



Der Advent und die Jahreswende sind in der Region Villach immer etwas Besonderes: Den „Winter Wunder Wald“ und die attraktiven Angebote der Erlebnis CARD genießen
Weihnachtszeit ist Lichterzeit, das gilt besonders in Villach, der „Stadt im Licht“. Wie sehr das stimmt, entdeckt man in diesem Advent aus 50 Metern Höhe – aus einer Gondel des Riesenrades auf dem Nikolaiplatz. Auch in diesem Winter wird die Innenstadt von Villach in Kärnten märchenhaft schön. Eisprinzessinnen können sich freuen, denn neben dem zauberhaft gestalteten „Winter Wunder Wald“ im Garten des Parkhotels gibt es auch eine Eisbahn. Villacher Gäste können den Besuch des Waldes durch die vielen Vorteile der neuen Winter Erlebnis CARD und durch spezielle Packages noch erweitern. So viel Spaß gab es im Villacher Winter noch nie.
Schneemänner auf dem Lift, Smileys, Schaumrollen und Friedenstauben im „Winter Wunder Wald“
Der Winter in der Villacher Innenstadt wird wieder traumhaft schön. Im Garten des Parkhotels sind wie im letzten Jahr sieben Bäume märchenhaft gestaltet. Dafür sorgte der berühmte österreichische Kinder- und Jugendbuchautor, Drehbuchschreiber und Fernsehmoderator Thomas Brezina. „Es ist ein Wunderwald, der ganz besonders in dieser außergewöhnlichen und oft sehr mühsamen Zeit, die wir erleben, im wahrsten Sinne des Wortes einen Lichtblick bringt“, betont Brezina, der im Auftrag des Stadtmarketings Villach sowie TVB Villach, Stadt Villach und Region Villach Tourismus diese einzigartige winterliche Attraktion für Villach entwickelt hat. Pablo Tambuscio, der Illustrator seiner Bücher, und Brezina haben die Bäume mit über 150 Elementen geschmückt und den Park gestaltet. Dazu gehören viele leuchtende Motive und Objekte wie Friedenstauben, Teddybären oder Herzen, die in den Bäumen schweben. Weitere Motive sind Schneemänner auf einem Lift, Smileys, Schaumrollen und Schneeflocken. Das Handy sollte bereit sein für tausend tolle Ideen – es gibt sogar „Selfie-Points“. Alles leuchtet – denn Weihnachtszeit ist Lichterzeit. Am meisten aber werden die Kinderaugen leuchten. Der „Winter Wunder Wald“ ist bis Ende Februar täglich zwischen 16.00 Uhr und 21.00 Uhr illuminiert, der Eintritt ist frei. Es gelten die tagesaktuellen Covid-19-Vorschriften.
Stille in der Höh und Pirouetten unterm Lichterbaldachin
Für Thomas Brezina ist Villach die „Stadt im Licht“. Das kann man in diesem Winter selbst einmal spüren und sehen – bei einer stillen Fahrt über den Dächern der Stadt mit dem neuen, 50 Meter hohen Riesenrad. Ganz oben ist nichts als Ruhe und unten liegt eine Stadt, deren Lichter wie Kristalle funkeln. Das Riesenrad mit 36 beheizten Gondeln zu je 6 Plätzen steht bis Ende Februar auf dem Nikolaiplatz und ist täglich von vormittags bis mindestens 22 Uhr geöffnet. Diese Fahrt durch den Adventhimmel sollte man sich nicht entgehen lassen. Dass Villach hell erstrahlen kann, spürt man auch unter dem Lichterbaldachin der Eislaufbahn auf dem Rathausplatz. Hinzu kommen die 120.000 Lichtern des reich geschmückten Stadtpfarrturms gleich nebenan. Eisprinzessinnen und Fans vom Schneemann Olaf können ihre Pirouetten von 9 bis 19 Uhr gratis drehen, Eislaufschuhe können ausgeliehen werden.
Mit der Erlebnis CARD den Winter genießen und bei der Package-Buchung richtig sparen
Vom 28. November 2021 bis zum 3. April 2022 erhalten Gäste in der Region Villach – Gerlitzen Alpe & Dreiländereck kostenlos eine Winter Erlebnis CARD. Mit ihr hat man freien Eintritt in der KärntenTherme (1 x pro Aufenthalt für 2 Stunden), kann an Schneeschuhwanderungen teilnehmen oder an einer geführten Skitour im Naturpark Dobratsch. Kostenlos sind u.a. auch eine Panorama-Winterwanderung auf
der Gerlitzen Alpe, ein Altstadtspaziergang durch Villach und ein Alpaka-Winterwandererlebnis in Bad Bleiberg. Die Nutzung der Skibusse und weiterer Shuttle sind ebenfalls enthalten. Die Erlebnis CARD gibt es zum „Winter Wunder Wald“-Package (ab 129 Euro) hinzu. Außerdem im Package sind eine Übernachtung im Doppelzimmer mit Frühstück, ein Buch von Thomas Brezina und eine Fahrt mit dem Riesenrad. Ein Kind bis 14 Jahre übernachtet kostenlos im Zimmer der Eltern. Den einzigartigen Winterzauber, den man so nur in Villach erleben kann, gibt es natürlich auch noch gratis hinzu. Das „Winter Wunder Wald“-Package ist direkt bei den einzelnen Hotelanbietern bis Ende Februar 2022 buchbar. Weitere Informationen:
www.visitvillach.at/de/packages/familien-winter-wunder-wald.html
Thomas Brezina
Thomas Brezina ist Kinder- und Jugendbuchautor, Drehbuchautor, Fernsehmoderator und Produzent in einem. Er ist vor allem durch seine Buchreihen „Die Knickerbocker-Bande“, „Ein Fall für dich“ und das „Tiger-Team“ sowie die Reihe „Tom Turbo“ und die dazugehörige ORF-Fernsehserie bekannt geworden. Insgesamt schrieb Brezina mehr als 550 Bücher, die teilweise in über 35 Sprachen übersetzt wurden.
Weitere Informationen: www.visitvillach.at, www.villacheradvent.at
Aktuelle Covid19-Sicherheitsvorkehrungen
Beim Besuch des Eislaufplatztes und des Riesenrades gilt die 2G-Regel. Gäste können sich auf der Website über die jeweils aktuell gültigen Maßnahmen informieren: www.kaernten.at/aktuelle-informationen
Download der Presseinformationen
Pressekontakt
Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701
Sie suchen weiteres Bildmaterial?

Die Region Villach – Faaker See – Ossiacher See liegt im südlichen Kärnten und bietet viele unterschiedliche Landschaften. Die Berge der Region sind ein ideales Revier für Wanderer und Mountainbiker. Die Gebiete Gerlitzen Alpe und Dreiländereck locken im Winter die Ski- und Snowboardfahrer sowie Winterwanderer. Im Naturpark Dobratsch, der rund um den gleichnamigen Bergstock liegt, […] mehr
Region Villach – Faaker See – Ossiacher See - Weitere Pressemeldungen
Region Villach: Action-Angebote für Teenies und Kärntens schönste Ladestation
Zwei Geheimtipps für Kärnten-Urlauber: In der Region Villach – Faaker See – Ossiacher See gibt es jetzt die perfekten Angebote, seinen schon älteren Nachwuchs glücklich zu machen – die Sommer Specials. Die sind speziell auf Jugendliche von 13 bis 18 Jahren ausgerichtet. Vollgepackt mit Wasser-, Kletter- und Entdecker-Action. Mit der Erlebnis CARD sind die Programmpunkte sogar kostenfrei. Der zweite Tipp ist wiederum beschaulicher, aber einen Abstecher für jeden E-Auto-Fahrer wert. Denn hoch über dem Ossiacher See liegt Kärntens schönste Ladestation.
Kurznachrichten: Region Villach zelebriert Fête Baroque ∣ Thüringer Wald präsentiert neue Rennsteig-Karte
Region Villach zelebriert Fête Baroque : Ausschweifend, prunkvoll, luxuriös – barocke Feste standen schon immer für das Außergewöhnliche. Bei der Fête Baroque 2023 in der Carinthischen Musikakademie im Stift Ossiach in der Region Villach – Faaker See – Ossiacher See wird vom 2. bis 4. Juni diese bunt-gepuderte Epoche mit einem rauschenden Fest zelebriert.
Neue Rennsteig-Karte für Wanderer und Radfahrer im Thüringer Wald:
169,3 Kilometern Wander- und 198 Kilometern Radweg – der Rennsteig im Thüringer Wald ist Deutschlands ältester und traditionsreichster Fernwanderweg.
THE LAKES ROCKS Festival: 4 Tage Paddel-Action in Villach und auf dem Faaker See
Vom 18. bis 21. Mai stehen alle in Villach AUF dem See. Denn dann findet zum zweiten Mal das THE LAKES ROCK Festival auf dem Faaker See statt, die größte Stand-Up-Paddel-Veranstaltung in Österreich. Gleichzeitig ist es der offizielle Saisonauftakt der Paddelstadt Villach. Mit vier Tagen Racing, Spaß und Live-Musik.
Region Villach eiskalt: Frostige Temperaturen für die Gesundheit und besseren Schlaf
Eigentlich friert ja niemand gern. Aber wenn man es schlau angeht, dann kann Frieren richtig gesund sein. Kältekammer, Eisbaden und Heilklimastollen heißen die Zauberworte, mit denen man sein Immunsystem stärken, seinen Schlaf verbessern oder seinen Heuschnupfen lindern kann. Vier Hotels in der Region Villach – Faaker See – Ossiacher See setzen auf die heilende Kraft der Kälte und haben entsprechend coole Angebote.
Vielfältige Winterangebote und Neuschnee in den Alpen: Ein Update für sieben österreichische Regionen
In den Bergen hat es geschneit. Zeit für die besten Winter-Tipps und einen Blick in die Webcams ausgewählter Regionen in Österreich. Denn sie bieten aktuell sehr gute Bedingungen für ihre Urlaubsgäste – ob auf den Skipisten, Loipen oder auf den Winterwanderwegen.