



„Gsund bleibe“ in Oberstaufen: mit Schrothkur, Bewegung, Ruhe und Lebensfreude in die neue Tourismus-Saison
Gesund bleiben war wohl eines der wichtigsten Ziele in den letzten Wochen. Oberstaufen setzt darauf, dass die Gäste auch im Urlaub einiges für ihre Gesundheit tun können: Die bekannte Schrothkur bietet Prävention und mindert viele Krankheiten. Dazu gibt es in Oberstaufen ein breites Sportangebot, viel Ruhe und Erholung. Der Wohlfühlfaktor und der Urlaubsspaß kommen natürlich nicht zu kurz. Diese Mischung ist in Oberstaufen mit dem Wunsch „Gsund bleibe“ verbunden.
Schrothkur in Oberstaufen: Ideal zum „Gsund bleibe“
Hermann Brosig brachte einst die Schrothkur nach Oberstaufen. Heute ist das Naturheilverfahren von Johann Schroth in Oberstaufen, Deutschlands einzigem Schroth-Heilbad, etabliert. Eine Anti-Aging- und Schlankheitskur, die vor allem wegen ihrer lustvollen Wirkung zudem als Glückskur gilt.
Dr. Sabine Brosig, Enkelin von Hermann Brosig, meint: „Gesundheit ist Schrothkur. Schrothkur ist Oberstaufen, aber noch viel, viel mehr“. Was es nämlich noch zum „Gsund bleibe“ braucht, ist in Oberstaufen selbstverständlich und natürlich: einen erholsamen, weiten und alpinen Naturraum mit Heilklima und vielen Möglichkeiten für Erholung und Sport. Oberstaufen steht für Gesundheit, Ruhe, Bewegung und Lebensfreude. Einzigartig ist die Verzahnung der vielen Gesundheitssparten: Yoga, Entspannungstechniken, Ernährungsprogramme, Sportangebote, Ruhe und Erholung. „Gesundheit heißt auch sich wohlfühlen und lachen. Das kann man bei uns ganz hervorragend“, ist sich Dr. Sabine Brosig sicher.
Gesundheitskompetenz in Oberstaufen
Rund 10.000 Schritte pro Tag sind zum „Gsund bleibe“ empfohlen. Für viele scheint diese Zahl hoch, doch auf Oberstaufens vielfältigen Wanderwegen, in der Natur und Weite erreicht jeder Urlauber dieses Ziel und stärkt sein Immunsystem – ein eindrucksvolles Naturschauspiel eingeschlossen. Wandern alleine oder gemeinsam mit Natur- und Landschaftsführer Theo, Wellness, Radfahren oder E-Biken, Golfen, Yoga oder Pilates, Fasten oder einfach nur genießen: In Oberstaufen findet man sowohl Entspannung, Detox als auch Entschleunigung in den Wellnesshotels, WellVital-Hotels oder Spa-Resorts. Außerdem entdeckt man die Achtsamkeit neu, fühlt Sicherheit und Geborgenheit oder genießt bewusst die regionale Kulinarik.
Dass dabei die aktuellen Anti-Corona-Maßnahmen – wie der Mindestabstand – eingehalten werden, ist aufgrund der natürlichen Weite und der vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten leicht möglich.
Einheitlicher Re-Start der Beherbergungsbetriebe und eigene „Gsund bleibe“-Maske
In dieser ungewöhnlichen Zeit präsentiert sich ganz Oberstaufen mit einem einheitlichen Erscheinungsbild, das von allen Gastgebern, Händlern und Betrieben getragen wird. Neben der Kennzeichnung über den geltenden Abstand von 1,5 Metern macht auch ein „Gsund bleibe“-Aufdruck charmant auf Oberstaufens Gesundheitskompetenz aufmerksam. Dieser Schriftzug findet sich auch auf den atmungsaktiven und wiederverwendbaren Mund-Nasen-Masken, die zum Stückpreis von Euro 2,30 in den Tourist-Infos erhältlich sind.
Neue Service-Angebote: Tickets online am Hündle kaufen, Online-Check-In und Online-Erlebnis-Shop
Alternativ zum Ticketkauf an der Kasse können Urlauber ab dieser Saison auch an eigens eingerichteten Automaten am Hündle Online-Tickets kaufen oder über den Erlebnis-Online-Shop von Oberstaufen. Die Automaten sind bereits für den kontaktlosen Ticketkauf in Betrieb.
Wanderungen von und mit dem Oberstaufener Original Theo – der Natur- und Landschaftsführer sowie Klimatherapeut ist – oder auch Schrothkur-Ernährungsvorträge sind über den neuen Erlebnis-Shop bereits von daheim online buchbar. Waldbaden, eine Lagerfeuer-Küche, ein Tandemflug mit dem Gleitschirm und vieles mehr gehören zu den Angebote der Erlebniswelt von Oberstaufen.
Um die Kontaktdauer zu verringern, gibt es für Oberstaufen-Gäste als neuen Service die Möglichkeit, schon vor der Anreise online und kontaktlos einzuchecken. Dazu braucht es nur die AllgäuWalserCard.
https://www.oberstaufen.de/gesund
Download der Presseinformationen
Pressekontakt
Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701
Sie suchen weiteres Bildmaterial?

Oberstaufen steht unter anderem für das allseits bekannte ganzheitliche Naturheilverfahren Schrothkur – eine Fastenkur, die der schlesische Arzt Johann Schroth im 19. Jahrhundert entwickelte und die man heute als Detox-Kur mit verschiedenen Anwendungen und veganer Ernährung beschreiben kann.
Aber Oberstaufen hat noch viel mehr zu bieten. Im Sommer etwa Wanderwege auf drei Ebenen – von Wandermöglichkeiten in den Tallagen über Almenwanderungen bis zum Premiumwandern über hohe Gipfel. Außerdem gibt es die Möglichkeit einen Käser-Kurs zu belegen. Im Winter: natürlich Pistenspaß. Aber auch urige Berghütten, romantische Pferdeschlittenfahrten, Schneeschuhtouren und Winterwanderwege. Eben alles, was ein Allgäuer Wintermärchen ausmacht. Und nicht zu vergessen – die gute Allgäuer Küche, allen voran die beliebten Allgäuer Kässpatzen.
Zur WebsiteOberstaufen im Allgäu - Weitere Pressemeldungen
Neuer Podcast: HUIMAT-GSCHICHTLE Oberstaufen lässt Protagonisten Geschichten von Traditionen und aus der Heimat erzählen
In einer Zeit, in der die Reisemöglichkeiten stark eingeschränkt sind, erinnert man sich besonders gerne an schöne Urlaubsmomente. Es sind die Traditionen, die man vor Ort miterlebt hat oder beeindruckende Menschen, die spannende Geschichten der Region erzählen. Natürlich zählen auch aktive, sportliche Erlebnisse dazu – zum Beispiel ein Rückblick über die Entstehung der Skigebiete, der Bau der Bergbahnen und spannende Geschichten über die Ski-Pioniere und spektakuläre Weltcup-Rennen. Auf gut allgäuerisch sind das „HUIMAT-GSCHICHTLE“: Geschichten aus der Heimat für die Heimat und eben auch für die Gäste von Oberstaufen oder die, die sich durch die Geschichten inspiriert fühlen.
Kurznachrichten: AREA 47 – Villach – Faaker See – Ossiacher See – Oberstaufen
E-Mountainbike Abenteuer für Anfänger und Profis in den Ötztaler Alpen, neue Wandertaxis am Faaker See und Ossiacher See und der Oberstaufen SPRITZ als perfekter Ausklang eines spätsommerlichen Herbsttages: Die goldene Jahreszeit in der AREA 47, in der Region Villach – Faaker See – Ossiacher See und in Oberstaufen erlebt man am besten sportlich-aktiv oder genussvoll-entspannt.
Den Oberstaufen-Urlaub online vorbereiten und offline genießen
Oberstaufen ist die perfekte Mischung für einen Urlaub im Online- und Offline-Modus. Zuhause bequem online einchecken, vor Ort per Handy Naturabenteuer buchen – und mit der Gästekarte Oberstaufen PLUS Vieles gratis erleben.
Oberstaufen: zweites Bergsommerfestival im Juli, Bergfest am Imberg mit Filmfestival, Rock und Pop
Mit dem Revival des Bergsommerfestivals wartet Oberstaufen zum zweiten Mal mit einem Gesamterlebnis inmitten des Naturparks Nagelfluhkette auf. Von 16. bis 19. Juli genießen die Besucher abendliche Rock-, Rap- und Blueskonzerte und außerdem Filmvorführungen mit der Adventure Award-Verleihung der European Outdoor Film Tour. Tagsüber darf in der Lagerfeuerküche gebrutzelt werden. Besonders bunt ist dieses Mal das Tagesprogramm. Es beinhaltet neben Bergsport, Wander-, Bike- oder Wildnisparcours auch ein Familienklettern, eine Fotopirsch durch den Naturpark Nagelfluhkette oder die Erkundung des Moor-Gebietes. Das 4-Tages-Fest findet an der Bergstation Imbergbahn und rund um den Imberg statt. Natürlich werden alle Corona-bedingten Sicherheitsvorkehrungen genau umgesetzt.
Borkum, der Thüringer Wald und Oberstaufen starten in die neue Tourismus-Saison: Breite Sandstrände, besondere Campingerlebnisse und ein Bergsommerfestival
Die Einschränkungen der vergangenen Wochen haben eins noch einmal ganz deutlich gemacht: den Wert des Reisens. Innerhalb Deutschlands sind Reisen in Kürze wieder möglich.
Wir informieren mit kurzen Meldungen über die touristischen Neustarts unserer Kunden.