die Gäste auch im Urlaub einiges für ihre Gesundheit tun können: Die bekannte Schrothkur bietet Prävention und mindert viele Krankheiten. Dazu gibt es in Oberstaufen ein breites Sportangebot, viel Ruhe und Erholung. Der Wohlfühlfaktor und der Urlaubsspaß kommen natürlich nicht zu kurz. Diese Mischung ist in Oberstaufen mit dem Wunsch „Gsund bleibe“ verbunden.
Schrothkur in Oberstaufen: Ideal zum „Gsund bleibe“
Hermann Brosig brachte einst die Schrothkur nach Oberstaufen. Heute ist das Naturheilverfahren von Johann Schroth in Oberstaufen, Deutschlands einzigem Schroth-Heilbad, etabliert. Eine Anti-Aging- und Schlankheitskur, die vor allem wegen ihrer lustvollen Wirkung zudem als Glückskur gilt.
Dr. Sabine Brosig, Enkelin von Hermann Brosig, meint: „Gesundheit ist Schrothkur. Schrothkur ist Oberstaufen, aber noch viel, viel mehr“. Was es nämlich noch zum „Gsund bleibe“ braucht, ist in Oberstaufen selbstverständlich und natürlich: einen erholsamen, weiten und alpinen Naturraum mit Heilklima und vielen Möglichkeiten für Erholung und Sport. Oberstaufen steht für Gesundheit, Ruhe, Bewegung und Lebensfreude. Einzigartig ist die Verzahnung der vielen Gesundheitssparten: Yoga, Entspannungstechniken, Ernährungsprogramme, Sportangebote, Ruhe und Erholung. „Gesundheit heißt auch sich wohlfühlen und lachen. Das kann man bei uns ganz hervorragend“, ist sich Dr. Sabine Brosig sicher.
Gesundheitskompetenz in Oberstaufen
Rund 10.000 Schritte pro Tag sind zum „Gsund bleibe“ empfohlen. Für viele scheint diese Zahl hoch, doch auf Oberstaufens vielfältigen Wanderwegen, in der Natur und Weite erreicht jeder Urlauber dieses Ziel und stärkt sein Immunsystem – ein eindrucksvolles Naturschauspiel eingeschlossen. Wandern alleine oder gemeinsam mit Natur- und Landschaftsführer Theo, Wellness, Radfahren oder E-Biken, Golfen, Yoga oder Pilates, Fasten oder einfach nur genießen: In Oberstaufen findet man sowohl Entspannung, Detox als auch Entschleunigung in den Wellnesshotels, WellVital-Hotels oder Spa-Resorts. Außerdem entdeckt man die Achtsamkeit neu, fühlt Sicherheit und Geborgenheit oder genießt bewusst die regionale Kulinarik.
Dass dabei die aktuellen Anti-Corona-Maßnahmen – wie der Mindestabstand – eingehalten werden, ist aufgrund der natürlichen Weite und der vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten leicht möglich.
Einheitlicher Re-Start der Beherbergungsbetriebe und eigene „Gsund bleibe“-Maske
In dieser ungewöhnlichen Zeit präsentiert sich ganz Oberstaufen mit einem einheitlichen Erscheinungsbild, das von allen Gastgebern, Händlern und Betrieben getragen wird. Neben der Kennzeichnung über den geltenden Abstand von 1,5 Metern macht auch ein „Gsund bleibe“-Aufdruck charmant auf Oberstaufens Gesundheitskompetenz aufmerksam. Dieser Schriftzug findet sich auch auf den atmungsaktiven und wiederverwendbaren Mund-Nasen-Masken, die zum Stückpreis von Euro 2,30 in den Tourist-Infos erhältlich sind.
Neue Service-Angebote: Tickets online am Hündle kaufen, Online-Check-In und Online-Erlebnis-Shop
Alternativ zum Ticketkauf an der Kasse können Urlauber ab dieser Saison auch an eigens eingerichteten Automaten am Hündle Online-Tickets kaufen oder über den Erlebnis-Online-Shop von Oberstaufen. Die Automaten sind bereits für den kontaktlosen Ticketkauf in Betrieb.
Wanderungen von und mit dem Oberstaufener Original Theo – der Natur- und Landschaftsführer sowie Klimatherapeut ist – oder auch Schrothkur-Ernährungsvorträge sind über den neuen Erlebnis-Shop bereits von daheim online buchbar. Waldbaden, eine Lagerfeuer-Küche, ein Tandemflug mit dem Gleitschirm und vieles mehr gehören zu den Angebote der Erlebniswelt von Oberstaufen.
Um die Kontaktdauer zu verringern, gibt es für Oberstaufen-Gäste als neuen Service die Möglichkeit, schon vor der Anreise online und kontaktlos einzuchecken. Dazu braucht es nur die AllgäuWalserCard.
„Gsund bleibe“ in Oberstaufen: mit Schrothkur, Bewegung, Ruhe und Lebensfreude in die neue Tourismus-Saison - Weitere Pressemeldungen
Oberstaufen: Nachwuchs-Detektive ermitteln im neuesten Fall der MounTeens
Spannend wie „Die drei ???“, aufregend wie „Die Schatzinsel“ von Robert Louis Stevenson: In Oberstaufen sind in diesem Sommer wieder Nachwuchs-Detektive gefragt, die sich auf die Suche nach dem „Schatz vom Imberg“ begeben. Nach dem Erfolg des deutschlandweit ersten MounTeens-Detektivweges am Hündle, wird es jetzt einen zweiten in Oberstaufen geben. Auf dem neuen Erlebniswanderweg am Imberg ist ein weiterer Fall für die MounTeens zu lösen, geschrieben von Kinderbuchautor Marcel Naas.
Neue Attraktionen im Goldpark Nauders: Im Cart den Berg hinab, am Klettersteig den Berg entlang
In diesem Sommer glänzt der im letzten Jahr eröffnete Goldpark Nauders noch schöner als zuvor. Denn der Freizeitpark am Bergkastel hat einige neue Attraktionen zu bieten: Zum einen den Klettersteig Goldgrat und zum anderen die heißen Goldpark-Mountaincarts, mit denen man 4,4 Kilometer Strecke und 504 Höhenmeter hinabfahren kann. Wenn das kein Action-Versprechen ist. Der Goldpark Nauders mit seinem riesigen Angebot für Familien startet ab Juni in die Sommer-Saison.
Region Villach: Action-Angebote für Teenies und Kärntens schönste Ladestation
Zwei Geheimtipps für Kärnten-Urlauber: In der Region Villach – Faaker See – Ossiacher See gibt es jetzt die perfekten Angebote, seinen schon älteren Nachwuchs glücklich zu machen – die Sommer Specials. Die sind speziell auf Jugendliche von 13 bis 18 Jahren ausgerichtet. Vollgepackt mit Wasser-, Kletter- und Entdecker-Action. Mit der Erlebnis CARD sind die Programmpunkte sogar kostenfrei. Der zweite Tipp ist wiederum beschaulicher, aber einen Abstecher für jeden E-Auto-Fahrer wert. Denn hoch über dem Ossiacher See liegt Kärntens schönste Ladestation.
Achtsamer Tourismus in Saalfelden Leogang: Klimawanderung zum tiefst gelegenen Gletscher Mitteleuropas
Wer Ende des 19. Jahrhunderts in München „a gescheide Maß Bier“ schön kühl trinken wollte, der konnte das genießen mit Hilfe des Birnbachgletschers bei Saalfelden Leogang. Denn der war damals einer der Kühlschränke der Münchner Bierbrauereien. Von dort wurde das Natureis tonnenweise mit der Eisenbahn nach Bayern geschafft, um die Keller im Sommer kühlen zu können. Heute sind der Birnbachgletscher und seine zahlreichen Geschichten ein wichtiger Bestandteil der „Natur & Klima im Wandel“ Wanderung in Saalfelden Leogang. Diese besondere Wanderung ist nur eines von vielen Beispielen, wie die gesamte Region auf nachhaltigen und achtsamen Tourismus setzt und einen Ausblick auf die Zukunft gibt. Seit Mai ist Saalfelden Leogang als erster Tourismusverband in Salzburg ein Klimabündnis-Betrieb.
Schleizer Dreieck im Thüringer Wald: Deutschlands älteste Naturrennstrecke feiert 100. Geburtstag
In diesem Sommer feiert das Schleizer Dreieck sein 100-jähriges Jubiläum. Damit ist sie Deutschlands älteste Naturrennstrecke, älter als der Nürburgring und der Hockenheimring. Das muss groß gefeiert werden: Mit 13 Veranstaltungen in 17 Tagen vom 2. bis 18. Juni 2023. Das Programm reicht von Rennen über Fahrzeugtreffen bis zur Ausstellung „100 Jahre Schleizer Dreieck“. Der Thüringer Wald hat neben seinem traditionsreichen Rennkurs aber noch einiges mehr für Motorsport- und Auto-Fans zu bieten. Für Biker ist die Naturparkroute eine echte Empfehlung. Eine Sammlung der besten PS-Tipps.