



Deutsche Snow-Volleyball-Meisterschaft erstmalig in Oberstaufen im Allgäu: Vom 6. bis 8. März Volleyball sehen und selber auf dem Schnee spielen
Spaß, Leidenschaft und sportliche Universalität – das ist Snow-Volleyball. Was mit einer Idee zweier Studenten im Jahre 2009 begonnen hat, gipfelt mehr als zehn Jahre später in internationalen Meisterschaften. Anfang März kämpfen Snow-Volleyballer bei der dritten Deutschen Meisterschaft in Oberstaufen um den nationalen Meistertitel. Und Oberstaufen und seine Gäste fiebern, feiern und spielen mit.
Volleyball im Winter – Schnee statt Sand
Aufschlag, Abwehr, Angriff mit baggern, pritschen und blocken – Volleyball zählt zu den beliebtesten Sportarten und hat stets Saison, sowohl im Sommer als auch im Winter, am Strand wie in den Bergen. Im Sommer sind es Beach-Volleyballer, die sich jeweils zu dritt in einem Spielteam auf Sandplätzen formieren. Und im Winter baggern Volleyballer sogar im Schnee.
Dritte Deutsche Snow-Volleyball-Meisterschaft: Erstmals Aufschlag in Oberstaufen
Von 6. bis 8. März 2020 wird bereits die dritte Deutsche Meisterschaft ausgetragen, die dieses Mal in Oberstaufen stattfindet. „Snow-Volleyball ist weiterhin eine junge Sportart, die wir in Deutschland stetig weiterentwickeln wollen. Mit Oberstaufen gehen wir erstmals den Weg in den Süden und freuen uns auf ein herausragendes Wochenende, das den Sport und das Event in einer der schönsten Wintersportregionen in Deutschland verbindet“, sagt Niclas Hildebrandt, Sportdirektor Beach- und Snow-Volleyball.
Die Volleyballer spielen, die Oberstaufener Schüler haben frei
Insgesamt acht Mannschaften mit jeweils drei Feldspielern und einem Ersatzspieler werden zu den Qualifikationsspielen am Samstag, 7. März, mit einem spannenden Halbfinale und entscheidendem Finale am Sonntag, 8. März, in Oberstaufen erwartet. Zahlreiche Veranstaltungen, Side Events und regionale Gastronomie runden den Wettbewerb um den Titel für das beste deutsche Snow-Volleyball-Team ab. Am Freitag, bevor die Mannschaften um 11.30 Uhr mit dem Training beginnen, müssen Oberstaufens Schüler und Schülerinnen keine Schulbank drücken, denn der Vormittag steht im Zeichen des Sports.
Schnupper-Volleyball, Schneeschuhwandern und Eisskulpturen im Rahmenprogramm
Schneeschuhwandern mit der Bergschule von Wolfi Schmid, ein Schnupper-Biathlon mit Kerstin Harbich und sogar Schnupper-Volleyball mit der Firma Töpfer stehen am Programm. Geplant ist auch, eine Schnee- oder Eisskulptur mit einem Künstler zu gestalten. Samstags gibt es rund um den Center Court Kulinarik, eine Schneebar und eine mobile Café Bar, um das Sportereignis bei der After Snow Volleyball Party mit DJ Bosporus in der Nagelfluhlounge ausklingen zu lassen.
Ausgetanzt ist dann noch lange nicht. Die Tanzschule Labrousse sorgt am Sonntag während der Finalspiele für mitreißende Tanzeinlagen.
Alle Spiele werden live im Internet unter sportdeutschland.tv übertragen.
Snow-Volleyball: Von der Idee zweier Studenten zur Snow-Volley-Meisterschaft
Im Jahre 2008 von zwei Studenten auf einer Skihütte in Österreich initiiert, wird Snow-Volleyball von dem Deutschen Volleyball-Verband im Jahre 2016 als offizielle Sportart anerkannt. Die Intention des Weltverbandes Fédération Internationale de Volleyball (FIVB) ist, Volleyball in allen seinen Formen erlebbar und zum Familiensport Nummer Eins zu machen.
Download der Presseinformationen
Pressekontakt
Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701
Sie suchen weiteres Bildmaterial?

Oberstaufen steht unter anderem für das allseits bekannte ganzheitliche Naturheilverfahren Schrothkur – eine Fastenkur, die der schlesische Arzt Johann Schroth im 19. Jahrhundert entwickelte und die man heute als Detox-Kur mit verschiedenen Anwendungen und veganer Ernährung beschreiben kann.
Aber Oberstaufen hat noch viel mehr zu bieten. Im Sommer etwa Wanderwege auf drei Ebenen – von Wandermöglichkeiten in den Tallagen über Almenwanderungen bis zum Premiumwandern über hohe Gipfel. Außerdem gibt es die Möglichkeit einen Käser-Kurs zu belegen. Im Winter: natürlich Pistenspaß. Aber auch urige Berghütten, romantische Pferdeschlittenfahrten, Schneeschuhtouren und Winterwanderwege. Eben alles, was ein Allgäuer Wintermärchen ausmacht. Und nicht zu vergessen – die gute Allgäuer Küche, allen voran die beliebten Allgäuer Kässpatzen.
Zur WebsiteOberstaufen im Allgäu - Weitere Pressemeldungen
Neuer Podcast: HUIMAT-GSCHICHTLE Oberstaufen lässt Protagonisten Geschichten von Traditionen und aus der Heimat erzählen
In einer Zeit, in der die Reisemöglichkeiten stark eingeschränkt sind, erinnert man sich besonders gerne an schöne Urlaubsmomente. Es sind die Traditionen, die man vor Ort miterlebt hat oder beeindruckende Menschen, die spannende Geschichten der Region erzählen. Natürlich zählen auch aktive, sportliche Erlebnisse dazu – zum Beispiel ein Rückblick über die Entstehung der Skigebiete, der Bau der Bergbahnen und spannende Geschichten über die Ski-Pioniere und spektakuläre Weltcup-Rennen. Auf gut allgäuerisch sind das „HUIMAT-GSCHICHTLE“: Geschichten aus der Heimat für die Heimat und eben auch für die Gäste von Oberstaufen oder die, die sich durch die Geschichten inspiriert fühlen.
Kurznachrichten: AREA 47 – Villach – Faaker See – Ossiacher See – Oberstaufen
E-Mountainbike Abenteuer für Anfänger und Profis in den Ötztaler Alpen, neue Wandertaxis am Faaker See und Ossiacher See und der Oberstaufen SPRITZ als perfekter Ausklang eines spätsommerlichen Herbsttages: Die goldene Jahreszeit in der AREA 47, in der Region Villach – Faaker See – Ossiacher See und in Oberstaufen erlebt man am besten sportlich-aktiv oder genussvoll-entspannt.
Den Oberstaufen-Urlaub online vorbereiten und offline genießen
Oberstaufen ist die perfekte Mischung für einen Urlaub im Online- und Offline-Modus. Zuhause bequem online einchecken, vor Ort per Handy Naturabenteuer buchen – und mit der Gästekarte Oberstaufen PLUS Vieles gratis erleben.
Oberstaufen: zweites Bergsommerfestival im Juli, Bergfest am Imberg mit Filmfestival, Rock und Pop
Mit dem Revival des Bergsommerfestivals wartet Oberstaufen zum zweiten Mal mit einem Gesamterlebnis inmitten des Naturparks Nagelfluhkette auf. Von 16. bis 19. Juli genießen die Besucher abendliche Rock-, Rap- und Blueskonzerte und außerdem Filmvorführungen mit der Adventure Award-Verleihung der European Outdoor Film Tour. Tagsüber darf in der Lagerfeuerküche gebrutzelt werden. Besonders bunt ist dieses Mal das Tagesprogramm. Es beinhaltet neben Bergsport, Wander-, Bike- oder Wildnisparcours auch ein Familienklettern, eine Fotopirsch durch den Naturpark Nagelfluhkette oder die Erkundung des Moor-Gebietes. Das 4-Tages-Fest findet an der Bergstation Imbergbahn und rund um den Imberg statt. Natürlich werden alle Corona-bedingten Sicherheitsvorkehrungen genau umgesetzt.
„Gsund bleibe“ in Oberstaufen: mit Schrothkur, Bewegung, Ruhe und Lebensfreude in die neue Tourismus-Saison
Gesund bleiben war wohl eines der wichtigsten Ziele in den letzten Wochen. Oberstaufen setzt darauf, dass die Gäste auch im Urlaub einiges für ihre Gesundheit tun können: Die bekannte Schrothkur bietet Prävention und mindert viele Krankheiten. Dazu gibt es in Oberstaufen ein breites Sportangebot, viel Ruhe und Erholung. Der Wohlfühlfaktor und der Urlaubsspaß kommen natürlich nicht zu kurz. Diese Mischung ist in Oberstaufen mit dem Wunsch „Gsund bleibe“ verbunden.