17. Februar 2022

Der perfekte Gletscherfrühling auf den 5 Tiroler Gletschern: Frühjahrsskifahren, atemberaubende Panoramablicke und kulinarische Höhepunkte

Die fünf großen Gletscherskigebiete in Hintertux, in Stubai, in Sölden, im Pitztal und im Kaunertal bieten ein abwechslungsreiches Skivergnügen und eine sehr lange Saison – in Hintertux kann man sogar das ganze Jahr hindurch Ski fahren. Für viele Wintersport-Fans ist der Frühling die schönste Zeit der Skisaison: Die Tage werden länger – mit bester Schneequalität und angenehmen Temperaturen. So lässt sich der Gletscherurlaub mit abwechslungsreichen Skivergnügen und schönen Terrassenaufenthalten gut kombinieren. Ideal für einen Aufenthalt auf den 5 Tiroler Gletschern.
Die Gletscherhotels haben zudem bis zum Saisonausklang geöffnet, es gibt zahlreiche Angebote: www.tirolergletscher.com/pauschalen.html

Hintertuxer Gletscher (1.500 bis 3.250 Meter): Unterwegs mit einem 600 PS starken Pistenbully und ein Blick hinter die Kulissen im Gletscherskibetrieb
Auf dem Hintertuxer Gletscher gilt das Motto: 365 Tage lange Skifahren, denn „W(H)intertux“ ist das einzige Ganzjahresskigebiet Österreichs. Im Gletscherfrühling gibt es auf dem Hintertuxer Gletscher das „Flower Pow(d)er Programm“ – mit jeder Menge Attraktionen.
An drei Tagen im April findet das „Early Bird Skiing“ statt. Ab 7.30 Uhr startet man an der Talstation in Hintertux, erkundet in Begleitung die schönsten Plätze des Gletscherskigebietes und erfährt viel Wissenswertes über den Gletscher.
Im Anschluss stärkt man sich im Tuxer Fernerhaus mit einem exklusiven Frühstücksbuffet auf 2.660 Höhenmetern. Das Angebot ist online buchbar und kostet 25 Euro pro Person.
Für den Ganzjahres-Skibetrieb ist die richtige Technik Voraussetzung, damit zu jeder Jahreszeit die Pisten bestens präpariert sind. Wer in das Herz von „W(H)intertux“ blicken möchte, um auch mehr über die höchstgelegene Zweiseilumlaufbahn der Welt zu erfahren, kann an drei Terminen im April an einer Technikführung teilnehmen. Hier werden wahre Pionierleistungen vollgebracht, denn die Liftanlagen wurden an sehr exponierten Lagen gebaut.
Auch die Pistenbully-Testarea auf 3.250 Höhenmetern ist ein besonderes Erlebnis in diesem Gletscherfrühling. An ausgewählten Terminen im April kann man kostenfrei und unter fachmännischer Anleitung einen 600 PS starken Pistenbully lenken und seine eigenen Spuren in den Schnee graben. Bei den einzelnen Wendemanövern spürt man das Zusammenspiel aus Kraft und Technik auf Schnee. Zum Schluss gibt es ein schönes Erinnerungsfoto an die Pistenbully-Fahrt.
Wer vom Winter nicht genug bekommt, sollte den Betterpark Hintertux besuchen. Der Actionpark eröffnet im Herbst als erster Snowpark in Europa seine Pforten und hat mit neuem Setup am längsten im Frühling geöffnet. Freestyle-Fans können hier von 23. April bis 06. Juni 2022 die besten Jumps und coolsten Tricks ausprobieren. Der Betterpark Hintertux gehört zu den besten Snowparks im Alpenraum und ist zugleich auch der höchste und schneesicherste Freestyle-Spot Österreichs.
Der Skibetrieb auf dem Hintertuxer Gletscher ist das ganze Jahr hindurch geöffnet.
Weitere Informationen unter: www.hintertuxergletscher.at

Stubaier Gletscher (1.750 bis 3.210 Meter): Winterspaß bei den BIG Family Action Days, im Powder Department und Snowpark Sessions
Der Stubaier Gletscher ist das größte Gletscherskigebiet Österreichs und wird auch „Königreich des Schnees“ genannt. Naturschnee, Sonnenstrahlen und angenehme Temperaturen machen einen Skitag zu einem unvergesslichen Erlebnis für die gesamte Familie – und das geht am besten bei den BIG Family Action Days am 26. und 27. Februar 2022. Park und Powder ist hier das Motto, bei dem Familien eines oder gleich zwei neue Abenteuer im Schnee wagen können. Am Samstag geht es zuerst gemeinsam in den Park, um mit den „Freeski Austria“ Coaches erste Sprünge zu versuchen, Parkregeln kennenzulernen und den einen oder anderen Trick zu üben. Am Sonntag folgt dann mit den staatlich geprüften Berg- und Skiführern der Abstecher ins freie Gelände, wo erste Powderturns warten, der Umgang mit der Notfallausrüstung geübt wird und eigene Spuren in unberührte Hänge gezogen werden. Teilnehmen können Kids ab 10 Jahren.
Im Powder Department Stubaier Gletscher wird Risiko Management großgeschrieben. In speziellen Camps wird den Teilnehmern die Lawinenkunde in Theorie und Praxis mit Lawinenverschütteten-Suche und Risiko Management vermittelt, bevor es in den Tiefschnee geht. Checkpoint-Tafeln im Gebiet, eine Freeride-Map und 13 GPS-getrackte Runs im freien Gelände runden das Angebot ab. Die Lawinensicherheitsprofis von SAAC („Snow and Avalanche Awareness Camps“) bieten am 9. und 10. April 2022 im Rahmen des SAAC Basic Camps ein kostenloses, zweitägiges Lawinensicherheitstraining an. Am ersten Tag erhält man theoretisches Wissen über Lawinengefahrenstufen, Geländeformen und die Ausrüstung. Am zweiten Tag folgen praxisnahe Übungen direkt im Gelände.
Jede Menge Adrenalinkicks gibt es bei den Spring Sessions im Snowpark Stubai Zoo. Vom 2. April bis 8. Mai 2022 können sich Boarder und Freestyler am Stubaier Gletscher bei perfektem Sonnenschein richtig austoben. Anfänger und Profis finden im Snowpark, dem Stubai Zoo, ideale Bedingungen. Denn das komplette Set-up des Actionparks bietet Lines in allen Schwierigkeitsgraden. Die Pro Line und die neue Jib Line mit dem Zoo Shuttle zählen zu den größten Attraktionen im Funpark. Im Snowpark finden zudem auch einige Wintersport-Events statt: der Freeski Europacup vom 19. bis 23. April 2022 und am 23. April 2022 das Head Futureheads Coaching Camp. Für eine Einkehrschwung sollte man das Gourmetrestaurant Schaufelspitz besuchen. Bei traumhaftem Wetter sonnt man sich dort auf der schönen Terrasse, oder wärmt sich mit einer Tasse Tee in der gemütlichen Zirbenstube auf. Der Skibetrieb am Stubaier Gletscher endet am 6. Juni 2022.
Weitere Informationen unter: www.stubaier-gletscher.com

Sölden (1.350 bis 3.340 Meter): Besondere Genuss-Erlebnisse für alle Sinne beim Gipfel-Treffen auf über 3.000 Höhenmetern
Das Gletscherskigebiet Sölden gehört wohl zu den bekanntesten Skigebieten Österreichs. Bis voraussichtlich 8. Mai 2022 kommen hier schnee- und sonnenbegeisterte Wintersportler auf ihre Kosten. Beim Skifahren in Sölden profitiert man zudem seit der letzten Skisaison von einer neuen Preisstruktur, dem „Dynamic Pricing“. Das heißt, die Skipreise variieren vom jeweiligen Kaufdatum, der Saison und Nachfrage. Zum Beispiel können Skipässe online bis zu fünf Tage vor dem ersten Skitag günstiger erworben werden. Es gibt sogar Rabatte bis zu minus 20 Prozent abhängig von Saisonzeit und Kaufdatum. Sölden und Gurgl zählen mit diesem Preismodell zu den Vorreitern in Österreich.
Neben dem vielfältigen Schneevergnügen auf der Piste erlebt man in Sölden auch puren Hochgenuss für alle Sinne. Vom 21. bis 24. April 2022 finden im 5-Sterne Hotel DAS CENTRAL die „Wein am Berg“-Genusstage statt. Unter dem Motto „Österreich trifft Benelux“ lädt die österreichische Winzerelite gemeinsam mit den Spitzenköchen der Region und der Benelux-Länder internationale Gäste zu einem Genuss-Gipfel-Treffen in Sölden ein und lassen damit die Wintersaison auf 3.000 Höhenmetern kulinarisch ausklingen. Das Programm ist exklusiv und abwechslungsreich. Wer sich gerne sportlich betätigen möchte, geht mit einem prominenten Skiguide, darunter Skistars wie Thomas Dressen oder Günther Mader, auf Erkundungstour. Dazu genießt man immer wieder die atemberaubende Gletscherkulisse und ein Glas Wein auf über 3.000 Höhenmetern. Weitere Informationen unter: www.weinamberg.at
Der Skibetrieb im gesamten Winterskigebiet Sölden läuft bis 24. April 2022, der Gletscherskibetrieb in Sölden bis 8. Mai 2022.
Weitere Informationen unter: www.soelden.com

Pitztal (1.640 bis 3.440 Meter): Längere Skitage und ein Freeride-Wettbewerb auf Zeit
Der Pitztaler Gletscher bietet Schneesicherheit bis in den Mai – mit bestens präparierten Skipisten für Anfänger, Könner und Kenner. Im Frühjahr ist es tagsüber länger hell und damit bleibt auch mehr Zeit auf der Piste. Von Februar bis Mai können Skifahrer jeweils von Freitag bis Sonntag sogar noch eine Stunde länger Ski fahren, denn die Wildspitzbahn ist bis 16.30 Uhr in Betrieb. Viele Wintersportler schätzen die breiten Naturschneepisten im Gletscherskigebiet und belohnen sich dann bei einem Einkehrschwung mit regionalen Köstlichkeiten in der höchsten Konditorei Österreichs, dem Café 3440. Im Frühjahr hat das Café auch bis 16.30 Uhr geöffnet.
Neben einer langen Skisaison wird es auf dem „DACH TIROLS“ nie langweilig. Denn in dieser Saison lädt das Café 3440 gemeinsam mit dem Tyrol Music Project am 9. April 2022 zu Tirols höchstem Benefizkonzert, ein. Auf 3.440 Höhenmetern erklingen bekannte Melodien von Mozart bis Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch. Vier Musiker aus dem Tiroler Unterland bilden das kleinste Symphonieorchester der Welt: Mit Geige, Akkordeon, Gitarre und Kontrabass verleihen sie der erstklassigen Musik ihren ganz besonderen Charme.
Vom 18. bis 20. März 2022 findet das Pitztal Wild Face statt und erfreut sich mittlerweile großer Beliebtheit. Seit 2013 wird es unter dem Dach der Freeride World Tour als Freeride World Qualifier Bewerb ausgetragen. Mit 75 Fahrern inklusive der Gewinner des letzten Jahres wird der Wettbewerb an der Nordwand des Mittagskogels durchgeführt.
Die Skisaison auf dem Pitztaler Gletscher endet am 08. Mai 2022.
Weitere Informationen unter: www.pitztaler-gletscher.at

Kaunertal (1.273 bis 3.113 Meter): Grenzenlose Gletschersafari und Spring Classics im Snowpark Kaunertal
Wenn im Tal bereits der Frühling mit seinen milden Temperaturen einkehrt, geben die Wintersportler auf dem Kaunertaler Gletscher erst so richtig Gas. Ein besonderes Powdererlebnis ist ein geführter Freeride-Tag mit jeder Menge Abenteuer: die Gletschersafari. Dabei überwindet man mindestens 4.000 Höhenmeter an Abfahrten im Powder. Höhepunkt der abenteuerlichen Reise ist die Abfahrt über das Weißseejoch bis nach Südtirol – eine berühmte Vieh-Schmuggel Route nach dem ersten Weltkrieg. Südtiroler Bauern trieben zu dieser Zeit das Kaunertaler Vieh über die Grenze. Nach dieser besonderen Pulverschneefahrt kehrt man für eine Brettljause in Melag in Südtirol ein. Die Gletschersafari findet je nach Schneelage immer freitags ab einer Teilnahme von drei Personen statt. Das Abenteuer gibt es ab 106 Euro pro Person, der Rücktransport nach Feichten ist inkludiert.
Freestyler können sich ab dem 9. April bis zum 5. Juni 2022 im Snowpark Kaunertal richtig austoben. Der Snowpark wird in diesem Jahr nochmals ausgebaut und ist dann der place to be“ für jeden Boarder und Freeskier. Highlight während den Spring Classics wird die neue Kickerline mit Medium und XL Kickern. Die zwei Kilometer lange Jib-Line wird für die Frühjahrssaison auch nochmals mit neuen Obstacles aufgewertet. Zahlreiche Events an den Wochenenden mit tollen Preisen erwarten die Besucher im Snowpark Kaunertal.
Auf dem Kaunertaler Gletscher endet der Skibetrieb am 06. Juni 2022.
Weitere Informationen unter: www.kaunertaler-gletscher.at

Anreise mit der Bahn
Nach Tirol reist man bequem und schnell mit der Bahn aus mehreren Städten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz an. Alle Gletschertäler warten zudem mit einem sehr gut ausgebauten und getakteten Skibusnetz auf. Damit geht es für alle Gäste gratis, bequem und stressfrei zu den Bergbahnen.
Mehr Informationen unter: www.anreise.tirol.

Sichere Gastfreundschaft
Einen Überblick über die aktuellen Covid-19-bedingten Sicherheitsbestimmungen und Empfehlungen in Tirol gibt es unter: www.willkommen.tirol.

Weitere Informationen unter: www.tirolergletscher.com


Pressebilder


Download der Presseinformationen

Pressemitteilung als PDF-Datei
(158,60 kB)


Pressekontakt

Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701

Sie suchen weiteres Bildmaterial?

Zum Bildarchiv

Gipfelglück bis hinter den Horizont. Die 5 Tiroler Gletscher bieten beeindruckende Ausblicke in die alpine Bergwelt. Das Allerbeste aber: die Dauer-Schneegarantie von Oktober bis Juni. Auf den Gletschern im Kaunertal, Pitztal, Ötztal, Stubaital und in Hintertux fährt man immer auf Naturschnee. So nah wie auf den 5 Tiroler Gletschern ist man dem Himmel sonst nur […] mehr

5 Tiroler Gletscher - Weitere Pressemeldungen

Sonnenskilauf, wie er sein soll: Ski-Genuss auf dem Stubaier Gletscher.  © Stubaier Gletscher
20. Februar 2023

5 Tiroler Gletscher: Sonnenskilauf – Das Beste kommt zum Schluss

Wann ist die schönste Zeit zum Skifahren? Bei strahlender Frühlingsonne. Und was ist der perfekte Ort dafür? Die 5 Tiroler Gletscher. Denn die erlauben, auch wenn die Skisaison sich anderswo dem Ende zuneigt, weiterhin feines Schneevergnügen bis in den Mai hinein – und am  Hintertuxer Gletscher auch darüber hinaus. Der Gletscherfrühling ist noch mal ein echtes Muss für Schnee-Fans, mit guten Pisten und vielen coolen Events.

Mehr erfahren

Perfekt für Monoskifahrer:innen: Das Kaunertal ist zu 100 Prozent barrierefrei. @Kaunertaler Gletscher
16. November 2022

5 Tiroler Gletscher: Mit Spass-Garantie und ohne Barrieren

Die 5 Tiroler Gletscher stehen für einen maximal guten Winter – und das wirklich für jedermann. So zeichnet sich das Kaunertal durch seine 100-prozentige Barrierefreiheit aus und das Stubaital besticht durch seine attraktiven Familienangebote. Und für alle Gletscher – Kaunertaler, Pitztaler, Stubaier, Hintertuxer und Sölden – gilt: Überall lässt sich hervorragend Skifahren.

Hier trainieren und fahren nicht nur die großen Ski-Stars, sondern auch die, die es einmal werden wollen. Die 5 Tiroler Gletscher haben sich die Nachwuchsförderung auf die Fahnen geschrieben.

Mehr erfahren

Hochgenuss auf über 3.000 Metern - das Café 3440 im Pitztal ist das höchstgelegenene Café in Österreich.  © Alexander Haiden, Pitztaler Gletscherbahnen
18. Oktober 2022

5 Tiroler Gletscher: Den Winter bewusst und genussvoll erleben

Es sind nicht nur der frühe Start in die Skisaison und der Zauber der Höhe, die das Skifahren auf den 5 Tiroler Gletschern so besonders machen. In den Gletscher-Skigebieten im Kaunertal, im Pitztal, in Sölden, im Stubai und in Hintertux gibt es darüber hinaus viel mehr zu entdecken. Hier kommen die besten Tipps für besondere Gletscher-Erlebnisse und die genussvollsten Einkehrschwünge. Und ein Thema kommt dabei nicht zu kurz: Der sorgsame Umgang mit den Ressourcen.

Mehr erfahren

© Christoph Nösig, Bergbahnen Sölden
28. September 2022

Vorfreude hoch 5 auf den Winter: Die 5 Tiroler Gletscher starten in die Saison

In den letzten Tagen hat es auf den Gletschern geschneit und mit den Bildern der Schneeflocken nimmt auch die Vorfreude auf die ersten Schwünge über die Pisten zu. Gerade zum Saisonstart gilt definitiv die Formel „Höher ist besser“. Dann ist man auf den 5 Tiroler Gletschern genau richtig: Auf über 3.000 Metern ist man auf den Pisten der Gletscherskigebiete im Kaunertal, im Pitztal, in Sölden, im Stubai und in Hintertux unterwegs. Hier findet man ganz viel Platz für Pistenspaß. Dazu kommen bestens auf Skifahrer:innen eingestellte Gletscherhotels, flexible Skipässe und ganz viel Spaß auf höchstem Niveau in den Snowparks.

Mehr erfahren

Der Skitag auf dem Stubaier Gletscher wird mit einem besuch in der Eisgrotte für die ganze Familie perfekt.  © Andre Schoenherr, Stubaier Gletscher
20. November 2019

Der perfekte Skitag auf den 5 Tiroler Gletschern. Fünf Tage – fünf Erlebnisse – fünf Gletscher

Sonne und Schnee – viel mehr braucht man im Winter eigentlich nicht für einen herrlichen Tag auf dem Berg. Doch die 5 Tiroler Gletscher schaffen es, aus einem herrlichen, einen perfekten Skitag zu machen – mit Gondelfrühstück, Kinder-Spaß, Dreitausender-Rallye, Höhen-Kaffee, Grenzüberschreitungen und natürlich traumhaften Aussichten in die schier unendliche Gipfelwelt Tirols.

Mehr erfahren