20. Februar 2019

5 Tiroler Gletscher: 5 coole Tipps für den Sonnenskilauf

Je höher, desto besser. Das Motto der 5 Tiroler Gletscher gilt auch für den Skispaß zum Saisonende. Zum Teil bis Juni sind dort perfekte Abfahrten garantiert, auf dem Hintertuxer Gletscher sogar das ganze Jahr über.

Tipp 1: Kaunertaler Gletscher – Spring Classics und die längste Half Mile Jib Line im Snowpark

Schon vor über 30 Jahren bot der Kaunertaler Gletscher den Snowboardern beste Bedingungen – als eines der ersten Skigebiete in Österreich. Aus dieser Zeit stammen Events wie die Spring Classics, die heute Kultstatus genießen. Aus den Halfpipes von damals hat sich der Snowpark Kaunertal entwickelt, der im Frühjahr 2019 völlig neu gestaltet präsentiert wird: mit neuen Runs, die sich wunderbar in die Natur einfügen und der längsten Half Mile Jib Line in den Alpen. In diesem Jahr finden die legendären Spring Classics vom 6. April bis 12. Mai statt – mit zahlreichen Events und außergewöhnlichen Specials. Wer einfach den perfekten Sonnenskilauf genießen möchte, findet auf dem Kaunertaler Gletscher noch bis in den Mai hinein perfekte Naturschneepisten und Pulverschneehänge.

Tipp 2: Pitztaler Gletscher – Gletscherparty am 1. Mai und Gletscher Vertical 3.440

Am 1. Mai wird auf dem Pitztaler Gletscher der Gletscher-Champ gesucht. Wer teilnehmen möchte, sollte eine Strecke von 2,5 Kilometern und einer Höhendifferenz von 600 Metern überwinden können. Und zwar nicht – wie normalerweise – mit den Skiern von oben nach unten. Am 1. Mai geht es von der Bergstation des Gletscherexpress hinauf zum Café 3.440. Wie die Teilnehmer die Distanz überwinden, steht ihnen frei – von Tourenskiern bis zur Trailausrüstung ist alles erlaubt. „Champ“ ist, wer als erster den Gipfel erreicht hat. Am Nachmittag wird dann bei der Gletscherparty mit Volxrock und ordentlichem Après-Ski gefeiert.

Tipp 3: Gletscher Sölden/Ötztal – Robin Schulz, Hannibal und die weltbesten Freestyler

Im Ötztal stehen zum Saisonende drei Events der Extraklasse auf dem Programm.  Am 4. und 5. April 2019 findet das große Finale des Electric Mountain Festivals am Giggijoch statt – hochkarätig besetzt mit Robin Schulz und Lost Frequencies und vielen weiteren Top DJs.

Weiter geht es am 12. April mit dem Gletscher-Schauspiel Hannibal, das seine Zuschauer mit einer Performance von über 500 Schauspielern, Pistenbullys, Base-Jumpern, Flugzeugen, Helikoptern, Skidoos, Paraglidern und Skifahrern fasziniert. Sie lassen die Alpenüberquerung Hannibals auf dem Rettenbachgletscher lebendig werden.

Die Audi Nines 2019 finden erstmals gleichzeitig an zwei verschiedenen Standorten vom 22. bis 27. April statt. Während die Herren auf den Gletschern in Sölden shredden, gibt es eine exklusive Progression Session für die Athletinnen in Obergurgl-Hochgurgl. Den Abschluss bildet ein Public Event mit Damen und Herren am 27. April am Tiefenbachgletscher.

Tipp 4: Stubaier Gletscher – Freeriden im Powder Department

Mit seiner Schneesicherheit und seiner Varianten-Vielfalt zählt der Stubaier Gletscher zu den Top-Freeride-Gebieten in Österreich. Im Powder Department bietet man den Freeridern beste Bedingungen unter dem Aspekt „risikobewusstes Fahren im freien Gelände“: Auf den Übersichtstafeln an den Checkpoints sind 13 Runs im freien, ungesicherten Terrain beschrieben. Nutzen kann man die Routen in einer Freeride-Map oder als GPS-Daten. Bis zum Saisonende stehen zahlreiche Camps auf dem Programm wie etwa das SAAC Basic Lawinencamp vom 13. bis 14. April 2019.

Tipp 5: Hintertuxer Gletscher – neue Kidsslope und volles Programm in der Flower Pow(d)er Week

Einen unvergesslichen Winterurlaub garantiert der Hintertuxer Gletscher für alle Familienmitglieder – von klein bis groß. Mit der neuen Kidsslope Rastkogel starten die Kleinen in einen Skitag voller Erlebnisse. High Five gibt es von Gletscherfloh Luis, danach geht es durch Tunnel, über eine Wellenbahn und durch Torbögen und eine Steilkurve. Während die Kleinsten die Kidsslope erkunden, sind die etwas Größeren bestens im Betterpark Hintertux aufgehoben, der von April bis Juni geöffnet hat – mit einem abwechslungsreichen Set-Up auf 3.200 Metern Seehöhe.

Richtig viel Action gibt es in den Flower Pow(d)er Wochen vom 20. April bis 5. Mai 2019: Das Angebot reicht vom Telemark Workshop und einem Yogabrunch bis zum Early Bird Skiing. Und wer immer schon einmal einen Pistenbully fahren wollte, kann sein Gefühl für PS in der Pistenbully Test Area beweisen.

 

Coole Frühjahrs-Angebote in den Gletscherhotels

Die Gletscherhotels der 5 Tiroler Gletscher bieten günstige Übernachtungspackages für das Frühjahrs-Skifahren inklusive Skipass. Infos und Buchung unter: www.gletscherhotels.at


Pressebilder


Download der Presseinformationen

Pressemitteilung als PDF-Datei
(243,02 kB)


Pressekontakt

Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701

Sie suchen weiteres Bildmaterial?

Zum Bildarchiv

Je höher, desto besser. Das Motto der 5 Tiroler Gletscher gilt auch für den Skispaß zum Saisonende. Zum Teil bis Juni sind dort perfekte Abfahrten garantiert, auf dem Hintertuxer Gletscher sogar das ganze Jahr über.

Tipp 1: Kaunertaler Gletscher – Spring Classics und die längste Half Mile Jib Line im Snowpark

Schon vor über 30 Jahren bot der Kaunertaler Gletscher den Snowboardern beste Bedingungen – als eines der ersten Skigebiete in Österreich. Aus dieser Zeit stammen Events wie die Spring Classics, die heute Kultstatus genießen. Aus den Halfpipes von damals hat sich der Snowpark Kaunertal entwickelt, der im Frühjahr 2019 völlig neu gestaltet präsentiert wird: mit neuen Runs, die sich wunderbar in die Natur einfügen und der längsten Half Mile Jib Line in den Alpen. In diesem Jahr finden die legendären Spring Classics vom 6. April bis 12. Mai statt – mit zahlreichen Events und außergewöhnlichen Specials. Wer einfach den perfekten Sonnenskilauf genießen möchte, findet auf dem Kaunertaler Gletscher noch bis in den Mai hinein perfekte Naturschneepisten und Pulverschneehänge.

Tipp 2: Pitztaler Gletscher – Gletscherparty am 1. Mai und Gletscher Vertical 3.440

Am 1. Mai wird auf dem Pitztaler Gletscher der Gletscher-Champ gesucht. Wer teilnehmen möchte, sollte eine Strecke von 2,5 Kilometern und einer Höhendifferenz von 600 Metern überwinden können. Und zwar nicht – wie normalerweise – mit den Skiern von oben nach unten. Am 1. Mai geht es von der Bergstation des Gletscherexpress hinauf zum Café 3.440. Wie die Teilnehmer die Distanz überwinden, steht ihnen frei – von Tourenskiern bis zur Trailausrüstung ist alles erlaubt. „Champ“ ist, wer als erster den Gipfel erreicht hat. Am Nachmittag wird dann bei der Gletscherparty mit Volxrock und ordentlichem Après-Ski gefeiert.

Tipp 3: Gletscher Sölden/Ötztal – Robin Schulz, Hannibal und die weltbesten Freestyler

Im Ötztal stehen zum Saisonende drei Events der Extraklasse auf dem Programm.  Am 4. und 5. April 2019 findet das große Finale des Electric Mountain Festivals am Giggijoch statt – hochkarätig besetzt mit Robin Schulz und Lost Frequencies und vielen weiteren Top DJs.

Weiter geht es am 12. April mit dem Gletscher-Schauspiel Hannibal, das seine Zuschauer mit einer Performance von über 500 Schauspielern, Pistenbullys, Base-Jumpern, Flugzeugen, Helikoptern, Skidoos, Paraglidern und Skifahrern fasziniert. Sie lassen die Alpenüberquerung Hannibals auf dem Rettenbachgletscher lebendig werden.

Die Audi Nines 2019 finden erstmals gleichzeitig an zwei verschiedenen Standorten vom 22. bis 27. April statt. Während die Herren auf den Gletschern in Sölden shredden, gibt es eine exklusive Progression Session für die Athletinnen in Obergurgl-Hochgurgl. Den Abschluss bildet ein Public Event mit Damen und Herren am 27. April am Tiefenbachgletscher.

Tipp 4: Stubaier Gletscher – Freeriden im Powder Department

Mit seiner Schneesicherheit und seiner Varianten-Vielfalt zählt der Stubaier Gletscher zu den Top-Freeride-Gebieten in Österreich. Im Powder Department bietet man den Freeridern beste Bedingungen unter dem Aspekt „risikobewusstes Fahren im freien Gelände“: Auf den Übersichtstafeln an den Checkpoints sind 13 Runs im freien, ungesicherten Terrain beschrieben. Nutzen kann man die Routen in einer Freeride-Map oder als GPS-Daten. Bis zum Saisonende stehen zahlreiche Camps auf dem Programm wie etwa das SAAC Basic Lawinencamp vom 13. bis 14. April 2019.

Tipp 5: Hintertuxer Gletscher – neue Kidsslope und volles Programm in der Flower Pow(d)er Week

Einen unvergesslichen Winterurlaub garantiert der Hintertuxer Gletscher für alle Familienmitglieder – von klein bis groß. Mit der neuen Kidsslope Rastkogel starten die Kleinen in einen Skitag voller Erlebnisse. High Five gibt es von Gletscherfloh Luis, danach geht es durch Tunnel, über eine Wellenbahn und durch Torbögen und eine Steilkurve. Während die Kleinsten die Kidsslope erkunden, sind die etwas Größeren bestens im Betterpark Hintertux aufgehoben, der von April bis Juni geöffnet hat – mit einem abwechslungsreichen Set-Up auf 3.200 Metern Seehöhe.

Richtig viel Action gibt es in den Flower Pow(d)er Wochen vom 20. April bis 5. Mai 2019: Das Angebot reicht vom Telemark Workshop und einem Yogabrunch bis zum Early Bird Skiing. Und wer immer schon einmal einen Pistenbully fahren wollte, kann sein Gefühl für PS in der Pistenbully Test Area beweisen.

 

Coole Frühjahrs-Angebote in den Gletscherhotels

Die Gletscherhotels der 5 Tiroler Gletscher bieten günstige Übernachtungspackages für das Frühjahrs-Skifahren inklusive Skipass. Infos und Buchung unter: www.gletscherhotels.at

5 Tiroler Gletscher: 5 coole Tipps für den Sonnenskilauf - Weitere Pressemeldungen

So wird der Fall gelöst: Naas erklärt Kinder den Detektivweg am Hündle. © Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH / Leo Schindzielorz
30. Mai 2023

Oberstaufen: Nachwuchs-Detektive ermitteln im neuesten Fall der MounTeens

Spannend wie „Die drei ???“, aufregend wie „Die Schatzinsel“ von Robert Louis Stevenson: In Oberstaufen sind in diesem Sommer wieder Nachwuchs-Detektive gefragt, die sich auf die Suche nach dem „Schatz vom Imberg“ begeben. Nach dem Erfolg des deutschlandweit ersten MounTeens-Detektivweges am Hündle, wird es jetzt einen zweiten in Oberstaufen geben. Auf dem neuen Erlebniswanderweg am Imberg ist ein weiterer Fall für die MounTeens zu lösen, geschrieben von Kinderbuchautor Marcel Naas.

Mehr erfahren

Rasante Abfahrten: Die Goldpark-Mountaincarts bringen neue Action in den Goldpark Nauders. © TVB Tiroler Oberland
1. Juni 2023

Neue Attraktionen im Goldpark Nauders: Im Cart den Berg hinab, am Klettersteig den Berg entlang

In diesem Sommer glänzt der im letzten Jahr eröffnete Goldpark Nauders noch schöner als zuvor. Denn der Freizeitpark am Bergkastel hat einige neue Attraktionen zu bieten: Zum einen den Klettersteig Goldgrat und zum anderen die heißen Goldpark-Mountaincarts, mit denen man 4,4 Kilometer Strecke und 504 Höhenmeter hinabfahren kann. Wenn das kein Action-Versprechen ist. Der Goldpark Nauders mit seinem riesigen Angebot für Familien startet ab Juni in die Sommer-Saison.

Mehr erfahren

cut_00000062995_Wasserski-2_Region-Villach-Tourismus-GmbH_Martin-Hofmann
24. Mai 2023

Region Villach: Action-Angebote für Teenies und Kärntens schönste Ladestation

Zwei Geheimtipps für Kärnten-Urlauber: In der Region Villach – Faaker See – Ossiacher See gibt es jetzt die perfekten Angebote, seinen schon älteren Nachwuchs glücklich zu machen – die Sommer Specials. Die sind speziell auf Jugendliche von 13 bis 18 Jahren ausgerichtet. Vollgepackt mit Wasser-, Kletter- und Entdecker-Action. Mit der Erlebnis CARD sind die Programmpunkte sogar kostenfrei. Der zweite Tipp ist wiederum beschaulicher, aber einen Abstecher für jeden E-Auto-Fahrer wert. Denn hoch über dem Ossiacher See liegt Kärntens schönste Ladestation.

Mehr erfahren

Einst unverzichtbar für die Eisgewinnung für die Münchner Bierbrauer: Ein Blick aus der Eishöhle auf dem Birnbachgletscher. © saalfelden-leogang.com
17. Mai 2023

Achtsamer Tourismus in Saalfelden Leogang: Klimawanderung zum tiefst gelegenen Gletscher Mitteleuropas

Wer Ende des 19. Jahrhunderts in München „a gescheide Maß Bier“ schön kühl trinken wollte, der konnte das genießen mit Hilfe des Birnbachgletschers bei Saalfelden Leogang. Denn der war damals einer der Kühlschränke der Münchner Bierbrauereien. Von dort wurde das Natureis tonnenweise mit der Eisenbahn nach Bayern geschafft, um die Keller im Sommer kühlen zu können. Heute sind der Birnbachgletscher und seine zahlreichen Geschichten ein wichtiger Bestandteil der „Natur & Klima im Wandel“ Wanderung in Saalfelden Leogang. Diese besondere Wanderung ist nur eines von vielen Beispielen, wie die gesamte Region auf nachhaltigen und achtsamen Tourismus setzt und einen Ausblick auf die Zukunft gibt. Seit Mai ist Saalfelden Leogang als erster Tourismusverband in Salzburg ein Klimabündnis-Betrieb.

Mehr erfahren

Zwischenüberschrift hinzufügen(27)
16. Mai 2023

Schleizer Dreieck im Thüringer Wald: Deutschlands älteste Naturrennstrecke feiert 100. Geburtstag

In diesem Sommer feiert das Schleizer Dreieck sein 100-jähriges Jubiläum. Damit ist sie Deutschlands älteste Naturrennstrecke, älter als der Nürburgring und der Hockenheimring. Das muss groß gefeiert werden: Mit 13 Veranstaltungen in 17 Tagen vom 2. bis 18. Juni 2023. Das Programm reicht von Rennen über Fahrzeugtreffen bis zur Ausstellung „100 Jahre Schleizer Dreieck“. Der Thüringer Wald hat neben seinem traditionsreichen Rennkurs aber noch einiges mehr für Motorsport- und Auto-Fans zu bieten. Für Biker ist die Naturparkroute eine echte Empfehlung. Eine Sammlung der besten PS-Tipps.

Mehr erfahren